• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Dienstag, 11. November 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

THG-Quote: So sichern E-Auto-Besitzer jährlich attraktive Auszahlung

15:44 Uhr | 18. Oktober 2025
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Du fährst ein E-Auto und möchtest damit sogar Geld verdienen? Was wie ein Werbeslogan klingt, ist tatsächlich Realität. Seit der Einführung der sogenannten THG-Quote können Besitzer von Elektroautos jedes Jahr bares Geld erhalten – ganz ohne großen Aufwand. Die Treibhausgasminderungsquote ist ein klimapolitisches Instrument, das nicht nur Mineralölkonzerne in die Pflicht nimmt, sondern auch Privatpersonen für umweltfreundliche Mobilität belohnt.

Hier erfährst du Schritt für Schritt, wie du deine THG-Prämie beantragst und dir jedes Jahr eine Auszahlung sichern kannst. Verschaffe dir jetzt einen Überblick darüber, was genau hinter der Prämie steckt, wie du sie mit nur wenigen Klicks beantragst und welche Beträge derzeit üblich sind.

Das steckt hinter der THG-Quote

Die Treibhausminderungsquote ist ein noch recht neues klimapolitisches Instrument der deutschen Bundesregierung, das dabei helfen soll, den Verkehrssektor ein Stück weit grüner zu machen und Mineralölunternehmen dazu verpflichtet, den CO2-Ausstoß ihrer Kraftstoffe schrittweise zu senken.
Wieso können E-Auto-Fahrer aber nun Geld für den Besitz eines elektrischen Autos bekommen? Dafür gilt es, das große Ganze zu betrachten.

Die THG Quote verlangt konkret eine Minderung des CO2-Ausstoßes von 7 % im Jahr 2022 auf beachtliche 25,1 % im Jahr 2030. Kommen die Benzin- und Dieselanbieter dieser Quote etwa durch die Beimischung von Biokraftstoffen nicht nach, drohen hohe Strafzahlungen. Alternativ können die fehlenden Einsparungen durch den Kauf von Emissionszertifikaten ausgeglichen werden. Genau hier kommen Elektrofahrzeuge ins Spiel.

E-Autos stoßen bei ihrem Betrieb kein CO2 aus und tragen aktiv zur CO2 Einsparung bei. Diese Einsparungen können sich Betreiber von öffentlichen Ladesäulen oder auch Besitzer von E-Autos jährlich vom Umweltbundesamt bescheinigen lassen – in Form eines Zertifikats. Und genau dieses Zertifikat kann an Mineralölkonzerne weiterverkauft werden welche aus eigener Kraft ihre Quotenvorgaben nicht erreichen können, um deren fehlende Einsparungen zumindest auf dem Papier wieder auszugleichen.

Auf diese Weise fließt Geld von konventionellen Kraftstoffanbietern hin zu Haltern von klimafreundlichen Fahrzeugen. Eine Belohnung für Elektromobilität und nicht zuletzt auch ein finanzieller Anreiz, auf saubere Antriebe zu setzen.

THG-Prämie beantragen leicht gemacht: So sicherst du dir die jährliche Auszahlung für dein E-Auto

Wie also kommt man nun zu dieser Förderung? Wenn du ein E-Auto besitzt, kannst du dir die jährliche Auszahlung ganz einfach sichern, ohne selbst nach Käufern für dein Zertifikat suchen zu müssen. Mittlerweile gibt es Anbieter, bei denen du dir in nur wenigen Schritten die jährliche Auszahlung für dein E-Auto sichern kannst.

Die Beantragung der THG-Prämie läuft typischerweise in wenigen Schritten ab:

  1. Anbieter auswählen: Zunächst gilt es, einen passenden Anbieter wie zum Beispiel carbonify zu finden und auszuwählen. Je nach Anbieter können Prämie und Bedingungen leicht variieren.
  2. Fahrzeugschein hochladen: Über die Seite des Anbieters kann nach der Registrierung direkt eine Kopie der Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein) hochgeladen werden. Dies dient dem Nachweis, dass man ein rein elektrisches Fahrzeug auf den eigenen Namen zugelassen hat. Wichtig ist, dass das Fahrzeug vollständig elektrisch ist, denn Plug in Hybride sind beispielsweise nicht prämienberechtigt.
  3. Beantragung des Zertifikats: Sobald alle erforderlichen Daten hochgeladen sind, prüft der Anbieter diese und reicht einen Antrag beim Umweltbundesamt ein. Das UBA stellt im Anschluss ein THG-Emissionszertifikat aus, das sich an einer pauschalen jährlichen Strommenge orientiert, welche derzeit bei etwa 2.000 kWh pro E Pkw liegt. Wichtig: Die THG-Prämie kann nur einmal pro Jahr und Fahrzeug beantragt werden, und meist nur bis Mitte November für das laufende Jahr. Wer sich die Auszahlung für dieses Jahr noch sichern möchte, sollte also schnell sein.
  4. Auszahlung erhalten: Nachdem der gewählte Anbieter das Zertifikat erhalten hat, wird dieses meist gesammelt mit weiteren an Konzerne in der Mineralölwirtschaft weiterverkauft. Die Prämie wird anschließend auf das Konto des Fahrzeughalters überwiesen, entweder sofort als Festbetrag oder nach einigen Wochen oder Monaten, je nach Anbieter Modell.

Das Beantragen der THG Prämie ist dank der Unterstützung spezialisierter Anbieter mittlerweile unkompliziert, sicher und auch für Einsteiger leicht machbar.

Wie sich die E Autos Förderung 2025 verändert – aktuelle Zahlen und Trends zur THG-Quote

Die Höhe der Gutschrift durch die THG-Quote hat sich in den letzten Jahren stark geändert. Während sich E-Auto Halter Anfang 2022 noch über Prämien von über 400 Euro freuen durften, fiel die Höhe der Gutschrift aufgrund der Marktänderung drastisch ab und lag zeitweise bei gerade einmal 50 Euro. Mit dem inzwischen stabilisierten Markt ist die THG-Quote in 2025 wieder auf etwa 80 bis 100 Euro pro E-Auto angestiegen. Damit ist die THG-Prämie zwar kleiner als anfangs erhofft, aber weiterhin ein lukrativer Bonus, der praktisch ohne Aufwand mitgenommen werden kann.

Woher kommt aber nun diese starke Schwankung? Die Prämie durch die THG-Quote ist keine festgelegte Summe durch das Bundesumweltamt, sondern richtet sich nach den Marktmechanismen. Ähnlich wie am Aktienmarkt richten sich die Preise der CO2-Zertifikate nach Angebot und Nachfrage. Während bei der Einführung der Quote noch recht wenige E Autos auf deutschen Straßen unterwegs waren und folglich das Angebot an Zertifikaten gering war, werden mittlerweile immer mehr E-Autos zugelassen, was auch das Angebot erhöht.

Gleichzeitig ergreifen auch die Ölunternehmen immer mehr Maßnahmen, um die THG-Quote ohne den Zukauf von Zertifikaten zu erfüllen, was die Nachfrage und damit auch die Prämie für E-Autofahrer drückt.

Übrigens sind nicht nur rein batterieelektrische Pkw für die Prämie berechtigt, sondern auch Besitzer von zulassungspflichtigen E-Motorrädern, E-Bussen, E-Lkws und E-Nutzfahrzeuge können sich über eine Prämie freuen.

Warum sich die THG-Quote für private E-Auto-Halter doppelt auszahlt

Die THG-Quote bietet allen Besitzern von elektrischen Fahrzeugen gleich mehrere Vorteile.

  • Jährliche Extra Einnahme: Wer ein qualifiziertes Fahrzeug besitzt, bekommt praktisch jedes Jahr Geld fürs „Nichtstun“.
  • Steuerfreiheit: Die THG-Prämie ist, zumindest für Privatpersonen, steuerfrei.
  • Kaum Aufwand: Das Ausfüllen des entsprechenden Online Antrags einmal pro Jahr nimmt nur wenige Minuten in Anspruch.
  • Nachhaltiger Effekt: Man verkauft seine CO2-Einsparung an fossile Anbieter und unterstützt die Entwicklung hin zu geringerem CO2-Ausstoß.

Zusätzlich zur THG-Quote kommen noch weitere Vorteile wie kostenloses Parken, reduzierte Mautgebühren und geringere Unterhaltskosten, über die sich die Besitzer von E-Autos oftmals freuen dürfen.

Elektromobilität im Aufwind: So stark wächst die Zahl der E-Autos und THG-Prämien in Deutschland

Nicht zuletzt durch finanzielle Anreize wie die THG Quote oder steuerliche Vergünstigungen beim Kauf von E-Autos ist die Zahl der elektrisch angetriebenen Pkw in Deutschland in den letzten Jahren stark gestiegen. Elektromobilität ist längst kein Nischenthema mehr.

Laut aktuellen Zahlen des Kraftfahrt Bundesamts waren zum 1. Januar dieses Jahres deutschlandweit über 1,6 Millionen elektrische Pkw zugelassen, was rund 3,3 Prozent des gesamten Fahrzeugbestands entspricht. Zum Vergleich: Im Jahr 2022 lag die Zahl der zugelassenen Fahrzeuge noch bei etwa 300.000. Damit steht Deutschland auch im europäischen Vergleich gut da und liegt zahlenmäßig auf Platz drei hinter den Niederlanden und Frankreich.

Allein im ersten Halbjahr 2025 wurden knapp 250.000 rein elektrische Pkw neu zugelassen, ein Plus von rund 35 Prozent gegenüber dem gleichen Zeitraum 2024. Dabei muss jedoch betont werden, dass auch die Zahl der neuzugelassenen Verbrenner leicht gestiegen ist. Mit Blick auf die Marktanteile zeigt sich dennoch ein vielversprechendes Bild: Aktuell ist rund jeder sechste neu zugelassene Pkw in Deutschland ein Elektrofahrzeug (BEV).

Neben der Zahl der neuzugelassenen E Autos wächst auch die Ladeinfrastruktur deutlich. Laut der Bundesnetzagentur waren Mitte 2025 mehr als 120.000 öffentliche Ladepunkte in Betrieb, davon rund 20.000 sogenannte Schnelllader. Besonders stark ist das Wachstum in Großstädten und entlang der Autobahnen.

Den richtigen THG-Anbieter finden: Worauf du bei carbonify & Co. achten solltest

Bevor du dich für einen Anbieter entscheidest, lohnt es sich, die Angebote genau zu vergleichen. So holst du das Maximum aus deiner jährlichen THG-Prämie heraus.

Abhängig vom Anbieter werden entweder Fixprämien oder flexible Prämien ausgezahlt. Wer einen garantierten Auszahlungsbetrag bevorzugt, ist bei ersteren besser aufgehoben. Wer lieber auf die Marktentwicklung spekuliert, kann sich für eine Flex-Prämie entscheiden, die unter Umständen höher ausfallen kann als der Fixbetrag, was jedoch nicht garantiert ist.

Die Verträge, die mit den jeweiligen Anbietern abgeschlossen werden, laufen teils automatisch über mehrere Jahre. Das bedeutet, die Anbieter beantragen die Quote jedes Jahr erneut, ohne dass man selbst etwas tun muss. Etwas, das zunächst praktisch klingt, aber bei einem Anbieterwechsel oder dem Verkauf des E-Autos schnell zum Problem werden kann. Denn pro Jahr darf nur ein Antrag gestellt werden. Im schlimmsten Fall hat der alte Anbieter die Quote bereits bezogen, und man geht leer aus. Hier empfiehlt es sich, entweder auf Einjahresverträge zu setzen oder rechtzeitig mit Blick auf die Kündigungsfrist zu handeln.

Und wie so oft verbirgt sich auch hier das Wichtigste im Kleingedruckten. Von versteckten Gebühren bis hin zum Extremfall, dass die Prämie nicht ausgezahlt wird, falls kein Abnehmer gefunden wird, ist alles möglich. Daher lohnt es sich, auf einen Anbieter mit positiver Reputation, transparenter Gebührenstruktur und ohne versteckte Klauseln zu setzen.

Zukunft der THG-Quote: Bleibt die jährliche E-Auto-Prämie ein lohnender Bonus?

Über die THG Quote können sich Besitzer von E-Autos schon heute über einen unkomplizierten und gleichzeitig steuerfreien Bonus freuen. Aktuell deutet alles darauf hin, dass dieser Bonus bestehen bleibt, möglicherweise sogar mit höheren Quoten und stabileren Marktbedingungen. Insgesamt ist die THG-Quote damit einer von vielen attraktiven Anreizen, die für E-Mobilität und damit auch den Klimaschutz sprechen.

Wer also bereits ein E-Auto besitzt oder sich bald eines anschafft, profitiert nicht nur vom günstigeren Laden, sondern kann sich über Anbieter wie zum Beispiel carbonify jedes Jahr eine zusätzliche Auszahlung sichern. Nachhaltige Mobilität zahlt sich also wortwörtlich aus.

ADVERTISEMENT

Ähnliche Artikel

Sport vom Wochenende: Energie & Krieschow verlieren. LHC rettet Punkt

Sport vom Wochenende: Energie & Krieschow verlieren. LHC rettet Punkt

10. November 2025

Ein wechselhaftes Sportwochenende für die Lausitzer Teams: Der FC Energie Cottbus blieb nach dem 0:3 in München auch im Heimspiel...

Heute in der Lausitz! Unser täglicher News- und Contentüberblick

Heute in der Lausitz! Unser täglicher News- und Contentüberblick

10. November 2025

Hier findet ihr von montags bis freitags einen Überblick über unsere tagesaktuellen Meldungen, Videos und Postings, die wir für euch...

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

6. November 2025

Hier bekommt ihr unsere Übersicht mit Eventtipps für das verlängerte Halloween-Wochenende in unserer Lausitzer und Südbrandenburger Region. Die Angaben sind...

Günter Wicker / Flughafen Berlin Brandenburg GmbH

Vom BER nach Abu Dhabi: Eurowings nimmt neue Langstreckverbindung auf

4. November 2025

Der Flughafen BER hat mit Abu Dhabi ein neues Langstreckenziel im Winterflugplan 2025/2026 aufgenommen. Eurowings fliegt die Hauptstadt der Vereinigten...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Sport vom Wochenende: Energie & Krieschow verlieren. LHC rettet Punkt

16:49 Uhr | 10. November 2025 | 198 Leser

Sport-Update Cottbus: DLRG lädt zum 24-Stunden-Schwimmen in die Lagune

16:42 Uhr | 10. November 2025 | 141 Leser

Polizei führte großangelegte Verkehrskontrolle bei Lindchen durch

16:39 Uhr | 10. November 2025 | 1.1k Leser

Knapp! ESV Lok Elsterwerda verliert 2:6 in Warmensteinach

16:39 Uhr | 10. November 2025 | 27 Leser

Start am 28. November: Lübben lädt zu Adventsmarkt und Eislaufbahn

15:05 Uhr | 10. November 2025 | 49 Leser

Cottbus: Einbrecher schläft im Keller – Haftbefehl gegen 19-Jährigen

14:17 Uhr | 10. November 2025 | 346 Leser

Meistgelesen

„Spreewald Kaffee Genusshaus“ feiert Neueröffnung in Burg

07.November 2025 | 5.3k Leser

Titel verteidigt! Cottbuser Feuerwehrmann erneut Weltmeister

04.November 2025 | 3.8k Leser

Ab 7.11.! Kein RE2 & RE7 zwischen Cottbus/Calau und Lübben

03.November 2025 | 13.8k Leser

Schon nächste Woche: Energie Cottbus testet gegen Dynamo Dresden

06.November 2025 | 2.8k Leser

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

06.November 2025 | 341.2k Leser

Rauchentwicklung am Zug. Feuerwehreinsatz am Bahnhof in Spremberg

06.November 2025 | 2.1k Leser

VideoNews

FC Energie Cottbus | Pele Wollitz nach dem 0:1 gegen VfL Osnabrück
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
FC Energie Cottbus | Lukas Michelbrink nach dem 0:1 gegen VfL Osnabrück
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
FC Energie Cottbus | Can Moustfa nach dem Spiel gegen VfL Osnabrück
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
[/vc_column_text]
zu allen Videos

ADVERTISEMENT
  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin | Haartransplantation

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin | Haartransplantation