• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Dienstag, 20. Mai 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

EU-Projekte und deren regionale praktische Umsetzung

8:51 Uhr | 5. März 2011
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Mit großem Interesse verfolgten 25 deutsche und polnische Teilnehmer der 1. Fach- und Beratungsveranstaltung im Jahr 2011 im Fraunhofer-Anwendungszentrum in Cottbus im Rahmen des DE/PL EU-Projektes „DEPLINNO“ interessante Fachvorträge, Präsentationen und Vorführungen zum Thema „Intelligente Lösungen für optimierte Produktions-und Transportlogistiksysteme“, zu der die kreiseigene Wirtschaftsförderungsgesellschaft, die Centrum für Innovation und Technologie GmbH, als Leadpartner dieses Projekt eingeladen hatte.

Einer der beiden Experten, Herr Christian Stegner vom Fraunhofer-Anwendungszentrum für Logistiksystemplanung und Informationssysteme (ALI), beleuchtete das Thema „Intelligente Lösungen für optimierte Produktionslogistik“ näher, welches am Beispiel der Zusammenarbeit zwischen dem Unternehmen Ortrander Eisenhütte GmbH und dem Fraunhofer ALI aufgezeigt wurde, bei der moderne Funktechnologien in Produktion und Lager zum Einsatz kommen.

Herr Dr. Christoph Burghardt, Geschäftsführer der PRONET GmbH, brachte den Unternehmern das Thema „smartLOGISTICS – Moderne Transport- und Logistiksysteme für Großbaustellen“ näher und präsentierte das selbstentwickelte Transport-und Logistiksystem, welches unter anderem in der Bauphase des Flughafens BBI-Berlin Brandenburg International eingesetzt wird.
Mitarbeiter des Fraunhofer ALI, Thomas Bachmann und Tobias Weimann, ergänzten unter anderem beide Vorträge durch die Vorführung eines Flugobjektes, einer so genannten Drohne, die bei der Erkennung von Waldbränden und polizeilichen Großeinsätzen verwendet wird.
Allen interessierten Unternehmen, die an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen konnten, stehen die Vorträge und Präsentationen unserer Experten auf der „DEPLINNO“-Homepage zur Verfügung.
Im Rahmen des EU-Projektes DEPLINNO finden im Laufe des Jahres 2011 weitere interessante Veranstaltungen zu unterschiedlichen Themen, wie „Moderne Lösungen zur Optimierung der Sicherheit von Baumaschinen und Fahrzeugen“, „Datenschutz in Unternehmen“, „Steuerung und Instandhaltung von Fertigungsprozessen“, „Optimierte Energieversorgung von Bauobjekten“, „Energiegewinnung durch Müllverwertung“ oder „Deutsches und polnisches Patentrecht“ statt. Natürlich besteht im Rahmen des Projektes DEPLINNO jederzeit die Möglichkeit, mit weiteren interessanten Themenvorschlägen an uns heranzutreten, die unsere Veranstaltungsreihe erweitern.

Informationen zu den Veranstaltungen und zum Projekt erhalten Sie nicht nur über die „DEPLINNO“-Homepage sondern auch direkt bei der Projektleiterin des Projektes DEPLINNO, Frau Estera Lindner-Kuhlmann, unter den Telefonnummern: 03562 69 241 40 oder 0175 16 016 17.

Foto: Christian Stegner (r.) vom Fraunhofer-Anwendungszentrum für Logistiksystemplanung und Informationssysteme (ALI), beleuchtete das Thema „Intelligente Lösungen für optimierte Produktionslogistik“ bei der 1. Fach- und Beratungsveranstaltung im Jahr 2011 im Rahmen des DE/PL EU-Projektes „DEPLINNO“.

Quelle: Centrum für Innovation und Technologie GmbH / Landkreis Spree-Neiße
Foto: Centrum für Innovation und Technologie GmbH

Mit großem Interesse verfolgten 25 deutsche und polnische Teilnehmer der 1. Fach- und Beratungsveranstaltung im Jahr 2011 im Fraunhofer-Anwendungszentrum in Cottbus im Rahmen des DE/PL EU-Projektes „DEPLINNO“ interessante Fachvorträge, Präsentationen und Vorführungen zum Thema „Intelligente Lösungen für optimierte Produktions-und Transportlogistiksysteme“, zu der die kreiseigene Wirtschaftsförderungsgesellschaft, die Centrum für Innovation und Technologie GmbH, als Leadpartner dieses Projekt eingeladen hatte.

Einer der beiden Experten, Herr Christian Stegner vom Fraunhofer-Anwendungszentrum für Logistiksystemplanung und Informationssysteme (ALI), beleuchtete das Thema „Intelligente Lösungen für optimierte Produktionslogistik“ näher, welches am Beispiel der Zusammenarbeit zwischen dem Unternehmen Ortrander Eisenhütte GmbH und dem Fraunhofer ALI aufgezeigt wurde, bei der moderne Funktechnologien in Produktion und Lager zum Einsatz kommen.

Herr Dr. Christoph Burghardt, Geschäftsführer der PRONET GmbH, brachte den Unternehmern das Thema „smartLOGISTICS – Moderne Transport- und Logistiksysteme für Großbaustellen“ näher und präsentierte das selbstentwickelte Transport-und Logistiksystem, welches unter anderem in der Bauphase des Flughafens BBI-Berlin Brandenburg International eingesetzt wird.
Mitarbeiter des Fraunhofer ALI, Thomas Bachmann und Tobias Weimann, ergänzten unter anderem beide Vorträge durch die Vorführung eines Flugobjektes, einer so genannten Drohne, die bei der Erkennung von Waldbränden und polizeilichen Großeinsätzen verwendet wird.
Allen interessierten Unternehmen, die an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen konnten, stehen die Vorträge und Präsentationen unserer Experten auf der „DEPLINNO“-Homepage zur Verfügung.
Im Rahmen des EU-Projektes DEPLINNO finden im Laufe des Jahres 2011 weitere interessante Veranstaltungen zu unterschiedlichen Themen, wie „Moderne Lösungen zur Optimierung der Sicherheit von Baumaschinen und Fahrzeugen“, „Datenschutz in Unternehmen“, „Steuerung und Instandhaltung von Fertigungsprozessen“, „Optimierte Energieversorgung von Bauobjekten“, „Energiegewinnung durch Müllverwertung“ oder „Deutsches und polnisches Patentrecht“ statt. Natürlich besteht im Rahmen des Projektes DEPLINNO jederzeit die Möglichkeit, mit weiteren interessanten Themenvorschlägen an uns heranzutreten, die unsere Veranstaltungsreihe erweitern.

Informationen zu den Veranstaltungen und zum Projekt erhalten Sie nicht nur über die „DEPLINNO“-Homepage sondern auch direkt bei der Projektleiterin des Projektes DEPLINNO, Frau Estera Lindner-Kuhlmann, unter den Telefonnummern: 03562 69 241 40 oder 0175 16 016 17.

Foto: Christian Stegner (r.) vom Fraunhofer-Anwendungszentrum für Logistiksystemplanung und Informationssysteme (ALI), beleuchtete das Thema „Intelligente Lösungen für optimierte Produktionslogistik“ bei der 1. Fach- und Beratungsveranstaltung im Jahr 2011 im Rahmen des DE/PL EU-Projektes „DEPLINNO“.

Quelle: Centrum für Innovation und Technologie GmbH / Landkreis Spree-Neiße
Foto: Centrum für Innovation und Technologie GmbH

Mit großem Interesse verfolgten 25 deutsche und polnische Teilnehmer der 1. Fach- und Beratungsveranstaltung im Jahr 2011 im Fraunhofer-Anwendungszentrum in Cottbus im Rahmen des DE/PL EU-Projektes „DEPLINNO“ interessante Fachvorträge, Präsentationen und Vorführungen zum Thema „Intelligente Lösungen für optimierte Produktions-und Transportlogistiksysteme“, zu der die kreiseigene Wirtschaftsförderungsgesellschaft, die Centrum für Innovation und Technologie GmbH, als Leadpartner dieses Projekt eingeladen hatte.

Einer der beiden Experten, Herr Christian Stegner vom Fraunhofer-Anwendungszentrum für Logistiksystemplanung und Informationssysteme (ALI), beleuchtete das Thema „Intelligente Lösungen für optimierte Produktionslogistik“ näher, welches am Beispiel der Zusammenarbeit zwischen dem Unternehmen Ortrander Eisenhütte GmbH und dem Fraunhofer ALI aufgezeigt wurde, bei der moderne Funktechnologien in Produktion und Lager zum Einsatz kommen.

