Nach vierwöchtiger Heimspielpause trat der LHC Cottbus am Samstag in der
Poznaner Straße gegen die HSG Gensungen/Felsberg an. Nach zwei Auswärtsspielen war die Mannschaft vor eigenem Publikum höchst motiviert und wollte den Fans zeigen, dass man völlig zurecht in der 3. Liga spielt.
Geleitet wurde die Partie von den beiden Unparteiischen Stefan Jäger und Lars Thomas. Gensungen startete stark in die Partie und krönte den ersten Angriff gleich mit einem Tor. Die Cottbuser fanden in den ersten 10 Minuten der Partie keine Bindung zum Spiel und lagen mit 1:6 zurück. In diesen zehn Minuten fand man kein Mittel gegen einen stark aufspielenden Steffen Ober und im Angriff kamen Unkonzentriertheiten und schlechte Abschlüsse hinzu. Danach besann sich die Cottbuser Mannschaft auf ihre Stärke und kämpfte sich wieder ran, jedoch konnte man nie näher als auf 3 Tore aufschließen.
Somit ging es mit einem 14:17 in die verdiente Halbzeitpause. Im Angriff wurden die Möglichkeiten effektiv genutzt und die Deckung der Cottbuser stand sicherer. Man sah der Mannschaft an, dass sie sich ins Spiel zurück kämpfen wollte, was auch gelang. Die Gäste aus Gensungen kamen mit diesem Gegner nicht klar und verloren immer mehr die Bindung zum Spiel. Als der LHC durch Matthias Henow zum 22:21 das erste Mal in Führung ging
stand die Halle Kopf. Die Fans fingen an die Mannschaft noch lauter zu unterstützen und trieben die Spieler zu noch besserer Leistung an. Die Anfeuerungen nahm sich besonders Robert Schulze zu Herzen, welcher all seine 7 Tore in der zweiten Hälfte erzielte. Leider verlor die Mannschaft in den letzten fünf Minuten den roten Faden wieder und so konnten die Gensunger den 3 Tore Rückstand, welcher vorher heraus gespielt wurde, aufholen.
Somit teilten sich die Mannschaften die Punkte bei einem Endstand von 29:29.
LHC Cottbus:
Kozlowski, Bludau, Robert, Michling(3/2), Trupp(2), Kröning(5), Henow(3), Takev, Meier(4), Fischer, Seifert(1), Widera(4), Wieland, Schulze(7)
HSG Gensungen/Felsberg:
Lauterbach, Stahl, Wicke, Bauer(1), Ober(10), Hütt(1), Untermann, Bärthel, Trogisch, Viehmann(9/6), Vogel(2), Grambow(5), Rohde, Walther(1)
Pressekonferenz:
Negovan(Gensungen): „Die Mannschaft hat stark begonnen, verschläft aber in doppelter Überzahl die Führung auszubauen und damit den entscheiden Vorsprung heraus zu spielen. Unsere 6:0-Deckung stand nicht richtig in der zweiten Halbzeit und die Mannschaft kam nicht mehr mit den Angriffen der Cottbuser zurecht. Am Ende ist es uns nicht gelungen die Partie zu unterbrechen um die Cottbuser aus dem Tritt zu bringen.“
Linge(Cottbus): „Glückwunsch zum Punktgewinn für Gensungen. Wir haben 50 Minuten gut gespielt aber konnten uns nicht durchsetzen. Wir sind anfangs nicht mit der Deckung klar gekommen und mussten so von Anfang an einem Rückstand hinterher laufen. In den letzten 5 Minuten hat die Mannschaft leider keine klaren Akzente setzen können, sodass wir die 3 Tore noch verspielt haben.“
Nach vierwöchtiger Heimspielpause trat der LHC Cottbus am Samstag in der
Poznaner Straße gegen die HSG Gensungen/Felsberg an. Nach zwei Auswärtsspielen war die Mannschaft vor eigenem Publikum höchst motiviert und wollte den Fans zeigen, dass man völlig zurecht in der 3. Liga spielt.
Geleitet wurde die Partie von den beiden Unparteiischen Stefan Jäger und Lars Thomas. Gensungen startete stark in die Partie und krönte den ersten Angriff gleich mit einem Tor. Die Cottbuser fanden in den ersten 10 Minuten der Partie keine Bindung zum Spiel und lagen mit 1:6 zurück. In diesen zehn Minuten fand man kein Mittel gegen einen stark aufspielenden Steffen Ober und im Angriff kamen Unkonzentriertheiten und schlechte Abschlüsse hinzu. Danach besann sich die Cottbuser Mannschaft auf ihre Stärke und kämpfte sich wieder ran, jedoch konnte man nie näher als auf 3 Tore aufschließen.
