• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Montag, 25. August 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Innovative Ansätze für effizientere Metallbearbeitung und ihre Vorteile

18:00 Uhr | 10. März 2025
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Die Metallbearbeitung ist seit jeher ein zentraler Bestandteil der Fertigungsindustrie. Trotz ihrer jahrzehntelangen Dominanz in verschiedenen Bereichen der Produktion, wird weiterhin nach Wegen gesucht, die Effizienz und Präzision zu steigern. Effiziente Methoden zur Metallbearbeitung, wie die Integration innovativer Techniken und Technologien, können die Produktivität erheblich verbessern, Kosten senken und die Fertigungsprozesse nachhaltiger gestalten. In diesem Text werden einige der bemerkenswerten neuen Ansätze in der Metallbearbeitung hervorgehoben und ihre vielfältigen Vorteile erörtert.

Die Rolle der Automatisierung in der modernen Metallbearbeitung

In den letzten Jahren ist die Automatisierung zu einem unverzichtbaren Bestandteil der modernen industriellen Produktion geworden, insbesondere in der Metallbearbeitung. Die Integration von automatisierten Maschinen und Robotern hat bahnbrechende Veränderungen bewirkt, indem sie die Effizienz und Präzision der Produktionsprozesse erheblich gesteigert haben. Diese intelligenten Maschinen sind in der Lage, monotone und wiederkehrende Aufgaben mit einer Genauigkeit zu erledigen, die von menschlichen Händen kaum zu erreichen ist. Dies bedeutet weniger Fehler und eine Verbesserung der Produktqualität. Innovative Technologien wie die Hochglanzpolierung durch Plasmotion tragen zusätzlich dazu bei, die Oberflächenqualität der produzierten Teile auf ein neues Niveau zu heben. Ein entscheidender Vorteil der Automatisierung ist die Fähigkeit der Maschinen, ununterbrochen zu arbeiten. Im Gegensatz zu menschlichen Arbeitskräften benötigen Maschinen keine Pausen oder längeren Ruhephasen. Dies führt zu einer erheblichen Erhöhung der Produktionskapazitäten, da rund um die Uhr gearbeitet werden kann. Mit Hilfe moderner Steuerungssysteme sind Maschinen außerdem in der Lage, miteinander zu kommunizieren und flexibel auf Veränderungen im Produktionsablauf zu reagieren. Diese vernetzten Systeme schaffen eine Umgebung, in der Effizienz und Anpassungsfähigkeit Hand in Hand gehen. Darüber hinaus verbessert die Automatisierung die Sicherheit am Arbeitsplatz erheblich. Gefährliche Aufgaben, die mit einem hohen Verletzungsrisiko verbunden sind, können von Maschinen übernommen werden, was die Zahl der Arbeitsunfälle deutlich reduziert. Die dadurch verbesserten Arbeitsbedingungen tragen zu einer insgesamt positiveren Arbeitsumgebung bei. Ein weiterer bedeutender Vorteil der Automatisierung ist ihre Fähigkeit, dem Fachkräftemangel in der Metallbearbeitungsbranche zu begegnen. Viele erfahrene Fachkräfte verlassen aufgrund von Renteneintritten den Arbeitsmarkt, und modernes Equipment kann diese Lücken teilweise schließen. Unternehmen können dadurch ihre Wettbewerbsfähigkeit erhalten und zukunftssicher gestalten. Letztlich ermöglicht die Automatisierung den Unternehmen, nicht nur effizienter und effektiver zu arbeiten, sondern auch nachhaltig ihre Position im globalen Markt auszubauen.

