• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Sonntag, 6. Juli 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Festwoche zum 20jährigen Bestehen der BTU Cottbus vom 14. bis 18. Juni 2011

15:40 Uhr | 23. Mai 2011
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

In drei Wochen startet am Dienstag, 14. Juni 2011 die Festwoche zum 20jährigen Geburtstag der BTU Cottbus. Festauftakt ist der Dies Academicus, an dem einige Protagonisten von damals – wie zum Beispiel der Wissenschaftsminister Dr. Hinrich Enderlein und Prof. Dr. Günter Spur als Gründungsrektor – teilnehmen. Der frühere Bundesforschungsminister, Prof. Dr. Heinz Riesenhuber, wird als Festredner über „Die Situation der Wissenschafts- und Technologieentwicklung während der Wende und heute“ sprechen. Zudem wird der mit 15.000€ dotierte bundesweit ausgeschrieben Dr. Meyer-Struckmann-Wissenschaftspreis der BTU Cottbus an einen herausragenden Nachwuchsforscher verliehen. Der Abend klingt mit Freiluft-Konzerten und einem fulminanten Höhen-Feuerwerk auf dem Forum aus. Mit dem Konzert der Studierendenschaft ab 19 Uhr beginnt zugleich das alljährliche Sommerfest der Studierenden.
Vor dem Festauftakt findet am 14. Juni 2011, um 14 Uhr, die Grundsteinlegung für den Neubau des Gebäudes 1 c statt, in dem bislang Teile des Universitätsrechenzentrums und der naturwissenschaftlichen Fakultät untergebracht sind.
Von den rund 50 Veranstaltungen können hier nur einige erwähnt werden: Die Enthüllung eines von einer BTU-Studentin entworfenen Mauerdenkmals findet am Mittwoch, den 15. Juni, um 12 Uhr. Zuvor findet um 10:30 Uhr ein Kolloquium zum Thema «50 Jahre Berliner Mauer: Vom Schutzwall zum Denkmal» statt. Am selben Tag wird an der Konrad-Wachsmann-Allee eine temporäre Skulptur aus Membranflächen entstehen. In den Innenhöfen der Lehrgebäude 2A bis D kredenzt die Architektur-Fakultät ab 18:30 Uhr ein «Skulpturales Essen», das auch einen Augenschmaus erster Güte verspricht.
Das Symposium „Freiheit von Kunst und Wissenschaft, Forschung und Lehre – was heißt das nach Bologna“ diskutiert mit hochkarätigen Persönlichkeiten wie der derzeitigen Präsidentin der Hochschulrektorenkonferenz (HRK), Prof. Dr. Margret Wintermantel, und ihrem Vorgänger Prof. Dr. Klaus Landfried.
Am Donnerstag, 16. Juni, findet ein weiterer Festakt innerhalb der Festwoche statt: Die BTU Cottbus feiert zusammen mit Rolls Royce, die seit sechs Jahren bestehende enge und fruchtbare Zusammenarbeit innerhalb des gemeinsamen University Technology Centre (UTC) auf dem Gebiet der Triebwerksforschung und den damit einhergehenden angrenzenden Disziplinen. Am Donnerstagabend, den 16. Juni, wird das Philharmonische Orchester des Staatstheaters Cottbus unter der Leitung von GMD Evan Christ um 21:30 Uhr Filmmusik des legendären Komponisten John Williams von «Star Wars», «Harry Potter», «Der Weiße Hai» und «Indiana Jones» spielen. Studierende haben hierzu Videos entworfen. Für jeden Geschmack, jede Altersgruppe ist etwas dabei.
Das Programm umfasst mehrere Ausstellungen, darunter auch eine zum Thema „Vom einst zum Jetzt“. Es finden mehrtägige wissenschaftliche Veranstaltungen statt, aber auch eine Reihe von populären Veranstaltungen wie zum Beispiel ein KinderCampus-Spezial zum Thema „Wie das Auto fahren lernte“ und das FilmFestival Cottbus zeigt Filme. Auch einzelne Projekte beteiligen sich am Programm wie zum Beispiel ‚Diversity’: Aletta Gräfin von Hardenberg übergibt die Urkunde an die BTU zur Unterzeichnung der Charta der Vielfalt. Auch wird es eine Diskussionsrunde zum Thema geben, wie neue Lebenskonzepte im Wissenschaftsbereich umgesetzt und gelebt werden können – eine Idee von Gleichstellung und dem Projekt „Familiengerechte Hochschule“. Zudem findet eine Reihe von Ehemaligentreffen aus sechs verschiedenen Studienrichtungen statt.
Die Veranstaltungen sind kostenfrei und stehen allen Interessierten offen.
Das aktuelle Programm als PDF-Datei
Quelle: BTU Cottbus

