Trotz frostiger Temperaturen fanden 1150 Zuschauer den Weg ins Stadion. Rangelov erzielte drei Treffer, Müller markierte ein sehenswertes Tor per Direktabnahme und Reimerink setzte kurz vor dem Ende den Schlusspunkt zum 5:0. Bommer spielte mit zwei Stürmern und wechselte nach einer Stunde fast komplett durch. Brno hatte aber im gesamten Spiel nicht viel entgegenzusetzen.
Im letzten Test vor dem Start der zweiten Liga im Jahr 2012 kam der tschechische Zweitligist Zbrojovka Brno in die Lausitz. In der Woche gab es um den eigentlichen Testspielgegner aus Stettin einigen Wirbel. Die Cottbuser sagten den Test ab, da es Anzeichen gab, dass gewaltbereite polnische Fans anreisen wollten. Die polnische Fanvertretung des Vereins wiedersprach dieser Darstellung entschieden, aber es blieb dabei. So sprang kurzfristig Brno ein.
Rudi Bommer wollte mit seiner vermeintlich besten momentan verfügbaren Mannschaft auflaufen um für den 20. Spieltag nächste Woche Montag in München gerüstet zu sein. So spielte er mit einem Zweimannsturm, wie schon in vorangegangen Tests, bestehend aus Sörensen und Rangelov. Dahinter mit einer Viererkette mit Adlung, Kruska, Banovic und Müller. Die Abwehr bildete Ziebig, Roger, Neuzugang Möhrle und Bittroff auf Rechts. Hinten sollte Kirschbaum wieder den Kasten sauber halten. Auch die Ersatzbank versprach noch Reserven, dort saßen die beiden weiteren Neuzugänge Bilasco und Urban neben Bittencourt, Reimerink, Kronaveter, Engel und Börner. Ersatzkeeper war wie gewohnt René Renno.
Bommer gab bei seinem Antritt die Devise aus mehr Pressing spielen zu wollen, entsprechend versuchte die Mannschaft von Beginn an die Gäste unter Druck zu setzen. Das alle Abstimmungen noch nicht funktionierten sah man in den ersten Minuten. Dennoch verlagerte Energie das Spiel in die gegnerische Hälfte und versuchte sich mit ersten Möglichkeiten. Nach 14 Minuten gab es Freistoß auf der linken Seite vor dem Strafraum. Rangelov legte sich den Ball zurecht und zirkelte ihn schön über die Mauer ins linke halbhohe Toreck. Der Gästekeeper blieb regungslos stehen und sah den Ball neben sich einschlagen. 1:0!
Energie ließ nicht locker und versuchte weiter geordnet nach vorn zu spielen, was bis zum Abschluß auch recht gefällig aussah. Nur die letzte Konsequenz ließen sie noch vermissen. Müller vegab einmal freistehend vor dem Tor und ein Schuss Adlungs landete nur neben dem Tor. Dann war es erneut Rangelov, der den Ball nach 28 Minuten im Tor zum 2:0 unterbrachte. Banovic hatte ihn sehr gut bedient und der Torjäger machte kurzen Prozeß und lupft den Ball über den Keeper.
Nun lief es, Brno kam nicht mehr aus der eigenen Hälfte. Nach einer abgewehrten Ecke nahm Christian Müller an der Strafraumgrenze Maß und zog direkt ab. Der Ball ging durch Freund und Feind und schlug erneut links ins Tor ein. Nach 34 Minuten 3:0.
Damit ging es auch in die Pause. Einige sehenswerte Szenen und drei Tore standen einigen Abstimmungsproblemen gegenüber. Energie führte verdient und konnte sich gegen Brno weiter einspielen.
Bommer wechselte in der Halbzeit nicht, dafür schien die Mannschaft einen Gang zurückgeschaltet zu haben. Brno kam zu Chancen, es war nicht mehr so viel Bewegung im Spiel der Cottbuser. Erst zehn Minuten nach Wiederanpfiff schien es den Spielern doch zu kalt zu werden und sie zogen die Zügel wieder an. Prompt kamen sie zu mehreren Chancen. Nach einer Stunde wechselte Bommer, Bittroff, Roger, Adlung, Sörensen, Müller und Banovic durften sich in der Kabine aufwärmen. Für sie kamen Börner, Bilasco, Engel, Kronaveter, Bittencourt, Reimerink. So war in jedem Mannschaftsteil neue Energie. Lediglich Urban und Renno saßen noch auf der Bank. Was Pressing bringe kann sah man in der 62. Minute. Reimerink sprintete einem Ball hinterher, der Gästekeeper verfehlte unter Druck seinen Befreiungsschlag und fast hätte der Niederländer daraus Kapital schlagen können. Energie trieb den Ball wieder nach vorn und von der rechten Seite machte Reimerink immer wieder gute Vorstöße. So auch nach 68 Minuten als er sich durchsetzte und die Flanke sauber nach innen brachte. Dort staubte Rangelov ab und erzielte sein drittes Tor zum 4:0 für Energie. Kurz drauf bekam auch der letzte Neuzugang seine Chance. David Urban machte sich bereit und ersetzte Ziebig. Brno hatte nicht mehr viel entgegenzusetzen, Reimerink setzte sich vier Minuten vor dem Ende noch einmal gut durch und schoss ins kurze Eck. Er hatte gesehen, dass Gästekeeper Dolezal zu weit links stand und erwischte ihn so auf dem falschen Bein. Er setzte den Schlusspunkt mit dem 5:0. Danach war Feierabend im Stadion der Freundschaft.
Bommer konnte mit der Leistung seines Teams zufrieden sein, obgleich bei 1860 München mehr Gegenwehr zu erwarten sein wird. Rangelov meldete sich mit Torlaune zurück, Müller setzte auch das ein oder andere Mal Akzente und Banovic spielte öfters kluge Pässe in die Spitze. Insgesamt präsentierte sich die Offensive sehr engagiert, einige Abläufe müssen noch trainiert werden, aber das gehört dazu. Scharfer Start ist am 06.02. um 20:15 in München.
Text: Benjamin Andriske
Fotos: Johannes Koziol
NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz
Hier bekommt ihr unsere Eventübersicht für das Wochenende in unserer Lausitzer und Südbrandenburger Region. Vollständigkeit ist natürlich nicht garantiert. Viel...