Herr Dr. Christoph Burghardt, Geschäftsführer der PRONET GmbH, brachte den Unternehmern das Thema „smartLOGISTICS – Moderne Transport- und Logistiksysteme für Großbaustellen“ näher und präsentierte das selbstentwickelte Transport-und Logistiksystem, welches unter anderem in der Bauphase des Flughafens BBI-Berlin Brandenburg International eingesetzt wird.
Mitarbeiter des Fraunhofer ALI, Thomas Bachmann und Tobias Weimann, ergänzten unter anderem beide Vorträge durch die Vorführung eines Flugobjektes, einer so genannten Drohne, die bei der Erkennung von Waldbränden und polizeilichen Großeinsätzen verwendet wird.
Allen interessierten Unternehmen, die an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen konnten, stehen die Vorträge und Präsentationen unserer Experten auf der „DEPLINNO“-Homepage zur Verfügung.
Im Rahmen des EU-Projektes DEPLINNO finden im Laufe des Jahres 2011 weitere interessante Veranstaltungen zu unterschiedlichen Themen, wie „Moderne Lösungen zur Optimierung der Sicherheit von Baumaschinen und Fahrzeugen“, „Datenschutz in Unternehmen“, „Steuerung und Instandhaltung von Fertigungsprozessen“, „Optimierte Energieversorgung von Bauobjekten“, „Energiegewinnung durch Müllverwertung“ oder „Deutsches und polnisches Patentrecht“ statt. Natürlich besteht im Rahmen des Projektes DEPLINNO jederzeit die Möglichkeit, mit weiteren interessanten Themenvorschlägen an uns heranzutreten, die unsere Veranstaltungsreihe erweitern.

Informationen zu den Veranstaltungen und zum Projekt erhalten Sie nicht nur über die „DEPLINNO“-Homepage sondern auch direkt bei der Projektleiterin des Projektes DEPLINNO, Frau Estera Lindner-Kuhlmann, unter den Telefonnummern: 03562 69 241 40 oder 0175 16 016 17.

Foto: Christian Stegner (r.) vom Fraunhofer-Anwendungszentrum für Logistiksystemplanung und Informationssysteme (ALI), beleuchtete das Thema „Intelligente Lösungen für optimierte Produktionslogistik“ bei der 1. Fach- und Beratungsveranstaltung im Jahr 2011 im Rahmen des DE/PL EU-Projektes „DEPLINNO“.

Quelle: Centrum für Innovation und Technologie GmbH / Landkreis Spree-Neiße
Foto: Centrum für Innovation und Technologie GmbH

Mit großem Interesse verfolgten 25 deutsche und polnische Teilnehmer der 1. Fach- und Beratungsveranstaltung im Jahr 2011 im Fraunhofer-Anwendungszentrum in Cottbus im Rahmen des DE/PL EU-Projektes „DEPLINNO“ interessante Fachvorträge, Präsentationen und Vorführungen zum Thema „Intelligente Lösungen für optimierte Produktions-und Transportlogistiksysteme“, zu der die kreiseigene Wirtschaftsförderungsgesellschaft, die Centrum für Innovation und Technologie GmbH, als Leadpartner dieses Projekt eingeladen hatte.

Einer der beiden Experten, Herr Christian Stegner vom Fraunhofer-Anwendungszentrum für Logistiksystemplanung und Informationssysteme (ALI), beleuchtete das Thema „Intelligente Lösungen für optimierte Produktionslogistik“ näher, welches am Beispiel der Zusammenarbeit zwischen dem Unternehmen Ortrander Eisenhütte GmbH und dem Fraunhofer ALI aufgezeigt wurde, bei der moderne Funktechnologien in Produktion und Lager zum Einsatz kommen.

