Alumni-Tagung thematisiert die interkulturelle Kommunikation und Interpretation von Weltkulturerbestätten
Vom 19. bis 21. Juli 2012 findet an der BTU Cottbus die Fachtagung „Understanding Each Other’s Heritage – Challenges for Heritage Communication in a Globalized World“ statt. Die Veranstaltung besteht aus einem eintägigen Symposium und zweitägigen Workshops zum Thema interkulturelle Kommunikation und Interpretation von Weltkulturerbestätten.
Mehr als 100 Teilnehmer aus allen Kontinenten haben sich für die Tagung angemeldet, viele davon sind Alumni des BTU-Studienganges World Heritage Studies (WHS).
Die Alumni-Tagung, die bereits zum zweiten Mal in Cottbus stattfindet, wird von der Juniorprofessur für Angewandte Medienwissenschaften der BTU in Kooperation mit dem Alumni-Verein „International Association of World Heritage Professionals (IAWHP) e.V.“ und „Interpret Europe“ veranstaltet und durch eine Förderung des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) ermöglicht. Mehr als 20 internationale Absolventen des englischsprachigen Studienganges World Heritage Studies, die nach dem Studium in ihre Heimatländer zurückgekehrt sind oder im Ausland arbeiten, erhalten im Rahmen der DAAD-Förderung eine finanzielle Unterstützung für die Teilnahme an der Veranstaltung.
Experten aus den Bereichen Archäologie, Architektur, Kultur- und Medienwissenschaften, Denkmalschutz, Tourismus und Weltkulturerbe setzen sich während des dreitägigen Programms mit aktuellen Themen zu Kommunikation, Methoden und Einsatz von neuen Medien bei der Vermittlung von Kultur und Erbe auseinander. Dazu gehören Aspekte wie die Internet-Präsenz von Weltkulturerbestätten, die Rolle und das Potenzial sozialer Netzwerke, die Bildung im Bereich Weltkulturerbe, die museale Darstellung von Erbe und Kultur sowie die wirksame interkulturelle Kommunikation in Museen und Weltkulturerbestätten. Eine Ausstellung über die sorbische Kultur und eine musikalische Präsentation der Gruppe „Drjewjanki“ mit Tanz und traditioneller Kleidung sollen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern Einblicke in die Sitten und Traditionen der Sorben in der Lausitz vermitteln. Ein weiteres Highlight ist ein Rundgang durch die Cottbuser Altstadt mit Hilfe eines speziellen Cottbus-Altstadt-Faltblattes. Das Faltblatt wurde eigens für die Tagung von der Beratungsfirma Kultur-Interpretation Deutschland als praktisches Beispiel für eine effiziente Vermittlung von Architektur, Kultur und Geschichte entworfen.
Die Tagung „Understanding Each Other’s Heritage“ ist die zweite Veranstaltung des 2010 gegründeten WHS Alumni-Vereins IAWHP e.V. in Kooperation mit der BTU Cottbus und mit Unterstützung des DAADs. Die erste Alumni-Konferenz im vergangenen Jahr widmete sich dem Thema „Weltkulturerbe und Nachhaltige Entwicklung“.
Quelle: BTU Cottbus
Leihe perfekt! FCE holt Innenverteidiger King Manu
Nach dem vor wenigen Stunden vermeldeten Neuzugang von Anderson Lucoqui (wie berichtet) hat der FC Energie Cottbus kurz vor Transferschluss...