• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Dienstag, 8. Juli 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Schweinepest: Äußerer Wildschutzzaun um erstes Kerngebiet wird errichtet

10:41 Uhr | 8. Oktober 2020
Afrikanische Schweinepest Bundeswehr Einsatz Spree-Neiße

Afrikanische Schweinepest Bundeswehr Einsatz Spree-Neiße

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Zur Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest hat der Bau eines äußeren Wildschutzzauns in der sogenannten „weißen Zone“ begonnen. Dabei handelt es sich um einen ca. fünf Kilometer breiten Streifen, der das Kerngebiet in den Landkreisen Oder-Spree, Spree-Neiße und Dahme-Spreewald umschließt. Das gab das Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz bekannt. 

Das Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz teilte dazu mit: 

Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) ins Landesinnere verhindern: Im Rahmen der Strategie des Landes Brandenburg zur Bekämpfung der ASP wird eine sogenannte „weiße Zone“ um das erste Kerngebiet „Sembten/Neuzelle“ eingerichtet. Bei der „weißen Zone“ handelt es sich um einen circa fünf Kilometer breiten Streifen, der das Kerngebiet wie ein Halbkreis auf dem Gebiet der Landkreise Oder-Spree, Spree-Neiße und Dahme-Spreewald umschließt. Dieser Streifen hat eine Fläche von rund 285 Quadratkilometern und wird mit zwei festen Zaun-Reihen – einem äußeren und einem inneren Zaun – gesichert. Parallel wird an der brandenburgisch-polnischen Seite entlang Oder und Neiße zur Gefahrenabwehr ebenfalls ein fester Wildschutzzaun gebaut.

Kosten werden vom Land getragen 

Der Bau des äußeren Zauns der „weißen Zone“ hat jetzt begonnen. Das Land koordiniert den Bau und trägt die Kosten. Für den Bau wurden externe Firmen beauftragt, die vor Ort zum Teil auch von Landwirten unterstützt werden. Sobald beide Zaunreihen fertiggestellt sind, soll in der „weißen Zone“ der Schwarzwildbestand im Rahmen der Tierseuchenbekämpfung soweit wie möglich reduziert werden. Verbraucherschutzministerin Ursula Nonnemacher: „Brandenburg handelt entschlossen, schnell und überlegt. Nach dem ersten bestätigten Fall war es extrem wichtig, alles zu vermeiden, was Wildschweine versprengen und damit die ASP in andere Landesteile verbreiten könnte. Dazu gehören Tätigkeiten auf land- und forstwirtschaftlichen Flächen und Jagdmaßnahmen. Die systematische und kreisübergreifend koordinierte Suche nach Fallwild sowie die Bergung und Beprobung von verendeten Wildschweinen hat in der Anfangsphase eines solchen Tierseuchengeschehens oberste Priorität und wird weiter fortgesetzt. Parallel dazu bereiten wir jetzt die zweite Phase unserer Bekämpfungsstrategie vor, die Einrichtung einer ersten ‚weißen Zone‘. Dieses Vorgehen haben wir auch mit den Experten der EUVET-Mission von der Europäischen Kommission abgestimmt. Bei der Umsetzung arbeiten die Krisenzentren der betroffenen Landkreise und das Landeskrisenzentrum in Potsdam Hand in Hand zusammen. Alle Schritte sind genauesten abgestimmt. Bei der Umsetzung werden die Kreise von der Technischen Einsatzleitung aus Eisenhüttenstadt tatkräftig unterstützt. Ich danke allen Verantwortlichen und Beteiligten, die dazu beitragen, die verschiedenen Maßnahmen zur Bekämpfung der Tierseuche umzusetzen. Unser gemeinsames Ziel ist es, die Tierseuche auf ein möglichst kleines Gebiet einzudämmen und zu verhindern, dass diese sich ausbreiten kann. Wir müssen die Hausschweinbestände vor der Afrikanischen Schweinepest schützen.“

