Der FC Energie Cottbus hat pünktlich vor dem Auftakt ins Fußball-Jahr 2013 die Position des Co-Trainers neu besetzt. Mit Uwe Speidel kommt ein sehr erfahrener Coach in die Lausitz, dazu löste der 41-Jährige seinen Vertrag beim FC Bayern München auf.
Künftig wird sich also Uwe Speidel in enger Absprache mit Rudi Bommer um die methodische und athletische Trainingsarbeit mit dem Profiteam kümmern. Der A-Lizenz-Inhaber unterschrieb beim FC Energie Cottbus einen Vertrag bis Juni 2015, gab dafür seinen Posten als Nachwuchstrainer beim FC Bayern München auf.
„Ich bedanke mich beim FC Bayern, mich kurzfristig und unbürokratisch von meinen dortigen Aufgaben entbunden zu haben. Der FC Energie Cottbus ist eine
der besten Adressen in der 2.Bundesliga mit tollen Trainingsbedingungen und großen Ambitionen. Ich freue mich, in den Profifußball zurückkehren zu können“, so Uwe Speidel vor seinem Dienstantritt am 4. Januar 2013 beim ersten Mannschaftstraining im neuen Jahr.
Uwe Speidel arbeitete vor seinem Engagement beim FC Bayern als Co- und Interimstrainer beim MSV Duisburg, sammelte zudem an der Seite von Trainer Jupp Heynckes Erfahrungen auf seinen Stationen bei Borussia Mönchengladbach, Schalke 04 und Benfica Lissabon. Auch bei Deportivo Xerez, beim 1. FC Köln und bei Fortuna Köln stand Uwe Speidel zu Beginn seiner Laufbahn als Assistent von Bernd Schuster unter Vertrag.
„Wir haben einen absoluten Fachmann verpflichtet, der die wichtigsten Tugenden eines Co-Trainers verkörpert: Disziplin, Kompetenz, Loyalität. Jetzt bleibt uns für die trainingsintensive Wintervorbereitung nur noch zu sagen: Uwe Speidel, übernehmen Sie“, so Sportdirektor Christian Beeck.
Quelle: FC Energie Cottbus
Der FC Energie Cottbus hat pünktlich vor dem Auftakt ins Fußball-Jahr 2013 die Position des Co-Trainers neu besetzt. Mit Uwe Speidel kommt ein sehr erfahrener Coach in die Lausitz, dazu löste der 41-Jährige seinen Vertrag beim FC Bayern München auf.
Künftig wird sich also Uwe Speidel in enger Absprache mit Rudi Bommer um die methodische und athletische Trainingsarbeit mit dem Profiteam kümmern. Der A-Lizenz-Inhaber unterschrieb beim FC Energie Cottbus einen Vertrag bis Juni 2015, gab dafür seinen Posten als Nachwuchstrainer beim FC Bayern München auf.
„Ich bedanke mich beim FC Bayern, mich kurzfristig und unbürokratisch von meinen dortigen Aufgaben entbunden zu haben. Der FC Energie Cottbus ist eine
der besten Adressen in der 2.Bundesliga mit tollen Trainingsbedingungen und großen Ambitionen. Ich freue mich, in den Profifußball zurückkehren zu können“, so Uwe Speidel vor seinem Dienstantritt am 4. Januar 2013 beim ersten Mannschaftstraining im neuen Jahr.
Uwe Speidel arbeitete vor seinem Engagement beim FC Bayern als Co- und Interimstrainer beim MSV Duisburg, sammelte zudem an der Seite von Trainer Jupp Heynckes Erfahrungen auf seinen Stationen bei Borussia Mönchengladbach, Schalke 04 und Benfica Lissabon. Auch bei Deportivo Xerez, beim 1. FC Köln und bei Fortuna Köln stand Uwe Speidel zu Beginn seiner Laufbahn als Assistent von Bernd Schuster unter Vertrag.
„Wir haben einen absoluten Fachmann verpflichtet, der die wichtigsten Tugenden eines Co-Trainers verkörpert: Disziplin, Kompetenz, Loyalität. Jetzt bleibt uns für die trainingsintensive Wintervorbereitung nur noch zu sagen: Uwe Speidel, übernehmen Sie“, so Sportdirektor Christian Beeck.