Additive Fertigung: Eine Revolution in der Metallbearbeitung

Die additive Fertigung, allgemein als 3D-Druck bezeichnet, hat sich in den letzten Jahren als transformative Methode in der Metallbearbeitung etabliert. Bei dieser fortschrittlichen Technologie wird Metall in feinen Schichten aufgetragen, wodurch eine Vielzahl neuer Möglichkeiten in der Produktgestaltung und -entwicklung eröffnet werden. Dieser innovative Ansatz ermöglicht die Herstellung komplexer Geometrien, deren Realisierung mit herkömmlichen Bearbeitungsmethoden entweder extrem schwierig oder gänzlich unmöglich wäre. Dies macht die additive Fertigung besonders attraktiv für Branchen, die hohe Präzision und individuelle Anpassung erfordern. Das Potenzial der additiven Fertigung zur Einsparung von Material ist beachtlich, da nur die tatsächlich benötigten Mengen verwendet werden. Dies führt nicht nur zu einer signifikanten Senkung der Materialkosten, sondern trägt auch zur Reduzierung der Umweltbelastung bei. Unternehmen, die auf maßgeschneiderte, funktionsoptimierte Produkte setzen, profitieren somit von einer gesteigerten Effizienz und Nachhaltigkeit in ihrer Produktion. Darüber hinaus ist die Geschwindigkeit, mit der Prototypen erstellt werden können, ein wesentlicher Vorteil der additiven Fertigung. Der Übergang von der Konzeptentwicklung zur Markteinführung ist durch die Beschleunigung dieser Prozesse erheblich verkürzt. Dies verleiht Unternehmen einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil, da sie schneller auf Kundenbedürfnisse und Markttrends reagieren können. Zudem fördert die additive Fertigung die Möglichkeit einer dezentralen Produktion. Dies erlaubt es, kleinere Produktionsstätten näher an den Endkunden zu positionieren und dadurch die Lieferketten strategisch zu optimieren. Gleichwohl ist die Integration dieser Technologie nicht frei von Herausforderungen. Neben der Frage der Materialwahl und der Sicherstellung der Materialeigenschaften verlangt die nahtlose Integration in bestehende Produktionssysteme beträchtliches Fachwissen und finanzielle Investitionen. Doch die überwiegenden Vorteile der additiven Fertigung, einschließlich ihrer Fähigkeit, die Metallbearbeitungsindustrie zu revolutionieren, sind unbestreitbar. Durch den Einsatz dieser Technologie können Unternehmen ihre Produktionsprozesse effizienter gestalten und sich langfristig in einem zunehmend wettbewerbsorientierten Markt etablieren.

Nachhaltigkeit in der Metallbearbeitung: Umweltfreundliche Technologien

Nachhaltigkeit hat sich heutzutage zu einem Schlüsselfaktor in der Metallbearbeitung entwickelt, da Unternehmen bemüht sind, ihre ökologischen Fußabdrücke zu reduzieren und verantwortungsvollere Produktionsmethoden einzuführen. Diese Bemühungen sind nicht nur moralisch, sondern auch wirtschaftlich motiviert, da eine effiziente Ressourcennutzung und reduzierte Umweltbelastung oft mit Kosteneinsparungen einhergehen. Ein bedeutender Schritt in Richtung umweltfreundlichere Produktionsmethoden ist die Einführung energieeffizienter Maschinen. Diese Technologien nutzen verbesserte Motoren und Antriebe, die den Energieverbrauch erheblich senken. Dies führt nicht nur zu einer Verringerung des Stromverbrauchs, sondern auch zu einer Reduzierung der CO2-Emissionen, was besonders im Hinblick auf wachsende Umweltvorschriften von Bedeutung ist. Die Investition in diese Maschinen kann anfangs zwar hoch sein, jedoch erweist sie sich langfristig als finanziell vorteilhaft durch niedrigere laufende Kosten. Parallel dazu gewinnt die Nutzung recyclebarer und biologisch abbaubarer Schmierstoffe zunehmend an Bedeutung. Traditionelle Schmiermittel können schädliche Chemikalien enthalten, welche die Umwelt belasten. Durch ihre umweltfreundlichen Alternativen werden nicht nur Schadstoffe reduziert, sondern auch die Entsorgungskosten gesenkt. Hinzu kommt die Implementierung von Techniken zur Materialeinsparung. Die Kreislaufwirtschaft ermöglicht es der Metallbearbeitung, Metalle effizient zu recyceln und somit den Rohstoffbedarf zu minimieren. Diese Methode trägt nicht nur zu einem verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen bei, sondern auch zur Stärkung der wirtschaftlichen Position durch die Reduktion der Materialeinsatzkosten. Ein weiterer essentieller Aspekt der Nachhaltigkeitsbestrebungen ist ein effizientes Abfallmanagement. Durch moderne Abfallsortier- und -verarbeitungssysteme können Unternehmen den Anteil an nicht verwertbaren Materialien senken und gleichzeitig Wertstoffe zurückgewinnen. Dies unterstützt nicht nur die Umweltfreundlichkeit, sondern kann neue, lukrative Einnahmequellen erschließen. Zusammengefasst trägt die Verpflichtung zur Nachhaltigkeit entscheidend zur Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen in der Metallbearbeitungsbranche bei. Die Vorteile sind vielfältig und umfassen nicht nur eine verringerte Umweltbelastung, sondern auch signifikante Kostenersparnisse und eine erhöhte Attraktivität für umweltbewusste Kunden. Die systematische Integration umweltfreundlicher Praktiken festigt die Rolle der Unternehmen als Vorreiter in einem zunehmend ökologisch bewussten Marktumfeld.

Digitale Transformation: Die Vernetzung der Metallbearbeitung

Die Digitalisierung hat die Metallbearbeitungsbranche tiefgreifend verändert und bietet Unternehmen neue Möglichkeiten, effizienter und wettbewerbsfähiger zu agieren. Durch den Einsatz fortschrittlicher digitaler Technologien können Betriebe in der Metallbearbeitung ihre Produktionsprozesse optimieren und entscheidende Wettbewerbsvorteile erzielen. Ein zentrales Element der digitalen Transformation ist die Einführung von Industrie 4.0-Technologien. Diese ermöglichen es, Maschinen und Systeme in der Produktion nahtlos zu vernetzen, wodurch eine Echtzeitanalyse der Produktionsdaten möglich wird. Solche umfassenden Dateneinblicke unterstützen Unternehmen dabei, fundierte Entscheidungen zu treffen und kontinuierliche Verbesserungen an ihren Prozessen vorzunehmen. Besonders hervorzuheben ist die vorausschauende Wartung, die durch Datenanalysen Maschinenausfälle reduziert. Sensoren an den Maschinen überwachen kontinuierlich deren Betrieb und identifizieren frühzeitig potenzielle Störungen. Dieses proaktive Vorgehen erlaubt es, Wartungsarbeiten besser zu planen und die Verfügbarkeit der Maschinen zu maximieren. Ein weiteres mächtiges digitales Werkzeug ist die Simulation. Durch Computersoftware können Unternehmen den Produktionsablauf virtuell darstellen und neue Produktdesigns visualisieren, noch bevor sie tatsächlich in Produktion gehen. Dies führt zu einer erheblichen Zeit- und Kosteneinsparung, da potenzielle Fehler bereits in der frühen Planungsphase entdeckt und behoben werden können. Darüber hinaus spielt die digitale Vernetzung eine entscheidende Rolle in der modernen Metallbearbeitung. Automatisierte Bestellsysteme und das Echtzeit-Tracking von Lieferungen tragen dazu bei, die Effizienz entlang der Lieferkette zu steigern. Unternehmen können Engpässe besser verwalten, Lagerbestände optimieren und schneller auf Marktveränderungen reagieren, wodurch die Gesamteffizienz spürbar verbessert wird. Die digitale Transformation ist zweifellos ein entscheidender Faktor für den Erfolg in der Metallbearbeitung. Betriebe, die bereit sind, diese Technologien zu integrieren und optimal zu nutzen, sind besser gerüstet, um sich in der dynamischen Industrieumgebung zu behaupten und langfristiges Wachstum sicherzustellen. In einer Zeit, in der technologische Entwicklungen rasch voranschreiten, ist der Einsatz digitaler Lösungen nicht nur eine notwendige Anpassung, sondern eine echte Chance für die Zukunftssicherung der Unternehmen.

Zukunftsausblick: Integration neuer Technologien in die Metallbearbeitung

Insgesamt wird die Integration neuer Technologien in die Metallbearbeitung kontinuierlich die Produktionslandschaft revolutionieren. Besonders die Fortschritte in der künstlichen Intelligenz (KI) eröffnen bisher ungeahnte Möglichkeiten, die den Umgang mit Metallen effizienter und intelligenter gestalten können. So können KI-gestützte Systeme nicht nur bestehende Daten analysieren und auf deren Basis Verbesserungen vorschlagen, sondern sie sind auch fähig, autonome Anpassungen vorzunehmen, die die Präzision und Produktivität auf ein neues Niveau heben. Dies ist besonders wichtig in Industrien, die von Schnelligkeit und Genauigkeit abhängen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Parallel dazu spielen Cobots, bekannt als kollaborative Roboter, eine zunehmend entscheidende Rolle. Diese Technologie ermöglicht die harmonische Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine. Da Cobots in der Lage sind, auf Sicherheitsmaßnahmen zu reagieren und sich an die dynamische Produktionsumgebung anzupassen, eröffnen sie Potenziale, um die Produktion flexibel und sicher zu gestalten. Diese Flexibilität ist essenziell im Hinblick auf die Anpassung an unterschiedliche Produktionsanforderungen und steigende Komplexität. Ein weiterer spannender Bereich der technologischen Entwicklung liegt in der Materialforschung. Hierbei ermöglichen neue Legierungen und Materialien nicht nur innovative Anwendungen, sondern sie steigern auch die Leistungsfähigkeit der hergestellten Produkte. Dies führt zu einem effizienteren Materialeinsatz, der sowohl die Produktionskosten senken als auch ökologische Vorteile mit sich bringen kann. Zuletzt treibt das Internet der Dinge (IoT) die intelligente Vernetzung von Maschinen voran. In solch vernetzten Systemen kann der gesamte Produktionsablauf in Echtzeit überwacht und gesteuert werden. Diese Vernetzung bietet nicht nur eine präzise Kontrolle und detaillierte Analyse-Möglichkeiten, sondern stellt sicher, dass Ressourcen optimal verwendet werden. All diese Entwicklungen zusammenführen zu einer weitreichenden Steigerung der Gesamteffizienz, die Unternehmen hilft, zukunftsfähig zu bleiben. Mit einem kontinuierlichen Fokus auf technologische Integration kann die Metallbearbeitungsindustrie ihre Position als innovativer und effektiver Akteur auf dem globalen Markt stärken und ausbauen. Es ist klar, dass die Anwendung und Weiterentwicklung neuer Technologien nicht nur ein Schritt in Richtung Zukunft, sondern auch eine Notwendigkeit für eine nachhaltige und erfolgreiche Industrie ist. Die Unternehmen, die diese Wechsel aktiv gestalten und anpassen, werden diejenigen sein, die den größten Nutzen daraus ziehen und an der Spitze der Branche stehen.

ADVERTISEMENT

Ähnliche Artikel

Lausitz Festival 

34 Veranstaltungen! Lausitz Festival 2025 startet Sonntag in Domsdorf

22. August 2025

Am Sonntag beginnt das Lausitz Festival mit einer feierlichen Eröffnung in der Brikettfabrik Louise in Domsdorf. Wie die Veranstalter mitteilten,...

Wem die Produktetikettierung anvertrauen? 5 Merkmale guter Co-Packer

Wem die Produktetikettierung anvertrauen? 5 Merkmale guter Co-Packer

22. August 2025

Insbesondere während der Skalierungsphase stehen viele Hersteller aus der FMCG-Branche vor einem logistischen und produktiven Dilemma: Sollen sie ihre Produkte...

22. August 2025

Tennis ist ein dynamischer Sport mit langer Tradition, vielseitigen Trainingsformen und gesundheitlichem Mehrwert. Besonders für Einsteiger bietet er niedrige Einstiegshürden...

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

21. August 2025

Hier bekommt ihr unsere Eventübersicht für das Wochenende in unserer Lausitzer und Südbrandenburger Region. Vollständigkeit ist natürlich nicht garantiert. Viel...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Ströbitz hat einen neuen Erntekönig

19:48 Uhr | 23. August 2025 | 3.4k Leser

Bittere Auswärtspleite: Energie Cottbus kassiert 1:4 bei Hoffenheim II

15:57 Uhr | 23. August 2025 | 814 Leser

Großeinsatz in Bersteland: Feuerwehr löscht Wohnhausbrand im Wald

14:16 Uhr | 23. August 2025 | 224 Leser

Brand legt Straßenbeleuchtung im Forster Zentrum lahm

14:45 Uhr | 22. August 2025 | 1.2k Leser

34 Veranstaltungen! Lausitz Festival 2025 startet Sonntag in Domsdorf

14:04 Uhr | 22. August 2025 | 145 Leser

Richtung Dresden: Brennendes Auto sorgte für Vollsperrung auf der A13

13:31 Uhr | 22. August 2025 | 486 Leser

Meistgelesen

Vitateam übernimmt Traditionsgaststätte „Zur Eisenbahn“ in Kolkwitz

21.August 2025 | 11.2k Leser

Zwei Jugendliche bei Simson-Unfall in Halbe schwer verletzt

20.August 2025 | 3.4k Leser

Lausitzer Tiere: Hund Charly hofft bei dir auf ein eigenes Körbchen

21.August 2025 | 3.4k Leser

Ströbitz hat einen neuen Erntekönig

23.August 2025 | 3.4k Leser

Nach Schicks Forderungen zu Migration & Sicherheit: Wilke in Cottbus

21.August 2025 | 3.2k Leser

Cottbuser Kinder erlebten Ferien-Abenteuer an der Ostsee

18.August 2025 | 3.8k Leser

Lausitz Festival Programm

VideoNews

Industriepark Schwarze Pumpe lädt zum Tag der offenen Tür | Altech & Dock 3 Programm & Stationen
Now Playing
Der Industriepark Schwarze Pumpe feiert am 30. August sein 70-jähriges Bestehen mit einem Tag der offenen Tür. Besucherinnen und Besucher können von 10 bis 16 Uhr auf Entdeckungstour gehen – ...mehr als 20 Unternehmen öffnen ihre Tore und bieten Einblicke in ihre Arbeit, Technik und Zukunftsprojekte. Ein zentraler Anlaufpunkt wird dabei das Dock 3 sein, wo innovative Entwicklungen rund um Energiespeicherung, Kreislaufwirtschaft und Digitalisierung vorgestellt werden. Auch Altech präsentiert seine Ansiedlungspläne mit bis zu 1.000 neuen Jobs, die bisher erfoschten und vor Ort erprobten Batteriespeicherinnovationen.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
FC Energie Cottbus | Auswärtsspiel gegen Hoffenheim II: Wollitz zu Pokaleuphorie & Kaderbaustellen
Now Playing
Nach der Pokalsensation ist vor dem Auswärtsspiel: Gegen die TSG Hoffenheim II möchte der FC Energie Cottbus die Euphorie mitnehmen - und gegen die Zweitvertretung des Bundesligisten möglichst dreifach punkten. ...Cheftrainer Pele Wollitz steht uns dazu Rede und Antwort.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Cottbus | Gewalt an Schulen: OB Schick über Konsequenzen, Integration & Migrationspolitik - PK #1
Now Playing
Nach Gewaltvorfällen und Bedrohungen vor allem an der Oberschule Sachsendorf, aber auch an weiteren Schulen, hat Cottbus Oberbürgermeister Tobias Schick die Problemlage offen angesprochen und Konsequenzen benannt. Die Stadt stehe ...vor den Folgen unzureichender Regelungen in der Migrations- und Integrationspolitik, die auf kommunaler Ebene nicht allein zu bewältigen seien. Weil Bund und Land zu wenig geliefert hätten, zieht Cottbus eigene Konsequenzen. Zum Start des neuen Schuljahres gehören dazu Sicherheitspersonal, bauliche Anpassungen und gezielte Sozialarbeit.


Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
[/vc_column_text]
zu allen Videos

ADVERTISEMENT
  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin