Der VfB Cottbus sicherte sich den inoffiziellen Herbstmeistertitel. Ein 3:0 Heimsieg gegen den SSV Lausitz Forst untermauerte die bisher gezeigten Leistungen der Cottbuser, die vom Mathias Brückner und Alexander Pohland trainiert werden.
Zum fälligen Heimspiel reiste die Forster Elf in das Stadion an der Schlachthofstraße an. Nach einem verhaltenen Beginn, wo sich beide Teams egalisierten, steigerten sich die Gastgeber letztlich doch etwas. Zwar erspielten sich die Rosenstädter einige Chancen, jedoch im Abschluss brachten sie nur wenig zu Stande. So war es der Cottbuser Alexander Kabbe, der mit seinem 1:0 die Weichen auf Sieg gestellt hat. Fortan waren die VfBler etwas überlegen, konnten dennoch sich nicht vollends entfalten. Die Forster lauerten auf die Fehler des Gegners. Eher etwas glücklich erhöhte Milan Muth für den VfB. Die zweite Hälfte war davon geprägt, dass beide Sei9ten sich um Resultatsveränderung mühten. Mit dem 3:0 von Jan Muschka waren die Messen gesungen, da sich beide Seiten mit dem Resultat abgefunden haben.
Im Nachbarschaftsderby zwischen Branitz und Kahren ging es hitzig zur Sache. Beide Seiten kämpften entschlossen um jeden Ball. Am Ende waren die Gäste aus Kahren mit einem Tor besser und haben das Derby mit 3:2 nur knapp gewonnen.
Zur Lage. Herbstmeister ist der VfB Cottbus, der mit drei Punkten Vorsprung das Sechzehnerfeld anführt. Es folgen der Kahrener SV und der Spremberger SV. Im Tabellenkeller bleiben Aufsteiger Branitz, der SV Werben und Schlusslicht Dissenchen.
Die Ergebnisse: Einheit Drebkau – SV Döbern 4:1, Spremberger SV – BSV Cottbus/Ost 1:0, VfB Cottbus – SV Lausitz Forst 3:0, SV Dissenchen – BW Klein Gaglow 0:3, Eiche Branitz – Kahrener SSV 2:3, SV Döbbern – Motor Saspow 0:2, Frischauf Briesen – Fichte Kunersdorf 1:4, SG Sielow – SV Werben 1:0.
SV Energie Cottbus startet mit Volleyballturnier in die Saison
Der SV Energie Cottbus lädt am 14. September 2025 zum Vorbereitungsturnier der 2. Volleyball-Bundesliga ein. In der heimischen Halle messen...