Konzept der “weißen Zone” kommt aus Belgien 

Einzäunung der „weißen Zone“ Das Kerngebiet um die Fundorte von bestätigten ASP-Fällen wurde zuerst mit mobilen Elektrozäunen gesichert. Das Kerngebiet „Sembten/Neuzelle“, das Flächen in den Landkreisen Oder-Spree und Spree-Neiße betrifft, hat einen Umfang von 60 Kilometern. Dieser innere Zaun hat eine Länge von circa 40 Kilometern. Der äußere Zaun hat eine Länge von mehr als 50 Kilometern und verläuft mindestens fünf Kilometer entfernt von dem inneren Zaun. Dieser äußere Zaun wird unter Berücksichtigung der Landschaftsstruktur und der Streifgebiete der dort vorhandenen Wildschweinrotten errichtet. Bei der Planung des Streckenverlaufs wurden ortskundige Jäger und Landwirte beteiligt. Die Einzäunung der „weißen Zone“ startet am äußeren Rand unter anderem im Landkreis Oder-Spree in der Gemeinde Vogelsang und Ziltendorf (Amt Brieskow-Finkenheerd). Zuerst wird der äußere Zaun der „weißen Zone“ fertig gebaut, anschließend der innere Zaun. Die Baumaßnahmen werden mehrere Wochen in Anspruch nehmen. Der schwarzwildsichere Wildschutzzaun (sogenanntes Knotengeflecht) wird eine Höhe von circa 120 Zentimeter oberhalb des Bodens haben und an Holzpfosten befestigt werden. Das Konzept einer „weiße Zone“ beziehungsweise „Zone Blanche“ wurde im Jahr 2018 in Belgien entwickelt. Dort hatten die Behörden, um eine Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest nach Westen zu verhindern, feste Zäune hin zur französischen Grenze aufgestellt. Frankreich etablierte zeitgleich ein eigenes Zaunsystem, so dass ein Korridor geschaffen wurde, der mit jagdlichen Maßnahmen im Rahmen der Tierseuchenbekämpfung weitgehend wildschweinfrei gehalten werden konnte. Verbraucherschutzministerin Nonnemacher: „Mit der ‚Zone Blanche‘ haben Belgien und Frankreich es gemeinsam geschafft, das Infektionsgeschehen einzugrenzen. Dies ist eine wirklich effektive Maßnahme, Infektionsketten zu unterbrechen. In der ‚weißen Zone‘, die in Brandenburg jetzt eingerichtet wird, wurde bereits intensiv nach verendeten Wildschweinen gesucht. Bislang gibt es hier keine positiven Fälle. Sollten ASP-Fälle außerhalb des bestehenden Kerngebietes festgestellt werden, müssen wir die ‚weiße Zone‘ entsprechend vergrößern.“

Fester Zaun entlang der Neiße-Oder-Grenze

Parallel zu den beiden festen Zaunreihen um die „weiße Zone“ setzt Brandenburg ein drittes Zaun-Projekt um: Entlang der gesamten brandenburgisch-polnischen Grenze soll zur Gefahrenabwehr ebenfalls ein fester Wildschutzzaun errichtet werden. Verbraucherschutzministerin Nonnemacher: „Den festen Zaun entlang der gesamten Oder-Neiße-Grenze brauchen wir zur Gefahrenabwehr jetzt, damit keine weiteren infizierten Tiere mehr über die Grenze wechseln können.“ Das Land Brandenburg stellt in diesem Jahr rund sechs Millionen Euro aus dem Landeshaushalt für den Bau von festen Wildschutzzäunen zur Verfügung. Es handelt sich dabei um so genannte außerplanmäßige Ausgaben, die wegen unvorhergesehener Ereignisse getätigt werden müssen. Der Ausschuss für Haushalt und Finanzen des Landtages wird sich in seiner heutigen Sitzung mit dem Antrag auf Einwilligung befassen. Die Einwilligung des Haushaltsausschusses ist erforderlich. Das Land übernimmt damit die Baukosten für feste Zäune im Kampf gegen die Afrikanische Schweinepest zu 100 Prozent und entlastet so die Landkreise. Mit dem Bau wurde im Landkreis Spree-Neiße am 24. September begonnen. Der Landesforstbetrieb hat beginnend an der Landesgrenze zu Sachsen in der Gemeinde Neiße-Malxetal die ersten vier Kilometer entlang der Neiße gebaut. Der Landesforstbetrieb wird ein insgesamt rund elf Kilometer langes Stück bis zur Bundesautobahn 15 bauen. Entlang der restlichen Kreisgrenze wird der feste Zaun im Auftrag des Landkreises Spree-Neiße gebaut. Diese Bauarbeiten haben heute an der Kreisgrenze zum Landkreis Oder-Spree an der Neißemündung begonnen. Im Auftrag des Kreises werden rund 50 Kilometer fester Zaun in südlicher Richtung bis zur Bundesautobahn 15 errichtet. Im Landkreis Oder-Spree laufen ebenfalls die Vorbereitungen für den Bau eines festen Zauns entlang der Neiße-Oder-Grenze auf Hochtouren. Die Trasse für den Zaun entlang Oder und Neiße zwischen Brieskow-Finkenheerd und Coschen steht und vorbereitende Arbeiten wie das streckenweise erforderliche Freischneiden des Zaunverlaufs sind abgeschlossen. Die für die Baumaßnahmen notwendige Sperrung des Oder-Neiße Radweges wird zeitnah umgesetzt. Mit dem Setzen der Zaunpfähle werden in der nächsten Woche zwei private Bauunternehmen beginnen.
Hintergrund Der erste ASP-Ausbruch beim Schwarzwild ist im Land Brandenburg am 10. September 2020 amtlich festgestellt worden. Seitdem wurde bislang bei insgesamt 50 Wildschweinen die Afrikanische Schweinepest nachgewiesen, davon 9 im Landkreis Spree-Neiße, 40 im Landkreis Oder-Spree und 1 im Landkreis MärkischOderland (Stand: 07.10.2020). Die Afrikanische Schweinepest ist eine ansteckende Allgemeinerkrankung der Schweine (Haus- und Wildschweine), die fast immer tödlich verläuft und unheilbar ist. Es gibt keine Möglichkeit, die Schweine durch eine vorbeugende Impfung zu schützen. Die Erkrankung kann direkt von Tier zu Tier oder indirekt über kontaminierte Gegenstände (Kleidung, Schuhe, Fahrzeuge) und Futter in andere Gebiete durch den Menschen übertragen werden. Für den Menschen und andere Tierarten ist die ASP nicht ansteckend oder gefährlich.

Red. / Presseinfo 

Ähnliche Artikel

Große DRK-Sommer-Blutspendeaktion am Samstag in Cottbus

Große DRK-Sommer-Blutspendeaktion am Samstag in Cottbus

8. Juli 2025

Der DRK-Blutspendedienst Nord-Ost lädt am Samstag, dem 12. Juli, zur großen Sommer-Blutspendeaktion in das Institut für Transfusionsmedizin in Cottbus ein....

Tarifverhandlungen bei Sana Niederlausitz gehen in zweite Runde

Tarifverhandlungen bei Sana Niederlausitz gehen in zweite Runde

8. Juli 2025

Am morgigen Mittwoch wird die Tarifverhandlung für rund 1.000 nichtärztliche Beschäftigte und 60 Auszubildende der Sana Kliniken Niederlausitz in Senftenberg...

Rotary Club Cottbus unterstützt Planetarium mit 3.500-Euro-Spende

Rotary Club Cottbus unterstützt Planetarium mit 3.500-Euro-Spende

7. Juli 2025

Die Spendenaktion für die Modernisierung des Cottbuser Planetariums hat einen weiteren Schritt gemacht: Der Rotary Club Cottbus übergab heute eine...

FC Energie Cottbus: Was bringt die Sommerpause?

FC Energie Cottbus: Was bringt die Sommerpause?

7. Juli 2025

Die Sommerpause ist für jeden Fußballverein eine entscheidende Zeit - so auch für den FC Energie Cottbus. Nach einer intensiven...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Stadt Cottbus bezuschusst Deutschlandticket für Schüler ab August

15:49 Uhr | 8. Juli 2025 | 36 Leser

Landkreis Dahme-Spreewald nimmt 16 neue Elektrobusse in Betrieb

14:52 Uhr | 8. Juli 2025 | 177 Leser

Fußball trifft Handwerk: Meet&Greet mit FCE-Profis bei der HWK Cottbus

14:44 Uhr | 8. Juli 2025 | 105 Leser

Frontalcrash bei Kamenz: Eine Tote & zwei Schwerstverletzte auf der S94

14:35 Uhr | 8. Juli 2025 | 3.7k Leser

Tarifstreit beim Uniklinikum Cottbus: Neue Verhandlungsrunde steht an

14:03 Uhr | 8. Juli 2025 | 92 Leser

Unfall auf der A13 bei Großräschen: Auto kracht in LKW – ein Verletzter

13:29 Uhr | 8. Juli 2025 | 79 Leser

Meistgelesen

Waldbrand in Gohrischheide breitet sich Richtung Elbe-Elster aus

02.Juli 2025 | 11.8k Leser

Aktuell mehrere Waldbrände in Kolkwitz, Altdöbern, Drebkau und Wülknitz

02.Juli 2025 | 7.6k Leser

Restaurant “Zur Kutzeburger Mühle” startet Juli-Aktion für Rentner

07.Juli 2025 | 5.7k Leser

Mehrere Fahrtausfälle bei Cottbusverkehr – zahlreiche Linien betroffen

06.Juli 2025 | 4.6k Leser

Brand in REWE-Markt in Senftenberg. Technischer Defekt vermutet

04.Juli 2025 | 4.1k Leser

Cottbus kündigt Kontrollen zur Anzeigepflicht für Hunde an

01.Juli 2025 | 3.9k Leser

VideoNews

Cottbus | Rotary Club Cottbus spendet 3.500€ an Planetarium
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Sport-Update #27 | Kanu-Abteilung des ESV Lok Raw lädt zu Tag der offenen Tür am 12. Juli
Now Playing
Sport frei! In unserem Sport-Update Cottbus #27 nehmen wir euch diesmal mit ans Wasser, genauer gesagt zur Kanu-Abteilung des ESV Lok Raw Cottbus! Der traditionsreiche Verein öffnet am 12. Juli ...sein Bootshaus an der Spree und lädt zum Tag der offenen Tür ein. Egal ob Drachenboot, Kanu Polo oder Stand-Up-Paddling – Interessierte könnt alles ausprobieren und den Wassersport hautnah erleben. Im Videotalk erzählt Vereinsmitglied Philipp Herbrich, was die Abteilung ausmacht, wie das Training bei den Lok-Paddlern abläuft und welche sportlichen Erfolge bisher gefeiert wurden.


VERLOSUNG 🍀🍀🍀
Wir verlosen 3×1 Drachenboot-Ausfahrt, also jeweils ein komplettes Boot für dich, Familie und Freunde. Kommentiert bis nächsten Montagmittag um 12 Uhr, warum und mit wem ihr eine kleine sportliche Auszeit mitten auf der Spree verbringen wollt. Die Verlosung läuft wie immer auf Instagram & Facebook.

💪 Gemeinsam mit dem Stadtsportbund und der Sparkasse Spree-Neiße liefern wir euch regelmäßig Updates aus der Cottbuser Sportfamilie und verlosen mit jeder Folge auch einige coole Überraschungen an Euch!

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Cottbus | Restaurant "Zur Kutzeburger Mühle" startet Juli-Aktion für Rentner
Now Playing
Mit gutem Essen, entspannter Atmosphäre und einer besonderen Aktion startet das Restaurant „Zur Kutzeburger Mühle“ in Cottbus-Gallinchen in den Juli: Rentnerinnen und Rentner sind an zwei Tagen in der Woche ...eingeladen, ausgewählte Gerichte zum halben Preis zu genießen. Immer montags und donnerstags stehen fünf beliebte Klassiker wie beispielsweise Schnitzel mit Bratkartoffeln, Sülze oder auch der Kutzeburger Gulasch zur Wahl. „Rentner haben ja wirklich meist nicht die finanziellen Kapazitäten, so oft essen zu gehen. Und da habe ich gedacht, es ist ein toller Punkt, um ihnen mal was Gutes zu bieten“, sagt Inhaberin Joanne Bramer am NL-Mikrofon. Das Angebot gilt vorerst den gesamten Juli über.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
zu allen Videos




  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin