Unter der Schirmherrschaft von Bildungs- und Jugendminister Holger Rupprecht und RBB-Intendantin Dagmar Reim findet im Land Brandenburg am 22. Juni zum siebten Mal die Kampagne „Dein Tag für Afrika“ von Aktion Tagwerk statt. Wie in den vergangenen Jahren werden die brandenburgischen Erlöse auch 2010 Bildungs- und Sozialprojekten in Burundi zufließen.
In einem Schreiben an alle Schulen weist der Minister auf die Bedeutung des ‚Tages für Afrika‘ der Aktion Tagwerk gerade im Jahr der Fußballweltmeisterschaft in Südafrika hin. „Die Fußball-WM findet zum ersten Mal auf dem afrikanischen Kontinent statt. Das ist ein sportlicher Höhepunkt für Fans innerhalb und außerhalb Afrikas. Auf der anderen Seite hoffen noch immer Millionen Menschen in Afrika auf ausreichende Nahrung, menschenwürdige Lebensverhältnisse, ein Recht auf Bildung für alle – kurzum: eine bessere Zukunft“, so Rupprecht. „Wir können dabei mithelfen. Ich hoffe, dass auch in diesem Jahr viele Schülerinnen und Schüler solidarisch Jugendlichen in Afrika helfen, eine bessere Zukunftsperspektive zu erhalten. Es geht nicht um Almosen, sondern um Gerechtigkeit, Solidarität und die Unterstützung von Menschen, die durch Kolonialismus, Bürgerkriege und Globalisierungsfolgen in Not geraten sind“, betont der Bildungsminister. „Der Aktionstag ist gelebte Solidarität mit Afrika. Ich würde mich freuen, wenn sich viele Schulen für den Projekttag engagieren.“
Im vergangenen Jahr beteiligten sich im Land Brandenburg 16.207 Kinder und Jugendliche aus 91 Schulen an dem Projekttag und verdienten rund 108.000 Euro. Die Schülerinnen und Schüler veranstalteten unter anderem Basare, erledigten Einkäufe, arbeiteten in Betrieben und mähten Rasen. Bundesweit beteiligten sich rund 200.000 Schülerinnen und Schüler aus 785 Schulen an der bundesweiten Kampagne „Dein Tag für Afrika“ und erarbeiteten insgesamt rund 1,3 Millionen Euro.
Die Grundidee der bundesweiten Kampagne „Dein Tag für Afrika“ ist der Arbeitseinsatz von Schülerinnen und Schülern, die für einen Tag ihre Schule verlassen, um in Betrieben, Geschäften, Einrichtungen oder in der Nachbarschaft zu arbeiten und ihren Arbeitserlös der Aktion Tagwerk für Bildungsprojekte in Afrika zu spenden. Die Jugendlichen werden hierfür vom Unterricht freigestellt. Der „Tageslohn“ wird direkt vom „Arbeitgeber“ auf das Aktionskonto überwiesen. Mitmachen können alle Schülerinnen und Schüler von der Jahrgangsstufe 1 bis zur Jahrgangsstufe 13. Die Erlöse der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler werden zugunsten von Bildungsprojekten des Aktion Tagwerk-Projektpartners Human Help Network in Angola, Burundi, Ruanda, Südafrika und im Sudan gespendet.
Weitere Informationen
Quelle: Ministerium für Bildung, Jugend und Sport
Unter der Schirmherrschaft von Bildungs- und Jugendminister Holger Rupprecht und RBB-Intendantin Dagmar Reim findet im Land Brandenburg am 22. Juni zum siebten Mal die Kampagne „Dein Tag für Afrika“ von Aktion Tagwerk statt. Wie in den vergangenen Jahren werden die brandenburgischen Erlöse auch 2010 Bildungs- und Sozialprojekten in Burundi zufließen.
In einem Schreiben an alle Schulen weist der Minister auf die Bedeutung des ‚Tages für Afrika‘ der Aktion Tagwerk gerade im Jahr der Fußballweltmeisterschaft in Südafrika hin. „Die Fußball-WM findet zum ersten Mal auf dem afrikanischen Kontinent statt. Das ist ein sportlicher Höhepunkt für Fans innerhalb und außerhalb Afrikas. Auf der anderen Seite hoffen noch immer Millionen Menschen in Afrika auf ausreichende Nahrung, menschenwürdige Lebensverhältnisse, ein Recht auf Bildung für alle – kurzum: eine bessere Zukunft“, so Rupprecht. „Wir können dabei mithelfen. Ich hoffe, dass auch in diesem Jahr viele Schülerinnen und Schüler solidarisch Jugendlichen in Afrika helfen, eine bessere Zukunftsperspektive zu erhalten. Es geht nicht um Almosen, sondern um Gerechtigkeit, Solidarität und die Unterstützung von Menschen, die durch Kolonialismus, Bürgerkriege und Globalisierungsfolgen in Not geraten sind“, betont der Bildungsminister. „Der Aktionstag ist gelebte Solidarität mit Afrika. Ich würde mich freuen, wenn sich viele Schulen für den Projekttag engagieren.“
Im vergangenen Jahr beteiligten sich im Land Brandenburg 16.207 Kinder und Jugendliche aus 91 Schulen an dem Projekttag und verdienten rund 108.000 Euro. Die Schülerinnen und Schüler veranstalteten unter anderem Basare, erledigten Einkäufe, arbeiteten in Betrieben und mähten Rasen. Bundesweit beteiligten sich rund 200.000 Schülerinnen und Schüler aus 785 Schulen an der bundesweiten Kampagne „Dein Tag für Afrika“ und erarbeiteten insgesamt rund 1,3 Millionen Euro.
Die Grundidee der bundesweiten Kampagne „Dein Tag für Afrika“ ist der Arbeitseinsatz von Schülerinnen und Schülern, die für einen Tag ihre Schule verlassen, um in Betrieben, Geschäften, Einrichtungen oder in der Nachbarschaft zu arbeiten und ihren Arbeitserlös der Aktion Tagwerk für Bildungsprojekte in Afrika zu spenden. Die Jugendlichen werden hierfür vom Unterricht freigestellt. Der „Tageslohn“ wird direkt vom „Arbeitgeber“ auf das Aktionskonto überwiesen. Mitmachen können alle Schülerinnen und Schüler von der Jahrgangsstufe 1 bis zur Jahrgangsstufe 13. Die Erlöse der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler werden zugunsten von Bildungsprojekten des Aktion Tagwerk-Projektpartners Human Help Network in Angola, Burundi, Ruanda, Südafrika und im Sudan gespendet.
Weitere Informationen
Quelle: Ministerium für Bildung, Jugend und Sport