Die Stadt Cottbus teilte dazu mit:
Zur Absicherung der Europa- und der Kommunalwahlen am 09.06.2024 und der Landtagswahl am 22.09.2024 in Cottbus/Chóśebuz werden engagierte Cottbuserinnen und Cottbuser als Wahlhelfer (m/w/d) gesucht. Zur Europa- und zur Kommunalwahl werden für die geplanten 77 Urnenwahllokale und die 43 Briefwahlbezirke ca. 1200 Wahlhelfer (m/w/d) erforderlich sein. Zur Landtagswahl benötigt die Wahlbehörde die Unterstützung von ca. 850 Wahlhelfern (m/w/d) in den 53 Urnen- und 53 Briefwahlbezirken.
Wahlhelfer (m/w/d) müssen wahlberechtigt sein. Für die Europa- und Kommunalwahl heißt das, dass Helferinnen und Helfer am Wahltag das 16. Lebensjahr vollendet und die deutsche Staatsangehörigkeit haben müssen oder EU-Bürger sind. Für die Landtagswahl müssen die Interessenten ebenfalls am Wahltag das 16. Lebensjahr vollendet haben und die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen.
Für die Übernahme der ehrenamtliche Tätigkeit als Wahlhelfer (m/w/d) wird, gestaffelt nach der Funktion und Wahl, eine Aufwandsentschädigung gezahlt:
Europa-/Kommunalwahl Landtagswahl am 09.06.2024 am 22.09.2024
Urnenwahl 70 € bis 125 € 55 € bis 90 €
Briefwahl 50 € bis 115 € 35 € bis 80 €
Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich per E-Mail ([email protected]) oder telefonisch unter 0355 – 612 3306 melden. Es besteht ebenfalls die Möglichkeit, über ein auf der Homepage der Stadt Cottbus/Chóśebuz angebotenes Kontaktformular unter www.cottbus.de/wahlen das Interesse zu bekunden.
Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsticker
Mehr News, Content und Videos aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht
Red. / Presseinformation






