Mit 19 Jahren hat Maria Morzeck schon ihre Träume verloren. Ihr Bruder Dieter ist unter Ausschluss der Öffentlichkeit wegen „staatsgefährdender Hetze“ zu drei Jahren Gefängnis verurteilt worden. Statt eines Slawistikstudiums ist für das junge Mädchen nun das Kellnern angesagt. Da begegnet ihr die erste große Liebe, Paul Deister, der Richter ihres Bruders. Trotz anfänglicher Bedenken entscheidet sich Maria für die Beziehung mit dem älteren und verheirateten Mann …
Grundlage für den das Rechtswesen seiner Zeit kritisch betrachtenden Film war ein verbotener Roman von Manfred Bieler. Die Kinoversion ereilte das gleiche Schicksal wie das Buch, trotzdem wurde der Film ins Ausland verkauft. Im eigenen Land war die Premiere erst ein Vierteljahrhundert später möglich.
DAS KANINCHEN BIN ICH wurde von führenden Filmhistorikern und -journalisten im Verbund Deutscher Kinematheken als einer der 100 wichtigsten deutschen Filme aller Zeiten ausgewählt.
DDR 1965/1990 114 Min FSK: ab 12 Jahren wegen der Filmlänge geänderter Eintrittspreis
Regie: Kurt Maetzig DarstellerInnen: Angelika Waller, Alfred Müller, Ilse Voigt, Wolfgang Winkler, Irma Münch, Dieter Wien, Hans Hardt-Hardtloff, Carmen-Maja Antoni u.a.
Mi 24.10. 19 Uhr
Nach der Filmveranstaltung folgt ein Gespräch mit der Schauspielerin Angelika Waller.
Moderation: Knut Elstermann
Die Veranstaltung findet im OBENKINO/Jugendkulturzentrum Glad-House, Straße der Jugend 16, 03046 Cottbus, statt. Der Eintritt beträgt 4 € und 3 € ermäßigt.
Vorbestellungen sind unter der Tel.-Nr. 0355/380 24 30 (von 9 bis 16.30 Uhr) oder per E-Mail unter [email protected] möglich.
Fotos: Das Kaninchen bin ich
Mit 19 Jahren hat Maria Morzeck schon ihre Träume verloren. Ihr Bruder Dieter ist unter Ausschluss der Öffentlichkeit wegen „staatsgefährdender Hetze“ zu drei Jahren Gefängnis verurteilt worden. Statt eines Slawistikstudiums ist für das junge Mädchen nun das Kellnern angesagt. Da begegnet ihr die erste große Liebe, Paul Deister, der Richter ihres Bruders. Trotz anfänglicher Bedenken entscheidet sich Maria für die Beziehung mit dem älteren und verheirateten Mann …
Grundlage für den das Rechtswesen seiner Zeit kritisch betrachtenden Film war ein verbotener Roman von Manfred Bieler. Die Kinoversion ereilte das gleiche Schicksal wie das Buch, trotzdem wurde der Film ins Ausland verkauft. Im eigenen Land war die Premiere erst ein Vierteljahrhundert später möglich.
DAS KANINCHEN BIN ICH wurde von führenden Filmhistorikern und -journalisten im Verbund Deutscher Kinematheken als einer der 100 wichtigsten deutschen Filme aller Zeiten ausgewählt.
DDR 1965/1990 114 Min FSK: ab 12 Jahren wegen der Filmlänge geänderter Eintrittspreis
Regie: Kurt Maetzig DarstellerInnen: Angelika Waller, Alfred Müller, Ilse Voigt, Wolfgang Winkler, Irma Münch, Dieter Wien, Hans Hardt-Hardtloff, Carmen-Maja Antoni u.a.
Mi 24.10. 19 Uhr
Nach der Filmveranstaltung folgt ein Gespräch mit der Schauspielerin Angelika Waller.
Moderation: Knut Elstermann
Die Veranstaltung findet im OBENKINO/Jugendkulturzentrum Glad-House, Straße der Jugend 16, 03046 Cottbus, statt. Der Eintritt beträgt 4 € und 3 € ermäßigt.
Vorbestellungen sind unter der Tel.-Nr. 0355/380 24 30 (von 9 bis 16.30 Uhr) oder per E-Mail unter [email protected] möglich.
