Warum ermittelt ein Kommissar aus Berlin im Spreewald? Wie kann ein Traumurlaub zum Alptraum werden? Was hat das Einhorn mit den Lausitzer Wölfen gemein? Antworten auf diese und andere Fragen bieten die Erzählungen von elf Autorinnen und Autoren aus drei Generationen. Ihre Geschichten handeln von alltäglichen und nicht alltäglichen Begebenheiten, von persönlichen Schicksalen, gesellschaftlichen Ereignissen, von Visionen und Enttäuschungen im Leben der hiesigen Menschen. Inhaltlich als auch in ihrer Form verbinden sie in beeindruckender Weise Traditionelles und Modernes, eine „kleine“ Region mit der „großen“ Welt.
Die Autorinnen Lenka, Dichterin aus Cottbus, Beate Mitzscherlich, Professorin für Pflegeforschung und Ingrid Hustädt, Herausgeberin dieser Anthologie, stellen die Geschichten am Montag, dem 22. Oktober 2012 im Wendischen Museum Cottbus, Mühlenstr. 12 vor. Zur Lesung musizieren Emily und Steven Kubusch (Viola/Violine) vom Konservatorium Cottbus. Beginn ist um 19.00 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Eine gemeinsame Veranstaltung des Wendischen Museums, des Domowina-Verlages und des HERON Buchhauses
Fotos: Heron
Warum ermittelt ein Kommissar aus Berlin im Spreewald? Wie kann ein Traumurlaub zum Alptraum werden? Was hat das Einhorn mit den Lausitzer Wölfen gemein? Antworten auf diese und andere Fragen bieten die Erzählungen von elf Autorinnen und Autoren aus drei Generationen. Ihre Geschichten handeln von alltäglichen und nicht alltäglichen Begebenheiten, von persönlichen Schicksalen, gesellschaftlichen Ereignissen, von Visionen und Enttäuschungen im Leben der hiesigen Menschen. Inhaltlich als auch in ihrer Form verbinden sie in beeindruckender Weise Traditionelles und Modernes, eine „kleine“ Region mit der „großen“ Welt.
Die Autorinnen Lenka, Dichterin aus Cottbus, Beate Mitzscherlich, Professorin für Pflegeforschung und Ingrid Hustädt, Herausgeberin dieser Anthologie, stellen die Geschichten am Montag, dem 22. Oktober 2012 im Wendischen Museum Cottbus, Mühlenstr. 12 vor. Zur Lesung musizieren Emily und Steven Kubusch (Viola/Violine) vom Konservatorium Cottbus. Beginn ist um 19.00 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Eine gemeinsame Veranstaltung des Wendischen Museums, des Domowina-Verlages und des HERON Buchhauses
Fotos: Heron
Warum ermittelt ein Kommissar aus Berlin im Spreewald? Wie kann ein Traumurlaub zum Alptraum werden? Was hat das Einhorn mit den Lausitzer Wölfen gemein? Antworten auf diese und andere Fragen bieten die Erzählungen von elf Autorinnen und Autoren aus drei Generationen. Ihre Geschichten handeln von alltäglichen und nicht alltäglichen Begebenheiten, von persönlichen Schicksalen, gesellschaftlichen Ereignissen, von Visionen und Enttäuschungen im Leben der hiesigen Menschen. Inhaltlich als auch in ihrer Form verbinden sie in beeindruckender Weise Traditionelles und Modernes, eine „kleine“ Region mit der „großen“ Welt.
Die Autorinnen Lenka, Dichterin aus Cottbus, Beate Mitzscherlich, Professorin für Pflegeforschung und Ingrid Hustädt, Herausgeberin dieser Anthologie, stellen die Geschichten am Montag, dem 22. Oktober 2012 im Wendischen Museum Cottbus, Mühlenstr. 12 vor. Zur Lesung musizieren Emily und Steven Kubusch (Viola/Violine) vom Konservatorium Cottbus. Beginn ist um 19.00 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Eine gemeinsame Veranstaltung des Wendischen Museums, des Domowina-Verlages und des HERON Buchhauses
Fotos: Heron
Warum ermittelt ein Kommissar aus Berlin im Spreewald? Wie kann ein Traumurlaub zum Alptraum werden? Was hat das Einhorn mit den Lausitzer Wölfen gemein? Antworten auf diese und andere Fragen bieten die Erzählungen von elf Autorinnen und Autoren aus drei Generationen. Ihre Geschichten handeln von alltäglichen und nicht alltäglichen Begebenheiten, von persönlichen Schicksalen, gesellschaftlichen Ereignissen, von Visionen und Enttäuschungen im Leben der hiesigen Menschen. Inhaltlich als auch in ihrer Form verbinden sie in beeindruckender Weise Traditionelles und Modernes, eine „kleine“ Region mit der „großen“ Welt.
