• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Mittwoch, 19. November 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Tag der Obdachlosen in Cottbus. Hilfsangebote für Betroffene

13:43 Uhr | 6. Oktober 2022
Christian Lorenz

Christian Lorenz

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Am Montag ist der Internationale Tag der Obdachlosen. Um gerade in der kalten Jahreszeit die Obdachlosigkeit in Cottbus zu vermeiden, hat die Stadt Angebote für auf der Straße lebende Menschen zusammengetragen. So gibt es beispielsweise das Straßenkaffee in der Wilhelm-Külz-Straße sowie die Obdachlosenunterkunft am Ostrower Damm 2. Zudem ruft die Stadtverwaltung wiederholt dazu auf, den Fachbereich Soziales oder die Polizei zu informieren, sofern offensichtlich obdach- und hilflose Personen bemerkt werden. 

Die Stadt Cottbus teilte dazu mit: 

Der Internationale Tag der Obdachlosen entstand aus Online-Diskussionen von in Hilfsorganisationen arbeitenden Menschen, um auf die Situation von Obdachlosen rund um die Welt aufmerksam zu machen. Zum ersten Mal wurde der internationale Tag der Obdachlosen am 10.10.2010 ausgerufen, er soll bewusst machen, wie man sich lokal einbringen kann, um Betroffenen zu helfen.

Der Fachbereich Soziales der Stadt Cottbus möchte in diesem Zusammenhang über die bestehenden Hilfeangebote für obdachlose Personen informieren, um Betroffene vor dem möglichen Kältetod zu bewahren.

Die Stadt Cottbus hat im Februar 1997 eine Fachstelle Wohnhilfen zur Vermeidung und Behebung von Obdachlosigkeit eingerichtet, diese wurde dem Fachbereich Soziales angegliedert. Durch die Bündelung der unterschiedlichen Verwaltungsbereiche an einer zentralen Stelle kann betroffenen Personen schnell und umfassend geholfen werden, sofern sie die Hilfen annehmen.

Kontakt: Fachstelle zur Vermeidung und Behebung von Obdachlosigkeit
Fachbereich Soziales: Thiemstraße 37, 03050 Cottbus
Telefon Sekretariat: 612-4801 zu den Dienstzeiten der Stadtverwaltung
https://www.cottbus.de/.files/storage/file/593b299e-6126-4a43-9375-f991944c5d3d/Fachstelle_Flyer_07.2022.pdf

Zielgruppe der Fachstelle Wohnhilfen sind alle Wohnungsnotfälle (unabhängig davon, ob sie staatliche Leistungen beziehen oder andere Einkünfte haben), d. h. gemäß der Definition des Deutschen Städtetages folgende Personengruppen:

  • von Wohnungslosigkeit betroffene Menschen
  • von Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen
  • in unzumutbaren Wohnverhältnissen lebende Personen

Seit der Gründung der Fachstelle sind Räumungsklagen und Zwangsräumungen aufgrund der Präventionsarbeit und begleitender Maßnahmen rückläufig. Durch Direktzahlungen vom Leistungsanspruch und Kooperationen im Netzwerk kann die Fachstelle bereits oft ab der fristlosen Kündigung eines Mietverhältnisses tätig werden und damit den Wohnraumverlust verhindern.

Wohnungslosigkeit: Unter diesen Begriff fallen Menschen, die in ungesicherten Wohnverhältnissen leben, weil bei ihnen kein legales bzw. geschütztes Mietverhältnis besteht, z. B. bei öffentlich-rechtlicher Unterbringung ohne Mietvertrag (Einweisung in Not- oder Flüchtlingsunterkünfte) sowie der Unterbringung in einem Frauenhaus. Es trifft ebenso Menschen, die bei Verwandten und Bekannten vorübergehend unterkommen oder Personen, welche in Pensionen leben.

Hierunter fallen zum Beispiel die Bewohner der städtischen Notunterkunft „Haus der Wohnhilfe“.

Jahr1997200120052009201320172021
monatliche Nutzer246426457453836

Obdachlosigkeit trifft Menschen ohne festen Wohnsitz, welche im öffentlichen Raum, im Freien oder in Notschlafstätten übernachten, z. B. in Parkanlagen, auf Bänken, unter Brücken, in Hauseingängen, Baustellen und Bahnhöfen nächtigen.

In Cottbus stehen für alle Menschen, unabhängig ihrer Herkunft, Unterkünfte zur Verfügung. Diese stellen keine Zwangsbeherbergung dar, eine Nutzung steht den Betroffenen grundsätzlich frei. Es widerspräche den Grundrechten, Menschen gegen deren Willen unterzubringen. Eine zwangsweise Unterbringung kann ausschließlich aus strafrechtlichen Gründen oder bei Selbst- und Fremdgefährdung und grundsätzlich nur mit einem richterlichen Beschluss erfolgen. Aus diesem Grund gibt es auch in Cottbus vereinzelt Personen, welche auf freiwilliger Basis ohne Obdach leben.

Um Betroffene vor dem möglichen Kältetod zu bewahren, ist unter anderem eine gute und engmaschige Netzwerkarbeit nötig, um alle nötigen Informationen an mehreren Anlaufstellen zugänglich zu machen.

In den letzten Wintern waren in Cottbus keine Kältetoten zu beklagen. Hierzu tragen unter anderem der regelmäßige Austausch zwischen städtischen Angestellten im Außendienst (Fachbereich Ordnung und Sicherheit) sowie die Förderung der Stadt von Streetworkern des Diakonischen Werkes Niederlausitz bei. Sobald Menschen bekannt werden, welche obdachlos sind, werden diese aufgesucht. Es werden Unterkunftsangebote gemacht, Schlafsäcke und Kleidung ausgegeben, zudem wird geprüft, ob Leistungen zum Lebensunterhalt oder auch andere Hilfen erforderlich sind.

Auch Cottbuser Bürger können helfen, Kältetote in der Stadt Cottbus zu vermeiden! Daher ruft die Stadtverwaltung wiederholt dazu auf, den Fachbereich Soziales oder die Polizei zu informieren, sofern offensichtlich obdach- und hilflose (z. B. draußen schlafende) Personen bemerkt werden. Es wird jedoch um Verständnis gebeten, dass aus datenschutzrechtlichen Gründen zu den Einzelschicksalen und eingeleiteten Maßnahmen keine Auskunft erteilt werden kann.

Die Obdachlosenunterkunft am Ostrower Damm 2 in 03046 Cottbus hat täglich ab 17:00 Uhr abends bis 8:00 Uhr morgens, in den Wintermonaten bei Bedarf auch ab 14:00 Uhr geöffnet. Träger: Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Cottbus-Spree-Neiße-West e. V., Telefon: 381 93 25.

Diese Übernachtestätte hat eine Kapazität von zehn Schlafplätzen (acht für männliche, zwei für weibliche Personen) und wurde im monatlichen Durchschnitt wie folgt in Anspruch genommen:

Jahr20052009201320172021
Monatliche Nutzer104779

Derzeit nutzen acht Personen die Übernachtestätte, weitere fünf bis zehn Personen halten sich der Einschätzung nach obdachlos in Cottbus auf und nehmen die bestehenden Angebote nicht an. Darunter sind einige durchreisende Personen, welche sich nur tageweise im Stadtgebiet aufhalten, somit kann keine konkrete Zahl benannt werden.

Personen, die eine Übernachtungsmöglichkeit benötigen, können die Unterkunft auch ohne Einweisungsbescheinigung des Fachbereiches Soziales nutzen, sofern die Obdachlosigkeit außerhalb der Dienstzeiten der Stadtverwaltung eintritt. Dies ist in der Regel dann der Fall, wenn Personen ohne festen Anlaufpunkt nach Cottbus reisen oder die bisher genutzte Wohnung aus anderen Gründen als einer Zwangsräumung verlassen müssen. Räumungen durch Gerichtsvollzieher werden ausschließlich zu den Dienstzeiten der Stadtverwaltung durchgeführt. Sofern die Kapazitäten der Übernachtestätte ausgelastet sein sollten, bekommen betroffene Personen eine Anlaufbescheinigung für eine andere Übernachtungsmöglichkeit.

Außerhalb der Öffnungszeiten kann durch den betreffenden Personenkreis das Angebot der Stadtmission in Anspruch genommen werden. Hier erhalten Betroffene entsprechende niedrigschwellige Unterstützungs- und Betreuungsleistungen.

Straßenkaffee/Stadtmission
Wilhelm-Külz-Straße 10 a, 03046 Cottbus
Träger: Diakonisches Werk Niederlausitz, Telefon: 383 24 98
Öffnungszeiten: wochentags ab 7:30 Uhr bis 17:00 Uhr, an den Wochenenden und feiertags (November bis März) von 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr. Die Öffnungszeiten werden künftig erweitert.
Angebot: Wärmestube, kalte und warme Mahlzeiten, Kleiderkammer, Dusch- und Waschmöglichkeiten, Beratungs- und Unterstützungsangebote, Streetwork

Die Cottbuser Notunterkünfte sind ausschließlich für erwachsene Personen vorgesehen und sollen ausdrücklich nicht als Dauerlösung dienen. Die Versorgung mit adäquatem Wohnraum – auch unter Einbindung anderer Hilfemöglichkeiten – steht immer im Vordergrund. Dem Eintritt der Obdachlosigkeit bei Kindern und Jugendlichen wird in enger Zusammenarbeit mit dem Jugendamt der Stadt Cottbus grundsätzlich vorgebeugt.

Bei Bedarf stehen weitere ordnungsbehördliche Unterbringungsmöglichkeiten sowie zusätzliche unterstützende Angebote, z. B. ambulant betreutes Wohnen, für Betroffene zur Verfügung.

Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsüberblick

Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht ->> Hier zur Übersicht

Red. / Presseinformation

Bild: Christian Lorenz

ADVERTISEMENT

Ähnliche Artikel

Ausblick auf Cottbuser Weihnachtsmarkt 2025. Eisbahn, Neues & Bewährtes

Ausblick auf Cottbuser Weihnachtsmarkt 2025. Eisbahn, Neues & Bewährtes

18. November 2025

Die festliche Vorfreude steigt, der Aufbau läuft in seiner finalen Phase: Der Weihnachtsmarkt der 1000 Sterne in Cottbus startet am...

Kohleausstieg: EU gibt Milliarden-Entschädigung für die LEAG frei

Kohleausstieg: EU gibt Milliarden-Entschädigung für die LEAG frei

18. November 2025

Die EU-Kommission hat die Entschädigung von bis zu 1,75 Milliarden Euro für den Kohleausstieg der LEAG genehmigt und damit ein...

Lausitzer Modellbahnclub lädt am Samstag zur Börse ins DB-Werk Cottbus

Lausitzer Modellbahnclub lädt am Samstag zur Börse ins DB-Werk Cottbus

18. November 2025

Am Samstag (22. November) wird das DB-Werk in Cottbus wieder zum Treffpunkt für Modellbahnfreunde. Von 10 bis 14 Uhr lädt...

Vermisster 23-Jähriger aus Schenkendöbern wieder da

Polizeinews: Vorfahrtunfall & Radfahrer-Kollision in Cottbus

18. November 2025

Ein Vorfahrtunfall auf der Liebenwerdaer Straße und ein Zusammenstoß zwischen einem Radfahrer und einem Auto in Sandow haben am Montagnachmittag...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Ausblick auf Cottbuser Weihnachtsmarkt 2025. Eisbahn, Neues & Bewährtes

18:48 Uhr | 18. November 2025 | 334 Leser

Kohleausstieg: EU gibt Milliarden-Entschädigung für die LEAG frei

17:30 Uhr | 18. November 2025 | 314 Leser

Lausitzer Modellbahnclub lädt am Samstag zur Börse ins DB-Werk Cottbus

17:05 Uhr | 18. November 2025 | 241 Leser

Neues Klettergerüst bringt frischen Schwung in Finsterwalder Stadtpark

16:06 Uhr | 18. November 2025 | 46 Leser

Polizeinews: Vorfahrtunfall & Radfahrer-Kollision in Cottbus

15:55 Uhr | 18. November 2025 | 438 Leser

A13 bei Duben: Schwerer LKW-Crash sorgte für stundenlange Sperrung

15:45 Uhr | 18. November 2025 | 2.4k Leser

Meistgelesen

Starparade 2025 Onlinevoting: User wählen besten Gründer

13.November 2025 | 4.8k Leser

Parteiloser André Lehnick gewinnt Bürgermeisterwahl in Großräschen klar

16.November 2025 | 3.5k Leser

25. 24-Stunden-Schwimmen Cottbus mit Rekorddistanz

16.November 2025 | 3.4k Leser

Update: Oberleitung in Cottbus beschädigt – Bahnverkehr wieder regulär

13.November 2025 | 3.2k Leser

A13 bei Duben: Schwerer LKW-Crash sorgte für stundenlange Sperrung

18.November 2025 | 2.4k Leser

4:2-Sieg! Energie Cottbus erkämpft Halbfinal-Ticket gegen Babelsberg

15.November 2025 | 2.4k Leser

VideoNews

Forst | Neues Museum für Textil- und Industriegeschichte teils eröffnet - neuer Kulturstandort
Now Playing
Mit einem Festakt wurde in Forst ein zentraler neuer Kulturbau der Lausitz offiziell übergeben: Nach rund vier Jahren Bauzeit ist das neue Forster Museum für Textil- und Industriegeschichte fertiggestellt worden. ...Der Umbau der ehemaligen Tuchfabrik gilt als Meilenstein für die Stadt und die gesamte Region. Bürgermeisterin Simone Taubenek über die Bedeutung als neuer Kulturstandort.


Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Cottbus | Modellbahnbörse lädt am Samstag ins DB-Werk
Now Playing
In Cottbus öffnet an diesem Samstag, 22. November 2025, eine Modellbahn-Börse im DB-AG Werk in der Waisenstraße 21, dem ehemaligen RAW Cottbus. Organisiert wird die Veranstaltung vom Lausitzer Modellbahnclub der ...Stiftung Bahn-Sozialwerk. Besucherinnen und Besucher können sich von 10:00 bis 14:00 Uhr auf ein breites Angebot rund um Modelleisenbahnen, Zubehör und Sammlerstücke freuen.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Lübbenau | 11-Milliarden-Invest: Eines der modernsten Rechenzentren Europas entsteht im Spreewald
Now Playing
Schwarz Digits, die IT- und Digitalsparte der Schwarz Gruppe, hat in Lübbenau im Spreewald den symbolischen Spatenstich für ein neues Rechenzentrum gesetzt. Auf dem rund 13 Hektar großen Areal des ...ehemaligen Kraftwerks entsteht bis Ende 2027 der erste Bauabschnitt des Schwarz Digits Datacenter mit drei von insgesamt sechs geplanten Modulen. Das Unternehmen spricht von der größten Einzelinvestition seiner Geschichte und will mit dem Projekt eine leistungsfähige, sichere und unabhängige Cloud- und KI-Infrastruktur in Deutschland und Europa stärken. Insgesamt werden 11 Milliarden Euro investiert. Nach Unternehmens- und Branchenangaben soll der Campus mit einer Anschlussleistung von bis zu 200 Megawatt perspektivisch zu den größten Rechenzentrumsstandorten Europas zählen und einen wichtigen Beitrag zur digitalen Souveränität leisten.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
[/vc_column_text]
zu allen Videos

ADVERTISEMENT
  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin | Haartransplantation

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin | Haartransplantation