Für die White Devils wird es jetzt ernst. Nach der knappen 70:68-Niederlage gegen TuS „Red Devils“ Bramsche stehen die Cottbuser Basketballer auf dem letzten Tabellenplatz der 1. Regionalliga. „Aber wir müssen die Flinte nicht ins Korn werfen“, so Trainer René Schilling vor dem heißen Basketball-Wochenende (21./22. Januar) mit zwei Pflichtspielen in Sandow.
Die Cottbuser Basketballer „verschliefen“ den Start in dieses so wichtige Spiel gegen den Tabellennachbarn aus dem Norden der Republik und lagen nach zehn Minuten 12 Punkte zurück. Mit Frust im Bauch und jeder Menge Kampfgeist spielten sich die White Devils ran, um fünf Minuten vor Spielende erstmals in Führung zu gehen. „Jetzt hätten wir den Sack zumachen müssen“, so René Schilling. Doch einfache Verteidigungsfehler ermöglichten den Gastgebern erfolgreiche Zweitwürfe in der eng umkämpften letzten Phase.
„Ein sehr gutes Spiel hat Thomas Krausche gemacht“, lobt der Trainer den Kapitän. „Er hat uns mit seiner Intensität im Spiel gehalten.“ Mit 19 Punkten war er zugleich Top-Scorer des Teams.
Nach der Niederlage rutschten die Cottbuser auf den letzten Tabellenplatz der 1. Regionalliga. Noch liegen alle Teams eng beieinander (http://www.basketball-bund.net/index.jsp?Action=102&liga_id=9341 ). „Aber wir müssen jetzt anfangen zu gewinnen, wenn wir in Schlagdistanz bleiben wollen“, umreißt der Trainer ganz klar die Aufgaben für das kommende Wochenende. Und das wird besonders hart, stehen gleich zwei Heimspiele für die White Devils auf dem Plan.
Am Samstag, dem 21. Januar, 18 Uhr, empfangen sie zum Nachholspiel aus der Hinrunde die Teufel aus Bramsche. „Wir müssen mit drei Punkten gewinnen“, so Schilling, der auf eine volle Halle hofft. Einen Tag später, am Sonntag, dem 22. Januar, wird es ungleich schwerer. Dann ist um 16 Uhr der bislang ungeschlagene Tabellenführer Baskets Akademie Weser-Ems/Oldenburger TB zu Gast. Beide Spiele finden im Grundschulzentrum Sandow statt.
Es spielten: Yuriy Vasylyev (2), Alexander Voltz, Tim Vogt (7), Max Jentsch (3), Daniel Krausche (6), Daniel Bartholy, Marco Woamey (11), Michael Möbes (6), Rolando Little (9), Tim Beck (5), Thomas Krausche (19)