• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Dienstag, 20. Mai 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Brandenburg und Eutelsat kooperieren bei Initiative zur Versorgung von Haushalten mit Breitband via Satellit

14:23 Uhr | 26. Juni 2009
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Das Land Brandenburg setzt im Rahmen seiner Initiative „Breitbandversorgung im ländlichen Raum“ auch auf die innovative Zugangstechnologie Internet via Satellit. Das Projekt wird dabei helfen, die digitale Kluft in der brandenburgischen Breitbandversorgung bereits bis Ende 2009 zu schließen. Einer der Partner des Konzepts der Landesregierung ist der führende europäische Satellitenbetreiber Eutelsat, wie Ministerpräsident Matthias Platzeck heute auf einer Informationsveranstaltung in der Industrie- und Handelskammer Potsdam mitteilte. Eutelsat stellt über seine Vertriebspartner interessierten kleinen Unternehmen und Haushalten in Brandenburg einen sofort verfügbaren, vollwertigen Zwei-Wege-Breitbanddienst mit kostenloser Hardware bereit. Dieser ermöglicht schnelle Internetzugänge mit bis zu 3,6 Mbit/s. Die monatlichen Kosten für diesen auf modernster Satellitentechnologie basierenden Breitbandzugang belaufen sich bei 24-monatiger Vertragslaufzeit auf 39,95 €. In Brandenburg befinden sich mehrere Hundert Kommunen in mit Breitband un- oder unterversorgten Regionen.
Eutelsat setzt bei dem Projekt auf das innovative Tooway™ System. Dieses ist sofort flächendeckend verfügbar. Es besteht aus einer kleinen Satellitenantenne und einem Modem für den Anschluss an den Rechner. Tooway™ lässt sich überall schnell installieren und sofort in den Betrieb nehmen. Nutzer erhalten so einen DSL-ähnlichen, breitbandigen Zugang mit bis zu 3,6 Mbit/s im Downlink und bis zu 384 kbit/s im Uplink. Zudem arbeitet das System völlig unabhängig von terrestrischen Leitungen und Kabeln. Tooway™ wird im Rahmen des Projektes von den Eutelsat-Vertriebspartnern skyDSL und dsl2u angeboten. skyDSL konzentriert sich auf Breitbandzugangs-Lösungen via Satellit für den Massenmarkt. dsl2u bietet neben dem schnellen Breitbandzugang eine echte Triple Play Lösung mit Zusatzdiensten wie Telefonie (VoiP) und TV-Empfang über nur eine Satellitenantenne an.
Ministerpräsident Platzeck hob bei der Präsentation hervor: „Breitbandanbindung ist heute Teil der Infrastruktur wie Straße oder Stromleitung. Schnelles Internet ist für die Menschen unverzichtbar, für junge Leute ohnehin die ´Nummer eins´ und für die Wirtschaft ein Standortfaktor.“ Die Breitbandinitiative der Landesregierung, mit der die noch verbliebenen ´weißen Flecken´ weitestgehend verschwinden sollen, mache einmal mehr deutlich: „In Brandenburg wird keine Region und kein Ort abgehängt. Ich freue mich sehr, dass wir mit Eutelsat einen Partner haben, der einen weiteren Mosaikstein dazu beitragen wird, dieses Ziel zu erreichen.“
„Gemeinsam mit der Landesregierung und unseren Tooway-Partnern wollen wir einen wesentlichen Beitrag dazu leisten, die Breitband-Versorgungslücken in Brandenburg bis Ende 2009 zu schließen. Internet via Satellit ist sofort an jedem Ort verfügbar und derzeit die kostengünstigste und effizienteste Breitbandzugangslösung für alle unversorgten und schwer zugänglichen geografischen Regionen in Deutschland. Damit unterstützt Eutelsat nachhaltig die Breitbandstrategie von Bund und Ländern“, betonte Volker Steiner, Managing Director Eutelsat Deutschland.
Tooway™ ist der erste satellitengestützte Zwei-Wege Breitbanddienst überhaupt, der mit DSL vergleichbare Geschwindigkeiten und Preise bietet. Der Dienst stützt sich auf die Satellitenabdeckung von Eutelsat, die wirtschaftlichen Erfahrung und den Betrieb der Infrastruktur durch die Eutelsat-Tochter Skylogic sowie die SurfBeam Technologie von ViaSat. Die für Tooway™ in Europa eingesetzte Technologie basiert auf umfangreichen Erfahrungen auf dem nordamerikanischen Markt. Dort stellt ViaSat bereits die Hardware und Netzwerktechnik für mehr als 400.000 Haushalte bereit, die damit völlig unabhängig von terrestrischen Infrastrukturen sind. Aktuell nutzen bereits Kunden in 22 europäischen Ländern Tooway™, darunter in Deutschland, in der Schweiz, Frankreich, Spanien, Italien und Großbritannien.

Skylogic
Skylogic stellt satellitengestützte Breitbandkommunikationsdienste für Internetzugänge (via IP Protocol) und für TV-Übertragungen an Unternehmen und öffentliche Institutionen bereit. Das in Turin ansässige Unternehmen ist eine Tochter von Eutelsat. Der SkyPark Teleport von Skylogic beherbergt eine der weltweit größten Plattformen für Zwei-Wege Breitband-IP Übertragungen. Das Satellitennetz von Skylogic ist über Glasfaser an die größten Betreiber in diesem Sektor angebunden und garantiert Verbindungen in ganz Europa, dem Mittelmeerraum, dem Mittleren Osten, Nordafrika bis hin nach Nord- und Südamerika.

Eutelsat Communications
Eutelsat Communications (Euronext Paris: ETL, ISIN code: FR0010221234) ist die Holdinggesellschaft der Eutelsat S.A. Die Gruppe ist ein führender Satellitenbetreiber mit wirtschaftlich nutzbaren Kapazitäten auf 27 Satelliten. Deren Abdeckung erstreckt sich über den gesamten europäischen Kontinent, den Mittleren Osten, Afrika, Indien und wichtige Teile Asiens sowie Nord- und Südamerikas. Die Gruppe ist gemessen am Umsatz weltweit einer der drei größten Satellitenbetreiber. Die Satelliten übertrugen zum 31. März 2009 über 3.200 TV-Kanäle und 1.100 Rundfunksender. Davon werden mehr als 1.100 Kanäle via HOT BIRD™ an über 120 Millionen Satelliten- und Kabelhaushalte in Europa, Nordafrika und den Mittleren Osten übertragen. Die Gruppe stellt darüber hinaus TV-Verteil- und Zuführdienste, Unternehmensnetze, IP-basierte Anwendungen wie High-Speed-Internetzugänge, Multimediadienste, Internet-Backbone-Anbindungen sowie Breitbandzugänge für maritime, terrestrische und Anwendungen in Flugzeugen bereit. Die Eutelsat-Breitbandtochter Skylogic vermarktet und betreibt über Teleports in Frankreich und Italien Dienste für Unternehmen, Kommunen, Behörden und Hilfsorganisationen in Europa, Afrika, Asien sowie in Nord- und Südamerika. Eutelsat Communications hat ihren Hauptsitz in Paris und beschäftigt 591 Experten aus 28 Ländern.
www.eutelsat.de
Quelle: fuchs media consult gmbh
Foto © Jesster79 (wikipedia.org)
Foto 2 © Eutelsat

