FilmemacherInnen aus Cottbus und Umgebung sorgen am Mittwoch, 29. August 2012, für einen lauschigen Filmabend am Amtsteich neben dem Kunstmuseum Dieselkraftwerk Cottbus.
Der Abend beginnt ab 20.00 Uhr in der Abenddämmerung mit besinnlichen Liedern des Akkordeon Salon Orchesters. Die Filme werden bei Einbruch der Dunkelheit gegen 20.45 Uhr gezeigt. Decken, Kissen und andere Sitzgelegenheiten sind selbst mitzubringen. Der Eintritt ist frei, für Getränke sorgt das Café Ölschalter.
Mit dabei ist die Weltpremiere von „Halt Los“ von Martin Brumma und Sebastian Rau. Auch Erik Schiesko hat angekündigt zwei Filme zu zeigen, die noch nicht in der Öffentlichkeit zu sehen waren: „Szenen einer Ehe“ und „Shit“. Mercedes Peinemann steuert die DVD ihres Filmes „Prodigium imago“ bei. Ralf Schuster dringt in die eigene Vergangenheit ein und zeigt die frische Abtastung seines ersten 16mm-Streifens, der gleichzeitig auch der letzte war, der in seiner fränkischen Heimat entstand. Sein Film „Die Befreiung des 7. Längengrades von der sogenannten Schlafstrahlung“ sieht aus wie aus einem anderen Jahrhundert und ist es auch – er entstand 1992. Zwei Beiträge widmen sich der bildenden Kunst: Donald Saischowas filmisches Portrait von Eberhard Krüger und eine Reportage über Katrin Günthers Beitrag zur „Best of Papa Jo´s“-Ausstellung, die letztes Jahr im DKW stattfand.
Foto: Die Cottbuser Filmemacher: Foto PR
Erstes Testspiel am Freitag: LHC Cottbus empfängt LHV Hoyerswerda
Am Freitag starten die Handballer vom LHC Cottbus mit einem Testspiel in die Saisonvorbereitung: Zu Gast ist mit dem LHV...