In drei Wochen startet am Dienstag, 14. Juni 2011 die Festwoche zum 20jährigen Geburtstag der BTU Cottbus. Festauftakt ist der Dies Academicus, an dem einige Protagonisten von damals – wie zum Beispiel der Wissenschaftsminister Dr. Hinrich Enderlein und Prof. Dr. Günter Spur als Gründungsrektor – teilnehmen. Der frühere Bundesforschungsminister, Prof. Dr. Heinz Riesenhuber, wird als Festredner über „Die Situation der Wissenschafts- und Technologieentwicklung während der Wende und heute“ sprechen. Zudem wird der mit 15.000€ dotierte bundesweit ausgeschrieben Dr. Meyer-Struckmann-Wissenschaftspreis der BTU Cottbus an einen herausragenden Nachwuchsforscher verliehen. Der Abend klingt mit Freiluft-Konzerten und einem fulminanten Höhen-Feuerwerk auf dem Forum aus. Mit dem Konzert der Studierendenschaft ab 19 Uhr beginnt zugleich das alljährliche Sommerfest der Studierenden.
Vor dem Festauftakt findet am 14. Juni 2011, um 14 Uhr, die Grundsteinlegung für den Neubau des Gebäudes 1 c statt, in dem bislang Teile des Universitätsrechenzentrums und der naturwissenschaftlichen Fakultät untergebracht sind.
Von den rund 50 Veranstaltungen können hier nur einige erwähnt werden: Die Enthüllung eines von einer BTU-Studentin entworfenen Mauerdenkmals findet am Mittwoch, den 15. Juni, um 12 Uhr. Zuvor findet um 10:30 Uhr ein Kolloquium zum Thema «50 Jahre Berliner Mauer: Vom Schutzwall zum Denkmal» statt. Am selben Tag wird an der Konrad-Wachsmann-Allee eine temporäre Skulptur aus Membranflächen entstehen. In den Innenhöfen der Lehrgebäude 2A bis D kredenzt die Architektur-Fakultät ab 18:30 Uhr ein «Skulpturales Essen», das auch einen Augenschmaus erster Güte verspricht.
Das Symposium „Freiheit von Kunst und Wissenschaft, Forschung und Lehre – was heißt das nach Bologna“ diskutiert mit hochkarätigen Persönlichkeiten wie der derzeitigen Präsidentin der Hochschulrektorenkonferenz (HRK), Prof. Dr. Margret Wintermantel, und ihrem Vorgänger Prof. Dr. Klaus Landfried.
Am Donnerstag, 16. Juni, findet ein weiterer Festakt innerhalb der Festwoche statt: Die BTU Cottbus feiert zusammen mit Rolls Royce, die seit sechs Jahren bestehende enge und fruchtbare Zusammenarbeit innerhalb des gemeinsamen University Technology Centre (UTC) auf dem Gebiet der Triebwerksforschung und den damit einhergehenden angrenzenden Disziplinen. Am Donnerstagabend, den 16. Juni, wird das Philharmonische Orchester des Staatstheaters Cottbus unter der Leitung von GMD Evan Christ um 21:30 Uhr Filmmusik des legendären Komponisten John Williams von «Star Wars», «Harry Potter», «Der Weiße Hai» und «Indiana Jones» spielen. Studierende haben hierzu Videos entworfen. Für jeden Geschmack, jede Altersgruppe ist etwas dabei.
Das Programm umfasst mehrere Ausstellungen, darunter auch eine zum Thema „Vom einst zum Jetzt“. Es finden mehrtägige wissenschaftliche Veranstaltungen statt, aber auch eine Reihe von populären Veranstaltungen wie zum Beispiel ein KinderCampus-Spezial zum Thema „Wie das Auto fahren lernte“ und das FilmFestival Cottbus zeigt Filme. Auch einzelne Projekte beteiligen sich am Programm wie zum Beispiel ‚Diversity’: Aletta Gräfin von Hardenberg übergibt die Urkunde an die BTU zur Unterzeichnung der Charta der Vielfalt. Auch wird es eine Diskussionsrunde zum Thema geben, wie neue Lebenskonzepte im Wissenschaftsbereich umgesetzt und gelebt werden können – eine Idee von Gleichstellung und dem Projekt „Familiengerechte Hochschule“. Zudem findet eine Reihe von Ehemaligentreffen aus sechs verschiedenen Studienrichtungen statt.
Die Veranstaltungen sind kostenfrei und stehen allen Interessierten offen.
Das aktuelle Programm als PDF-Datei
Quelle: BTU Cottbus

In drei Wochen startet am Dienstag, 14. Juni 2011 die Festwoche zum 20jährigen Geburtstag der BTU Cottbus. Festauftakt ist der Dies Academicus, an dem einige Protagonisten von damals – wie zum Beispiel der Wissenschaftsminister Dr. Hinrich Enderlein und Prof. Dr. Günter Spur als Gründungsrektor – teilnehmen. Der frühere Bundesforschungsminister, Prof. Dr. Heinz Riesenhuber, wird als Festredner über „Die Situation der Wissenschafts- und Technologieentwicklung während der Wende und heute“ sprechen. Zudem wird der mit 15.000€ dotierte bundesweit ausgeschrieben Dr. Meyer-Struckmann-Wissenschaftspreis der BTU Cottbus an einen herausragenden Nachwuchsforscher verliehen. Der Abend klingt mit Freiluft-Konzerten und einem fulminanten Höhen-Feuerwerk auf dem Forum aus. Mit dem Konzert der Studierendenschaft ab 19 Uhr beginnt zugleich das alljährliche Sommerfest der Studierenden.
Vor dem Festauftakt findet am 14. Juni 2011, um 14 Uhr, die Grundsteinlegung für den Neubau des Gebäudes 1 c statt, in dem bislang Teile des Universitätsrechenzentrums und der naturwissenschaftlichen Fakultät untergebracht sind.
Von den rund 50 Veranstaltungen können hier nur einige erwähnt werden: Die Enthüllung eines von einer BTU-Studentin entworfenen Mauerdenkmals findet am Mittwoch, den 15. Juni, um 12 Uhr. Zuvor findet um 10:30 Uhr ein Kolloquium zum Thema «50 Jahre Berliner Mauer: Vom Schutzwall zum Denkmal» statt. Am selben Tag wird an der Konrad-Wachsmann-Allee eine temporäre Skulptur aus Membranflächen entstehen. In den Innenhöfen der Lehrgebäude 2A bis D kredenzt die Architektur-Fakultät ab 18:30 Uhr ein «Skulpturales Essen», das auch einen Augenschmaus erster Güte verspricht.
Das Symposium „Freiheit von Kunst und Wissenschaft, Forschung und Lehre – was heißt das nach Bologna“ diskutiert mit hochkarätigen Persönlichkeiten wie der derzeitigen Präsidentin der Hochschulrektorenkonferenz (HRK), Prof. Dr. Margret Wintermantel, und ihrem Vorgänger Prof. Dr. Klaus Landfried.
Am Donnerstag, 16. Juni, findet ein weiterer Festakt innerhalb der Festwoche statt: Die BTU Cottbus feiert zusammen mit Rolls Royce, die seit sechs Jahren bestehende enge und fruchtbare Zusammenarbeit innerhalb des gemeinsamen University Technology Centre (UTC) auf dem Gebiet der Triebwerksforschung und den damit einhergehenden angrenzenden Disziplinen. Am Donnerstagabend, den 16. Juni, wird das Philharmonische Orchester des Staatstheaters Cottbus unter der Leitung von GMD Evan Christ um 21:30 Uhr Filmmusik des legendären Komponisten John Williams von «Star Wars», «Harry Potter», «Der Weiße Hai» und «Indiana Jones» spielen. Studierende haben hierzu Videos entworfen. Für jeden Geschmack, jede Altersgruppe ist etwas dabei.
Das Programm umfasst mehrere Ausstellungen, darunter auch eine zum Thema „Vom einst zum Jetzt“. Es finden mehrtägige wissenschaftliche Veranstaltungen statt, aber auch eine Reihe von populären Veranstaltungen wie zum Beispiel ein KinderCampus-Spezial zum Thema „Wie das Auto fahren lernte“ und das FilmFestival Cottbus zeigt Filme. Auch einzelne Projekte beteiligen sich am Programm wie zum Beispiel ‚Diversity’: Aletta Gräfin von Hardenberg übergibt die Urkunde an die BTU zur Unterzeichnung der Charta der Vielfalt. Auch wird es eine Diskussionsrunde zum Thema geben, wie neue Lebenskonzepte im Wissenschaftsbereich umgesetzt und gelebt werden können – eine Idee von Gleichstellung und dem Projekt „Familiengerechte Hochschule“. Zudem findet eine Reihe von Ehemaligentreffen aus sechs verschiedenen Studienrichtungen statt.
Die Veranstaltungen sind kostenfrei und stehen allen Interessierten offen.
Das aktuelle Programm als PDF-Datei
Quelle: BTU Cottbus

In drei Wochen startet am Dienstag, 14. Juni 2011 die Festwoche zum 20jährigen Geburtstag der BTU Cottbus. Festauftakt ist der Dies Academicus, an dem einige Protagonisten von damals – wie zum Beispiel der Wissenschaftsminister Dr. Hinrich Enderlein und Prof. Dr. Günter Spur als Gründungsrektor – teilnehmen. Der frühere Bundesforschungsminister, Prof. Dr. Heinz Riesenhuber, wird als Festredner über „Die Situation der Wissenschafts- und Technologieentwicklung während der Wende und heute“ sprechen. Zudem wird der mit 15.000€ dotierte bundesweit ausgeschrieben Dr. Meyer-Struckmann-Wissenschaftspreis der BTU Cottbus an einen herausragenden Nachwuchsforscher verliehen. Der Abend klingt mit Freiluft-Konzerten und einem fulminanten Höhen-Feuerwerk auf dem Forum aus. Mit dem Konzert der Studierendenschaft ab 19 Uhr beginnt zugleich das alljährliche Sommerfest der Studierenden.
Vor dem Festauftakt findet am 14. Juni 2011, um 14 Uhr, die Grundsteinlegung für den Neubau des Gebäudes 1 c statt, in dem bislang Teile des Universitätsrechenzentrums und der naturwissenschaftlichen Fakultät untergebracht sind.
Von den rund 50 Veranstaltungen können hier nur einige erwähnt werden: Die Enthüllung eines von einer BTU-Studentin entworfenen Mauerdenkmals findet am Mittwoch, den 15. Juni, um 12 Uhr. Zuvor findet um 10:30 Uhr ein Kolloquium zum Thema «50 Jahre Berliner Mauer: Vom Schutzwall zum Denkmal» statt. Am selben Tag wird an der Konrad-Wachsmann-Allee eine temporäre Skulptur aus Membranflächen entstehen. In den Innenhöfen der Lehrgebäude 2A bis D kredenzt die Architektur-Fakultät ab 18:30 Uhr ein «Skulpturales Essen», das auch einen Augenschmaus erster Güte verspricht.
Das Symposium „Freiheit von Kunst und Wissenschaft, Forschung und Lehre – was heißt das nach Bologna“ diskutiert mit hochkarätigen Persönlichkeiten wie der derzeitigen Präsidentin der Hochschulrektorenkonferenz (HRK), Prof. Dr. Margret Wintermantel, und ihrem Vorgänger Prof. Dr. Klaus Landfried.
Am Donnerstag, 16. Juni, findet ein weiterer Festakt innerhalb der Festwoche statt: Die BTU Cottbus feiert zusammen mit Rolls Royce, die seit sechs Jahren bestehende enge und fruchtbare Zusammenarbeit innerhalb des gemeinsamen University Technology Centre (UTC) auf dem Gebiet der Triebwerksforschung und den damit einhergehenden angrenzenden Disziplinen. Am Donnerstagabend, den 16. Juni, wird das Philharmonische Orchester des Staatstheaters Cottbus unter der Leitung von GMD Evan Christ um 21:30 Uhr Filmmusik des legendären Komponisten John Williams von «Star Wars», «Harry Potter», «Der Weiße Hai» und «Indiana Jones» spielen. Studierende haben hierzu Videos entworfen. Für jeden Geschmack, jede Altersgruppe ist etwas dabei.
Das Programm umfasst mehrere Ausstellungen, darunter auch eine zum Thema „Vom einst zum Jetzt“. Es finden mehrtägige wissenschaftliche Veranstaltungen statt, aber auch eine Reihe von populären Veranstaltungen wie zum Beispiel ein KinderCampus-Spezial zum Thema „Wie das Auto fahren lernte“ und das FilmFestival Cottbus zeigt Filme. Auch einzelne Projekte beteiligen sich am Programm wie zum Beispiel ‚Diversity’: Aletta Gräfin von Hardenberg übergibt die Urkunde an die BTU zur Unterzeichnung der Charta der Vielfalt. Auch wird es eine Diskussionsrunde zum Thema geben, wie neue Lebenskonzepte im Wissenschaftsbereich umgesetzt und gelebt werden können – eine Idee von Gleichstellung und dem Projekt „Familiengerechte Hochschule“. Zudem findet eine Reihe von Ehemaligentreffen aus sechs verschiedenen Studienrichtungen statt.
Die Veranstaltungen sind kostenfrei und stehen allen Interessierten offen.
Das aktuelle Programm als PDF-Datei
Quelle: BTU Cottbus

Ähnliche Artikel

Test in Herzberg: Energie Cottbus siegt 2:0 gegen Neustrelitz

Test in Herzberg: Energie Cottbus siegt 2:0 gegen Neustrelitz

5. Juli 2025

Der FC Energie Cottbus hat sein zweites Testspiel an diesem Wochenende erfolgreich bestritten. Gegen Oberligist TSG Neustrelitz gab es in...

Waldbrand Gohrischheide: Rauch zieht bis nach Südbrandenburg

Waldbrand Gohrischheide: Rauch zieht bis nach Südbrandenburg

5. Juli 2025

Der Großbrand in der Gohrischheide bei Zeithain beschäftigt Einsatzkräfte auch am Samstag weiter. Durch die Wetterlage erreicht der Rauch nun...

Blitzeinschlag! 500 Beteiligte übten Katastrophenfall in Cottbus

Blitzeinschlag! 500 Beteiligte übten Katastrophenfall in Cottbus

4. Juli 2025

Heute fand in Cottbus eine groß angelegte Katastrophenschutzübung statt, an der rund 500 Einsatzkräfte beteiligt waren. Ausgangspunkt war ein fiktives...

4:2 nach Rückstand: Energie Cottbus gewinnt Test gegen Altglienicke

4:2 nach Rückstand: Energie Cottbus gewinnt Test gegen Altglienicke

4. Juli 2025

Der FC Energie Cottbus hat sein viertes Testspiel der Sommervorbereitung gewonnen. Gegen den Regionalligisten VSG Altglienicke erzielte die Mannschaft von...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Test in Herzberg: Energie Cottbus siegt 2:0 gegen Neustrelitz

16:13 Uhr | 5. Juli 2025 | 1.2k Leser

Waldbrand Gohrischheide: Rauch zieht bis nach Südbrandenburg

15:45 Uhr | 5. Juli 2025 | 2.2k Leser

Blitzeinschlag! 500 Beteiligte übten Katastrophenfall in Cottbus

21:22 Uhr | 4. Juli 2025 | 997 Leser

4:2 nach Rückstand: Energie Cottbus gewinnt Test gegen Altglienicke

18:51 Uhr | 4. Juli 2025 | 3.2k Leser

Philharmonisches Orchester überraschte zwei Cottbuser Schulen

17:21 Uhr | 4. Juli 2025 | 264 Leser

35 Jahre BASF Schwarzheide: Brandenburg sagt weitere Unterstützung zu

16:05 Uhr | 4. Juli 2025 | 177 Leser

Meistgelesen

Waldbrand in Gohrischheide breitet sich Richtung Elbe-Elster aus

02.Juli 2025 | 11.6k Leser

Evakuierung aufgehoben: Großeinsatz bei Waldbrand nahe Sonnewalde

01.Juli 2025 | 10.6k Leser

Mann im Vetschauer Stadtpark niedergestochen – 16-Jähriger festgenommen

30.Juni 2025 | 9.8k Leser

Aktuell mehrere Waldbrände in Kolkwitz, Altdöbern, Drebkau und Wülknitz

02.Juli 2025 | 7.5k Leser

FC Energie Cottbus trennt sich von Tobias Hasse und Filip Kusić

30.Juni 2025 | 6.6k Leser

Cottbus kündigt Kontrollen zur Anzeigepflicht für Hunde an

01.Juli 2025 | 3.8k Leser

VideoNews

FC Energie Cottbus | Jannis Boziaris über Ankunft beim FCE
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
FC Energie Cottbus | Henry Rorig über Saisonvorbereitung
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
FC Energie Cottbus | Pele Wollitz nach 4:2 Sieg im Test gegen Altglienicke
Now Playing
Der FC Energie Cottbus hat sein viertes Testspiel der Sommervorbereitung gewonnen. Gegen den Regionalligisten VSG Altglienicke erzielte die Mannschaft von Trainer Claus-Dieter Wollitz einen 4:2 (1:1)-Sieg in Dissenchen. Nach dem ...1:1 zur Pause – Erik Tallig traf in der 35. Minute zum Ausgleich – legte Energie im zweiten Durchgang deutlich zu: Justin Butler (52.), Theo Ogbidi (55.) und Erik Engelhardt (58.) sorgten innerhalb von wenigen Minuten für klare Verhältnisse. Den Schlusspunkt setzt die VSG in der 79. Minute nach einem Patzer von Cottbus-Keeper Elias Bethke.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
zu allen Videos




  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin