Hausnotruf der Johanniter sorgt seit 30 Jahren für mehr Sicherheit von alleinlebenden Senioren
Als älterer Mensch alleine zu Hause leben – das geht nur mit einem sicheren Gefühl. Wer ist da, wenn ich stürze? Wie bekomme ich Hilfe, wenn ich selbst keine mehr rufen kann? Laut einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa hat jeder dritte Deutsche Sorge, im Alter in den eigenen vier Wänden zu verunglücken. Der Hausnotruf der Johanniter kann diese Angst nehmen: Per Knopfdruck wird die Verbindung zur Notrufzentrale hergestellt, die umgehend Hilfsmaßnahmen veranlasst und auf Wunsch die Angehörigen benachrichtigt.
Vor 30 Jahren entschlossen sich die Johanniter ein Hausnotrufsystem aufzubauen. “Ziel war es von Anfang an, Menschen zu unterstützen, länger in ihrem eigenen Zuhause leben zu können”, erinnert sich Diether Liedtke, der damals als Ortsbeauftragter in Niedersachsen die erste Hausnotrufzentrale der Johanniter aufbaute. Am 16. Juli 1985 konnten die Johanniter die erste Kundin begrüßen. Damals standen den Johannitern zwei Telefone, eine Zentral- und eine umgeleitete Nebennummer sowie ein Ordner mit Datenblättern zur Verfügung. Schon damals galt: Erreichbarkeit rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr. Nach zwei Jahren waren es schon 80 Kunden. Der Dienst wurde zunächst ehrenamtlich – mit Unterstützung von Zivildienstleistenden – angeboten.
Die große Nachfrage führte dazu, dass Anfang der 1990er Jahre der Hausnotruf nur noch mit hauptamtlichen Mitarbeitern besetzt wurde. Heute werden allein in Südbrandenburg rund 2000 Hausnotrufteilnehmer betreut. Bundesweit kümmern sich rund 150 Mitarbeiter rund um die Uhr um die mehr als 130 000 Hausnotrufkunden der Johanniter in ganz Deutschland. Jeder Disponent nimmt heute jährlich rund 25 000 Rufe an.
Der Hausnotruf der Johanniter-Unfall-Hilfe Die Johanniter sind mit mehr als 130 000 Kunden bundesweit einer der großen Hausnotrufanbieter in Deutschland. Der Johanniter-Hausnotruf arbeitet mit zwei Komponenten: Die Basisstation ist mit Lautsprecher, Mikrofon und Notruftaste ausgestattet. Zusätzlich erhält der Kunde einen kleinen Sender mit Signalknopf, der als Armband, Halskette oder Clip an der Kleidung getragen wird. Mit frei wählbaren Zusatzleistungen wie Schlüsselhinterlegung, Bewegungsmelder, Falldetektor und Rauchwarnmelder kann jeder Nutzer über seine eigene Versorgung und Sicherheit entscheiden. Während der Sicherheitswochen der Johanniter vom 21. September bis 31. Oktober 2015 haben Interessierte die Möglichkeit, den Hausnotruf vier Wochen lang kostenlos zu testen. Weitere Informationen zum Hausnotruf und den Sicherheitswochen der Johanniter: Tel. 0800 3233 800 (gebührenfrei) oder unter www.johanniter.de/hausnotruf
Quelle & Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e. V.