Das Land Brandenburg setzt im Rahmen seiner Initiative „Breitbandversorgung im ländlichen Raum“ auch auf die innovative Zugangstechnologie Internet via Satellit. Das Projekt wird dabei helfen, die digitale Kluft in der brandenburgischen Breitbandversorgung bereits bis Ende 2009 zu schließen. Einer der Partner des Konzepts der Landesregierung ist der führende europäische Satellitenbetreiber Eutelsat, wie Ministerpräsident Matthias Platzeck heute auf einer Informationsveranstaltung in der Industrie- und Handelskammer Potsdam mitteilte. Eutelsat stellt über seine Vertriebspartner interessierten kleinen Unternehmen und Haushalten in Brandenburg einen sofort verfügbaren, vollwertigen Zwei-Wege-Breitbanddienst mit kostenloser Hardware bereit. Dieser ermöglicht schnelle Internetzugänge mit bis zu 3,6 Mbit/s. Die monatlichen Kosten für diesen auf modernster Satellitentechnologie basierenden Breitbandzugang belaufen sich bei 24-monatiger Vertragslaufzeit auf 39,95 €. In Brandenburg befinden sich mehrere Hundert Kommunen in mit Breitband un- oder unterversorgten Regionen.
Eutelsat setzt bei dem Projekt auf das innovative Tooway™ System. Dieses ist sofort flächendeckend verfügbar. Es besteht aus einer kleinen Satellitenantenne und einem Modem für den Anschluss an den Rechner. Tooway™ lässt sich überall schnell installieren und sofort in den Betrieb nehmen. Nutzer erhalten so einen DSL-ähnlichen, breitbandigen Zugang mit bis zu 3,6 Mbit/s im Downlink und bis zu 384 kbit/s im Uplink. Zudem arbeitet das System völlig unabhängig von terrestrischen Leitungen und Kabeln. Tooway™ wird im Rahmen des Projektes von den Eutelsat-Vertriebspartnern skyDSL und dsl2u angeboten. skyDSL konzentriert sich auf Breitbandzugangs-Lösungen via Satellit für den Massenmarkt. dsl2u bietet neben dem schnellen Breitbandzugang eine echte Triple Play Lösung mit Zusatzdiensten wie Telefonie (VoiP) und TV-Empfang über nur eine Satellitenantenne an.
Ministerpräsident Platzeck hob bei der Präsentation hervor: „Breitbandanbindung ist heute Teil der Infrastruktur wie Straße oder Stromleitung. Schnelles Internet ist für die Menschen unverzichtbar, für junge Leute ohnehin die ´Nummer eins´ und für die Wirtschaft ein Standortfaktor.“ Die Breitbandinitiative der Landesregierung, mit der die noch verbliebenen ´weißen Flecken´ weitestgehend verschwinden sollen, mache einmal mehr deutlich: „In Brandenburg wird keine Region und kein Ort abgehängt. Ich freue mich sehr, dass wir mit Eutelsat einen Partner haben, der einen weiteren Mosaikstein dazu beitragen wird, dieses Ziel zu erreichen.“
„Gemeinsam mit der Landesregierung und unseren Tooway-Partnern wollen wir einen wesentlichen Beitrag dazu leisten, die Breitband-Versorgungslücken in Brandenburg bis Ende 2009 zu schließen. Internet via Satellit ist sofort an jedem Ort verfügbar und derzeit die kostengünstigste und effizienteste Breitbandzugangslösung für alle unversorgten und schwer zugänglichen geografischen Regionen in Deutschland. Damit unterstützt Eutelsat nachhaltig die Breitbandstrategie von Bund und Ländern“, betonte Volker Steiner, Managing Director Eutelsat Deutschland.
Tooway™ ist der erste satellitengestützte Zwei-Wege Breitbanddienst überhaupt, der mit DSL vergleichbare Geschwindigkeiten und Preise bietet. Der Dienst stützt sich auf die Satellitenabdeckung von Eutelsat, die wirtschaftlichen Erfahrung und den Betrieb der Infrastruktur durch die Eutelsat-Tochter Skylogic sowie die SurfBeam Technologie von ViaSat. Die für Tooway™ in Europa eingesetzte Technologie basiert auf umfangreichen Erfahrungen auf dem nordamerikanischen Markt. Dort stellt ViaSat bereits die Hardware und Netzwerktechnik für mehr als 400.000 Haushalte bereit, die damit völlig unabhängig von terrestrischen Infrastrukturen sind. Aktuell nutzen bereits Kunden in 22 europäischen Ländern Tooway™, darunter in Deutschland, in der Schweiz, Frankreich, Spanien, Italien und Großbritannien.

Skylogic
Skylogic stellt satellitengestützte Breitbandkommunikationsdienste für Internetzugänge (via IP Protocol) und für TV-Übertragungen an Unternehmen und öffentliche Institutionen bereit. Das in Turin ansässige Unternehmen ist eine Tochter von Eutelsat. Der SkyPark Teleport von Skylogic beherbergt eine der weltweit größten Plattformen für Zwei-Wege Breitband-IP Übertragungen. Das Satellitennetz von Skylogic ist über Glasfaser an die größten Betreiber in diesem Sektor angebunden und garantiert Verbindungen in ganz Europa, dem Mittelmeerraum, dem Mittleren Osten, Nordafrika bis hin nach Nord- und Südamerika.

Eutelsat Communications
Eutelsat Communications (Euronext Paris: ETL, ISIN code: FR0010221234) ist die Holdinggesellschaft der Eutelsat S.A. Die Gruppe ist ein führender Satellitenbetreiber mit wirtschaftlich nutzbaren Kapazitäten auf 27 Satelliten. Deren Abdeckung erstreckt sich über den gesamten europäischen Kontinent, den Mittleren Osten, Afrika, Indien und wichtige Teile Asiens sowie Nord- und Südamerikas. Die Gruppe ist gemessen am Umsatz weltweit einer der drei größten Satellitenbetreiber. Die Satelliten übertrugen zum 31. März 2009 über 3.200 TV-Kanäle und 1.100 Rundfunksender. Davon werden mehr als 1.100 Kanäle via HOT BIRD™ an über 120 Millionen Satelliten- und Kabelhaushalte in Europa, Nordafrika und den Mittleren Osten übertragen. Die Gruppe stellt darüber hinaus TV-Verteil- und Zuführdienste, Unternehmensnetze, IP-basierte Anwendungen wie High-Speed-Internetzugänge, Multimediadienste, Internet-Backbone-Anbindungen sowie Breitbandzugänge für maritime, terrestrische und Anwendungen in Flugzeugen bereit. Die Eutelsat-Breitbandtochter Skylogic vermarktet und betreibt über Teleports in Frankreich und Italien Dienste für Unternehmen, Kommunen, Behörden und Hilfsorganisationen in Europa, Afrika, Asien sowie in Nord- und Südamerika. Eutelsat Communications hat ihren Hauptsitz in Paris und beschäftigt 591 Experten aus 28 Ländern.
www.eutelsat.de
Quelle: fuchs media consult gmbh
Foto © Jesster79 (wikipedia.org)
Foto 2 © Eutelsat

Das Land Brandenburg setzt im Rahmen seiner Initiative „Breitbandversorgung im ländlichen Raum“ auch auf die innovative Zugangstechnologie Internet via Satellit. Das Projekt wird dabei helfen, die digitale Kluft in der brandenburgischen Breitbandversorgung bereits bis Ende 2009 zu schließen. Einer der Partner des Konzepts der Landesregierung ist der führende europäische Satellitenbetreiber Eutelsat, wie Ministerpräsident Matthias Platzeck heute auf einer Informationsveranstaltung in der Industrie- und Handelskammer Potsdam mitteilte. Eutelsat stellt über seine Vertriebspartner interessierten kleinen Unternehmen und Haushalten in Brandenburg einen sofort verfügbaren, vollwertigen Zwei-Wege-Breitbanddienst mit kostenloser Hardware bereit. Dieser ermöglicht schnelle Internetzugänge mit bis zu 3,6 Mbit/s. Die monatlichen Kosten für diesen auf modernster Satellitentechnologie basierenden Breitbandzugang belaufen sich bei 24-monatiger Vertragslaufzeit auf 39,95 €. In Brandenburg befinden sich mehrere Hundert Kommunen in mit Breitband un- oder unterversorgten Regionen.
Eutelsat setzt bei dem Projekt auf das innovative Tooway™ System. Dieses ist sofort flächendeckend verfügbar. Es besteht aus einer kleinen Satellitenantenne und einem Modem für den Anschluss an den Rechner. Tooway™ lässt sich überall schnell installieren und sofort in den Betrieb nehmen. Nutzer erhalten so einen DSL-ähnlichen, breitbandigen Zugang mit bis zu 3,6 Mbit/s im Downlink und bis zu 384 kbit/s im Uplink. Zudem arbeitet das System völlig unabhängig von terrestrischen Leitungen und Kabeln. Tooway™ wird im Rahmen des Projektes von den Eutelsat-Vertriebspartnern skyDSL und dsl2u angeboten. skyDSL konzentriert sich auf Breitbandzugangs-Lösungen via Satellit für den Massenmarkt. dsl2u bietet neben dem schnellen Breitbandzugang eine echte Triple Play Lösung mit Zusatzdiensten wie Telefonie (VoiP) und TV-Empfang über nur eine Satellitenantenne an.
Ministerpräsident Platzeck hob bei der Präsentation hervor: „Breitbandanbindung ist heute Teil der Infrastruktur wie Straße oder Stromleitung. Schnelles Internet ist für die Menschen unverzichtbar, für junge Leute ohnehin die ´Nummer eins´ und für die Wirtschaft ein Standortfaktor.“ Die Breitbandinitiative der Landesregierung, mit der die noch verbliebenen ´weißen Flecken´ weitestgehend verschwinden sollen, mache einmal mehr deutlich: „In Brandenburg wird keine Region und kein Ort abgehängt. Ich freue mich sehr, dass wir mit Eutelsat einen Partner haben, der einen weiteren Mosaikstein dazu beitragen wird, dieses Ziel zu erreichen.“
„Gemeinsam mit der Landesregierung und unseren Tooway-Partnern wollen wir einen wesentlichen Beitrag dazu leisten, die Breitband-Versorgungslücken in Brandenburg bis Ende 2009 zu schließen. Internet via Satellit ist sofort an jedem Ort verfügbar und derzeit die kostengünstigste und effizienteste Breitbandzugangslösung für alle unversorgten und schwer zugänglichen geografischen Regionen in Deutschland. Damit unterstützt Eutelsat nachhaltig die Breitbandstrategie von Bund und Ländern“, betonte Volker Steiner, Managing Director Eutelsat Deutschland.
Tooway™ ist der erste satellitengestützte Zwei-Wege Breitbanddienst überhaupt, der mit DSL vergleichbare Geschwindigkeiten und Preise bietet. Der Dienst stützt sich auf die Satellitenabdeckung von Eutelsat, die wirtschaftlichen Erfahrung und den Betrieb der Infrastruktur durch die Eutelsat-Tochter Skylogic sowie die SurfBeam Technologie von ViaSat. Die für Tooway™ in Europa eingesetzte Technologie basiert auf umfangreichen Erfahrungen auf dem nordamerikanischen Markt. Dort stellt ViaSat bereits die Hardware und Netzwerktechnik für mehr als 400.000 Haushalte bereit, die damit völlig unabhängig von terrestrischen Infrastrukturen sind. Aktuell nutzen bereits Kunden in 22 europäischen Ländern Tooway™, darunter in Deutschland, in der Schweiz, Frankreich, Spanien, Italien und Großbritannien.

Skylogic
Skylogic stellt satellitengestützte Breitbandkommunikationsdienste für Internetzugänge (via IP Protocol) und für TV-Übertragungen an Unternehmen und öffentliche Institutionen bereit. Das in Turin ansässige Unternehmen ist eine Tochter von Eutelsat. Der SkyPark Teleport von Skylogic beherbergt eine der weltweit größten Plattformen für Zwei-Wege Breitband-IP Übertragungen. Das Satellitennetz von Skylogic ist über Glasfaser an die größten Betreiber in diesem Sektor angebunden und garantiert Verbindungen in ganz Europa, dem Mittelmeerraum, dem Mittleren Osten, Nordafrika bis hin nach Nord- und Südamerika.

Eutelsat Communications
Eutelsat Communications (Euronext Paris: ETL, ISIN code: FR0010221234) ist die Holdinggesellschaft der Eutelsat S.A. Die Gruppe ist ein führender Satellitenbetreiber mit wirtschaftlich nutzbaren Kapazitäten auf 27 Satelliten. Deren Abdeckung erstreckt sich über den gesamten europäischen Kontinent, den Mittleren Osten, Afrika, Indien und wichtige Teile Asiens sowie Nord- und Südamerikas. Die Gruppe ist gemessen am Umsatz weltweit einer der drei größten Satellitenbetreiber. Die Satelliten übertrugen zum 31. März 2009 über 3.200 TV-Kanäle und 1.100 Rundfunksender. Davon werden mehr als 1.100 Kanäle via HOT BIRD™ an über 120 Millionen Satelliten- und Kabelhaushalte in Europa, Nordafrika und den Mittleren Osten übertragen. Die Gruppe stellt darüber hinaus TV-Verteil- und Zuführdienste, Unternehmensnetze, IP-basierte Anwendungen wie High-Speed-Internetzugänge, Multimediadienste, Internet-Backbone-Anbindungen sowie Breitbandzugänge für maritime, terrestrische und Anwendungen in Flugzeugen bereit. Die Eutelsat-Breitbandtochter Skylogic vermarktet und betreibt über Teleports in Frankreich und Italien Dienste für Unternehmen, Kommunen, Behörden und Hilfsorganisationen in Europa, Afrika, Asien sowie in Nord- und Südamerika. Eutelsat Communications hat ihren Hauptsitz in Paris und beschäftigt 591 Experten aus 28 Ländern.
www.eutelsat.de
Quelle: fuchs media consult gmbh
Foto © Jesster79 (wikipedia.org)
Foto 2 © Eutelsat