Die Autorinnen Lenka, Dichterin aus Cottbus, Beate Mitzscherlich, Professorin für Pflegeforschung und Ingrid Hustädt, Herausgeberin dieser Anthologie, stellen die Geschichten am Montag, dem 22. Oktober 2012 im Wendischen Museum Cottbus, Mühlenstr. 12 vor. Zur Lesung musizieren Emily und Steven Kubusch (Viola/Violine) vom Konservatorium Cottbus. Beginn ist um 19.00 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Eine gemeinsame Veranstaltung des Wendischen Museums, des Domowina-Verlages und des HERON Buchhauses
Fotos: Heron
Warum ermittelt ein Kommissar aus Berlin im Spreewald? Wie kann ein Traumurlaub zum Alptraum werden? Was hat das Einhorn mit den Lausitzer Wölfen gemein? Antworten auf diese und andere Fragen bieten die Erzählungen von elf Autorinnen und Autoren aus drei Generationen. Ihre Geschichten handeln von alltäglichen und nicht alltäglichen Begebenheiten, von persönlichen Schicksalen, gesellschaftlichen Ereignissen, von Visionen und Enttäuschungen im Leben der hiesigen Menschen. Inhaltlich als auch in ihrer Form verbinden sie in beeindruckender Weise Traditionelles und Modernes, eine „kleine“ Region mit der „großen“ Welt.
Die Autorinnen Lenka, Dichterin aus Cottbus, Beate Mitzscherlich, Professorin für Pflegeforschung und Ingrid Hustädt, Herausgeberin dieser Anthologie, stellen die Geschichten am Montag, dem 22. Oktober 2012 im Wendischen Museum Cottbus, Mühlenstr. 12 vor. Zur Lesung musizieren Emily und Steven Kubusch (Viola/Violine) vom Konservatorium Cottbus. Beginn ist um 19.00 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Eine gemeinsame Veranstaltung des Wendischen Museums, des Domowina-Verlages und des HERON Buchhauses
Fotos: Heron
Warum ermittelt ein Kommissar aus Berlin im Spreewald? Wie kann ein Traumurlaub zum Alptraum werden? Was hat das Einhorn mit den Lausitzer Wölfen gemein? Antworten auf diese und andere Fragen bieten die Erzählungen von elf Autorinnen und Autoren aus drei Generationen. Ihre Geschichten handeln von alltäglichen und nicht alltäglichen Begebenheiten, von persönlichen Schicksalen, gesellschaftlichen Ereignissen, von Visionen und Enttäuschungen im Leben der hiesigen Menschen. Inhaltlich als auch in ihrer Form verbinden sie in beeindruckender Weise Traditionelles und Modernes, eine „kleine“ Region mit der „großen“ Welt.
Die Autorinnen Lenka, Dichterin aus Cottbus, Beate Mitzscherlich, Professorin für Pflegeforschung und Ingrid Hustädt, Herausgeberin dieser Anthologie, stellen die Geschichten am Montag, dem 22. Oktober 2012 im Wendischen Museum Cottbus, Mühlenstr. 12 vor. Zur Lesung musizieren Emily und Steven Kubusch (Viola/Violine) vom Konservatorium Cottbus. Beginn ist um 19.00 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Eine gemeinsame Veranstaltung des Wendischen Museums, des Domowina-Verlages und des HERON Buchhauses
Fotos: Heron
Warum ermittelt ein Kommissar aus Berlin im Spreewald? Wie kann ein Traumurlaub zum Alptraum werden? Was hat das Einhorn mit den Lausitzer Wölfen gemein? Antworten auf diese und andere Fragen bieten die Erzählungen von elf Autorinnen und Autoren aus drei Generationen. Ihre Geschichten handeln von alltäglichen und nicht alltäglichen Begebenheiten, von persönlichen Schicksalen, gesellschaftlichen Ereignissen, von Visionen und Enttäuschungen im Leben der hiesigen Menschen. Inhaltlich als auch in ihrer Form verbinden sie in beeindruckender Weise Traditionelles und Modernes, eine „kleine“ Region mit der „großen“ Welt.
Die Autorinnen Lenka, Dichterin aus Cottbus, Beate Mitzscherlich, Professorin für Pflegeforschung und Ingrid Hustädt, Herausgeberin dieser Anthologie, stellen die Geschichten am Montag, dem 22. Oktober 2012 im Wendischen Museum Cottbus, Mühlenstr. 12 vor. Zur Lesung musizieren Emily und Steven Kubusch (Viola/Violine) vom Konservatorium Cottbus. Beginn ist um 19.00 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Eine gemeinsame Veranstaltung des Wendischen Museums, des Domowina-Verlages und des HERON Buchhauses
Fotos: Heron
Warum ermittelt ein Kommissar aus Berlin im Spreewald? Wie kann ein Traumurlaub zum Alptraum werden? Was hat das Einhorn mit den Lausitzer Wölfen gemein? Antworten auf diese und andere Fragen bieten die Erzählungen von elf Autorinnen und Autoren aus drei Generationen. Ihre Geschichten handeln von alltäglichen und nicht alltäglichen Begebenheiten, von persönlichen Schicksalen, gesellschaftlichen Ereignissen, von Visionen und Enttäuschungen im Leben der hiesigen Menschen. Inhaltlich als auch in ihrer Form verbinden sie in beeindruckender Weise Traditionelles und Modernes, eine „kleine“ Region mit der „großen“ Welt.
Die Autorinnen Lenka, Dichterin aus Cottbus, Beate Mitzscherlich, Professorin für Pflegeforschung und Ingrid Hustädt, Herausgeberin dieser Anthologie, stellen die Geschichten am Montag, dem 22. Oktober 2012 im Wendischen Museum Cottbus, Mühlenstr. 12 vor. Zur Lesung musizieren Emily und Steven Kubusch (Viola/Violine) vom Konservatorium Cottbus. Beginn ist um 19.00 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Eine gemeinsame Veranstaltung des Wendischen Museums, des Domowina-Verlages und des HERON Buchhauses
Fotos: Heron