Quelle: FC Energie Cottbus
Der FC Energie Cottbus hat pünktlich vor dem Auftakt ins Fußball-Jahr 2013 die Position des Co-Trainers neu besetzt. Mit Uwe Speidel kommt ein sehr erfahrener Coach in die Lausitz, dazu löste der 41-Jährige seinen Vertrag beim FC Bayern München auf.
Künftig wird sich also Uwe Speidel in enger Absprache mit Rudi Bommer um die methodische und athletische Trainingsarbeit mit dem Profiteam kümmern. Der A-Lizenz-Inhaber unterschrieb beim FC Energie Cottbus einen Vertrag bis Juni 2015, gab dafür seinen Posten als Nachwuchstrainer beim FC Bayern München auf.
„Ich bedanke mich beim FC Bayern, mich kurzfristig und unbürokratisch von meinen dortigen Aufgaben entbunden zu haben. Der FC Energie Cottbus ist eine
der besten Adressen in der 2.Bundesliga mit tollen Trainingsbedingungen und großen Ambitionen. Ich freue mich, in den Profifußball zurückkehren zu können“, so Uwe Speidel vor seinem Dienstantritt am 4. Januar 2013 beim ersten Mannschaftstraining im neuen Jahr.
Uwe Speidel arbeitete vor seinem Engagement beim FC Bayern als Co- und Interimstrainer beim MSV Duisburg, sammelte zudem an der Seite von Trainer Jupp Heynckes Erfahrungen auf seinen Stationen bei Borussia Mönchengladbach, Schalke 04 und Benfica Lissabon. Auch bei Deportivo Xerez, beim 1. FC Köln und bei Fortuna Köln stand Uwe Speidel zu Beginn seiner Laufbahn als Assistent von Bernd Schuster unter Vertrag.
„Wir haben einen absoluten Fachmann verpflichtet, der die wichtigsten Tugenden eines Co-Trainers verkörpert: Disziplin, Kompetenz, Loyalität. Jetzt bleibt uns für die trainingsintensive Wintervorbereitung nur noch zu sagen: Uwe Speidel, übernehmen Sie“, so Sportdirektor Christian Beeck.
Quelle: FC Energie Cottbus
Der FC Energie Cottbus hat pünktlich vor dem Auftakt ins Fußball-Jahr 2013 die Position des Co-Trainers neu besetzt. Mit Uwe Speidel kommt ein sehr erfahrener Coach in die Lausitz, dazu löste der 41-Jährige seinen Vertrag beim FC Bayern München auf.
Künftig wird sich also Uwe Speidel in enger Absprache mit Rudi Bommer um die methodische und athletische Trainingsarbeit mit dem Profiteam kümmern. Der A-Lizenz-Inhaber unterschrieb beim FC Energie Cottbus einen Vertrag bis Juni 2015, gab dafür seinen Posten als Nachwuchstrainer beim FC Bayern München auf.
„Ich bedanke mich beim FC Bayern, mich kurzfristig und unbürokratisch von meinen dortigen Aufgaben entbunden zu haben. Der FC Energie Cottbus ist eine
der besten Adressen in der 2.Bundesliga mit tollen Trainingsbedingungen und großen Ambitionen. Ich freue mich, in den Profifußball zurückkehren zu können“, so Uwe Speidel vor seinem Dienstantritt am 4. Januar 2013 beim ersten Mannschaftstraining im neuen Jahr.
Uwe Speidel arbeitete vor seinem Engagement beim FC Bayern als Co- und Interimstrainer beim MSV Duisburg, sammelte zudem an der Seite von Trainer Jupp Heynckes Erfahrungen auf seinen Stationen bei Borussia Mönchengladbach, Schalke 04 und Benfica Lissabon. Auch bei Deportivo Xerez, beim 1. FC Köln und bei Fortuna Köln stand Uwe Speidel zu Beginn seiner Laufbahn als Assistent von Bernd Schuster unter Vertrag.
„Wir haben einen absoluten Fachmann verpflichtet, der die wichtigsten Tugenden eines Co-Trainers verkörpert: Disziplin, Kompetenz, Loyalität. Jetzt bleibt uns für die trainingsintensive Wintervorbereitung nur noch zu sagen: Uwe Speidel, übernehmen Sie“, so Sportdirektor Christian Beeck.
Quelle: FC Energie Cottbus