Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus lädt zu einem Leseabend mit Monika Kunze ein, die in Weißwasser beheimatet und inzwischen weit über die Grenzen der Lausitz hinaus bekannt ist. Sie schrieb schon immer gern, nicht nur bis zum Abitur 1963 oder beim Studium der Journalistik in Leipzig, sondern auch mehr als 30 Jahre als Redakteurin bei verschiedenen Wochen- und Tageszeitungen.
Seit 1996 ist sie Freie Autorin. Nach ihrem Debütroman „Das Steh-auf-Frauchen“ sind noch vier weitere Bücher von ihr erschienen.
Monika Kunze liest an der BTU Cottbus aus ihrem Buch „Dreimal sieben Jahre“, in dem es wieder um ein bewegendes Frauenschicksal geht.
„Dreimal sieben Jahre … Mitten in der Nacht beginnt die alte Herta dieses Lied zu singen. Sie hatte gerade von ihrer Bettnachbarin erfahren, dass diese dreimal verheiratet war. Immer sieben Jahre.
Nirgendwo sonst werden so schnell ganz persönliche Dinge ausgeplaudert wie in einem Krankenhaus. Aber als die Journalistin Marion Mertens nach ihrem Selbstmordversuch in der Psychiatrie landet, weigert sie sich zunächst, ihr Innerstes nach außen zu kehren.
Was Herta schließlich doch noch erfährt, ist ein Alptraum. Doch die alte Frau möchte, dass Marion wieder Mut zum LEBEN und zur LIEBE findet. Ihr kommt eine geniale Idee … dazu muss sie dem Schicksal allerdings ein wenig auf die Sprünge helfen …“
(Quelle: http://www.monika-kunze.de)
Mittwoch, 12. März 2008, 18:00 – ca. 19:30 Uhr
Brandenburgische Technische Universität Cottbus,
Foyer des Zentralen Hörsaalgebäudes (Audimax),
Konrad-Wachsmann-Allee 3, 03046 Cottbus
Eintritt: 7,00 Euro
Kartenvorbestellungen bis zum 11. März 2008 über:
Büro der Gleichstellungsbeauftragten der BTU Cottbus
Anna-Katharina Becker
Tel.: (0355) 69 2324, Fax: (0355) 69 2964
Quelle: BTU Cottbus
Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus lädt zu einem Leseabend mit Monika Kunze ein, die in Weißwasser beheimatet und inzwischen weit über die Grenzen der Lausitz hinaus bekannt ist. Sie schrieb schon immer gern, nicht nur bis zum Abitur 1963 oder beim Studium der Journalistik in Leipzig, sondern auch mehr als 30 Jahre als Redakteurin bei verschiedenen Wochen- und Tageszeitungen.
Seit 1996 ist sie Freie Autorin. Nach ihrem Debütroman „Das Steh-auf-Frauchen“ sind noch vier weitere Bücher von ihr erschienen.
Monika Kunze liest an der BTU Cottbus aus ihrem Buch „Dreimal sieben Jahre“, in dem es wieder um ein bewegendes Frauenschicksal geht.
„Dreimal sieben Jahre … Mitten in der Nacht beginnt die alte Herta dieses Lied zu singen. Sie hatte gerade von ihrer Bettnachbarin erfahren, dass diese dreimal verheiratet war. Immer sieben Jahre.
Nirgendwo sonst werden so schnell ganz persönliche Dinge ausgeplaudert wie in einem Krankenhaus. Aber als die Journalistin Marion Mertens nach ihrem Selbstmordversuch in der Psychiatrie landet, weigert sie sich zunächst, ihr Innerstes nach außen zu kehren.
Was Herta schließlich doch noch erfährt, ist ein Alptraum. Doch die alte Frau möchte, dass Marion wieder Mut zum LEBEN und zur LIEBE findet. Ihr kommt eine geniale Idee … dazu muss sie dem Schicksal allerdings ein wenig auf die Sprünge helfen …“
(Quelle: http://www.monika-kunze.de)
Mittwoch, 12. März 2008, 18:00 – ca. 19:30 Uhr
Brandenburgische Technische Universität Cottbus,
Foyer des Zentralen Hörsaalgebäudes (Audimax),
Konrad-Wachsmann-Allee 3, 03046 Cottbus
Eintritt: 7,00 Euro
Kartenvorbestellungen bis zum 11. März 2008 über:
Büro der Gleichstellungsbeauftragten der BTU Cottbus
Anna-Katharina Becker
Tel.: (0355) 69 2324, Fax: (0355) 69 2964
Quelle: BTU Cottbus
Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus lädt zu einem Leseabend mit Monika Kunze ein, die in Weißwasser beheimatet und inzwischen weit über die Grenzen der Lausitz hinaus bekannt ist. Sie schrieb schon immer gern, nicht nur bis zum Abitur 1963 oder beim Studium der Journalistik in Leipzig, sondern auch mehr als 30 Jahre als Redakteurin bei verschiedenen Wochen- und Tageszeitungen.
Seit 1996 ist sie Freie Autorin. Nach ihrem Debütroman „Das Steh-auf-Frauchen“ sind noch vier weitere Bücher von ihr erschienen.
Monika Kunze liest an der BTU Cottbus aus ihrem Buch „Dreimal sieben Jahre“, in dem es wieder um ein bewegendes Frauenschicksal geht.
„Dreimal sieben Jahre … Mitten in der Nacht beginnt die alte Herta dieses Lied zu singen. Sie hatte gerade von ihrer Bettnachbarin erfahren, dass diese dreimal verheiratet war. Immer sieben Jahre.
Nirgendwo sonst werden so schnell ganz persönliche Dinge ausgeplaudert wie in einem Krankenhaus. Aber als die Journalistin Marion Mertens nach ihrem Selbstmordversuch in der Psychiatrie landet, weigert sie sich zunächst, ihr Innerstes nach außen zu kehren.
Was Herta schließlich doch noch erfährt, ist ein Alptraum. Doch die alte Frau möchte, dass Marion wieder Mut zum LEBEN und zur LIEBE findet. Ihr kommt eine geniale Idee … dazu muss sie dem Schicksal allerdings ein wenig auf die Sprünge helfen …“
(Quelle: http://www.monika-kunze.de)
Mittwoch, 12. März 2008, 18:00 – ca. 19:30 Uhr
Brandenburgische Technische Universität Cottbus,
Foyer des Zentralen Hörsaalgebäudes (Audimax),
Konrad-Wachsmann-Allee 3, 03046 Cottbus
Eintritt: 7,00 Euro
Kartenvorbestellungen bis zum 11. März 2008 über:
Büro der Gleichstellungsbeauftragten der BTU Cottbus
Anna-Katharina Becker
Tel.: (0355) 69 2324, Fax: (0355) 69 2964
Quelle: BTU Cottbus
Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus lädt zu einem Leseabend mit Monika Kunze ein, die in Weißwasser beheimatet und inzwischen weit über die Grenzen der Lausitz hinaus bekannt ist. Sie schrieb schon immer gern, nicht nur bis zum Abitur 1963 oder beim Studium der Journalistik in Leipzig, sondern auch mehr als 30 Jahre als Redakteurin bei verschiedenen Wochen- und Tageszeitungen.
Seit 1996 ist sie Freie Autorin. Nach ihrem Debütroman „Das Steh-auf-Frauchen“ sind noch vier weitere Bücher von ihr erschienen.
Monika Kunze liest an der BTU Cottbus aus ihrem Buch „Dreimal sieben Jahre“, in dem es wieder um ein bewegendes Frauenschicksal geht.
„Dreimal sieben Jahre … Mitten in der Nacht beginnt die alte Herta dieses Lied zu singen. Sie hatte gerade von ihrer Bettnachbarin erfahren, dass diese dreimal verheiratet war. Immer sieben Jahre.
Nirgendwo sonst werden so schnell ganz persönliche Dinge ausgeplaudert wie in einem Krankenhaus. Aber als die Journalistin Marion Mertens nach ihrem Selbstmordversuch in der Psychiatrie landet, weigert sie sich zunächst, ihr Innerstes nach außen zu kehren.
Was Herta schließlich doch noch erfährt, ist ein Alptraum. Doch die alte Frau möchte, dass Marion wieder Mut zum LEBEN und zur LIEBE findet. Ihr kommt eine geniale Idee … dazu muss sie dem Schicksal allerdings ein wenig auf die Sprünge helfen …“
(Quelle: http://www.monika-kunze.de)
Mittwoch, 12. März 2008, 18:00 – ca. 19:30 Uhr
Brandenburgische Technische Universität Cottbus,
Foyer des Zentralen Hörsaalgebäudes (Audimax),
Konrad-Wachsmann-Allee 3, 03046 Cottbus
Eintritt: 7,00 Euro
Kartenvorbestellungen bis zum 11. März 2008 über:
Büro der Gleichstellungsbeauftragten der BTU Cottbus
Anna-Katharina Becker
Tel.: (0355) 69 2324, Fax: (0355) 69 2964
Quelle: BTU Cottbus