Fotos: Das Kaninchen bin ich
Mit 19 Jahren hat Maria Morzeck schon ihre Träume verloren. Ihr Bruder Dieter ist unter Ausschluss der Öffentlichkeit wegen „staatsgefährdender Hetze“ zu drei Jahren Gefängnis verurteilt worden. Statt eines Slawistikstudiums ist für das junge Mädchen nun das Kellnern angesagt. Da begegnet ihr die erste große Liebe, Paul Deister, der Richter ihres Bruders. Trotz anfänglicher Bedenken entscheidet sich Maria für die Beziehung mit dem älteren und verheirateten Mann …
Grundlage für den das Rechtswesen seiner Zeit kritisch betrachtenden Film war ein verbotener Roman von Manfred Bieler. Die Kinoversion ereilte das gleiche Schicksal wie das Buch, trotzdem wurde der Film ins Ausland verkauft. Im eigenen Land war die Premiere erst ein Vierteljahrhundert später möglich.
DAS KANINCHEN BIN ICH wurde von führenden Filmhistorikern und -journalisten im Verbund Deutscher Kinematheken als einer der 100 wichtigsten deutschen Filme aller Zeiten ausgewählt.
DDR 1965/1990 114 Min FSK: ab 12 Jahren wegen der Filmlänge geänderter Eintrittspreis
Regie: Kurt Maetzig DarstellerInnen: Angelika Waller, Alfred Müller, Ilse Voigt, Wolfgang Winkler, Irma Münch, Dieter Wien, Hans Hardt-Hardtloff, Carmen-Maja Antoni u.a.
Mi 24.10. 19 Uhr
Nach der Filmveranstaltung folgt ein Gespräch mit der Schauspielerin Angelika Waller.
Moderation: Knut Elstermann
Die Veranstaltung findet im OBENKINO/Jugendkulturzentrum Glad-House, Straße der Jugend 16, 03046 Cottbus, statt. Der Eintritt beträgt 4 € und 3 € ermäßigt.
Vorbestellungen sind unter der Tel.-Nr. 0355/380 24 30 (von 9 bis 16.30 Uhr) oder per E-Mail unter [email protected] möglich.
Fotos: Das Kaninchen bin ich
Mit 19 Jahren hat Maria Morzeck schon ihre Träume verloren. Ihr Bruder Dieter ist unter Ausschluss der Öffentlichkeit wegen „staatsgefährdender Hetze“ zu drei Jahren Gefängnis verurteilt worden. Statt eines Slawistikstudiums ist für das junge Mädchen nun das Kellnern angesagt. Da begegnet ihr die erste große Liebe, Paul Deister, der Richter ihres Bruders. Trotz anfänglicher Bedenken entscheidet sich Maria für die Beziehung mit dem älteren und verheirateten Mann …
Grundlage für den das Rechtswesen seiner Zeit kritisch betrachtenden Film war ein verbotener Roman von Manfred Bieler. Die Kinoversion ereilte das gleiche Schicksal wie das Buch, trotzdem wurde der Film ins Ausland verkauft. Im eigenen Land war die Premiere erst ein Vierteljahrhundert später möglich.
DAS KANINCHEN BIN ICH wurde von führenden Filmhistorikern und -journalisten im Verbund Deutscher Kinematheken als einer der 100 wichtigsten deutschen Filme aller Zeiten ausgewählt.
DDR 1965/1990 114 Min FSK: ab 12 Jahren wegen der Filmlänge geänderter Eintrittspreis
Regie: Kurt Maetzig DarstellerInnen: Angelika Waller, Alfred Müller, Ilse Voigt, Wolfgang Winkler, Irma Münch, Dieter Wien, Hans Hardt-Hardtloff, Carmen-Maja Antoni u.a.
Mi 24.10. 19 Uhr
Nach der Filmveranstaltung folgt ein Gespräch mit der Schauspielerin Angelika Waller.
Moderation: Knut Elstermann
Die Veranstaltung findet im OBENKINO/Jugendkulturzentrum Glad-House, Straße der Jugend 16, 03046 Cottbus, statt. Der Eintritt beträgt 4 € und 3 € ermäßigt.
Vorbestellungen sind unter der Tel.-Nr. 0355/380 24 30 (von 9 bis 16.30 Uhr) oder per E-Mail unter [email protected] möglich.