Somit ging es mit einem 14:17 in die verdiente Halbzeitpause. Im Angriff wurden die Möglichkeiten effektiv genutzt und die Deckung der Cottbuser stand sicherer. Man sah der Mannschaft an, dass sie sich ins Spiel zurück kämpfen wollte, was auch gelang. Die Gäste aus Gensungen kamen mit diesem Gegner nicht klar und verloren immer mehr die Bindung zum Spiel. Als der LHC durch Matthias Henow zum 22:21 das erste Mal in Führung ging
stand die Halle Kopf. Die Fans fingen an die Mannschaft noch lauter zu unterstützen und trieben die Spieler zu noch besserer Leistung an. Die Anfeuerungen nahm sich besonders Robert Schulze zu Herzen, welcher all seine 7 Tore in der zweiten Hälfte erzielte. Leider verlor die Mannschaft in den letzten fünf Minuten den roten Faden wieder und so konnten die Gensunger den 3 Tore Rückstand, welcher vorher heraus gespielt wurde, aufholen.
Somit teilten sich die Mannschaften die Punkte bei einem Endstand von 29:29.
LHC Cottbus:
Kozlowski, Bludau, Robert, Michling(3/2), Trupp(2), Kröning(5), Henow(3), Takev, Meier(4), Fischer, Seifert(1), Widera(4), Wieland, Schulze(7)
HSG Gensungen/Felsberg:
Lauterbach, Stahl, Wicke, Bauer(1), Ober(10), Hütt(1), Untermann, Bärthel, Trogisch, Viehmann(9/6), Vogel(2), Grambow(5), Rohde, Walther(1)
Pressekonferenz:
Negovan(Gensungen): „Die Mannschaft hat stark begonnen, verschläft aber in doppelter Überzahl die Führung auszubauen und damit den entscheiden Vorsprung heraus zu spielen. Unsere 6:0-Deckung stand nicht richtig in der zweiten Halbzeit und die Mannschaft kam nicht mehr mit den Angriffen der Cottbuser zurecht. Am Ende ist es uns nicht gelungen die Partie zu unterbrechen um die Cottbuser aus dem Tritt zu bringen.“
Linge(Cottbus): „Glückwunsch zum Punktgewinn für Gensungen. Wir haben 50 Minuten gut gespielt aber konnten uns nicht durchsetzen. Wir sind anfangs nicht mit der Deckung klar gekommen und mussten so von Anfang an einem Rückstand hinterher laufen. In den letzten 5 Minuten hat die Mannschaft leider keine klaren Akzente setzen können, sodass wir die 3 Tore noch verspielt haben.“
Nach vierwöchtiger Heimspielpause trat der LHC Cottbus am Samstag in der
Poznaner Straße gegen die HSG Gensungen/Felsberg an. Nach zwei Auswärtsspielen war die Mannschaft vor eigenem Publikum höchst motiviert und wollte den Fans zeigen, dass man völlig zurecht in der 3. Liga spielt.
Geleitet wurde die Partie von den beiden Unparteiischen Stefan Jäger und Lars Thomas. Gensungen startete stark in die Partie und krönte den ersten Angriff gleich mit einem Tor. Die Cottbuser fanden in den ersten 10 Minuten der Partie keine Bindung zum Spiel und lagen mit 1:6 zurück. In diesen zehn Minuten fand man kein Mittel gegen einen stark aufspielenden Steffen Ober und im Angriff kamen Unkonzentriertheiten und schlechte Abschlüsse hinzu. Danach besann sich die Cottbuser Mannschaft auf ihre Stärke und kämpfte sich wieder ran, jedoch konnte man nie näher als auf 3 Tore aufschließen.
Somit ging es mit einem 14:17 in die verdiente Halbzeitpause. Im Angriff wurden die Möglichkeiten effektiv genutzt und die Deckung der Cottbuser stand sicherer. Man sah der Mannschaft an, dass sie sich ins Spiel zurück kämpfen wollte, was auch gelang. Die Gäste aus Gensungen kamen mit diesem Gegner nicht klar und verloren immer mehr die Bindung zum Spiel. Als der LHC durch Matthias Henow zum 22:21 das erste Mal in Führung ging
stand die Halle Kopf. Die Fans fingen an die Mannschaft noch lauter zu unterstützen und trieben die Spieler zu noch besserer Leistung an. Die Anfeuerungen nahm sich besonders Robert Schulze zu Herzen, welcher all seine 7 Tore in der zweiten Hälfte erzielte. Leider verlor die Mannschaft in den letzten fünf Minuten den roten Faden wieder und so konnten die Gensunger den 3 Tore Rückstand, welcher vorher heraus gespielt wurde, aufholen.
Somit teilten sich die Mannschaften die Punkte bei einem Endstand von 29:29.
LHC Cottbus:
Kozlowski, Bludau, Robert, Michling(3/2), Trupp(2), Kröning(5), Henow(3), Takev, Meier(4), Fischer, Seifert(1), Widera(4), Wieland, Schulze(7)
HSG Gensungen/Felsberg:
Lauterbach, Stahl, Wicke, Bauer(1), Ober(10), Hütt(1), Untermann, Bärthel, Trogisch, Viehmann(9/6), Vogel(2), Grambow(5), Rohde, Walther(1)
Pressekonferenz:
Negovan(Gensungen): „Die Mannschaft hat stark begonnen, verschläft aber in doppelter Überzahl die Führung auszubauen und damit den entscheiden Vorsprung heraus zu spielen. Unsere 6:0-Deckung stand nicht richtig in der zweiten Halbzeit und die Mannschaft kam nicht mehr mit den Angriffen der Cottbuser zurecht. Am Ende ist es uns nicht gelungen die Partie zu unterbrechen um die Cottbuser aus dem Tritt zu bringen.“
Linge(Cottbus): „Glückwunsch zum Punktgewinn für Gensungen. Wir haben 50 Minuten gut gespielt aber konnten uns nicht durchsetzen. Wir sind anfangs nicht mit der Deckung klar gekommen und mussten so von Anfang an einem Rückstand hinterher laufen. In den letzten 5 Minuten hat die Mannschaft leider keine klaren Akzente setzen können, sodass wir die 3 Tore noch verspielt haben.“
Nach vierwöchtiger Heimspielpause trat der LHC Cottbus am Samstag in der
Poznaner Straße gegen die HSG Gensungen/Felsberg an. Nach zwei Auswärtsspielen war die Mannschaft vor eigenem Publikum höchst motiviert und wollte den Fans zeigen, dass man völlig zurecht in der 3. Liga spielt.
Geleitet wurde die Partie von den beiden Unparteiischen Stefan Jäger und Lars Thomas. Gensungen startete stark in die Partie und krönte den ersten Angriff gleich mit einem Tor. Die Cottbuser fanden in den ersten 10 Minuten der Partie keine Bindung zum Spiel und lagen mit 1:6 zurück. In diesen zehn Minuten fand man kein Mittel gegen einen stark aufspielenden Steffen Ober und im Angriff kamen Unkonzentriertheiten und schlechte Abschlüsse hinzu. Danach besann sich die Cottbuser Mannschaft auf ihre Stärke und kämpfte sich wieder ran, jedoch konnte man nie näher als auf 3 Tore aufschließen.
Somit ging es mit einem 14:17 in die verdiente Halbzeitpause. Im Angriff wurden die Möglichkeiten effektiv genutzt und die Deckung der Cottbuser stand sicherer. Man sah der Mannschaft an, dass sie sich ins Spiel zurück kämpfen wollte, was auch gelang. Die Gäste aus Gensungen kamen mit diesem Gegner nicht klar und verloren immer mehr die Bindung zum Spiel. Als der LHC durch Matthias Henow zum 22:21 das erste Mal in Führung ging
stand die Halle Kopf. Die Fans fingen an die Mannschaft noch lauter zu unterstützen und trieben die Spieler zu noch besserer Leistung an. Die Anfeuerungen nahm sich besonders Robert Schulze zu Herzen, welcher all seine 7 Tore in der zweiten Hälfte erzielte. Leider verlor die Mannschaft in den letzten fünf Minuten den roten Faden wieder und so konnten die Gensunger den 3 Tore Rückstand, welcher vorher heraus gespielt wurde, aufholen.
Somit teilten sich die Mannschaften die Punkte bei einem Endstand von 29:29.
LHC Cottbus:
Kozlowski, Bludau, Robert, Michling(3/2), Trupp(2), Kröning(5), Henow(3), Takev, Meier(4), Fischer, Seifert(1), Widera(4), Wieland, Schulze(7)
HSG Gensungen/Felsberg:
Lauterbach, Stahl, Wicke, Bauer(1), Ober(10), Hütt(1), Untermann, Bärthel, Trogisch, Viehmann(9/6), Vogel(2), Grambow(5), Rohde, Walther(1)
Pressekonferenz:
Negovan(Gensungen): „Die Mannschaft hat stark begonnen, verschläft aber in doppelter Überzahl die Führung auszubauen und damit den entscheiden Vorsprung heraus zu spielen. Unsere 6:0-Deckung stand nicht richtig in der zweiten Halbzeit und die Mannschaft kam nicht mehr mit den Angriffen der Cottbuser zurecht. Am Ende ist es uns nicht gelungen die Partie zu unterbrechen um die Cottbuser aus dem Tritt zu bringen.“
Linge(Cottbus): „Glückwunsch zum Punktgewinn für Gensungen. Wir haben 50 Minuten gut gespielt aber konnten uns nicht durchsetzen. Wir sind anfangs nicht mit der Deckung klar gekommen und mussten so von Anfang an einem Rückstand hinterher laufen. In den letzten 5 Minuten hat die Mannschaft leider keine klaren Akzente setzen können, sodass wir die 3 Tore noch verspielt haben.“