Das Land Brandenburg setzt im Rahmen seiner Initiative „Breitbandversorgung im ländlichen Raum“ auch auf die innovative Zugangstechnologie Internet via Satellit. Das Projekt wird dabei helfen, die digitale Kluft in der brandenburgischen Breitbandversorgung bereits bis Ende 2009 zu schließen. Einer der Partner des Konzepts der Landesregierung ist der führende europäische Satellitenbetreiber Eutelsat, wie Ministerpräsident Matthias Platzeck heute auf einer Informationsveranstaltung in der Industrie- und Handelskammer Potsdam mitteilte. Eutelsat stellt über seine Vertriebspartner interessierten kleinen Unternehmen und Haushalten in Brandenburg einen sofort verfügbaren, vollwertigen Zwei-Wege-Breitbanddienst mit kostenloser Hardware bereit. Dieser ermöglicht schnelle Internetzugänge mit bis zu 3,6 Mbit/s. Die monatlichen Kosten für diesen auf modernster Satellitentechnologie basierenden Breitbandzugang belaufen sich bei 24-monatiger Vertragslaufzeit auf 39,95 €. In Brandenburg befinden sich mehrere Hundert Kommunen in mit Breitband un- oder unterversorgten Regionen.
Eutelsat setzt bei dem Projekt auf das innovative Tooway™ System. Dieses ist sofort flächendeckend verfügbar. Es besteht aus einer kleinen Satellitenantenne und einem Modem für den Anschluss an den Rechner. Tooway™ lässt sich überall schnell installieren und sofort in den Betrieb nehmen. Nutzer erhalten so einen DSL-ähnlichen, breitbandigen Zugang mit bis zu 3,6 Mbit/s im Downlink und bis zu 384 kbit/s im Uplink. Zudem arbeitet das System völlig unabhängig von terrestrischen Leitungen und Kabeln. Tooway™ wird im Rahmen des Projektes von den Eutelsat-Vertriebspartnern skyDSL und dsl2u angeboten. skyDSL konzentriert sich auf Breitbandzugangs-Lösungen via Satellit für den Massenmarkt. dsl2u bietet neben dem schnellen Breitbandzugang eine echte Triple Play Lösung mit Zusatzdiensten wie Telefonie (VoiP) und TV-Empfang über nur eine Satellitenantenne an.
Ministerpräsident Platzeck hob bei der Präsentation hervor: „Breitbandanbindung ist heute Teil der Infrastruktur wie Straße oder Stromleitung. Schnelles Internet ist für die Menschen unverzichtbar, für junge Leute ohnehin die ´Nummer eins´ und für die Wirtschaft ein Standortfaktor.“ Die Breitbandinitiative der Landesregierung, mit der die noch verbliebenen ´weißen Flecken´ weitestgehend verschwinden sollen, mache einmal mehr deutlich: „In Brandenburg wird keine Region und kein Ort abgehängt. Ich freue mich sehr, dass wir mit Eutelsat einen Partner haben, der einen weiteren Mosaikstein dazu beitragen wird, dieses Ziel zu erreichen.“
„Gemeinsam mit der Landesregierung und unseren Tooway-Partnern wollen wir einen wesentlichen Beitrag dazu leisten, die Breitband-Versorgungslücken in Brandenburg bis Ende 2009 zu schließen. Internet via Satellit ist sofort an jedem Ort verfügbar und derzeit die kostengünstigste und effizienteste Breitbandzugangslösung für alle unversorgten und schwer zugänglichen geografischen Regionen in Deutschland. Damit unterstützt Eutelsat nachhaltig die Breitbandstrategie von Bund und Ländern“, betonte Volker Steiner, Managing Director Eutelsat Deutschland.
Tooway™ ist der erste satellitengestützte Zwei-Wege Breitbanddienst überhaupt, der mit DSL vergleichbare Geschwindigkeiten und Preise bietet. Der Dienst stützt sich auf die Satellitenabdeckung von Eutelsat, die wirtschaftlichen Erfahrung und den Betrieb der Infrastruktur durch die Eutelsat-Tochter Skylogic sowie die SurfBeam Technologie von ViaSat. Die für Tooway™ in Europa eingesetzte Technologie basiert auf umfangreichen Erfahrungen auf dem nordamerikanischen Markt. Dort stellt ViaSat bereits die Hardware und Netzwerktechnik für mehr als 400.000 Haushalte bereit, die damit völlig unabhängig von terrestrischen Infrastrukturen sind. Aktuell nutzen bereits Kunden in 22 europäischen Ländern Tooway™, darunter in Deutschland, in der Schweiz, Frankreich, Spanien, Italien und Großbritannien.

Skylogic
Skylogic stellt satellitengestützte Breitbandkommunikationsdienste für Internetzugänge (via IP Protocol) und für TV-Übertragungen an Unternehmen und öffentliche Institutionen bereit. Das in Turin ansässige Unternehmen ist eine Tochter von Eutelsat. Der SkyPark Teleport von Skylogic beherbergt eine der weltweit größten Plattformen für Zwei-Wege Breitband-IP Übertragungen. Das Satellitennetz von Skylogic ist über Glasfaser an die größten Betreiber in diesem Sektor angebunden und garantiert Verbindungen in ganz Europa, dem Mittelmeerraum, dem Mittleren Osten, Nordafrika bis hin nach Nord- und Südamerika.

Eutelsat Communications
Eutelsat Communications (Euronext Paris: ETL, ISIN code: FR0010221234) ist die Holdinggesellschaft der Eutelsat S.A. Die Gruppe ist ein führender Satellitenbetreiber mit wirtschaftlich nutzbaren Kapazitäten auf 27 Satelliten. Deren Abdeckung erstreckt sich über den gesamten europäischen Kontinent, den Mittleren Osten, Afrika, Indien und wichtige Teile Asiens sowie Nord- und Südamerikas. Die Gruppe ist gemessen am Umsatz weltweit einer der drei größten Satellitenbetreiber. Die Satelliten übertrugen zum 31. März 2009 über 3.200 TV-Kanäle und 1.100 Rundfunksender. Davon werden mehr als 1.100 Kanäle via HOT BIRD™ an über 120 Millionen Satelliten- und Kabelhaushalte in Europa, Nordafrika und den Mittleren Osten übertragen. Die Gruppe stellt darüber hinaus TV-Verteil- und Zuführdienste, Unternehmensnetze, IP-basierte Anwendungen wie High-Speed-Internetzugänge, Multimediadienste, Internet-Backbone-Anbindungen sowie Breitbandzugänge für maritime, terrestrische und Anwendungen in Flugzeugen bereit. Die Eutelsat-Breitbandtochter Skylogic vermarktet und betreibt über Teleports in Frankreich und Italien Dienste für Unternehmen, Kommunen, Behörden und Hilfsorganisationen in Europa, Afrika, Asien sowie in Nord- und Südamerika. Eutelsat Communications hat ihren Hauptsitz in Paris und beschäftigt 591 Experten aus 28 Ländern.
www.eutelsat.de
Quelle: fuchs media consult gmbh
Foto © Jesster79 (wikipedia.org)
Foto 2 © Eutelsat

Das Land Brandenburg setzt im Rahmen seiner Initiative „Breitbandversorgung im ländlichen Raum“ auch auf die innovative Zugangstechnologie Internet via Satellit. Das Projekt wird dabei helfen, die digitale Kluft in der brandenburgischen Breitbandversorgung bereits bis Ende 2009 zu schließen. Einer der Partner des Konzepts der Landesregierung ist der führende europäische Satellitenbetreiber Eutelsat, wie Ministerpräsident Matthias Platzeck heute auf einer Informationsveranstaltung in der Industrie- und Handelskammer Potsdam mitteilte. Eutelsat stellt über seine Vertriebspartner interessierten kleinen Unternehmen und Haushalten in Brandenburg einen sofort verfügbaren, vollwertigen Zwei-Wege-Breitbanddienst mit kostenloser Hardware bereit. Dieser ermöglicht schnelle Internetzugänge mit bis zu 3,6 Mbit/s. Die monatlichen Kosten für diesen auf modernster Satellitentechnologie basierenden Breitbandzugang belaufen sich bei 24-monatiger Vertragslaufzeit auf 39,95 €. In Brandenburg befinden sich mehrere Hundert Kommunen in mit Breitband un- oder unterversorgten Regionen.
Eutelsat setzt bei dem Projekt auf das innovative Tooway™ System. Dieses ist sofort flächendeckend verfügbar. Es besteht aus einer kleinen Satellitenantenne und einem Modem für den Anschluss an den Rechner. Tooway™ lässt sich überall schnell installieren und sofort in den Betrieb nehmen. Nutzer erhalten so einen DSL-ähnlichen, breitbandigen Zugang mit bis zu 3,6 Mbit/s im Downlink und bis zu 384 kbit/s im Uplink. Zudem arbeitet das System völlig unabhängig von terrestrischen Leitungen und Kabeln. Tooway™ wird im Rahmen des Projektes von den Eutelsat-Vertriebspartnern skyDSL und dsl2u angeboten. skyDSL konzentriert sich auf Breitbandzugangs-Lösungen via Satellit für den Massenmarkt. dsl2u bietet neben dem schnellen Breitbandzugang eine echte Triple Play Lösung mit Zusatzdiensten wie Telefonie (VoiP) und TV-Empfang über nur eine Satellitenantenne an.
Ministerpräsident Platzeck hob bei der Präsentation hervor: „Breitbandanbindung ist heute Teil der Infrastruktur wie Straße oder Stromleitung. Schnelles Internet ist für die Menschen unverzichtbar, für junge Leute ohnehin die ´Nummer eins´ und für die Wirtschaft ein Standortfaktor.“ Die Breitbandinitiative der Landesregierung, mit der die noch verbliebenen ´weißen Flecken´ weitestgehend verschwinden sollen, mache einmal mehr deutlich: „In Brandenburg wird keine Region und kein Ort abgehängt. Ich freue mich sehr, dass wir mit Eutelsat einen Partner haben, der einen weiteren Mosaikstein dazu beitragen wird, dieses Ziel zu erreichen.“
„Gemeinsam mit der Landesregierung und unseren Tooway-Partnern wollen wir einen wesentlichen Beitrag dazu leisten, die Breitband-Versorgungslücken in Brandenburg bis Ende 2009 zu schließen. Internet via Satellit ist sofort an jedem Ort verfügbar und derzeit die kostengünstigste und effizienteste Breitbandzugangslösung für alle unversorgten und schwer zugänglichen geografischen Regionen in Deutschland. Damit unterstützt Eutelsat nachhaltig die Breitbandstrategie von Bund und Ländern“, betonte Volker Steiner, Managing Director Eutelsat Deutschland.
Tooway™ ist der erste satellitengestützte Zwei-Wege Breitbanddienst überhaupt, der mit DSL vergleichbare Geschwindigkeiten und Preise bietet. Der Dienst stützt sich auf die Satellitenabdeckung von Eutelsat, die wirtschaftlichen Erfahrung und den Betrieb der Infrastruktur durch die Eutelsat-Tochter Skylogic sowie die SurfBeam Technologie von ViaSat. Die für Tooway™ in Europa eingesetzte Technologie basiert auf umfangreichen Erfahrungen auf dem nordamerikanischen Markt. Dort stellt ViaSat bereits die Hardware und Netzwerktechnik für mehr als 400.000 Haushalte bereit, die damit völlig unabhängig von terrestrischen Infrastrukturen sind. Aktuell nutzen bereits Kunden in 22 europäischen Ländern Tooway™, darunter in Deutschland, in der Schweiz, Frankreich, Spanien, Italien und Großbritannien.

Skylogic
Skylogic stellt satellitengestützte Breitbandkommunikationsdienste für Internetzugänge (via IP Protocol) und für TV-Übertragungen an Unternehmen und öffentliche Institutionen bereit. Das in Turin ansässige Unternehmen ist eine Tochter von Eutelsat. Der SkyPark Teleport von Skylogic beherbergt eine der weltweit größten Plattformen für Zwei-Wege Breitband-IP Übertragungen. Das Satellitennetz von Skylogic ist über Glasfaser an die größten Betreiber in diesem Sektor angebunden und garantiert Verbindungen in ganz Europa, dem Mittelmeerraum, dem Mittleren Osten, Nordafrika bis hin nach Nord- und Südamerika.

Eutelsat Communications
Eutelsat Communications (Euronext Paris: ETL, ISIN code: FR0010221234) ist die Holdinggesellschaft der Eutelsat S.A. Die Gruppe ist ein führender Satellitenbetreiber mit wirtschaftlich nutzbaren Kapazitäten auf 27 Satelliten. Deren Abdeckung erstreckt sich über den gesamten europäischen Kontinent, den Mittleren Osten, Afrika, Indien und wichtige Teile Asiens sowie Nord- und Südamerikas. Die Gruppe ist gemessen am Umsatz weltweit einer der drei größten Satellitenbetreiber. Die Satelliten übertrugen zum 31. März 2009 über 3.200 TV-Kanäle und 1.100 Rundfunksender. Davon werden mehr als 1.100 Kanäle via HOT BIRD™ an über 120 Millionen Satelliten- und Kabelhaushalte in Europa, Nordafrika und den Mittleren Osten übertragen. Die Gruppe stellt darüber hinaus TV-Verteil- und Zuführdienste, Unternehmensnetze, IP-basierte Anwendungen wie High-Speed-Internetzugänge, Multimediadienste, Internet-Backbone-Anbindungen sowie Breitbandzugänge für maritime, terrestrische und Anwendungen in Flugzeugen bereit. Die Eutelsat-Breitbandtochter Skylogic vermarktet und betreibt über Teleports in Frankreich und Italien Dienste für Unternehmen, Kommunen, Behörden und Hilfsorganisationen in Europa, Afrika, Asien sowie in Nord- und Südamerika. Eutelsat Communications hat ihren Hauptsitz in Paris und beschäftigt 591 Experten aus 28 Ländern.
www.eutelsat.de
Quelle: fuchs media consult gmbh
Foto © Jesster79 (wikipedia.org)
Foto 2 © Eutelsat

Das Land Brandenburg setzt im Rahmen seiner Initiative „Breitbandversorgung im ländlichen Raum“ auch auf die innovative Zugangstechnologie Internet via Satellit. Das Projekt wird dabei helfen, die digitale Kluft in der brandenburgischen Breitbandversorgung bereits bis Ende 2009 zu schließen. Einer der Partner des Konzepts der Landesregierung ist der führende europäische Satellitenbetreiber Eutelsat, wie Ministerpräsident Matthias Platzeck heute auf einer Informationsveranstaltung in der Industrie- und Handelskammer Potsdam mitteilte. Eutelsat stellt über seine Vertriebspartner interessierten kleinen Unternehmen und Haushalten in Brandenburg einen sofort verfügbaren, vollwertigen Zwei-Wege-Breitbanddienst mit kostenloser Hardware bereit. Dieser ermöglicht schnelle Internetzugänge mit bis zu 3,6 Mbit/s. Die monatlichen Kosten für diesen auf modernster Satellitentechnologie basierenden Breitbandzugang belaufen sich bei 24-monatiger Vertragslaufzeit auf 39,95 €. In Brandenburg befinden sich mehrere Hundert Kommunen in mit Breitband un- oder unterversorgten Regionen.
Eutelsat setzt bei dem Projekt auf das innovative Tooway™ System. Dieses ist sofort flächendeckend verfügbar. Es besteht aus einer kleinen Satellitenantenne und einem Modem für den Anschluss an den Rechner. Tooway™ lässt sich überall schnell installieren und sofort in den Betrieb nehmen. Nutzer erhalten so einen DSL-ähnlichen, breitbandigen Zugang mit bis zu 3,6 Mbit/s im Downlink und bis zu 384 kbit/s im Uplink. Zudem arbeitet das System völlig unabhängig von terrestrischen Leitungen und Kabeln. Tooway™ wird im Rahmen des Projektes von den Eutelsat-Vertriebspartnern skyDSL und dsl2u angeboten. skyDSL konzentriert sich auf Breitbandzugangs-Lösungen via Satellit für den Massenmarkt. dsl2u bietet neben dem schnellen Breitbandzugang eine echte Triple Play Lösung mit Zusatzdiensten wie Telefonie (VoiP) und TV-Empfang über nur eine Satellitenantenne an.
Ministerpräsident Platzeck hob bei der Präsentation hervor: „Breitbandanbindung ist heute Teil der Infrastruktur wie Straße oder Stromleitung. Schnelles Internet ist für die Menschen unverzichtbar, für junge Leute ohnehin die ´Nummer eins´ und für die Wirtschaft ein Standortfaktor.“ Die Breitbandinitiative der Landesregierung, mit der die noch verbliebenen ´weißen Flecken´ weitestgehend verschwinden sollen, mache einmal mehr deutlich: „In Brandenburg wird keine Region und kein Ort abgehängt. Ich freue mich sehr, dass wir mit Eutelsat einen Partner haben, der einen weiteren Mosaikstein dazu beitragen wird, dieses Ziel zu erreichen.“
„Gemeinsam mit der Landesregierung und unseren Tooway-Partnern wollen wir einen wesentlichen Beitrag dazu leisten, die Breitband-Versorgungslücken in Brandenburg bis Ende 2009 zu schließen. Internet via Satellit ist sofort an jedem Ort verfügbar und derzeit die kostengünstigste und effizienteste Breitbandzugangslösung für alle unversorgten und schwer zugänglichen geografischen Regionen in Deutschland. Damit unterstützt Eutelsat nachhaltig die Breitbandstrategie von Bund und Ländern“, betonte Volker Steiner, Managing Director Eutelsat Deutschland.
Tooway™ ist der erste satellitengestützte Zwei-Wege Breitbanddienst überhaupt, der mit DSL vergleichbare Geschwindigkeiten und Preise bietet. Der Dienst stützt sich auf die Satellitenabdeckung von Eutelsat, die wirtschaftlichen Erfahrung und den Betrieb der Infrastruktur durch die Eutelsat-Tochter Skylogic sowie die SurfBeam Technologie von ViaSat. Die für Tooway™ in Europa eingesetzte Technologie basiert auf umfangreichen Erfahrungen auf dem nordamerikanischen Markt. Dort stellt ViaSat bereits die Hardware und Netzwerktechnik für mehr als 400.000 Haushalte bereit, die damit völlig unabhängig von terrestrischen Infrastrukturen sind. Aktuell nutzen bereits Kunden in 22 europäischen Ländern Tooway™, darunter in Deutschland, in der Schweiz, Frankreich, Spanien, Italien und Großbritannien.

Skylogic
Skylogic stellt satellitengestützte Breitbandkommunikationsdienste für Internetzugänge (via IP Protocol) und für TV-Übertragungen an Unternehmen und öffentliche Institutionen bereit. Das in Turin ansässige Unternehmen ist eine Tochter von Eutelsat. Der SkyPark Teleport von Skylogic beherbergt eine der weltweit größten Plattformen für Zwei-Wege Breitband-IP Übertragungen. Das Satellitennetz von Skylogic ist über Glasfaser an die größten Betreiber in diesem Sektor angebunden und garantiert Verbindungen in ganz Europa, dem Mittelmeerraum, dem Mittleren Osten, Nordafrika bis hin nach Nord- und Südamerika.

Eutelsat Communications
Eutelsat Communications (Euronext Paris: ETL, ISIN code: FR0010221234) ist die Holdinggesellschaft der Eutelsat S.A. Die Gruppe ist ein führender Satellitenbetreiber mit wirtschaftlich nutzbaren Kapazitäten auf 27 Satelliten. Deren Abdeckung erstreckt sich über den gesamten europäischen Kontinent, den Mittleren Osten, Afrika, Indien und wichtige Teile Asiens sowie Nord- und Südamerikas. Die Gruppe ist gemessen am Umsatz weltweit einer der drei größten Satellitenbetreiber. Die Satelliten übertrugen zum 31. März 2009 über 3.200 TV-Kanäle und 1.100 Rundfunksender. Davon werden mehr als 1.100 Kanäle via HOT BIRD™ an über 120 Millionen Satelliten- und Kabelhaushalte in Europa, Nordafrika und den Mittleren Osten übertragen. Die Gruppe stellt darüber hinaus TV-Verteil- und Zuführdienste, Unternehmensnetze, IP-basierte Anwendungen wie High-Speed-Internetzugänge, Multimediadienste, Internet-Backbone-Anbindungen sowie Breitbandzugänge für maritime, terrestrische und Anwendungen in Flugzeugen bereit. Die Eutelsat-Breitbandtochter Skylogic vermarktet und betreibt über Teleports in Frankreich und Italien Dienste für Unternehmen, Kommunen, Behörden und Hilfsorganisationen in Europa, Afrika, Asien sowie in Nord- und Südamerika. Eutelsat Communications hat ihren Hauptsitz in Paris und beschäftigt 591 Experten aus 28 Ländern.
www.eutelsat.de
Quelle: fuchs media consult gmbh
Foto © Jesster79 (wikipedia.org)
Foto 2 © Eutelsat

Das Land Brandenburg setzt im Rahmen seiner Initiative „Breitbandversorgung im ländlichen Raum“ auch auf die innovative Zugangstechnologie Internet via Satellit. Das Projekt wird dabei helfen, die digitale Kluft in der brandenburgischen Breitbandversorgung bereits bis Ende 2009 zu schließen. Einer der Partner des Konzepts der Landesregierung ist der führende europäische Satellitenbetreiber Eutelsat, wie Ministerpräsident Matthias Platzeck heute auf einer Informationsveranstaltung in der Industrie- und Handelskammer Potsdam mitteilte. Eutelsat stellt über seine Vertriebspartner interessierten kleinen Unternehmen und Haushalten in Brandenburg einen sofort verfügbaren, vollwertigen Zwei-Wege-Breitbanddienst mit kostenloser Hardware bereit. Dieser ermöglicht schnelle Internetzugänge mit bis zu 3,6 Mbit/s. Die monatlichen Kosten für diesen auf modernster Satellitentechnologie basierenden Breitbandzugang belaufen sich bei 24-monatiger Vertragslaufzeit auf 39,95 €. In Brandenburg befinden sich mehrere Hundert Kommunen in mit Breitband un- oder unterversorgten Regionen.
Eutelsat setzt bei dem Projekt auf das innovative Tooway™ System. Dieses ist sofort flächendeckend verfügbar. Es besteht aus einer kleinen Satellitenantenne und einem Modem für den Anschluss an den Rechner. Tooway™ lässt sich überall schnell installieren und sofort in den Betrieb nehmen. Nutzer erhalten so einen DSL-ähnlichen, breitbandigen Zugang mit bis zu 3,6 Mbit/s im Downlink und bis zu 384 kbit/s im Uplink. Zudem arbeitet das System völlig unabhängig von terrestrischen Leitungen und Kabeln. Tooway™ wird im Rahmen des Projektes von den Eutelsat-Vertriebspartnern skyDSL und dsl2u angeboten. skyDSL konzentriert sich auf Breitbandzugangs-Lösungen via Satellit für den Massenmarkt. dsl2u bietet neben dem schnellen Breitbandzugang eine echte Triple Play Lösung mit Zusatzdiensten wie Telefonie (VoiP) und TV-Empfang über nur eine Satellitenantenne an.
Ministerpräsident Platzeck hob bei der Präsentation hervor: „Breitbandanbindung ist heute Teil der Infrastruktur wie Straße oder Stromleitung. Schnelles Internet ist für die Menschen unverzichtbar, für junge Leute ohnehin die ´Nummer eins´ und für die Wirtschaft ein Standortfaktor.“ Die Breitbandinitiative der Landesregierung, mit der die noch verbliebenen ´weißen Flecken´ weitestgehend verschwinden sollen, mache einmal mehr deutlich: „In Brandenburg wird keine Region und kein Ort abgehängt. Ich freue mich sehr, dass wir mit Eutelsat einen Partner haben, der einen weiteren Mosaikstein dazu beitragen wird, dieses Ziel zu erreichen.“
„Gemeinsam mit der Landesregierung und unseren Tooway-Partnern wollen wir einen wesentlichen Beitrag dazu leisten, die Breitband-Versorgungslücken in Brandenburg bis Ende 2009 zu schließen. Internet via Satellit ist sofort an jedem Ort verfügbar und derzeit die kostengünstigste und effizienteste Breitbandzugangslösung für alle unversorgten und schwer zugänglichen geografischen Regionen in Deutschland. Damit unterstützt Eutelsat nachhaltig die Breitbandstrategie von Bund und Ländern“, betonte Volker Steiner, Managing Director Eutelsat Deutschland.
Tooway™ ist der erste satellitengestützte Zwei-Wege Breitbanddienst überhaupt, der mit DSL vergleichbare Geschwindigkeiten und Preise bietet. Der Dienst stützt sich auf die Satellitenabdeckung von Eutelsat, die wirtschaftlichen Erfahrung und den Betrieb der Infrastruktur durch die Eutelsat-Tochter Skylogic sowie die SurfBeam Technologie von ViaSat. Die für Tooway™ in Europa eingesetzte Technologie basiert auf umfangreichen Erfahrungen auf dem nordamerikanischen Markt. Dort stellt ViaSat bereits die Hardware und Netzwerktechnik für mehr als 400.000 Haushalte bereit, die damit völlig unabhängig von terrestrischen Infrastrukturen sind. Aktuell nutzen bereits Kunden in 22 europäischen Ländern Tooway™, darunter in Deutschland, in der Schweiz, Frankreich, Spanien, Italien und Großbritannien.

Skylogic
Skylogic stellt satellitengestützte Breitbandkommunikationsdienste für Internetzugänge (via IP Protocol) und für TV-Übertragungen an Unternehmen und öffentliche Institutionen bereit. Das in Turin ansässige Unternehmen ist eine Tochter von Eutelsat. Der SkyPark Teleport von Skylogic beherbergt eine der weltweit größten Plattformen für Zwei-Wege Breitband-IP Übertragungen. Das Satellitennetz von Skylogic ist über Glasfaser an die größten Betreiber in diesem Sektor angebunden und garantiert Verbindungen in ganz Europa, dem Mittelmeerraum, dem Mittleren Osten, Nordafrika bis hin nach Nord- und Südamerika.

Eutelsat Communications
Eutelsat Communications (Euronext Paris: ETL, ISIN code: FR0010221234) ist die Holdinggesellschaft der Eutelsat S.A. Die Gruppe ist ein führender Satellitenbetreiber mit wirtschaftlich nutzbaren Kapazitäten auf 27 Satelliten. Deren Abdeckung erstreckt sich über den gesamten europäischen Kontinent, den Mittleren Osten, Afrika, Indien und wichtige Teile Asiens sowie Nord- und Südamerikas. Die Gruppe ist gemessen am Umsatz weltweit einer der drei größten Satellitenbetreiber. Die Satelliten übertrugen zum 31. März 2009 über 3.200 TV-Kanäle und 1.100 Rundfunksender. Davon werden mehr als 1.100 Kanäle via HOT BIRD™ an über 120 Millionen Satelliten- und Kabelhaushalte in Europa, Nordafrika und den Mittleren Osten übertragen. Die Gruppe stellt darüber hinaus TV-Verteil- und Zuführdienste, Unternehmensnetze, IP-basierte Anwendungen wie High-Speed-Internetzugänge, Multimediadienste, Internet-Backbone-Anbindungen sowie Breitbandzugänge für maritime, terrestrische und Anwendungen in Flugzeugen bereit. Die Eutelsat-Breitbandtochter Skylogic vermarktet und betreibt über Teleports in Frankreich und Italien Dienste für Unternehmen, Kommunen, Behörden und Hilfsorganisationen in Europa, Afrika, Asien sowie in Nord- und Südamerika. Eutelsat Communications hat ihren Hauptsitz in Paris und beschäftigt 591 Experten aus 28 Ländern.
www.eutelsat.de
Quelle: fuchs media consult gmbh
Foto © Jesster79 (wikipedia.org)
Foto 2 © Eutelsat

Das Land Brandenburg setzt im Rahmen seiner Initiative „Breitbandversorgung im ländlichen Raum“ auch auf die innovative Zugangstechnologie Internet via Satellit. Das Projekt wird dabei helfen, die digitale Kluft in der brandenburgischen Breitbandversorgung bereits bis Ende 2009 zu schließen. Einer der Partner des Konzepts der Landesregierung ist der führende europäische Satellitenbetreiber Eutelsat, wie Ministerpräsident Matthias Platzeck heute auf einer Informationsveranstaltung in der Industrie- und Handelskammer Potsdam mitteilte. Eutelsat stellt über seine Vertriebspartner interessierten kleinen Unternehmen und Haushalten in Brandenburg einen sofort verfügbaren, vollwertigen Zwei-Wege-Breitbanddienst mit kostenloser Hardware bereit. Dieser ermöglicht schnelle Internetzugänge mit bis zu 3,6 Mbit/s. Die monatlichen Kosten für diesen auf modernster Satellitentechnologie basierenden Breitbandzugang belaufen sich bei 24-monatiger Vertragslaufzeit auf 39,95 €. In Brandenburg befinden sich mehrere Hundert Kommunen in mit Breitband un- oder unterversorgten Regionen.
Eutelsat setzt bei dem Projekt auf das innovative Tooway™ System. Dieses ist sofort flächendeckend verfügbar. Es besteht aus einer kleinen Satellitenantenne und einem Modem für den Anschluss an den Rechner. Tooway™ lässt sich überall schnell installieren und sofort in den Betrieb nehmen. Nutzer erhalten so einen DSL-ähnlichen, breitbandigen Zugang mit bis zu 3,6 Mbit/s im Downlink und bis zu 384 kbit/s im Uplink. Zudem arbeitet das System völlig unabhängig von terrestrischen Leitungen und Kabeln. Tooway™ wird im Rahmen des Projektes von den Eutelsat-Vertriebspartnern skyDSL und dsl2u angeboten. skyDSL konzentriert sich auf Breitbandzugangs-Lösungen via Satellit für den Massenmarkt. dsl2u bietet neben dem schnellen Breitbandzugang eine echte Triple Play Lösung mit Zusatzdiensten wie Telefonie (VoiP) und TV-Empfang über nur eine Satellitenantenne an.
Ministerpräsident Platzeck hob bei der Präsentation hervor: „Breitbandanbindung ist heute Teil der Infrastruktur wie Straße oder Stromleitung. Schnelles Internet ist für die Menschen unverzichtbar, für junge Leute ohnehin die ´Nummer eins´ und für die Wirtschaft ein Standortfaktor.“ Die Breitbandinitiative der Landesregierung, mit der die noch verbliebenen ´weißen Flecken´ weitestgehend verschwinden sollen, mache einmal mehr deutlich: „In Brandenburg wird keine Region und kein Ort abgehängt. Ich freue mich sehr, dass wir mit Eutelsat einen Partner haben, der einen weiteren Mosaikstein dazu beitragen wird, dieses Ziel zu erreichen.“
„Gemeinsam mit der Landesregierung und unseren Tooway-Partnern wollen wir einen wesentlichen Beitrag dazu leisten, die Breitband-Versorgungslücken in Brandenburg bis Ende 2009 zu schließen. Internet via Satellit ist sofort an jedem Ort verfügbar und derzeit die kostengünstigste und effizienteste Breitbandzugangslösung für alle unversorgten und schwer zugänglichen geografischen Regionen in Deutschland. Damit unterstützt Eutelsat nachhaltig die Breitbandstrategie von Bund und Ländern“, betonte Volker Steiner, Managing Director Eutelsat Deutschland.
Tooway™ ist der erste satellitengestützte Zwei-Wege Breitbanddienst überhaupt, der mit DSL vergleichbare Geschwindigkeiten und Preise bietet. Der Dienst stützt sich auf die Satellitenabdeckung von Eutelsat, die wirtschaftlichen Erfahrung und den Betrieb der Infrastruktur durch die Eutelsat-Tochter Skylogic sowie die SurfBeam Technologie von ViaSat. Die für Tooway™ in Europa eingesetzte Technologie basiert auf umfangreichen Erfahrungen auf dem nordamerikanischen Markt. Dort stellt ViaSat bereits die Hardware und Netzwerktechnik für mehr als 400.000 Haushalte bereit, die damit völlig unabhängig von terrestrischen Infrastrukturen sind. Aktuell nutzen bereits Kunden in 22 europäischen Ländern Tooway™, darunter in Deutschland, in der Schweiz, Frankreich, Spanien, Italien und Großbritannien.

Skylogic
Skylogic stellt satellitengestützte Breitbandkommunikationsdienste für Internetzugänge (via IP Protocol) und für TV-Übertragungen an Unternehmen und öffentliche Institutionen bereit. Das in Turin ansässige Unternehmen ist eine Tochter von Eutelsat. Der SkyPark Teleport von Skylogic beherbergt eine der weltweit größten Plattformen für Zwei-Wege Breitband-IP Übertragungen. Das Satellitennetz von Skylogic ist über Glasfaser an die größten Betreiber in diesem Sektor angebunden und garantiert Verbindungen in ganz Europa, dem Mittelmeerraum, dem Mittleren Osten, Nordafrika bis hin nach Nord- und Südamerika.

Eutelsat Communications
Eutelsat Communications (Euronext Paris: ETL, ISIN code: FR0010221234) ist die Holdinggesellschaft der Eutelsat S.A. Die Gruppe ist ein führender Satellitenbetreiber mit wirtschaftlich nutzbaren Kapazitäten auf 27 Satelliten. Deren Abdeckung erstreckt sich über den gesamten europäischen Kontinent, den Mittleren Osten, Afrika, Indien und wichtige Teile Asiens sowie Nord- und Südamerikas. Die Gruppe ist gemessen am Umsatz weltweit einer der drei größten Satellitenbetreiber. Die Satelliten übertrugen zum 31. März 2009 über 3.200 TV-Kanäle und 1.100 Rundfunksender. Davon werden mehr als 1.100 Kanäle via HOT BIRD™ an über 120 Millionen Satelliten- und Kabelhaushalte in Europa, Nordafrika und den Mittleren Osten übertragen. Die Gruppe stellt darüber hinaus TV-Verteil- und Zuführdienste, Unternehmensnetze, IP-basierte Anwendungen wie High-Speed-Internetzugänge, Multimediadienste, Internet-Backbone-Anbindungen sowie Breitbandzugänge für maritime, terrestrische und Anwendungen in Flugzeugen bereit. Die Eutelsat-Breitbandtochter Skylogic vermarktet und betreibt über Teleports in Frankreich und Italien Dienste für Unternehmen, Kommunen, Behörden und Hilfsorganisationen in Europa, Afrika, Asien sowie in Nord- und Südamerika. Eutelsat Communications hat ihren Hauptsitz in Paris und beschäftigt 591 Experten aus 28 Ländern.
www.eutelsat.de
Quelle: fuchs media consult gmbh
Foto © Jesster79 (wikipedia.org)
Foto 2 © Eutelsat

Ähnliche Artikel

René Wilke wird neuer Innenminister von Brandenburg

René Wilke wird neuer Innenminister von Brandenburg

19. Mai 2025

Brandenburg steht vor einem Wechsel an der Spitze des Innenministeriums: René Wilke, bisher Oberbürgermeister von Frankfurt (Oder), wurde am Montag...

Ørsted baut weiteren Windpark in der Lausitz – Start für Bahren West II

Ørsted baut weiteren Windpark in der Lausitz – Start für Bahren West II

19. Mai 2025

In der Gemeinde Neiße-Malxetal haben die Bauarbeiten für den Windpark Bahren West II begonnen. Das Projekt des Energieunternehmens Ørsted umfasst...

Heute in der Lausitz! Unser täglicher News- und Contentüberblick

Heute in der Lausitz! Unser täglicher News- und Contentüberblick

19. Mai 2025

Hier findet ihr von montags bis freitags einen Überblick über unsere tagesaktuellen Meldungen, Videos und Postings, die wir für euch...

Katrin Lange im Innenausschuss_Landtag Brandenburg

Eil! Brandenburgs Innenministerin Katrin Lange tritt zurück

16. Mai 2025

Brandenburgs Innenministerin Katrin Lange (SPD) hat am Freitag ihren Rücktritt erklärt. Das teilte sie gemeinsam mit Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD)...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Gerichtsbeschluss legt Regionalbusverkehr in Spree-Neiße lahm

23:06 Uhr | 19. Mai 2025 | 133 Leser

Weitere Busausfälle bei Cottbusverkehr: SPN-Fahrgäste müssen umplanen

17:45 Uhr | 19. Mai 2025 | 411 Leser

Blütenpracht & Kulinarik: Tausende Besucher bei Gartenfestival Branitz

17:11 Uhr | 19. Mai 2025 | 327 Leser

René Wilke wird neuer Innenminister von Brandenburg

16:50 Uhr | 19. Mai 2025 | 337 Leser

Mit Herz & Harke: Finsterwalder machen Freibad fit für die Saison

16:26 Uhr | 19. Mai 2025 | 40 Leser

Schleusung an Gubener Stadtbrücke aufgedeckt. 43-Jähriger festgenommen

16:13 Uhr | 19. Mai 2025 | 137 Leser

Meistgelesen

FCE-Fanmarsch durch Cottbus. Unterstützung von tausenden Fußballfans

17.Mai 2025 | 8.4k Leser

Traurige Gewissheit: Vermisster aus Ruhland tot aufgefunden

19.Mai 2025 | 6.5k Leser

Große Neueröffnung steht bevor. Finale Woche für Lausitz Park Cottbus

15.Mai 2025 | 5.9k Leser

Neuer Sparkassen-Automat am Cottbuser Lausitz Park ab sofort in Betrieb

16.Mai 2025 | 3.7k Leser

GWC legt Grundstein für neuen Wohnraum in Cottbus-Ströbitz

14.Mai 2025 | 3.6k Leser

Zahlreiche Pendler & Schülerverbindungen in Spree-Neiße fallen aus

18.Mai 2025 | 3k Leser

Digitale Beilagen

VideoNews

FC Energie Cottbus | Pele Wollitz über verpasste Relegation nach 1:4 Niederlage gegen Ingolstadt
Now Playing
FCE-Trainer Claus-Dieter Wollitz spricht im NL-Kurztalk über die verpasste Aufstiegsrelegation nach der 1:4 Heimniederlage gegen Ingolstadt.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 ...
https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
FC Energie Cottbus | Ex-FCE-Stürmer Tim Heike über 4:1 Sieg von Ingolstadt
Now Playing
Ex-Cottbuser Tim Heike im NL-Kurztalk über den 4:1 von Ingolstadt beim FC Energie Cottbus.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und ...
Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
FC Energie Cottbus | Ex-Profi Francisco Copado über FCE-Saison & Sohn Lucas Copado
Now Playing
Ex-Bundesligaprofi Francisco Copado spricht im NL-Kurztalk über die FCE-Saison und seinen Sohn Lucas Copado.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe ...
in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
zu allen Videos




  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin