Die musische Jugend aus ganz Brandenburg trifft sich am kommenden Wochenende (29. bis 31. März) zum Landesfinale von „Jugend musiziert“ in Cottbus. 319 junge Musiker und Sänger wetteifern dort für eine Qualifizierung zur Teilnahme vom 25. Mai bis 1. Juni 2012 am Bundeswettbewerb in Stuttgart.
Der große Musikwettbewerb „Jugend musiziert“ ist jährlich eine Bühne für viele, die als Solisten oder im Ensemble ihr musikalisches Können in der Öffentlichkeit zeigen und sich einer fachkundigen Jury präsentieren wollen. Neben dem musikalischen Wettbewerb steht bei „Jugend musiziert“ vor allem die Begegnung musikbegeisterter Jugendlicher und die Bewältigung einer besonderen künstlerischen Herausforderung im Vordergrund.
Mit 25 Wertungsteilnehmern aus der Kreismusikschule „Gebrüder Graun“ steht diese musische Bildungseinrichtung nach dem Konservatorium Cottbus und der Musikschule Potsdam auf Platz drei der höchsten Teilnehmerzahlen. Beachtlich ist der hohe prozentuale Anteil der Schlagzeuger aus der Klasse des Musikschulpädagogen Lars Weber. Jedes zweite Schlagzeugensemble erhält von ihm Unterricht in Finsterwalde.
Der Landeswettbewerb in Cottbus ist aber auch das Podium für Jessica Obst (Querflöte), Helene Schütze und Paul Süß (Blockflöte), Lars Flechsig und Cornelius Pilz (Trompete bzw. Klavier) sowie Tina Tepper (Saxophon und Klavier), Tanja Tepper (Klarinette und Klavier) und Leon Henze (Neue Musik-Marimbaphon).
Die Bekanntgabe der Wertungsergebnisse erfolgt im Rahmen der Abschlussveranstaltung am 31. März im Staatstheater Cottbus.
Fotos:
1) Tanja Tepper
2) Helene Schütze
3) Jessica Obst
Quelle und Fotos: Torsten Hoffgaard, Landkreis Elbe-Elster