Nach Vollendung der ersten beiden Bauabschnitte des Gesamtvorhabens „Stadtforum Bahnhofstraße“ mit den Außenanlagen am Kinder- und Jugendtheater sowie dem Straßenraum Stadtpromenade geht es nun mit dem dritten 3. BA weiter, im dem das Umfeld des Stadthauses am Erich Kästner Platz gestaltet wird.
Der dritte Bauabschnitt umfasst den nördlichen Teil der Straße Stadtpromenade zwischen dem Erich Kästner und dem Berliner Platz sowie den westlichen Bereich des Stadthauses bis zum Gehweg Bahnhofstraße.
Mit der Umgestaltung des Verkehrs- und Grünraumes ändern sich im Bereich zwischen Stadthaus und Stadtpromenade/Berliner Platz 1 die Geländehöhen grundsätzlich; die „Straßenrampe“ entfällt. Wegen der Bauarbeiten muss dieser Bereich ab dem 06. August zeitweilig voll gesperrt werden. In diesem Zusammenhang sind auch Baumfällungen notwendig.
Mit den Bauarbeiten für den benannten Abschnitt wurde die Cottbuser Firma STR GmbH & Co.KG beauftragt.
Geplanter Baubeginn ist der 01.08.2012. Zuvor werden die Hausanschlüsse ins öffentliche Netz eingebunden. Die Baumaßnahme im unmittelbaren Gebäudeumfeld wird zur Absicherung der Funktionalität des Stadthauses bis Ende November 2012 fertiggestellt. Darin eingeschlossen ist auch die Aufstellung der „Krebsskulptur“ des Cottbuser Künstlers Horst Ring auf dem Vorplatz zum Haupteingang. Die Fertigstellung der angrenzenden Grünbereiche ist bis Ende April 2013 vorgesehen. Im dritten Bauabschnitt werden 49 Bäume neu gepflanzt.
Die Baumbilanz für die ersten drei Bauabschnitte sieht wie folgt aus:
35 Baumfällungen (gemäß Satzung für Bäume ab 30 cm Stammumfang), welche u. a. acht Pappeln, vier Linden, 14 Ahorn, zwei Gleditzien, zwei Birken und eine Eiche betrafen.
74 Baumpflanzungen mit einem Stammumfang von 18 bis 20 cm (61 Zierkirschen, 12 Ulmen und eine Rot-Buche)
Quelle: Stadt Cottbus
Nach Vollendung der ersten beiden Bauabschnitte des Gesamtvorhabens „Stadtforum Bahnhofstraße“ mit den Außenanlagen am Kinder- und Jugendtheater sowie dem Straßenraum Stadtpromenade geht es nun mit dem dritten 3. BA weiter, im dem das Umfeld des Stadthauses am Erich Kästner Platz gestaltet wird.
Der dritte Bauabschnitt umfasst den nördlichen Teil der Straße Stadtpromenade zwischen dem Erich Kästner und dem Berliner Platz sowie den westlichen Bereich des Stadthauses bis zum Gehweg Bahnhofstraße.
Mit der Umgestaltung des Verkehrs- und Grünraumes ändern sich im Bereich zwischen Stadthaus und Stadtpromenade/Berliner Platz 1 die Geländehöhen grundsätzlich; die „Straßenrampe“ entfällt. Wegen der Bauarbeiten muss dieser Bereich ab dem 06. August zeitweilig voll gesperrt werden. In diesem Zusammenhang sind auch Baumfällungen notwendig.
Mit den Bauarbeiten für den benannten Abschnitt wurde die Cottbuser Firma STR GmbH & Co.KG beauftragt.
Geplanter Baubeginn ist der 01.08.2012. Zuvor werden die Hausanschlüsse ins öffentliche Netz eingebunden. Die Baumaßnahme im unmittelbaren Gebäudeumfeld wird zur Absicherung der Funktionalität des Stadthauses bis Ende November 2012 fertiggestellt. Darin eingeschlossen ist auch die Aufstellung der „Krebsskulptur“ des Cottbuser Künstlers Horst Ring auf dem Vorplatz zum Haupteingang. Die Fertigstellung der angrenzenden Grünbereiche ist bis Ende April 2013 vorgesehen. Im dritten Bauabschnitt werden 49 Bäume neu gepflanzt.
Die Baumbilanz für die ersten drei Bauabschnitte sieht wie folgt aus:
35 Baumfällungen (gemäß Satzung für Bäume ab 30 cm Stammumfang), welche u. a. acht Pappeln, vier Linden, 14 Ahorn, zwei Gleditzien, zwei Birken und eine Eiche betrafen.
74 Baumpflanzungen mit einem Stammumfang von 18 bis 20 cm (61 Zierkirschen, 12 Ulmen und eine Rot-Buche)
Quelle: Stadt Cottbus