18:46 Uhr, 19.10.2021 | Video “Hilferuf mit klaren Vorschlägen” : Cottbuser Oberbürgermeister warnt vor Überlastung bei der Integration von Flüchtlingen
Mit einem “klaren Hilferuf aber mit klaren Vorschlägen” und dem Blick auf das nächste Jahr warnt der Cottbuser Oberbürgermeister Holger Kelch vor einer Überlastung der Integration von Flüchtlingen und deren Familien in der Stadt. “Wir sind schon jetzt am Limit”. Die Pauschale für die Migrationssozialarbeit III zu kürzen und das Integrationsbudget laufen aus, zeitgleich rechnet Kelch aber mit weiterem Zuzug und Familiennachzug im nächsten Jahr. Kelch fordert daher, keine Kürzungen und Streichungen seitens des Landes vorzunehmen und eine Wohnsitzauflage mit integradtionverplfichtenden Maßnahmen in Brandenburg geltend zu machen, damit die Verteilung aus der zentralen Aufnahmestelle heraus gerechter wird. Bereits im September sagte Kelch, dass Cottbus mit der Aufnahme von Flüchtlingen weit über dem Soll aus der zentralen Aufnahmestelle liegt. ” Wir haben eine große Sorge, dass wir uns hier in Cottbus wieder in Richtung der Situation von 2018 zubewegen. Das heißt, dass wir die Menschen einfach nicht mehr erreichen können. Wir wollen natürlich alle Menschen an die Hand nehmen und erfolgreich integrieren, aber dafür sind auch die entsprechenden Mittel notwendig”, so Kelch. Mehr zu den Forderungen und zur Situation vom OB in seinen heutigen Statements -> Hier anschauen.
18:00 Uhr, 19.10.2021 | Video: FCE-Trainer Pele Wollitz über Verletzungen, Chemnitzer FC und Tasmania Berlin
Für den FC Energie Cottbus stehen in dieser Woche zwei Spiele an, am Mittwoch geht es gegen den Chemnitzer FC, am Sonntag gegen Tasmania Berlin. Nach dem 3:0 Erfolg gegen Meuselwitz gibt es große Verletzungssorgen in der Innenverteidigung, Jan Koch und Shawn Kauter fallen womöglich wochenlang aus, auch Joshua Putze ist schwerer verletzt. Niklas Geisler hingegen konnte sich auf dem Platz eindrucksvoll zeigen. Den Videotalk mit dem Trainer findet ihr auch auf unserem Youtubekanal ->Hier anschauen.
13:40 Uhr, 19.10.2021 | Senftenberg: 55-Jähriger mit Auto in Gegenverkehr geraten // Polizeimeldungen aus Oberbspreewald-Lausitz
In Senftenberg geriet gestern ein 55 Jahre alter Mann mit seinem Auto auf der Willhelm-Pieck-Straße in den Gegenverkehr und kollidierte dort mit einem anderen Fahrzeug. Nach ersten Angaben der Polizei hatte der Mann vermutlich plötzliche gesundheitliche Probleme. Der 55-Jährige wurde in ein Krankenhaus gebracht, beide Autos blieben fahrbereit. Die Polizeimeldungen aus dem Landkreis Oberspreewald-Lausitz ->> Hier weiterlesen.
13:35 Uhr, 19.10.2021 | Trotz Feuerwehreinsatz: Lagerhalle in Zeesen komplett ausgebrannt // Polizeimeldungen aus Dahme-Spreewald
Mehrere Feuerwehren rückten gestern in die Zeesener August-Bebel-Straße aus. Vor Ort brannte eine leehrstehende, etwa fünf mal fünfzehn Meter große Lagerhalle in voller Ausdehnung. Verletzt wurde niemand. Das Gebäude konnte allerdings trotz des Löscheinsatzes nicht gerettet werden und brannte komplett aus. Anwohner angrenzender Grundstücke wurden über Lautsprechen aufgerufen, Türen und Fenster verschlossen zu halten. Die Polizeimeldungen aus dem Landkreis Dahme-Spreewald ->> Hier weiterlesen.
13:27 Uhr, 19.10.2021 | Zwei Personen bei schwerem Verkehrsunfall nahe Guben verletzt // Polizeimeldungen aus Spree-Neiße
Zu einem schweren Unfall mit gleich drei beteiligten Fahrzeugen kam es gestern im Bereich der B320/112 bei Guben. Wie die Polizei mitteilte, übersah ein Autofahrer bei einem Abbiegeversuch den Gegenverkehr, prallte mit einem Auto zusammen und schleuderte dieses gegen ein drittes Fahrzeug. Zwei Personen wurden dabei verletzt und anschließend in Krankenhäuser gebracht. An der Unfallstelle kam es in Folge dessen außerdem zu erheblichen Verkehrsbehinderungen. Die Polizeimeldungen aus dem Landkreis Spree-Neiße ->> Hier weiterlesen.
13:12 Uhr, 19.10.2021 | Vermisster 78-Jähriger aus Cottbus unterkühlt aufgefunden // Polizeimeldungen aus Cottbus
Erfreuliche Nachrichten aus Cottbus: Der seit Sonntagvormittag vermisste Senior wurde heute in Sachsendorf wieder aufgefunden. Nach Angaben der Polizei sei der 78-Jähirge zwar stark unterkühlt, aber ansprechbar gewesen. Gestern bat die Polizei die Öffentlichkeit mit einem Bild des Mannes um Mithilfe, nachdem dieser am Sonntag sein Seniorenheim verlassen hatte und nicht wieder auftauchte. Ein Hinweis aus einem Behördenzentrum war für das Auffinden möglicherweise ausschlaggebend. Die Polizeimeldungen aus Cottbus -> Hier weiterlesen.
12:41 Uhr, 19.10.2021 | Corona-Update aus Cottbus: Zwei Patienten auf Intensivstation. Inzidenz bei 124
Mit dem heutigen Corona-Update meldet die Stadt Cottbus eine 7-Tage-Inzidenz von 124. Im CTK werden aktuell 19 Patienten in Zusammenhang mit Corona behandelt, zwei davon liegen auf der Intensivstation. Das Update der Stadt ->> Hier weiterlesen.
12:03 Uhr, 19.10.2021 | Cottbuser Parkläufer e.V. lädt zum 61. Branitzer Parklauf
Am Samstag, dem 30. Oktober findet der 61. Branitzer Parklauf statt. Den Läuferinnen und Läufern stehen eine fünf und eine zehn Kilometer lange Strecke durch den herbstlichen Pückler-Park zur Verfügung, auch für Kinder wird es einen 1-km-Schnupperlauf auf dem Sportplatz geben. Start ist um 10 Uhr auf dem Sportplatz des SV Eiche Branitz. Mehr dazu -> Hier weiterlesen.
11:18 Uhr, 19.10.2021 | Spreewald: Traditionsgasthaus Wotschofska erstmals auch im Winter geöffnet
Paddeln, Kahnfahrten, Stadtrundgänge und Weihnachtsmärkte: Die Lübbenauer Touristik ist bereit für den Winter. Auch das Traditionsgasthaus Wotschofska wird in diesem Jahr zum ersten Mal seit seinem Bestehen auch im Winter für den Kahnbetrieb offen sein. Mit der bereits seit einigen Jahren laufenden Kampagne “Wenn der Spreewald den Atem anhält …” werden vermehrt Winterangebote im Spreewald bereitgehalten. Mehr dazu -> Hier weiterlesen.
11:00 Uhr, 19.10.2021 | Forster Rassegeflügelzuchtverein lädt zur jährlichen Vereinsausstellung
Der Rassegeflügelzuchtverein Forst e.V. lädt am 23. und 24. Oktober zu seiner jährlichen Ausstellung in die Promenade 26 ein. Vor Ort freuen sich die Mitglieder, ihre besten Tiere der Öffentlichkeit zu präsentieren und von den Preisrichtern bewerten zu lassen. Wie der Verein mitteilte, werden ca. 300 Tiere zu sehen sein. Mehr dazu -> Hier weiterlesen.
10:38 Uhr, 19.10.2021 | Crash auf dem Nürburgring: Enttäuschendes Rennwochenende für Marco Bedrich
Der Cottbuser Rennfahrer Marco Bedrich war am vergangenen Wochenende mit der Pfister-Racing Tourenwagen-Challenge auf dem legendären Nürburgring unterwegs. Trotz des für den GP-Kurs beinahe typischen Regenwetters gelang es dem Lausitzer, vier weitere Meisterschaftspunkte aus dem ersten Rennen mitzunehmen. Ein früher Crash im zweiten Rennen stellte für den 28-Jährigen aber einen durchaus enttäuschenden Abschluss des Rennwochenendes dar. Zum Bericht von Marco -> Hier weiterlesen.
10:29 Uhr, 19.10.2021 | 50 Boote beim herbstlichen Kanu-Marathon des ESV Lok Cottbus
Aufgrund der großen Begeisterung, die der erste Kanu-Marathon im Herbst 2019 bei den Teilnehmern hervorgerufen hat, waren die Verantwortlichen des ESV Lok RAW Cottbus geradezu in der Pflicht im Oktober dieses Jahres zur Zweitauflage einzuladen. So hatten vorab 38 Boote gemeldet, die per Kanu, Kajak oder Standup die Spree zwischen Stausee und Burg an zwei Tagen möglichst flott unter die Paddel nahmen. Der Gesamtleiter der Marathon-Veranstaltung, Bernd Leeck erklärte am Zielpunkt der ersten Etappe die Einzelheiten dieser Tour, die entlang des herbstlichen Spreeufers führt. Mehr dazu im Videobericht -> Hier anschauen und weiterlesen.
10:20 Uhr, 19.10.2021 | Brandenburg Corona-Update: Hospitalisierungsinzidenz bei 1,46 // 22 Patienten auf Intensivstationen
Das Land Brandenburg teilte mit: In Brandenburg hat sich die Zahl der laborbestätigten COVID-19-Fälle innerhalb der letzten 24 Stunden um 143 erhöht. So sind insgesamt 119.648 laborbestätigte COVID-19-Fälle statistisch erfasst (kumulativ ab der 10. Kalenderwoche 2020, Stand: 19.10.2021, 00:00 Uhr, Quelle: http://corona.rki.de). In Brandenburg sind ungefähr 112.700 Menschen von ihrer COVID-19-Erkrankung genesen. So liegt die Zahl der Infizierten und Erkrankten aktuell bei geschätzt rund 3.100 (Vorwoche: rund 2.700).
Sieben-Tage-Hospitalisierungsinzidenz und Auslastung Intensivbetten: Aktuell werden 94 Personen wegen einer COVID-19-Erkrankung im Krankenhaus behandelt, davon befinden sich 22 in intensivmedizinischer Behandlung, hiervon müssen 17 beatmet werden (Stand 18.10.2021, Quelle: IVENA). Die landesweite Sieben-Tage-Hospitalisierungsinzidenz beträgt 1,46 (Anzahl der Patientinnen und Patienten, die mit einer COVID-19-Erkrankung stationär behandelt werden, innerhalb der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohner). Landesweit sind 2,1 Prozent der verfügbaren Intensivbetten in Krankenhäusern mit COVID-19-Patienten belegt.
Sieben-Tage-Inzidenz: Die landesweite Sieben-Tage-Inzidenz liegt bei 57,8 (Vorwoche: 50,3; Sieben-Tage-Inzidenzen der Landkreise und kreisfreien Städte: siehe Tabellen auf Seite 2).
COVID-19-Impfungen: In Brandenburg sind 1.577.930 Menschen mindestens einmal geimpft (Impfquote mindestens einmal geimpft: 62,3 Prozent), 1.510.758 Menschen sind vollständig geimpft (Impfquote vollständig geimpft: 59,7 Prozent). Seit Beginn der Impfkampagne wurden in Brandenburg insgesamt 3.010.092 COVID-19-Impfungen verabreicht. Das sind 1.678 Impfungen mehr als am Vortag gemeldet und 17.293 mehr im Vergleich zur Vorwoche. Darüber hinaus haben in Brandenburg bislang insgesamt 23.391 Personen eine Auffrischungsimpfung erhalten (Stand: 18.10.2021, Quelle: RKI: Digitales Impfquotenmonitoring zur COVID-19-Impfung).
Reproduktionszahl: Die Ansteckungsrate (Reproduktionszahl) mit dem Coronavirus liegt in Brandenburg bei 0,98 (Sieben-Tage-R-Wert, Stand: 18.10.2021). Sie bezeichnet die Anzahl der Personen, die im Durchschnitt von einer infizierten Person angesteckt wird. Wenn der R-Wert um 1 schwankt, stagniert das Infektionsgeschehen. Steigt der R-Wert dauerhaft über 1, nehmen auch die Fallzahlen zu.
Übersichtstabelle Fallzahlen von COVID-19 in Brandenburg
Landkreis / | Bestätigte Fälle im | Zahl bestätigter Fälle ambulant + stationär Stand: 19.10., 00:00 Uhr | 7-Tage-Inzidenz | 7-Tage-Fallzahl | Sterbefälle Wohnortprinzip kumuliert ab 10. KW 2020 (24-h-Vergleich) |
Barnim | +32 | 6.840 | 51,8 | 97 | 234 (+0) |
Brandenburg a. d. H. | +6 | 2.655 | 23,6 | 17 | 92 (+0) |
Cottbus/Chóśebuz | +2 | 6.692 | 112,5 | 111 | 210 (+0) |
Dahme-Spreewald | +0 | 7.738 | 50,2 | 87 | 257 (+0) |
Elbe-Elster | +3 | 7.581 | 74,2 | 75 | 251 (+0) |
Frankfurt (Oder) | +1 | 2.423 | 63,1 | 36 | 113 (+0) |
Havelland | +11 | 7.071 | 51,0 | 84 | 183 (+0) |
Märkisch-Oderland | +5 | 7.630 | 59,3 | 117 | 278 (+0) |
Oberhavel | +22 | 9.502 | 76,6 | 164 | 312 (+0) |
Oberspreewald-Lausitz | +3 | 7.613 | 42,4 | 46 | 261 (+0) |
Oder-Spree | +5 | 8.968 | 79,2 | 142 | 318 (+0) |
Ostprignitz-Ruppin | +0 | 4.444 | 46,6 | 46 | 155 (+0) |
Potsdam | +21 | 8.147 | 61,5 | 112 | 248 (+0) |
Potsdam-Mittelmark | +29 | 8.663 | 49,6 | 108 | 213 (+0) |
Prignitz | +1 | 3.607 | 60,4 | 46 | 165 (+0) |
Spree-Neiße/Sprjewja-Nysa | +1 | 8.178 | 69,0 | 78 | 204 (+0) |
Teltow-Fläming | +1 | 7.693 | 38,5 | 66 | 212 (+0) |
Uckermark | +0 | 4.203 | 25,4 | 30 | 167 (+0) |
Brandenburg gesamt | +143 | 119.648 | 57,8 | 1.462 | 3.873 (+0) |