Ein Sattelzug prallte am Montagabend in der Nähe von Pritzwalk (Landkreis Prignitz) mit einem Regionalexpress zusammen. Eine Reisende wurde dabei verletzt und musste zur Behandlung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht werden.
Vermutlich aufgrund der Witterungsverhältnisse hatte sich die Sattelzugmaschine auf dem Bahnübergang der Bundesstraße 189 (Ortsteil Jabel) festgefahren. Dem 43-jährigen Fahrer gelang es nicht mehr, den Sattelzug gegen 20.10 Uhr beim Schließen der Halbschrankenanlage freizubekommen. Trotz frühzeitigem Erkennen und eingeleiteter Gefahrenbremsung konnte der 49-jährige Triebwagenführer des RE 38664 (Strecke Berlin Spandau – Wittenberge) den Zusammenprall nicht mehr verhindern. Durch den Aufprall erlitt die einzige Reisende im Zug, eine 66-jährige Frau aus Pritzwalk, Arm- und Beinfrakturen. Die Sattelzugmaschine wurde etwa 100 Meter mitgeschleift und ein Teil des Triebwagens entgleiste. Der Fahrzeugführer und der Triebfahrzeugführer sind unverletzt geblieben.
Gegen den Fahrer des Sattelzuges hat die Bundespolizei ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Quelle: Bundespolizeidirektion Berlin
Ein Sattelzug prallte am Montagabend in der Nähe von Pritzwalk (Landkreis Prignitz) mit einem Regionalexpress zusammen. Eine Reisende wurde dabei verletzt und musste zur Behandlung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht werden.
Vermutlich aufgrund der Witterungsverhältnisse hatte sich die Sattelzugmaschine auf dem Bahnübergang der Bundesstraße 189 (Ortsteil Jabel) festgefahren. Dem 43-jährigen Fahrer gelang es nicht mehr, den Sattelzug gegen 20.10 Uhr beim Schließen der Halbschrankenanlage freizubekommen. Trotz frühzeitigem Erkennen und eingeleiteter Gefahrenbremsung konnte der 49-jährige Triebwagenführer des RE 38664 (Strecke Berlin Spandau – Wittenberge) den Zusammenprall nicht mehr verhindern. Durch den Aufprall erlitt die einzige Reisende im Zug, eine 66-jährige Frau aus Pritzwalk, Arm- und Beinfrakturen. Die Sattelzugmaschine wurde etwa 100 Meter mitgeschleift und ein Teil des Triebwagens entgleiste. Der Fahrzeugführer und der Triebfahrzeugführer sind unverletzt geblieben.
Gegen den Fahrer des Sattelzuges hat die Bundespolizei ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Quelle: Bundespolizeidirektion Berlin
Ein Sattelzug prallte am Montagabend in der Nähe von Pritzwalk (Landkreis Prignitz) mit einem Regionalexpress zusammen. Eine Reisende wurde dabei verletzt und musste zur Behandlung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht werden.
Vermutlich aufgrund der Witterungsverhältnisse hatte sich die Sattelzugmaschine auf dem Bahnübergang der Bundesstraße 189 (Ortsteil Jabel) festgefahren. Dem 43-jährigen Fahrer gelang es nicht mehr, den Sattelzug gegen 20.10 Uhr beim Schließen der Halbschrankenanlage freizubekommen. Trotz frühzeitigem Erkennen und eingeleiteter Gefahrenbremsung konnte der 49-jährige Triebwagenführer des RE 38664 (Strecke Berlin Spandau – Wittenberge) den Zusammenprall nicht mehr verhindern. Durch den Aufprall erlitt die einzige Reisende im Zug, eine 66-jährige Frau aus Pritzwalk, Arm- und Beinfrakturen. Die Sattelzugmaschine wurde etwa 100 Meter mitgeschleift und ein Teil des Triebwagens entgleiste. Der Fahrzeugführer und der Triebfahrzeugführer sind unverletzt geblieben.
Gegen den Fahrer des Sattelzuges hat die Bundespolizei ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Quelle: Bundespolizeidirektion Berlin
Ein Sattelzug prallte am Montagabend in der Nähe von Pritzwalk (Landkreis Prignitz) mit einem Regionalexpress zusammen. Eine Reisende wurde dabei verletzt und musste zur Behandlung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht werden.
Vermutlich aufgrund der Witterungsverhältnisse hatte sich die Sattelzugmaschine auf dem Bahnübergang der Bundesstraße 189 (Ortsteil Jabel) festgefahren. Dem 43-jährigen Fahrer gelang es nicht mehr, den Sattelzug gegen 20.10 Uhr beim Schließen der Halbschrankenanlage freizubekommen. Trotz frühzeitigem Erkennen und eingeleiteter Gefahrenbremsung konnte der 49-jährige Triebwagenführer des RE 38664 (Strecke Berlin Spandau – Wittenberge) den Zusammenprall nicht mehr verhindern. Durch den Aufprall erlitt die einzige Reisende im Zug, eine 66-jährige Frau aus Pritzwalk, Arm- und Beinfrakturen. Die Sattelzugmaschine wurde etwa 100 Meter mitgeschleift und ein Teil des Triebwagens entgleiste. Der Fahrzeugführer und der Triebfahrzeugführer sind unverletzt geblieben.
Gegen den Fahrer des Sattelzuges hat die Bundespolizei ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Quelle: Bundespolizeidirektion Berlin