Wir deutschen neigen dazu, an unseren Gewohnheiten festzuhalten. Aber beim Reisen machen sich derzeit einige Trends für Veränderungen bemerkbar. So steht 2025 besonders das klimafreundliche Reisen, aber auch die Flexibilität durch digitale Buchungen und mehr im Vordergrund. Wir haben uns diese Entwicklungen ganz genau angeschaut und zeigen dir, wie sich die deutschen Reisegewohnheiten 2025 verändern.
Klimafreundlich und nachhaltig reisen
Immer mehr Deutsche berücksichtigen den Schutz der Umwelt bei der Auswahl ihrer Reiseziele. So steht vermehrt das nachhaltige Reisen im Vordergrund. Das bedeutet mehr Reisen mit dem Fahrrad oder der Bahn und anderen öffentlichen Verkehrsmitteln. Flugzeuge werden besonders bei kürzeren Strecken absichtlich gemieden.
Nachhaltige Unterkünfte sind mehr als nur Zeltplätze und Biohöfe. Ebenso tendiert das Verhalten bei nachhaltig Reisenden dahin, Häuser oder Wohnungen mit anderen für den Urlaub zu tauschen. Dies reduziert nicht nur den ökologischen Fußabdruck, sondern schont auch den Geldbeutel.
Digital buchen und maximale Flexibilität
Mit den zunehmend verfügbaren Optionen für das unkomplizierte Buchen online ist es nicht verwunderlich, dass diese Buchungsoption immer beliebter wird. Besonders Personen im Alter zwischen 18 und 44 legen Wert auf die digitale Buchung und eine nahtlose Buchungserfahrung.
Die Technologie hört jedoch nicht bei dem Buchen des Urlaubs auf. Selbst im Hinblick auf die Konnektivität gibt es moderne Lösungen. So kannst du dir bereits von Zuhause aus eine eSIM für die USA, Europa, Asien und alle denkbaren weiteren Reiseziele einrichten. Damit sind die Zeiten des teuren Roamings und der Suche nach physischen SIM-Karten vorbei.
Bleisure-Reisen
Das Wort Bleisure setzt sich zusammen aus „Business“ und „Leisure“, was so viel heißt wie Geschäftlich und Freizeit. Bei diesem Trend kombinieren deutsche Reisende die Arbeit mit dem Vergnügen. Hierbei wird die Arbeit einfach mit in den Urlaub genommen oder der Urlaub mit auf die Arbeit. So könnten geschäftliche Termine außerhalb etwa privaten Ausflügen verbunden werden.
Besonders in Zeiten von Homeoffice spielt es immer weniger eine Rolle, ob man im Büro oder Zuhause am Computer sitzt. Deshalb geht der Trend hin zur ortsunabhängigen Arbeit, die es Mitarbeitern erlaubt, von überall auf der Welt zu arbeiten.
In einigen Unternehmen ist das Arbeiten aus dem Ausland auf einen bestimmten Zeitraum begrenzt, um steuerliche Problematiken zu vermeiden. Jedoch sieht man schon heute viele Deutsche an Laptops in den Cafés auf Bali oder in Thailand, die die Arbeit mit dem Urlaub verbinden.
Neue Reiseziele im Trend
Bislang waren Reiseziele wie die französische Mittelmeerküste, der Gardasee in Italien und natürlich auch die Ostsee im Trend. Mittlerweile zieht es aber auch immer mehr deutsche Touristen nach Asien. Besonders im Trend sind Länder wie Südkorea und Japan. Jedoch werden auch Länder wie Albanien immer beliebter, was auch auf die geringeren Kosten zurückzuführen ist.
Deutsche Urlauber sind insgesamt noch immer weltweit anzutreffen. Selbst an den abgelegensten Reisezielen ist es nicht unüblich, andere Deutsche zu treffen. Wenn du den Massen allerdings voraus sein möchtest, könnte es sich lohnen, die neuen Trendreiseziele frühzeitig zu besuchen.
Wellness- und Erlebnisurlaube
Laut dem Hilton 2025 Trends Report geben 24 % der befragten deutschen Reisenden an, dass für sie Wellness und Erlebnisse im Urlaub im Vordergrund stehen. Hier liegt der Fokus klar auf Entspannung und Action zugleich. Ein Wellnesshotel kann durch Massagen, Sauna und Pool die nötige Entspannung bieten, um sich von einem ereignisreichen Tag zu erholen.
Die möglichen Erlebnisse können im Urlaub ganz vielseitig sein, je nach Urlaubsziel. Am Meer könnte es sich hierbei etwa um Angel- oder Schnorchelausflüge handeln. Wohingegen im Winterurlaub zumeist das Skifahren im Vordergrund steht. Doch eines ist gewiss: Wir Deutschen lieben Erlebnisse und Entspannung zugleich im Urlaub.
Mehrgenerationenurlaub
Derzeit geht der Trend dahin, dass Urlaube vermehrt mit der gesamten Familie stattfinden. Demnach ist es in Deutschland nicht selten, dass die Kinder, die Eltern und auch die Großeltern gemeinsam in den Urlaub fahren. Dies fördert den Zusammenhalt der Familie und schafft unvergessliche Familienmomente.
Auch jährliche Urlaube mit der entfernteren Verwandtschaft sind nicht unüblich. Diese werden oft mit Spieleabenden und tagsüber mit gemeinsamen Ausflügen verbracht. Hierbei liegen die Urlaubsziele jedoch zumeist in Deutschland oder angrenzenden Gebieten.
Was bedeutet das für deine zukünftigen Urlaube?
Ob sich dein Reiseverhalten ebenfalls ändert, liegt ganz in deiner Entscheidung. Bist du gern flexibel? Dann buche deinen nächsten Urlaub selbst digital, anstatt ins Reisebüro zu gehen. Liebst du Urlaubsorte ohne viele Touristen? Dann plane deine nächste Reise in aufstrebende Reiseländer wie Oman und Albanien.
Falls du jedoch deinen Urlaub so umweltfreundlich wie möglich gestalten möchtest, dann versuche neuere Konzepte wie Haustauschportale. Wie du siehst, werden Urlaubskonzepte für Deutsche immer individueller.
Somit bleiben keine Wünsche offen und du kannst deinen Urlaub auch in Zukunft genau so gestalten, wie du ihn am liebsten verbringst. Gehe mit den Trends oder setze deine eigenen Trends, die Entscheidung liegt ganz bei dir.