Fotos: Das Kaninchen bin ich
Mit 19 Jahren hat Maria Morzeck schon ihre Träume verloren. Ihr Bruder Dieter ist unter Ausschluss der Öffentlichkeit wegen „staatsgefährdender Hetze“ zu drei Jahren Gefängnis verurteilt worden. Statt eines Slawistikstudiums ist für das junge Mädchen nun das Kellnern angesagt. Da begegnet ihr die erste große Liebe, Paul Deister, der Richter ihres Bruders. Trotz anfänglicher Bedenken entscheidet sich Maria für die Beziehung mit dem älteren und verheirateten Mann …
Grundlage für den das Rechtswesen seiner Zeit kritisch betrachtenden Film war ein verbotener Roman von Manfred Bieler. Die Kinoversion ereilte das gleiche Schicksal wie das Buch, trotzdem wurde der Film ins Ausland verkauft. Im eigenen Land war die Premiere erst ein Vierteljahrhundert später möglich.
DAS KANINCHEN BIN ICH wurde von führenden Filmhistorikern und -journalisten im Verbund Deutscher Kinematheken als einer der 100 wichtigsten deutschen Filme aller Zeiten ausgewählt.
DDR 1965/1990 114 Min FSK: ab 12 Jahren wegen der Filmlänge geänderter Eintrittspreis
Regie: Kurt Maetzig DarstellerInnen: Angelika Waller, Alfred Müller, Ilse Voigt, Wolfgang Winkler, Irma Münch, Dieter Wien, Hans Hardt-Hardtloff, Carmen-Maja Antoni u.a.
Mi 24.10. 19 Uhr
Nach der Filmveranstaltung folgt ein Gespräch mit der Schauspielerin Angelika Waller.
Moderation: Knut Elstermann
Die Veranstaltung findet im OBENKINO/Jugendkulturzentrum Glad-House, Straße der Jugend 16, 03046 Cottbus, statt. Der Eintritt beträgt 4 € und 3 € ermäßigt.
Vorbestellungen sind unter der Tel.-Nr. 0355/380 24 30 (von 9 bis 16.30 Uhr) oder per E-Mail unter [email protected] möglich.
Fotos: Das Kaninchen bin ich
Mit 19 Jahren hat Maria Morzeck schon ihre Träume verloren. Ihr Bruder Dieter ist unter Ausschluss der Öffentlichkeit wegen „staatsgefährdender Hetze“ zu drei Jahren Gefängnis verurteilt worden. Statt eines Slawistikstudiums ist für das junge Mädchen nun das Kellnern angesagt. Da begegnet ihr die erste große Liebe, Paul Deister, der Richter ihres Bruders. Trotz anfänglicher Bedenken entscheidet sich Maria für die Beziehung mit dem älteren und verheirateten Mann …
Grundlage für den das Rechtswesen seiner Zeit kritisch betrachtenden Film war ein verbotener Roman von Manfred Bieler. Die Kinoversion ereilte das gleiche Schicksal wie das Buch, trotzdem wurde der Film ins Ausland verkauft. Im eigenen Land war die Premiere erst ein Vierteljahrhundert später möglich.
DAS KANINCHEN BIN ICH wurde von führenden Filmhistorikern und -journalisten im Verbund Deutscher Kinematheken als einer der 100 wichtigsten deutschen Filme aller Zeiten ausgewählt.
DDR 1965/1990 114 Min FSK: ab 12 Jahren wegen der Filmlänge geänderter Eintrittspreis
Regie: Kurt Maetzig DarstellerInnen: Angelika Waller, Alfred Müller, Ilse Voigt, Wolfgang Winkler, Irma Münch, Dieter Wien, Hans Hardt-Hardtloff, Carmen-Maja Antoni u.a.
Mi 24.10. 19 Uhr
Nach der Filmveranstaltung folgt ein Gespräch mit der Schauspielerin Angelika Waller.
Moderation: Knut Elstermann
Die Veranstaltung findet im OBENKINO/Jugendkulturzentrum Glad-House, Straße der Jugend 16, 03046 Cottbus, statt. Der Eintritt beträgt 4 € und 3 € ermäßigt.
Vorbestellungen sind unter der Tel.-Nr. 0355/380 24 30 (von 9 bis 16.30 Uhr) oder per E-Mail unter [email protected] möglich.
Fotos: Das Kaninchen bin ich
Mit 19 Jahren hat Maria Morzeck schon ihre Träume verloren. Ihr Bruder Dieter ist unter Ausschluss der Öffentlichkeit wegen „staatsgefährdender Hetze“ zu drei Jahren Gefängnis verurteilt worden. Statt eines Slawistikstudiums ist für das junge Mädchen nun das Kellnern angesagt. Da begegnet ihr die erste große Liebe, Paul Deister, der Richter ihres Bruders. Trotz anfänglicher Bedenken entscheidet sich Maria für die Beziehung mit dem älteren und verheirateten Mann …
Grundlage für den das Rechtswesen seiner Zeit kritisch betrachtenden Film war ein verbotener Roman von Manfred Bieler. Die Kinoversion ereilte das gleiche Schicksal wie das Buch, trotzdem wurde der Film ins Ausland verkauft. Im eigenen Land war die Premiere erst ein Vierteljahrhundert später möglich.
DAS KANINCHEN BIN ICH wurde von führenden Filmhistorikern und -journalisten im Verbund Deutscher Kinematheken als einer der 100 wichtigsten deutschen Filme aller Zeiten ausgewählt.
DDR 1965/1990 114 Min FSK: ab 12 Jahren wegen der Filmlänge geänderter Eintrittspreis
Regie: Kurt Maetzig DarstellerInnen: Angelika Waller, Alfred Müller, Ilse Voigt, Wolfgang Winkler, Irma Münch, Dieter Wien, Hans Hardt-Hardtloff, Carmen-Maja Antoni u.a.
Mi 24.10. 19 Uhr
Nach der Filmveranstaltung folgt ein Gespräch mit der Schauspielerin Angelika Waller.
Moderation: Knut Elstermann
Die Veranstaltung findet im OBENKINO/Jugendkulturzentrum Glad-House, Straße der Jugend 16, 03046 Cottbus, statt. Der Eintritt beträgt 4 € und 3 € ermäßigt.
Vorbestellungen sind unter der Tel.-Nr. 0355/380 24 30 (von 9 bis 16.30 Uhr) oder per E-Mail unter [email protected] möglich.
Fotos: Das Kaninchen bin ich
Mit 19 Jahren hat Maria Morzeck schon ihre Träume verloren. Ihr Bruder Dieter ist unter Ausschluss der Öffentlichkeit wegen „staatsgefährdender Hetze“ zu drei Jahren Gefängnis verurteilt worden. Statt eines Slawistikstudiums ist für das junge Mädchen nun das Kellnern angesagt. Da begegnet ihr die erste große Liebe, Paul Deister, der Richter ihres Bruders. Trotz anfänglicher Bedenken entscheidet sich Maria für die Beziehung mit dem älteren und verheirateten Mann …
Grundlage für den das Rechtswesen seiner Zeit kritisch betrachtenden Film war ein verbotener Roman von Manfred Bieler. Die Kinoversion ereilte das gleiche Schicksal wie das Buch, trotzdem wurde der Film ins Ausland verkauft. Im eigenen Land war die Premiere erst ein Vierteljahrhundert später möglich.
DAS KANINCHEN BIN ICH wurde von führenden Filmhistorikern und -journalisten im Verbund Deutscher Kinematheken als einer der 100 wichtigsten deutschen Filme aller Zeiten ausgewählt.
DDR 1965/1990 114 Min FSK: ab 12 Jahren wegen der Filmlänge geänderter Eintrittspreis
Regie: Kurt Maetzig DarstellerInnen: Angelika Waller, Alfred Müller, Ilse Voigt, Wolfgang Winkler, Irma Münch, Dieter Wien, Hans Hardt-Hardtloff, Carmen-Maja Antoni u.a.
Mi 24.10. 19 Uhr
Nach der Filmveranstaltung folgt ein Gespräch mit der Schauspielerin Angelika Waller.
Moderation: Knut Elstermann
Die Veranstaltung findet im OBENKINO/Jugendkulturzentrum Glad-House, Straße der Jugend 16, 03046 Cottbus, statt. Der Eintritt beträgt 4 € und 3 € ermäßigt.
Vorbestellungen sind unter der Tel.-Nr. 0355/380 24 30 (von 9 bis 16.30 Uhr) oder per E-Mail unter [email protected] möglich.
Fotos: Das Kaninchen bin ich