Mit einem 33:25-Erfolg und den nächsten zwei Punkten im Gepäck reiste die Mannschaft vom LHC Cottbus von der gestrigen Auswärtspartie bei Rotation Prenzlauer Berg zurück. Mit dem vierten Sieg im vierten Spiel erwischt der LHC damit einen Superstart in dieser Saison und bleibt mit einem Spiel Rückstand Tabellenzweiter hinter Lübbenau.
Nach den ersten noch zögerlichen Angriffen in den Anfangsminuten kam das Lausitzer Team immer besser ins Spiel. Max Kröning leitete das Spiel souverän und zeigte sich erneut nervenstark und konzentriert. Zudem war der zentrale Abwehrblock um Matthias Henow, Robert Michling und Silvio Fischer nahezu unüberwindbar. Dahinter stellte Schlussmann Eric Kozlowski seine Torhüter-Qualitäten unter Beweis und brachte die Berliner ein ums andere mal zur Verzweiflung. Mit einer knappen 14:12-Führung ging es in die Halbzeitpause.
Im zweiten Durchgang der Partie legten die Schützlinge von Marcel Linge einen Gang zu und steigerten sich noch einmal sehenswert. Rotation hatte kaum noch eine Chance, die Cottbuser liefen den Gastgebern regelrecht davon. Torjäger Robert Takev zeigte sich treffsicher und immer wieder fand man Rechtsaußen Johannes Trupp, der ebenfalls zuverlässig die Bälle im gegnerischen Tor unterbrachte. Somit konnte der Vorsprung kontinuierlich ausgebaut werden, am Ende gewann der LHC verdient mit 33:25.
Zum nächsten Heimspiel am kommenden Wochenende ist der Absteiger aus der 3. Liga, Peenetal Loitz, in der Poznaner Straße zu Gast. Das Lausitzer Team ist inzwischen sicher eingespielt und hofft auf lautstarke Unterstützung der Fans.
LHC Cottbus: Kozlowski, Bludau – Robert (1), Kahl, Michling (6), Trupp (9), Kröning (6), Jesse, Henow, Takev (10/2), Meier, Fischer, Wieland (1), Sluka-Labuhn
Mit einem 33:25-Erfolg und den nächsten zwei Punkten im Gepäck reiste die Mannschaft vom LHC Cottbus von der gestrigen Auswärtspartie bei Rotation Prenzlauer Berg zurück. Mit dem vierten Sieg im vierten Spiel erwischt der LHC damit einen Superstart in dieser Saison und bleibt mit einem Spiel Rückstand Tabellenzweiter hinter Lübbenau.
Nach den ersten noch zögerlichen Angriffen in den Anfangsminuten kam das Lausitzer Team immer besser ins Spiel. Max Kröning leitete das Spiel souverän und zeigte sich erneut nervenstark und konzentriert. Zudem war der zentrale Abwehrblock um Matthias Henow, Robert Michling und Silvio Fischer nahezu unüberwindbar. Dahinter stellte Schlussmann Eric Kozlowski seine Torhüter-Qualitäten unter Beweis und brachte die Berliner ein ums andere mal zur Verzweiflung. Mit einer knappen 14:12-Führung ging es in die Halbzeitpause.
Im zweiten Durchgang der Partie legten die Schützlinge von Marcel Linge einen Gang zu und steigerten sich noch einmal sehenswert. Rotation hatte kaum noch eine Chance, die Cottbuser liefen den Gastgebern regelrecht davon. Torjäger Robert Takev zeigte sich treffsicher und immer wieder fand man Rechtsaußen Johannes Trupp, der ebenfalls zuverlässig die Bälle im gegnerischen Tor unterbrachte. Somit konnte der Vorsprung kontinuierlich ausgebaut werden, am Ende gewann der LHC verdient mit 33:25.
Zum nächsten Heimspiel am kommenden Wochenende ist der Absteiger aus der 3. Liga, Peenetal Loitz, in der Poznaner Straße zu Gast. Das Lausitzer Team ist inzwischen sicher eingespielt und hofft auf lautstarke Unterstützung der Fans.
LHC Cottbus: Kozlowski, Bludau – Robert (1), Kahl, Michling (6), Trupp (9), Kröning (6), Jesse, Henow, Takev (10/2), Meier, Fischer, Wieland (1), Sluka-Labuhn