Herr Dr. Christoph Burghardt, Geschäftsführer der PRONET GmbH, brachte den Unternehmern das Thema „smartLOGISTICS – Moderne Transport- und Logistiksysteme für Großbaustellen“ näher und präsentierte das selbstentwickelte Transport-und Logistiksystem, welches unter anderem in der Bauphase des Flughafens BBI-Berlin Brandenburg International eingesetzt wird.
Mitarbeiter des Fraunhofer ALI, Thomas Bachmann und Tobias Weimann, ergänzten unter anderem beide Vorträge durch die Vorführung eines Flugobjektes, einer so genannten Drohne, die bei der Erkennung von Waldbränden und polizeilichen Großeinsätzen verwendet wird.
Allen interessierten Unternehmen, die an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen konnten, stehen die Vorträge und Präsentationen unserer Experten auf der „DEPLINNO“-Homepage zur Verfügung.
Im Rahmen des EU-Projektes DEPLINNO finden im Laufe des Jahres 2011 weitere interessante Veranstaltungen zu unterschiedlichen Themen, wie „Moderne Lösungen zur Optimierung der Sicherheit von Baumaschinen und Fahrzeugen“, „Datenschutz in Unternehmen“, „Steuerung und Instandhaltung von Fertigungsprozessen“, „Optimierte Energieversorgung von Bauobjekten“, „Energiegewinnung durch Müllverwertung“ oder „Deutsches und polnisches Patentrecht“ statt. Natürlich besteht im Rahmen des Projektes DEPLINNO jederzeit die Möglichkeit, mit weiteren interessanten Themenvorschlägen an uns heranzutreten, die unsere Veranstaltungsreihe erweitern.

Informationen zu den Veranstaltungen und zum Projekt erhalten Sie nicht nur über die „DEPLINNO“-Homepage sondern auch direkt bei der Projektleiterin des Projektes DEPLINNO, Frau Estera Lindner-Kuhlmann, unter den Telefonnummern: 03562 69 241 40 oder 0175 16 016 17.

Foto: Christian Stegner (r.) vom Fraunhofer-Anwendungszentrum für Logistiksystemplanung und Informationssysteme (ALI), beleuchtete das Thema „Intelligente Lösungen für optimierte Produktionslogistik“ bei der 1. Fach- und Beratungsveranstaltung im Jahr 2011 im Rahmen des DE/PL EU-Projektes „DEPLINNO“.

Quelle: Centrum für Innovation und Technologie GmbH / Landkreis Spree-Neiße
Foto: Centrum für Innovation und Technologie GmbH

Mit großem Interesse verfolgten 25 deutsche und polnische Teilnehmer der 1. Fach- und Beratungsveranstaltung im Jahr 2011 im Fraunhofer-Anwendungszentrum in Cottbus im Rahmen des DE/PL EU-Projektes „DEPLINNO“ interessante Fachvorträge, Präsentationen und Vorführungen zum Thema „Intelligente Lösungen für optimierte Produktions-und Transportlogistiksysteme“, zu der die kreiseigene Wirtschaftsförderungsgesellschaft, die Centrum für Innovation und Technologie GmbH, als Leadpartner dieses Projekt eingeladen hatte.

Einer der beiden Experten, Herr Christian Stegner vom Fraunhofer-Anwendungszentrum für Logistiksystemplanung und Informationssysteme (ALI), beleuchtete das Thema „Intelligente Lösungen für optimierte Produktionslogistik“ näher, welches am Beispiel der Zusammenarbeit zwischen dem Unternehmen Ortrander Eisenhütte GmbH und dem Fraunhofer ALI aufgezeigt wurde, bei der moderne Funktechnologien in Produktion und Lager zum Einsatz kommen.

Herr Dr. Christoph Burghardt, Geschäftsführer der PRONET GmbH, brachte den Unternehmern das Thema „smartLOGISTICS – Moderne Transport- und Logistiksysteme für Großbaustellen“ näher und präsentierte das selbstentwickelte Transport-und Logistiksystem, welches unter anderem in der Bauphase des Flughafens BBI-Berlin Brandenburg International eingesetzt wird.
Mitarbeiter des Fraunhofer ALI, Thomas Bachmann und Tobias Weimann, ergänzten unter anderem beide Vorträge durch die Vorführung eines Flugobjektes, einer so genannten Drohne, die bei der Erkennung von Waldbränden und polizeilichen Großeinsätzen verwendet wird.
Allen interessierten Unternehmen, die an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen konnten, stehen die Vorträge und Präsentationen unserer Experten auf der „DEPLINNO“-Homepage zur Verfügung.
Im Rahmen des EU-Projektes DEPLINNO finden im Laufe des Jahres 2011 weitere interessante Veranstaltungen zu unterschiedlichen Themen, wie „Moderne Lösungen zur Optimierung der Sicherheit von Baumaschinen und Fahrzeugen“, „Datenschutz in Unternehmen“, „Steuerung und Instandhaltung von Fertigungsprozessen“, „Optimierte Energieversorgung von Bauobjekten“, „Energiegewinnung durch Müllverwertung“ oder „Deutsches und polnisches Patentrecht“ statt. Natürlich besteht im Rahmen des Projektes DEPLINNO jederzeit die Möglichkeit, mit weiteren interessanten Themenvorschlägen an uns heranzutreten, die unsere Veranstaltungsreihe erweitern.

