Ein Freikartengewinner des Spiels hat uns kurz seine Sicht geschildert.
Vielen Dank dafür.
So funktionieren wir, mit Bürgern – für Bürger!
Zum Spiel: Beide Mannschaften taten sich anfangs ein bisschen schwer, wobei die Berliner in den ersten 15 Minuten auf einer Augenhöhe mit den Cottbusern spielten. Danach zog der LHC seine Spielzüge konsequent durch und führte verdient zur Halbzeit mit 18:10.
Diesen Rückstand konnten die Berliner auch in der zweiten Spielhälfte nicht mehr aufholen und der LHC gewann das Spiel verdient mit 31:24. Leider brachten sich die Gastgeber selbst um einen höheren Erfolg, da in der letzten viertel Stunde viele Chancen ungenutzt blieben.
Die Disqualifikation gegen den Torhüter der Gastgeber war aus Sicht der Zuschauer unberechtigt, aus regeltechnischer Sicht aber korrekt.
Stefan Olbrich
Ermittlungen nach erneutem Autobrand in Cottbus
In Cottbus stand heute Morgen erneut ein Auto in Flammen. Auf einem Parkplatz an den Sachsendorfer Wiesen brannte ein Fahrzeug...