Der FC Energie Cottbus transferiert nach Nils Petersen den zweiten Spieler innerhalb eines Jahres in die Champions League. Mit Borussia Dortmund erzielte der FCE demnach Einigkeit über einen Wechsel von Leonardo Bittencourt nach Ablauf der Saison 2011/2012. Der 17-jährige Mittelfeldspieler aus dem eigenen Nachwuchsleistungszentrum hat sich unter mehreren Angeboten aus der Bundesliga für den amtierenden Deutschen Meister entschieden und wird beim BVB einen Vier-Jahres-Vertrag unterzeichnen.
„Unser FC Energie Cottbus kann stolz darauf sein, dass Spieler wie Leo Bittencourt für deutsche Top-Teams interessant sind“, erklärt FCE-Präsident Ulrich Lepsch und führt fort: „Wir haben die außergewöhnlichen Fähigkeiten von Leo entdeckt, gefördert und auf den Rasen transportiert. Er hat nun die Chance, auf höchstem Niveau die nächsten Schritte der Entwicklung zu gehen. Davon profitieren sein neuer Verein, der Spieler und auch wir als Ausbildungs- und Heimatverein nebst Lausitzer Sportschule. Sein Werdegang wird immer untrennbar mit dem FC Energie verknüpft sein.“ Die Verhandlungen mit Borussia Dortmund bezeichnete der Präsident als überaus konstruktiv und fair. Über die Ablösemodalitäten vereinbarten beide Seiten Stillschweigen.
Leonardo Bittencourt will bis zu seinem Wechsel im Sommer 2012 alles daran setzen, mit dem FC Energie erfolgreich zu sein: „Ich habe Cottbus alles zu verdanken. Hier ist mein Zuhause, hier habe ich das Fußball-ABC gelernt, hier wurde ich behutsam aufgebaut und optimal begleitet. Doch ich möchte noch nicht zurückblicken, sondern bis zum letzten Tag Leistung bringen. Zum Danke sagen ist noch genug Zeit“, erklärt der aktuelle U 19-Nationalspieler Deutschlands.
Quelle: FC Energie Cottbus
Der FC Energie Cottbus transferiert nach Nils Petersen den zweiten Spieler innerhalb eines Jahres in die Champions League. Mit Borussia Dortmund erzielte der FCE demnach Einigkeit über einen Wechsel von Leonardo Bittencourt nach Ablauf der Saison 2011/2012. Der 17-jährige Mittelfeldspieler aus dem eigenen Nachwuchsleistungszentrum hat sich unter mehreren Angeboten aus der Bundesliga für den amtierenden Deutschen Meister entschieden und wird beim BVB einen Vier-Jahres-Vertrag unterzeichnen.
„Unser FC Energie Cottbus kann stolz darauf sein, dass Spieler wie Leo Bittencourt für deutsche Top-Teams interessant sind“, erklärt FCE-Präsident Ulrich Lepsch und führt fort: „Wir haben die außergewöhnlichen Fähigkeiten von Leo entdeckt, gefördert und auf den Rasen transportiert. Er hat nun die Chance, auf höchstem Niveau die nächsten Schritte der Entwicklung zu gehen. Davon profitieren sein neuer Verein, der Spieler und auch wir als Ausbildungs- und Heimatverein nebst Lausitzer Sportschule. Sein Werdegang wird immer untrennbar mit dem FC Energie verknüpft sein.“ Die Verhandlungen mit Borussia Dortmund bezeichnete der Präsident als überaus konstruktiv und fair. Über die Ablösemodalitäten vereinbarten beide Seiten Stillschweigen.
Leonardo Bittencourt will bis zu seinem Wechsel im Sommer 2012 alles daran setzen, mit dem FC Energie erfolgreich zu sein: „Ich habe Cottbus alles zu verdanken. Hier ist mein Zuhause, hier habe ich das Fußball-ABC gelernt, hier wurde ich behutsam aufgebaut und optimal begleitet. Doch ich möchte noch nicht zurückblicken, sondern bis zum letzten Tag Leistung bringen. Zum Danke sagen ist noch genug Zeit“, erklärt der aktuelle U 19-Nationalspieler Deutschlands.
Quelle: FC Energie Cottbus
Der FC Energie Cottbus transferiert nach Nils Petersen den zweiten Spieler innerhalb eines Jahres in die Champions League. Mit Borussia Dortmund erzielte der FCE demnach Einigkeit über einen Wechsel von Leonardo Bittencourt nach Ablauf der Saison 2011/2012. Der 17-jährige Mittelfeldspieler aus dem eigenen Nachwuchsleistungszentrum hat sich unter mehreren Angeboten aus der Bundesliga für den amtierenden Deutschen Meister entschieden und wird beim BVB einen Vier-Jahres-Vertrag unterzeichnen.
„Unser FC Energie Cottbus kann stolz darauf sein, dass Spieler wie Leo Bittencourt für deutsche Top-Teams interessant sind“, erklärt FCE-Präsident Ulrich Lepsch und führt fort: „Wir haben die außergewöhnlichen Fähigkeiten von Leo entdeckt, gefördert und auf den Rasen transportiert. Er hat nun die Chance, auf höchstem Niveau die nächsten Schritte der Entwicklung zu gehen. Davon profitieren sein neuer Verein, der Spieler und auch wir als Ausbildungs- und Heimatverein nebst Lausitzer Sportschule. Sein Werdegang wird immer untrennbar mit dem FC Energie verknüpft sein.“ Die Verhandlungen mit Borussia Dortmund bezeichnete der Präsident als überaus konstruktiv und fair. Über die Ablösemodalitäten vereinbarten beide Seiten Stillschweigen.
Leonardo Bittencourt will bis zu seinem Wechsel im Sommer 2012 alles daran setzen, mit dem FC Energie erfolgreich zu sein: „Ich habe Cottbus alles zu verdanken. Hier ist mein Zuhause, hier habe ich das Fußball-ABC gelernt, hier wurde ich behutsam aufgebaut und optimal begleitet. Doch ich möchte noch nicht zurückblicken, sondern bis zum letzten Tag Leistung bringen. Zum Danke sagen ist noch genug Zeit“, erklärt der aktuelle U 19-Nationalspieler Deutschlands.
Quelle: FC Energie Cottbus
Der FC Energie Cottbus transferiert nach Nils Petersen den zweiten Spieler innerhalb eines Jahres in die Champions League. Mit Borussia Dortmund erzielte der FCE demnach Einigkeit über einen Wechsel von Leonardo Bittencourt nach Ablauf der Saison 2011/2012. Der 17-jährige Mittelfeldspieler aus dem eigenen Nachwuchsleistungszentrum hat sich unter mehreren Angeboten aus der Bundesliga für den amtierenden Deutschen Meister entschieden und wird beim BVB einen Vier-Jahres-Vertrag unterzeichnen.
„Unser FC Energie Cottbus kann stolz darauf sein, dass Spieler wie Leo Bittencourt für deutsche Top-Teams interessant sind“, erklärt FCE-Präsident Ulrich Lepsch und führt fort: „Wir haben die außergewöhnlichen Fähigkeiten von Leo entdeckt, gefördert und auf den Rasen transportiert. Er hat nun die Chance, auf höchstem Niveau die nächsten Schritte der Entwicklung zu gehen. Davon profitieren sein neuer Verein, der Spieler und auch wir als Ausbildungs- und Heimatverein nebst Lausitzer Sportschule. Sein Werdegang wird immer untrennbar mit dem FC Energie verknüpft sein.“ Die Verhandlungen mit Borussia Dortmund bezeichnete der Präsident als überaus konstruktiv und fair. Über die Ablösemodalitäten vereinbarten beide Seiten Stillschweigen.
Leonardo Bittencourt will bis zu seinem Wechsel im Sommer 2012 alles daran setzen, mit dem FC Energie erfolgreich zu sein: „Ich habe Cottbus alles zu verdanken. Hier ist mein Zuhause, hier habe ich das Fußball-ABC gelernt, hier wurde ich behutsam aufgebaut und optimal begleitet. Doch ich möchte noch nicht zurückblicken, sondern bis zum letzten Tag Leistung bringen. Zum Danke sagen ist noch genug Zeit“, erklärt der aktuelle U 19-Nationalspieler Deutschlands.
Quelle: FC Energie Cottbus