Die Formel “gesundes neues Jahr” nimmt der DRK-Blutspendedienst Ost wörtlich. Wer das neue Jahr gesund beginnen und gleichzeitig soziale Verantwortung für schwerkranke Menschen übernehmen möchte, kann dies mit einer Blutspende auf der Messe „Gesund&Fit“ am 14.1. beim DRK tun. Von 10-15 Uhr ist ein Team des DRK-Blutspendedienstes vor Ort. Jeder Spender erhält am Stand der Blutspende sein Eintrittsgeld zurück.
DRK-Blutspende auf der Messe „Gesund&Fit“
Samstag, 14.01.2012, 10-15 Uhr
Stadtring/Vorparkstrasse 3, 03042 Cottbus
Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen
Der Besuch auf der Messe „Gesund&Fit“ lässt sich gut mit einer Blutspende zu verbinden. Dreht sich hier doch alles um Gesundheit und Wellness, Fitness, Wohlbefinden und Vorsorge. Etwa 100 Aussteller präsentieren Angebote zu u.a. zu den Themen Wellness, Kuren, Kosmetik, Pharmazie, Medizin und gesunder Ernährung. Außerdem erwarten die Besucher ein aktionsreiches Bühnenprogramm sowie Workshops und Vorträge zu aktuellen Trends.
Gerade nach den Feiertagen zum Jahreswechsel sind Blutspenden besonders dringend notwendig. Die für die kontinuierliche Versorgung benötigten Blutspenden, die sonst an den durch die Feiertage entfallenen Werktagen abgenommen würden, müssen durch Sondertermine direkt nach den Feiertagen gesichert werden.
Lebensnotwendige Blutpräparate lassen sich nur aus Spenderblut gewinnen, künstliche Ersatzstoffe gibt es nicht. Wer in regelmäßigen Abständen ein Zeitfenster von 40 Minuten Freizeit aufmacht und einen halben Liter Blut spendet, bietet so lebensbedrohlich Erkrankten eine neue Perspektive. Blutpräparate sind auch nur kurze Zeit haltbar.
Gesundheitsvorsorge beim DRK-Blutspendedienst Ost
Ein besonderer Schwerpunkt bei der DRK-Blutspende liegt auf der Gesundheitskontrolle für Blutspender. Der DRK-Blutspendedienst Ost bietet bereits seit 2008 den sogenannten Gesundheitscheck für Mehrfachspender an. Jeder Spender, der innerhalb von 12 Monaten drei Mal Blut spendet, bekommt nach der dritten Spende auf Wunsch die Untersuchungsergebnisse seines Blutwertechecks kostenlos schriftlich zur Verfügung gestellt. Dabei werden den Spendern folgende Laborwerte mitgeteilt: HBS Antigen (Test auf Hepatitis B), HCV Antikörper (Test auf Hepatitis C), TPHA (Test auf Syphilis), beide Cholesterinwerte HDL– und LDL–Cholesterol und der Kreatinin (Nierenwert) sowie die Parameter Harnsäure und der Body-Mass-Index (BMI).
Quelle: DRK-Blutspendedienst Ost gemeinnützigeGmbH
Branitzer Weinfest präsentiert regionale Spezialitäten, Weine & Kultur
Am Samstag und Sonntag lädt der Branitzer Park zum vierten Weinfest in den Bürgergarten am Marstall ein. Wie die Parkstiftung...