• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Freitag, 19. September 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Terrorgefahr: Innenminister zur Sicherheitslage

19:00 Uhr | 21. Januar 2015
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Schröter: Weiterhin keine konkreten Hinweise auf Anschlagsplanungen in Brandenburg – Durchsuchungen in Strausberg und Potsdam

Potsdam – Im Rahmen einer Aktuellen Stunde im Landtag Brandenburg anlässlich der jüngsten Terroranschläge von Paris führte Innenminister Karl-Heinz Schröter folgendes aus:

 

„Die niederträchtigen Attentate von Paris erfüllen uns alle mit Trauer und Abscheu. Die islamistischen Terroristen hatten zwei Ziele: Sie wollten zum einen Freiheit und Demokratie in Europa erschüttern. Mit dem Versuch, eine ganze Zeitung auszulöschen, wollten die Terroristen das Herz der Demokratie treffen: Die Meinungsfreiheit und die freie Presse.

 

Das zweite Ziel waren französische Juden. Denn der dritte Attentäter nahm gezielt Geiseln in einem jüdischen Supermarkt. Vier von ihnen hat er ermordet. Zuvor erschoss er noch eine Polizistin.

 

Der islamistische Extremismus ist nicht erst seit Neuestem, sondern tatsächlich schon seit Jahren eine tatsächliche Bedrohung in zahlreichen Ländern der Welt. Dies gilt auch für Deutschland. Die Sicherheitsbehörden von Bund und Ländern gehen daher zu Recht von einer abstrakt hohen Gefährdung auch für die Bundesrepublik aus.

 

Im Klartext bedeutet dies, dass islamistisch motivierte Gewaltstraftaten grundsätzlich nicht ausgeschlossen werden können, auch wenn dafür keine konkreten Hinweise oder Verdachtsmomente vorliegen. Ob sich an dieser Einschätzung nach den mutmaßlichen Hinweisen im Zusammenhang mit den „Pegida“-Demonstrationen in Dresden etwas ändert, bleibt abzuwarten.

 

Sie wissen, dass die Entscheidung in Dresden nicht unumstritten ist. Auch ich sage: Sie muss möglichst ein Einzelfall bleiben. Es darf keinesfalls Schule machen, dass die Meinungs- und Versammlungsfreiheit vor potenziellen Bedrohungen zurückweichen muss. Demokratische Freiheiten werden grundsätzlich am besten dadurch verteidigt, indem man von ihnen Gebrauch macht. Nur sehr gewichtige Gründe können in Ausnahmefällen zu einem anderen Ergebnis der Abwägung führen. 

 

Jedenfalls gilt für Polizei, Verfassungsschutz und Nachrichtendienste höchste Wachsamkeit gegenüber dieser realen Bedrohung, weil auch Deutschland seit Jahren zum potenziellen Zielgebiet des islamistischen Terrorismus gehört.

 

Es kann dabei überhaupt kein Zweifel bestehen, dass die ganz große Mehrheit der bei uns lebenden Muslime mit derartigen Auswüchsen eines religiösen Fanatismus nichts zu tun hat und über diese schändlichen Anschläge und Gewalttaten genauso entsetzt und empört ist, wie wir alle. Es ist daher von besonderer Bedeutung, den Dialog mit den Vertretern der Muslime in Deutschland gerade jetzt besonders intensiv zu führen und unzutreffende Pauschalverdächtigungen gegen eine ganze Glaubensgemeinschaft entschieden zurückzuweisen.

 

Auf der anderen Seite ist es eine Tatsache, dass sich eine bestimmte Richtung innerhalb des Islam in den letzten Jahren zunehmend radikalisiert hat. Das betrifft die sogenannte salafistische Strömung. Ihre Anhänger treten absolut unduldsam gegenüber allen auf, die ihre Weltsicht nicht teilen. Ihre radikalsten Anhänger schrecken auch vor Gewalt und Terror gegen Andersgläubige und Andersdenkende nicht zurück.

 

Dies gilt übrigens auch in islamischen Ländern selbst. Vergessen wir nicht, dass die meisten Opfer dieses islamistischen Terrors in den Staaten des Nahen und Mittleren Ostens selbst Muslime sind, gegen die salafistische Kämpfer mit derselben Unerbittlichkeit vorgehen, wie gegen angebliche „Feinde des Islam“ in Europa oder anderswo auf der Welt. Dieser Terror richtet sich letztlich gegen jede Form des zivilisierten Zusammenlebens. Gegen derart radikalisierte Gewalttäter helfen Dialog und Aufklärung nicht. Hier müssen wir stattdessen klar auf die wirksame Arbeit der Sicherheitsbehörden vertrauen.

 

In Brandenburg selbst stellen wir derzeit keine eigenständigen salafistischen Strukturen fest. Die Zahl der Salafisten in unserem Land schätzen wir auf einen niedrigen zweistelligen Bereich. Anzunehmen ist zudem ein Dunkelfeld, in das wir keinen Einblick haben. Auch aus Brandenburg sind in den letzten zwei Jahren vereinzelte Ausreisen in die Kriegsgebiete in Syrien und dem Irak festzustellen. Die Erfahrungen, die islamistische Kämpfer dort machen, geben uns Anlass zu großer Sorge. Rückkehrer verfügen teilweise über eine Ausbildung in einem Terrorcamp oder sogar Kampferfahrung.

 

Insgesamt sind mehrere tausend in Europa sozialisierte Personen nach Syrien und in den Irak ausgereist. Etwa 600 davon kommen aus Deutschland. Die Attentäter von Paris und die Ereignisse in Belgien stehen im Zusammenhang mit solchen Auslandsaufenthalten. Hausdurchsuchungen und Festnahmen wegen Unterstützung des „Islamischen Staates“ gab es vor wenigen Tagen auch in Deutschland. Im Zusammenhang mit einem Berliner Ermittlungsverfahren ist es auch in Strausberg und gestern in Potsdam zu Wohnungsdurchsuchungen gekommen.

 

Das alles stellt unsere Sicherheitsbehörden wie auch die Zivilgesellschaft vor neue Herausforderungen. Wir sind es der Sicherheit unserer Bürger schuldig, diese Herausforderungen anzunehmen, klare Grenzen aufzuzeigen und den Rechtsstaat sowie die wehrhafte Demokratie durchzusetzen.

 

Ich halte wenig von dem sicherheitspolitischen Aktionismus, der jeweils nach derartigen Anschlägen die politische Debatte und die Talkshows im Fernsehen bestimmt. Hier kommt mir manches zu kurzschlüssig, zu wenig durchdacht vor. Manch überflüssige Profilierung und Polemik tut dieser an sich mit großem Ernst zu führenden Debatte ebenfalls nicht gut.

 

Aber genauso wenig sollte man nun jeden Vorschlag, wie der Staat terroristische Bedrohungen in Zukunft wirksamer bekämpfen könnte, nun gleich vorschnell als angeblichen „Abbau von Bürgerrechten“ zurückweisen. Auch diesem politischen Reflex kann ich nichts abgewinnen. Die Herausforderung durch den salafistischen Terror hat in den letzten Jahren eine neue Dimension erreicht. Das kann man nicht in Abrede stellen. Vor diesem Hintergrund ist eine sachliche und abgewogene Diskussion darüber, ob die vorhandenen Instrumente zur Bekämpfung dieser Gefahren tatsächlich ausreichen, sehr wohl zulässig und meines Erachtens auch geboten.

 

Denn es gehört zu den Kernaufgaben des Staates, die Sicherheit seiner Bürger wirksam zu schützen. Dass es eine „100%-ige Sicherheit“ nicht geben kann, ist dabei ebenso richtig, wie es eine Banalität ist. Eine solche Sicherheit verlangt auch niemand. Wohl aber besteht die berechtigte Erwartung, dass der Staat alles Erforderliche unternimmt, um die Sicherheit seiner Bürger bestmöglich zu schützen. Darum geht es. Und dieser Verpflichtung kann sich in Deutschland niemand entziehen, der politische Verantwortung trägt.

 

Manche – auch die Islamisten selbst – halten unsere westliche Demokratie für dekadent und schwach. Dieser Einschätzung müssen wir gemeinsam klar und selbstbewusst entgegentreten. Denn das Gegenteil ist richtig.

 

Die Festnahmen und Durchsuchungen in zahlreichen Ländern Europas in den vergangenen zwei Wochen zeigen, dass die Sicherheitsbehörden der gegenwärtigen Gefahr weder blind noch wehrlos gegenüberstehen.

 

Auch ganz grundsätzlich ist festzustellen, dass die westlichen Demokratien ihren Bürgern nicht nur ein hohes Maß an politischer und persönlicher Freiheit, sondern auch an Sicherheit gewährleisten können. Das gilt trotz der jüngsten Anschläge auf unsere offene Gesellschaft. Ein flüchtiger Blick auf die Weltkarte bestätigt jedem von Ihnen die Richtigkeit dieser Feststellung: Die westlichen Demokratien sind nicht nur Zentren der Demokratie und Freiheit, sondern auch der Sicherheit und des Wohlstandes auf der Welt. Genau diese Eigenschaften tragen ihnen den unversöhnlichen Hass religiös motivierter Fanatiker ein. Auf diese Herausforderung müssen wir mit Entschlossenheit und Besonnenheit gleichermaßen reagieren.

 

Bei aller Erschütterung über den Terror und seine schrecklichen Folgen: Die Menschen in Europa, in Deutschland und auch in Brandenburg werden sich niemals von Fanatikern mit Maschinenpistolen vorschreiben lassen, wie sie zu leben und was sie zu denken haben. Gegen dieses Selbstbewusstsein einer offenen Gesellschaft wird der Terror einer ganz kleinen Minderheit letztlich keine Chance haben.“

 

 

Quelle: Ministerium des Innern und für Kommunales des Landes Brandenburg

ADVERTISEMENT

Ähnliche Artikel

Wenn Überweisungen scheitern: Brandenburg denkt Zahlungsverkehr neu

Wenn Überweisungen scheitern: Brandenburg denkt Zahlungsverkehr neu

18. September 2025

In Brandenburg an der Havel laufen aktuell einige Prozesse still und leise im Hintergrund – mit spürbaren Folgen für die...

Landratswahl in Oberspreewald-Lausitz findet am 11. Januar 2026 statt

Landratswahl in Oberspreewald-Lausitz findet am 11. Januar 2026 statt

18. September 2025

Im Landkreis Oberspreewald-Lausitz wird am 11. Januar 2026 ein neuer Landrat gewählt – Amtsinhaber Siegurd Heinze verabschiedet sich nach mehr...

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

18. September 2025

Hier bekommt ihr unsere Eventübersicht für das Wochenende in unserer Lausitzer und Südbrandenburger Region. Vollständigkeit ist natürlich nicht garantiert. Viel...

Wie finde ich die besten Gesundheitsprodukte online?

Wie finde ich die besten Gesundheitsprodukte online?

18. September 2025

Die digitale Transformation hat die Art und Weise revolutioniert, wie Menschen heute nach hochwertigen Gesundheitsprodukten suchen. In einer Zeit, in...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Landratswahl in Oberspreewald-Lausitz findet am 11. Januar 2026 statt

17:57 Uhr | 18. September 2025 | 41 Leser

LHC Cottbus will in Warnemünde die ersten Punkte holen

16:05 Uhr | 18. September 2025 | 35 Leser

Schlag gegen illegale Müllentsorger: Tatorte auch im LDS-Kreis

15:29 Uhr | 18. September 2025 | 844 Leser

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

15:00 Uhr | 18. September 2025 | 319.2k Leser

Lausitzer Tiere: Überlebenskämpfer Brutus sucht liebevolles Zuhause

14:00 Uhr | 18. September 2025 | 317 Leser

Unfall auf A15 bei Vetschau: Auto von Teil eines LKW-Reifens getroffen

13:31 Uhr | 18. September 2025 | 355 Leser

Meistgelesen

Sicherheitskonferenz in Cottbus: Erste Absprachen & offene Fragen

16.September 2025 | 3.8k Leser

Granaten, Munition & Militärwagen aus der Neiße bei Forst geborgen

15.September 2025 | 2.2k Leser

Bombenfund bei Kahren: A15 zwischen Cottbus & Roggosen am Freitag dicht

18.September 2025 | 1.9k Leser

Heute in der Lausitz! Unser täglicher News- und Contentüberblick

15.September 2025 | 315.4k Leser

Stadtring-Sperrung & frühe Anreise: Fanhinweise für Derby Cottbus – Aue

17.September 2025 | 1.8k Leser

LKW in Hirschfeld umgekippt. Feuerwehr muss 58-Jährigen befreien

17.September 2025 | 1.7k Leser

Lausitz Festival Programm

VideoNews

Cottbus | Weltkindertag mit Kinderkarawane und Programm am Platz am Stadtbrunnen
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Cottbus | Einsatzübung im Branitzer Park, Feuerwehr probt Ernstfall am 27. September
Now Playing
Am Samstag, dem 27. September, verwandelt sich der Branitzer Park in Cottbus in ein Übungsgelände: Rund 50 Feuerwehrleute aus Berufs- und Freiwilligenwehren proben gemeinsam mit der Stiftung Fürst-Pückler-Museum realistische Notfallszenarien. ...Im Mittelpunkt stehen Brandbekämpfung, Menschenrettung und der Schutz der historischen Gebäude und Anlagen – Teil des 2024 gegründeten Notfallverbunds Kulturgutschutz. Zwischen 9 und 12 Uhr ist daher mit verstärktem Fahrzeug- und Personaleinsatz im Park und am Schloss zu rechnen. Besucherinnen und Besucher können den Park dennoch betreten, sollten aber Absperrungen respektieren und die Arbeit der Einsatzkräfte nicht behindern.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Cottbus | Vibro-Trucks erkunden ab Oktober Erdwärme-Potenzial in der Lausitz
Now Playing
Ab Mitte Oktober rollen zwischen Cottbus und Guben spezielle “Vibro-Trucks”, die mit Schallwellen tief in den Untergrund blicken sollen. Ziel der 2D-seismischen Untersuchungen auf rund 110 Kilometern Strecke ist es, ...das Potenzial der Tiefengeothermie in der Niederlausitz genauer zu erfassen. Aus den Echos der Schallwellen gewinnen Geowissenschaftler Daten über wasserführende Schichten in ein bis vier Kilometern Tiefe, die künftig als Energiequelle dienen könnten. Das Projekt des Landesamts für Bergbau, Geologie und Rohstoffe soll Kommunen und Investoren Planungssicherheit geben. Für Anwohnerinnen und Anwohner finden im Vorfeld Infomärkte in Cottbus, Guben und Peitz statt.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
[/vc_column_text]
zu allen Videos

ADVERTISEMENT
  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin | Haartransplantation

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin | Haartransplantation