Informationen zu den Veranstaltungen und zum Projekt erhalten Sie nicht nur über die „DEPLINNO“-Homepage sondern auch direkt bei der Projektleiterin des Projektes DEPLINNO, Frau Estera Lindner-Kuhlmann, unter den Telefonnummern: 03562 69 241 40 oder 0175 16 016 17.

Foto: Christian Stegner (r.) vom Fraunhofer-Anwendungszentrum für Logistiksystemplanung und Informationssysteme (ALI), beleuchtete das Thema „Intelligente Lösungen für optimierte Produktionslogistik“ bei der 1. Fach- und Beratungsveranstaltung im Jahr 2011 im Rahmen des DE/PL EU-Projektes „DEPLINNO“.

Quelle: Centrum für Innovation und Technologie GmbH / Landkreis Spree-Neiße
Foto: Centrum für Innovation und Technologie GmbH

Mit großem Interesse verfolgten 25 deutsche und polnische Teilnehmer der 1. Fach- und Beratungsveranstaltung im Jahr 2011 im Fraunhofer-Anwendungszentrum in Cottbus im Rahmen des DE/PL EU-Projektes „DEPLINNO“ interessante Fachvorträge, Präsentationen und Vorführungen zum Thema „Intelligente Lösungen für optimierte Produktions-und Transportlogistiksysteme“, zu der die kreiseigene Wirtschaftsförderungsgesellschaft, die Centrum für Innovation und Technologie GmbH, als Leadpartner dieses Projekt eingeladen hatte.

Einer der beiden Experten, Herr Christian Stegner vom Fraunhofer-Anwendungszentrum für Logistiksystemplanung und Informationssysteme (ALI), beleuchtete das Thema „Intelligente Lösungen für optimierte Produktionslogistik“ näher, welches am Beispiel der Zusammenarbeit zwischen dem Unternehmen Ortrander Eisenhütte GmbH und dem Fraunhofer ALI aufgezeigt wurde, bei der moderne Funktechnologien in Produktion und Lager zum Einsatz kommen.

Herr Dr. Christoph Burghardt, Geschäftsführer der PRONET GmbH, brachte den Unternehmern das Thema „smartLOGISTICS – Moderne Transport- und Logistiksysteme für Großbaustellen“ näher und präsentierte das selbstentwickelte Transport-und Logistiksystem, welches unter anderem in der Bauphase des Flughafens BBI-Berlin Brandenburg International eingesetzt wird.
Mitarbeiter des Fraunhofer ALI, Thomas Bachmann und Tobias Weimann, ergänzten unter anderem beide Vorträge durch die Vorführung eines Flugobjektes, einer so genannten Drohne, die bei der Erkennung von Waldbränden und polizeilichen Großeinsätzen verwendet wird.
Allen interessierten Unternehmen, die an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen konnten, stehen die Vorträge und Präsentationen unserer Experten auf der „DEPLINNO“-Homepage zur Verfügung.
Im Rahmen des EU-Projektes DEPLINNO finden im Laufe des Jahres 2011 weitere interessante Veranstaltungen zu unterschiedlichen Themen, wie „Moderne Lösungen zur Optimierung der Sicherheit von Baumaschinen und Fahrzeugen“, „Datenschutz in Unternehmen“, „Steuerung und Instandhaltung von Fertigungsprozessen“, „Optimierte Energieversorgung von Bauobjekten“, „Energiegewinnung durch Müllverwertung“ oder „Deutsches und polnisches Patentrecht“ statt. Natürlich besteht im Rahmen des Projektes DEPLINNO jederzeit die Möglichkeit, mit weiteren interessanten Themenvorschlägen an uns heranzutreten, die unsere Veranstaltungsreihe erweitern.

Informationen zu den Veranstaltungen und zum Projekt erhalten Sie nicht nur über die „DEPLINNO“-Homepage sondern auch direkt bei der Projektleiterin des Projektes DEPLINNO, Frau Estera Lindner-Kuhlmann, unter den Telefonnummern: 03562 69 241 40 oder 0175 16 016 17.

Foto: Christian Stegner (r.) vom Fraunhofer-Anwendungszentrum für Logistiksystemplanung und Informationssysteme (ALI), beleuchtete das Thema „Intelligente Lösungen für optimierte Produktionslogistik“ bei der 1. Fach- und Beratungsveranstaltung im Jahr 2011 im Rahmen des DE/PL EU-Projektes „DEPLINNO“.

Quelle: Centrum für Innovation und Technologie GmbH / Landkreis Spree-Neiße
Foto: Centrum für Innovation und Technologie GmbH

Mit großem Interesse verfolgten 25 deutsche und polnische Teilnehmer der 1. Fach- und Beratungsveranstaltung im Jahr 2011 im Fraunhofer-Anwendungszentrum in Cottbus im Rahmen des DE/PL EU-Projektes „DEPLINNO“ interessante Fachvorträge, Präsentationen und Vorführungen zum Thema „Intelligente Lösungen für optimierte Produktions-und Transportlogistiksysteme“, zu der die kreiseigene Wirtschaftsförderungsgesellschaft, die Centrum für Innovation und Technologie GmbH, als Leadpartner dieses Projekt eingeladen hatte.

Einer der beiden Experten, Herr Christian Stegner vom Fraunhofer-Anwendungszentrum für Logistiksystemplanung und Informationssysteme (ALI), beleuchtete das Thema „Intelligente Lösungen für optimierte Produktionslogistik“ näher, welches am Beispiel der Zusammenarbeit zwischen dem Unternehmen Ortrander Eisenhütte GmbH und dem Fraunhofer ALI aufgezeigt wurde, bei der moderne Funktechnologien in Produktion und Lager zum Einsatz kommen.

Herr Dr. Christoph Burghardt, Geschäftsführer der PRONET GmbH, brachte den Unternehmern das Thema „smartLOGISTICS – Moderne Transport- und Logistiksysteme für Großbaustellen“ näher und präsentierte das selbstentwickelte Transport-und Logistiksystem, welches unter anderem in der Bauphase des Flughafens BBI-Berlin Brandenburg International eingesetzt wird.
Mitarbeiter des Fraunhofer ALI, Thomas Bachmann und Tobias Weimann, ergänzten unter anderem beide Vorträge durch die Vorführung eines Flugobjektes, einer so genannten Drohne, die bei der Erkennung von Waldbränden und polizeilichen Großeinsätzen verwendet wird.
Allen interessierten Unternehmen, die an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen konnten, stehen die Vorträge und Präsentationen unserer Experten auf der „DEPLINNO“-Homepage zur Verfügung.
Im Rahmen des EU-Projektes DEPLINNO finden im Laufe des Jahres 2011 weitere interessante Veranstaltungen zu unterschiedlichen Themen, wie „Moderne Lösungen zur Optimierung der Sicherheit von Baumaschinen und Fahrzeugen“, „Datenschutz in Unternehmen“, „Steuerung und Instandhaltung von Fertigungsprozessen“, „Optimierte Energieversorgung von Bauobjekten“, „Energiegewinnung durch Müllverwertung“ oder „Deutsches und polnisches Patentrecht“ statt. Natürlich besteht im Rahmen des Projektes DEPLINNO jederzeit die Möglichkeit, mit weiteren interessanten Themenvorschlägen an uns heranzutreten, die unsere Veranstaltungsreihe erweitern.

Informationen zu den Veranstaltungen und zum Projekt erhalten Sie nicht nur über die „DEPLINNO“-Homepage sondern auch direkt bei der Projektleiterin des Projektes DEPLINNO, Frau Estera Lindner-Kuhlmann, unter den Telefonnummern: 03562 69 241 40 oder 0175 16 016 17.

Foto: Christian Stegner (r.) vom Fraunhofer-Anwendungszentrum für Logistiksystemplanung und Informationssysteme (ALI), beleuchtete das Thema „Intelligente Lösungen für optimierte Produktionslogistik“ bei der 1. Fach- und Beratungsveranstaltung im Jahr 2011 im Rahmen des DE/PL EU-Projektes „DEPLINNO“.

Quelle: Centrum für Innovation und Technologie GmbH / Landkreis Spree-Neiße
Foto: Centrum für Innovation und Technologie GmbH

Mit großem Interesse verfolgten 25 deutsche und polnische Teilnehmer der 1. Fach- und Beratungsveranstaltung im Jahr 2011 im Fraunhofer-Anwendungszentrum in Cottbus im Rahmen des DE/PL EU-Projektes „DEPLINNO“ interessante Fachvorträge, Präsentationen und Vorführungen zum Thema „Intelligente Lösungen für optimierte Produktions-und Transportlogistiksysteme“, zu der die kreiseigene Wirtschaftsförderungsgesellschaft, die Centrum für Innovation und Technologie GmbH, als Leadpartner dieses Projekt eingeladen hatte.

Einer der beiden Experten, Herr Christian Stegner vom Fraunhofer-Anwendungszentrum für Logistiksystemplanung und Informationssysteme (ALI), beleuchtete das Thema „Intelligente Lösungen für optimierte Produktionslogistik“ näher, welches am Beispiel der Zusammenarbeit zwischen dem Unternehmen Ortrander Eisenhütte GmbH und dem Fraunhofer ALI aufgezeigt wurde, bei der moderne Funktechnologien in Produktion und Lager zum Einsatz kommen.

Herr Dr. Christoph Burghardt, Geschäftsführer der PRONET GmbH, brachte den Unternehmern das Thema „smartLOGISTICS – Moderne Transport- und Logistiksysteme für Großbaustellen“ näher und präsentierte das selbstentwickelte Transport-und Logistiksystem, welches unter anderem in der Bauphase des Flughafens BBI-Berlin Brandenburg International eingesetzt wird.
Mitarbeiter des Fraunhofer ALI, Thomas Bachmann und Tobias Weimann, ergänzten unter anderem beide Vorträge durch die Vorführung eines Flugobjektes, einer so genannten Drohne, die bei der Erkennung von Waldbränden und polizeilichen Großeinsätzen verwendet wird.
Allen interessierten Unternehmen, die an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen konnten, stehen die Vorträge und Präsentationen unserer Experten auf der „DEPLINNO“-Homepage zur Verfügung.
Im Rahmen des EU-Projektes DEPLINNO finden im Laufe des Jahres 2011 weitere interessante Veranstaltungen zu unterschiedlichen Themen, wie „Moderne Lösungen zur Optimierung der Sicherheit von Baumaschinen und Fahrzeugen“, „Datenschutz in Unternehmen“, „Steuerung und Instandhaltung von Fertigungsprozessen“, „Optimierte Energieversorgung von Bauobjekten“, „Energiegewinnung durch Müllverwertung“ oder „Deutsches und polnisches Patentrecht“ statt. Natürlich besteht im Rahmen des Projektes DEPLINNO jederzeit die Möglichkeit, mit weiteren interessanten Themenvorschlägen an uns heranzutreten, die unsere Veranstaltungsreihe erweitern.

Informationen zu den Veranstaltungen und zum Projekt erhalten Sie nicht nur über die „DEPLINNO“-Homepage sondern auch direkt bei der Projektleiterin des Projektes DEPLINNO, Frau Estera Lindner-Kuhlmann, unter den Telefonnummern: 03562 69 241 40 oder 0175 16 016 17.

Foto: Christian Stegner (r.) vom Fraunhofer-Anwendungszentrum für Logistiksystemplanung und Informationssysteme (ALI), beleuchtete das Thema „Intelligente Lösungen für optimierte Produktionslogistik“ bei der 1. Fach- und Beratungsveranstaltung im Jahr 2011 im Rahmen des DE/PL EU-Projektes „DEPLINNO“.

Quelle: Centrum für Innovation und Technologie GmbH / Landkreis Spree-Neiße
Foto: Centrum für Innovation und Technologie GmbH

Ähnliche Artikel

ÖPNV-Wechsel: Cottbusverkehr steuert Spree-Neiße-Ost ab 2025

Gerichtsbeschluss legt Regionalbusverkehr in Spree-Neiße lahm

19. Mai 2025

Im Landkreis Spree-Neiße kommt es seit dem 19. Mai 2025 zu erheblichen Ausfällen im Regionalbusverkehr. Hintergrund sind Konflikte zwischen Betriebsrat...

Thomas Goethe

Blütenpracht & Kulinarik: Tausende Besucher bei Gartenfestival Branitz

19. Mai 2025

Trotz wechselhaften Wetters zog das Gartenfestival Park & Schloss Branitz in der Historischen Schlossgärtnerei am Wochenende Tausende Besucher an, die...

Enttäuschung & Dankbarkeit: Die FCE-Stimmen nach verpasster Relegation

Enttäuschung & Dankbarkeit: Die FCE-Stimmen nach verpasster Relegation

19. Mai 2025

Das Saisonfinale endete für Energie Cottbus am Samstag mit einer bitteren Enttäuschung: Trotz großer Hoffnung reichte es nach dem 1:4...

Nostalgie auf zwei Rädern: Kahren feiert das “Kolbenklopfen”

Nostalgie auf zwei Rädern: Kahren feiert das “Kolbenklopfen”

19. Mai 2025

Zum vierten Mal findet am Wochenende in Kahren ein außergewöhnliches Spektakel statt, bei dem die historischen Mopeds aus alten DDR-Zeiten...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Gerichtsbeschluss legt Regionalbusverkehr in Spree-Neiße lahm

23:06 Uhr | 19. Mai 2025 | 549 Leser

Weitere Busausfälle bei Cottbusverkehr: SPN-Fahrgäste müssen umplanen

17:45 Uhr | 19. Mai 2025 | 608 Leser

Blütenpracht & Kulinarik: Tausende Besucher bei Gartenfestival Branitz

17:11 Uhr | 19. Mai 2025 | 359 Leser

René Wilke wird neuer Innenminister von Brandenburg

16:50 Uhr | 19. Mai 2025 | 347 Leser

Mit Herz & Harke: Finsterwalder machen Freibad fit für die Saison

16:26 Uhr | 19. Mai 2025 | 49 Leser

Schleusung an Gubener Stadtbrücke aufgedeckt. 43-Jähriger festgenommen

16:13 Uhr | 19. Mai 2025 | 164 Leser

Meistgelesen

FCE-Fanmarsch durch Cottbus. Unterstützung von tausenden Fußballfans

17.Mai 2025 | 8.4k Leser

Traurige Gewissheit: Vermisster aus Ruhland tot aufgefunden

19.Mai 2025 | 6.7k Leser

Große Neueröffnung steht bevor. Finale Woche für Lausitz Park Cottbus

15.Mai 2025 | 6k Leser

Neuer Sparkassen-Automat am Cottbuser Lausitz Park ab sofort in Betrieb

16.Mai 2025 | 3.7k Leser

GWC legt Grundstein für neuen Wohnraum in Cottbus-Ströbitz

14.Mai 2025 | 3.6k Leser

Zahlreiche Pendler & Schülerverbindungen in Spree-Neiße fallen aus

18.Mai 2025 | 3k Leser

Digitale Beilagen

VideoNews

FC Energie Cottbus | Pele Wollitz über verpasste Relegation nach 1:4 Niederlage gegen Ingolstadt
Now Playing
FCE-Trainer Claus-Dieter Wollitz spricht im NL-Kurztalk über die verpasste Aufstiegsrelegation nach der 1:4 Heimniederlage gegen Ingolstadt.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 ...
https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
FC Energie Cottbus | Ex-FCE-Stürmer Tim Heike über 4:1 Sieg von Ingolstadt
Now Playing
Ex-Cottbuser Tim Heike im NL-Kurztalk über den 4:1 von Ingolstadt beim FC Energie Cottbus.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und ...
Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
FC Energie Cottbus | Ex-Profi Francisco Copado über FCE-Saison & Sohn Lucas Copado
Now Playing
Ex-Bundesligaprofi Francisco Copado spricht im NL-Kurztalk über die FCE-Saison und seinen Sohn Lucas Copado.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe ...
in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
zu allen Videos




  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin