Das Kunstmuseum Dieselkraftwerk Cottbus lädt am Freitag, 14. Oktober, ab 19.00 Uhr, zur 3. Salsa-Nacht ein.
Den Auftakt bildet eine Schnupperstunde für Ungeübte. Unter professioneller Anleitung kann man grundlegende Schritte lernen und probieren. Damit ist man dann gut gerüstet, wenn ab 20.00 Uhr die Salsa-Nacht beginnt. Für das richtige Salsa-Feeling sorgt DJ Pelao aus Berlin. In anregender Atmosphäre mischen sich dann Profis des Salsa-Club Cottbus mit den „Neulingen“ und verleihen dem Kunstmuseum südländisches Flair. Partnerzwang besteht nicht, denn die temperamentvollen Rhythmen lassen auch viel Spielraum für Solotänzer.
All jene, die sich eine Pause gönnen möchten, haben von 21.30 bis 22.30 Uhr die Gelegenheit, an einer Kurzführung in der Ausstellung „An Geschenken wachsen“ teilzunehmen.
Das Cafe Ölschalter, jetzt in neuer Besetzung, ist an diesem Abend geöffnet. Passend zu den heißen Salsa-Rhythmen werden spezielle Cocktails und leckere Snacks angeboten.
Eintritt 8,00 EUR / 5,00 EUR für Studenten
Fotos: ©: Marlies Kross
Das Kunstmuseum Dieselkraftwerk Cottbus lädt am Freitag, 14. Oktober, ab 19.00 Uhr, zur 3. Salsa-Nacht ein.
Den Auftakt bildet eine Schnupperstunde für Ungeübte. Unter professioneller Anleitung kann man grundlegende Schritte lernen und probieren. Damit ist man dann gut gerüstet, wenn ab 20.00 Uhr die Salsa-Nacht beginnt. Für das richtige Salsa-Feeling sorgt DJ Pelao aus Berlin. In anregender Atmosphäre mischen sich dann Profis des Salsa-Club Cottbus mit den „Neulingen“ und verleihen dem Kunstmuseum südländisches Flair. Partnerzwang besteht nicht, denn die temperamentvollen Rhythmen lassen auch viel Spielraum für Solotänzer.
All jene, die sich eine Pause gönnen möchten, haben von 21.30 bis 22.30 Uhr die Gelegenheit, an einer Kurzführung in der Ausstellung „An Geschenken wachsen“ teilzunehmen.
Das Cafe Ölschalter, jetzt in neuer Besetzung, ist an diesem Abend geöffnet. Passend zu den heißen Salsa-Rhythmen werden spezielle Cocktails und leckere Snacks angeboten.
Eintritt 8,00 EUR / 5,00 EUR für Studenten
Fotos: ©: Marlies Kross
Das Kunstmuseum Dieselkraftwerk Cottbus lädt am Freitag, 14. Oktober, ab 19.00 Uhr, zur 3. Salsa-Nacht ein.
Den Auftakt bildet eine Schnupperstunde für Ungeübte. Unter professioneller Anleitung kann man grundlegende Schritte lernen und probieren. Damit ist man dann gut gerüstet, wenn ab 20.00 Uhr die Salsa-Nacht beginnt. Für das richtige Salsa-Feeling sorgt DJ Pelao aus Berlin. In anregender Atmosphäre mischen sich dann Profis des Salsa-Club Cottbus mit den „Neulingen“ und verleihen dem Kunstmuseum südländisches Flair. Partnerzwang besteht nicht, denn die temperamentvollen Rhythmen lassen auch viel Spielraum für Solotänzer.
All jene, die sich eine Pause gönnen möchten, haben von 21.30 bis 22.30 Uhr die Gelegenheit, an einer Kurzführung in der Ausstellung „An Geschenken wachsen“ teilzunehmen.
Das Cafe Ölschalter, jetzt in neuer Besetzung, ist an diesem Abend geöffnet. Passend zu den heißen Salsa-Rhythmen werden spezielle Cocktails und leckere Snacks angeboten.
Eintritt 8,00 EUR / 5,00 EUR für Studenten
Fotos: ©: Marlies Kross
Das Kunstmuseum Dieselkraftwerk Cottbus lädt am Freitag, 14. Oktober, ab 19.00 Uhr, zur 3. Salsa-Nacht ein.
Den Auftakt bildet eine Schnupperstunde für Ungeübte. Unter professioneller Anleitung kann man grundlegende Schritte lernen und probieren. Damit ist man dann gut gerüstet, wenn ab 20.00 Uhr die Salsa-Nacht beginnt. Für das richtige Salsa-Feeling sorgt DJ Pelao aus Berlin. In anregender Atmosphäre mischen sich dann Profis des Salsa-Club Cottbus mit den „Neulingen“ und verleihen dem Kunstmuseum südländisches Flair. Partnerzwang besteht nicht, denn die temperamentvollen Rhythmen lassen auch viel Spielraum für Solotänzer.
All jene, die sich eine Pause gönnen möchten, haben von 21.30 bis 22.30 Uhr die Gelegenheit, an einer Kurzführung in der Ausstellung „An Geschenken wachsen“ teilzunehmen.
Das Cafe Ölschalter, jetzt in neuer Besetzung, ist an diesem Abend geöffnet. Passend zu den heißen Salsa-Rhythmen werden spezielle Cocktails und leckere Snacks angeboten.
Eintritt 8,00 EUR / 5,00 EUR für Studenten
Fotos: ©: Marlies Kross