• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Freitag, 31. Oktober 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Koalitionsvertrag von SPD und BSW in Brandenburg steht

13:44 Uhr | 27. November 2024
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Nach knapp einem Monat intensiver Verhandlungen haben sich die SPD und das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) in Brandenburg auf einen gemeinsamen Koalitionsvertrag geeinigt. Erste Details wurden heute bei einer Pressekonferenz in Potsdam vorgestellt. Nach aktuellen Medienformationen übernimmt das BSW drei Ministerien, darunter Finanzen sowie Soziales und Gesundheit. Die Parteitage beider Parteien sollen Anfang Dezember über den Vertrag abstimmen, sodass Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) voraussichtlich am 11. Dezember erneut gewählt werden kann. Schwerpunkte der Koalition sind Bürokratieabbau, Digitalisierung, Entlastungen für Eltern und die Sicherung von Krankenhausstandorten, während außenpolitisch eine diplomatische Lösung des Kriegs in der Ukraine angestrebt wird.

Koalitionsvertrag vorgestellt

Nach knapp einem Monat intensiver Verhandlungen haben sich die SPD und das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) in Brandenburg auf einen gemeinsamen Koalitionsvertrag geeinigt. Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) lobte auf einer einberufenen Pressekonferenz die Zusammenarbeit: „Es war eine gute Teamarbeit. Wir haben in der Sache hart verhandelt, aber immer offen, ehrlich und konstruktiv.“ Der Vertrag habe das Ziel, Brandenburg voranzubringen und zu einem Land zu machen, in dem die Menschen noch besser leben können. „Jetzt sind wir durch eine intensive Arbeit deutlich weitergekommen. Brandenburg braucht Stabilität und Sicherheit“, so Woidke weiter.

Auch Katrin Lange, stellvertretende Landesvorsitzende der SPD, zeigte sich zufrieden mit dem Ergebnis. Sie lobte den Koalitionsvertrag als „kurz und knapp und beinhaltet alles Wesentliche. Der Vertrag ermöglicht nötige politische Luft zu atmen.“ Zudem betonte Lange die Bedeutung von Sicherheit: „Wir stehen an der Seite unserer Sicherheitskräfte, wollen die Polizei auf 9.000 Stellen erhöhen und den Brand- und Katastrophenschutz weiterentwickeln.“ Zum Thema Migration erklärte sie: „Gemeinsam werden wir neue und bessere Regelungen treffen.“

Robert Crumbach, Landesvorsitzender des BSW, sprach ebenfalls über die Herausforderungen der Zusammenarbeit: „Es wird nicht immer einfach sein. Ich weiß aus den Erfahrungen in Verhandlungen, dass wir diese Dinge schaffen werden, weil wir fair und auf Augenhöhe miteinander umgehen.“ Er betonte, dass über den Vertrag hinaus die gemeinsame Analyse der Probleme entscheidend sei: „Viel wichtiger als der Vertrag ist, dass man gemeinsame Problemanalysen hat und fair an die Analyse herangeht.“ Gleichzeitig zeigte sich Crumbach optimistisch: „Wir schaffen auch Neues. Wir werden mehr gestalten, weniger verwalten, weniger streiten.“

Zu möglichen Ministern äußerte sich Dietmar Woidke zurückhaltend: „Das wird nicht heute entschieden. Erst mit den Parteigremien besprechen wir das. Nach dem Parteitag sprechen wir über Personalien.“

Nach aktuellen Medieninformationen übernimmt das BSW drei Ministerien, darunter Finanzen sowie Soziales und Gesundheit. Die Parteitage beider Parteien sollen Anfang Dezember über den Vertrag abstimmen, sodass Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) voraussichtlich am 11. Dezember erneut gewählt werden kann.

Deutschlandweite Premiere

Die Koalition zwischen SPD und BSW ist ein Novum in der deutschen Politik und wird mit Spannung beobachtet. Sie stellt derzeit die einzige realistische Mehrheit im Landtag, da keine Partei bereit ist, mit der AfD zu koalieren. Die Verhandlungen standen zuletzt unter Druck, nachdem der BSW-Abgeordnete Sven Hornauf mit einer Blockade drohte. Hintergrund war seine Kritik an der Stationierung des Raketenabwehrsystems Arrow 3 in Holzdorf. Der Landesvorsitzende des BSW, Robert Crumbach, stellte jedoch klar, dass die Mehrheit für Woidke steht – auch wenn Hornauf nicht zustimmen sollte.

Politische Schwerpunkte: Bürokratieabbau und Digitalisierung

SPD und BSW wollen sich auf die Reduzierung von Bürokratie und die Förderung der Digitalisierung konzentrieren. Zudem sollen Eltern mit niedrigem Einkommen weiterhin bei den Kita-Beiträgen entlastet werden. In Grundschulen wird ein Fokus auf die analoge Vermittlung von Basisfähigkeiten wie Lesen, Schreiben und Rechnen gelegt. Ein Anstieg des Rundfunkbeitrags wird von beiden Parteien abgelehnt.

Haltung bei Krieg in Ukraine

Außenpolitisch einigten sich SPD und BSW darauf, sich in Bund und EU für eine diplomatische Lösung des Ukraine-Kriegs einzusetzen. Sie betonten, dass diplomatische Bemühungen langfristig auch eine Normalisierung der wirtschaftlichen Beziehungen zu Russland ermöglichen sollen.

Krankenhausstandorte und Sicherheit stärken

Ein weiteres zentrales Thema ist die Sicherung der Krankenhausstandorte in Brandenburg. Ein Streit über die Gesundheitsreform war einer der Auslöser für das Ende der rot-schwarz-grünen Koalition. Im neuen Koalitionsvertrag ist außerdem vorgesehen, die Zahl der Polizeistellen auf 9.000 zu erhöhen. Zusätzlich sollen Brand- und Katastrophenschutz weiterentwickelt werden, um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden. Maßnahmen gegen irreguläre Migration sollen ebenfalls unterstützt werden. Lange betonte hierzu, dass gemeinsam „neue und bessere Regelungen“ geschaffen werden sollen.

Reaktionen auf Koalitionsvertrag

IHKs Brandenburg: Die Industrie- und Handelskammern des Landes Brandenburg begrüßen den Abschluss des Koalitionsvertrags und die schnelle Bildung einer neuen Landesregierung in Brandenburg als positives Zeichen auf dem Weg zu einer stabilen und handlungsfähigen Landesregierung. Ina Hänsel, Vorsitzende der Landesarbeitsgemeinschaft der IHKs, sagt: „Die regionale Wirtschaft begrüßt insbesondere, dass die Digitalisierung und der Bürokratieabbau als wichtige Kernthemen Eingang in den Koalitionsvertrag gefunden haben. Jetzt müssen zügig die konkreten Schritte wie beschleunigte und vereinfachte Genehmigungsverfahren und effektive wie auch rechtsichere wirtschaftspolitische Rahmenbedingungen umgesetzt und klar kommuniziert werden.“ Eine moderne und leistungsfähige Wirtschaft bilde die Grundlage und Zukunft des Landes, so die IHK-Präsidentin. „Unsere märkischen Unternehmen brauchen unkomplizierte und vor allem verlässliche Problemlösungen zur Fachkräftesicherung, in der Industriepolitik sowie beim Infrastrukturausbau. Wir erwarten dafür eindeutige konjunkturelle Impulse zu wettbewerbsfähigen Energiekosten sowie zu einer zukunftsfähigen Infrastruktur.“

CDU Brandenburg: Der Vorsitzende der CDU-Fraktion im Landtag Brandenburg, Dr. Jan Redmann:  „SPD und BSW starten statt mit einer gemeinsamen Vision, wie sie Brandenburg nach vorn bringen wollen, unmittelbar im Krisenmodus. Noch nicht einmal das Stabilitätsversprechen aus dem Wahlkampf kann diese Koalition einlösen. Erst recht geht von ihr kein Aufbruchssignal aus. Die Brandenburger hatten sich einen Politikwechsel gewünscht. Der bleibt vollständig aus. Soviel „weiter so“ war noch nie. Ambition fürs Land oder wenigstens ein neuer Politik-Stil? Fehlanzeige! Damit wird die Chance vertan, Vertrauen bei den Menschen zurückzugewinnen.“

FDP Brandenburg: Der FDP-Landesvorsitzende Zyon Braun: „SPD und BSW geben keine Antworten auf drängende Herausforderungen, wie die wirtschaftliche Entwicklung, und werden nur beim Angriffskrieg auf die Ukraine konkret. Um das eigene Ziel, Brandenburg voranzubringen, tatsächlich zu erreichen, fehlt es an mutigen Vorhaben und klaren Zielen der Regierung. Die Koalition schafft keinen Aufbruch, sondern steht für ein ambitionsloses ‚Weiter so‘. Handwerk, Mittelstand und auch gründungswillige Menschen wissen nicht, was sie von der Koalition erwarten dürfen. Eine Kampfansage an die überbordende Bürokratie und eine dringend benötigte Entlastungsinitiative fehlen. Akute Fragen wie die Kita-Finanzierung werden unbeantwortet in die Zukunft verschoben. Statt klare Prioritäten für das Land zu setzen, wollen SPD und BSW mit der Abschaffung der Schuldenbremse eine bereits gescheiterte Haushaltspolitik zu Lasten kommender Generationen sogar noch verschärfen. Aufgaben des Landes, wie die Rückführung von Migranten ohne Bleibeperspektive, wurden bisher ausgesessen und sollen nun an den Bund verwiesen werden. Ministerpräsident Woidke wird seiner Verantwortung mit dieser Landesregierung nicht gerecht. SPD und BSW fahren das Land ohne Kurs und Kompass auf Sicht und diskreditieren dabei auch noch die Außen- und Sicherheitspolitik Deutschlands.“

BVB Freie Wähler: Der Koalitionsvertrag zwischen SPD und BSW erweist sich als größte Wählerverschaukelung seit Erfindung der Schaukel. Während die Koalitionäre hinter den Kulissen immer noch um eine Mehrheit für Woidkes Wiederwahl ringen, wird ein Koalitionsvertrag präsentiert, der grundlegende Themen des Landes außen vor lässt. So hat das BSW zentrale Wahlversprechen im Interesse einer Regierungsbeteiligung geopfert. Zwar sind Kompromisse nichts Seltenes, wenn aber die zentralen Glaubensinhalte aufgegeben werden, muss bei den Wählern des BSW Ernüchterung eintreten. Konkrete Absage an Waffenlieferungen, keine Raketenstationierung in Holzdorf, Abschaffung des Verfassungstreuechecks, Schaffung eines Lehrerstudienganges in Frankfurt (Oder)… alle Themen, die das BSW noch im Wahlkampf als dunkelrote Linien definiert hatte, wurden geräumt. „Das BSW hat gezeigt, dass es zentrale Zusagen an seine Wähler, Politik anders und glaubwürdig zu gestalten, nicht halten kann. Im Interesse der Machtbeteiligung wird aus Wagenknecht nun Woidkeknecht“, so Péter Vida, Landesvorsitzender von BVB / FREIE WÄHLER.

Junge Liberale Brandenburg: Die Jungen Liberalen Brandenburg (JuLis) haben den Koalitionsvertrag von SPD und BSW scharf kritisiert. Landesvorsitzende Laura Jasmin Iden (FDP) bezeichnete das Papier als „Dokument der Ideenlosigkeit und Schuldenpolitik“. Sie bemängelte fehlende Prioritäten und warnte vor einer drohenden Belastung künftiger Generationen durch unsolide Haushaltsführung. Insbesondere die Maßnahmen gegen den Fachkräftemangel seien unzureichend, da konkrete Reformen der beruflichen Bildung und Anreize für junge Menschen fehlten. Auch die Ankündigungen zum Bürokratieabbau wurden als unverbindlich und wenig ambitioniert eingeschätzt. Die JuLis fordern schnellere Planungsverfahren und echte Entlastungen für Bürger und Unternehmen. Kritik äußerte Iden zudem an der außenpolitischen Agenda der BSW, die sie als realitätsfremd bezeichnete. Brandenburg brauche keine „diplomatischen Illusionen“, sondern Lösungen für Bildung, Infrastruktur und Fachkräftemangel. Die JuLis kündigten an, den Kurs der Regierung kritisch zu begleiten und sich für nachhaltige und zukunftsorientierte Politik einzusetzen.

Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsticker 

Mehr News, Content und Videos aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht

Red. / Presseinformation

ADVERTISEMENT

Ähnliche Artikel

Neue Verbindung nach Bukarest: Wizz Air wächst am BER

Neue Verbindung nach Bukarest: Wizz Air wächst am BER

31. Oktober 2025

Die ungarische Fluggesellschaft Wizz Air erweitert ihr Angebot am Flughafen Berlin Brandenburg (BER) deutlich. Neben neuen Verbindungen nach Bukarest erhöht...

Energie Cottbus vor 1860 München: Wollitz will „Statement setzen“

Energie Cottbus vor 1860 München: Wollitz will „Statement setzen“

30. Oktober 2025

Nach dem Pokal-Aus gegen RB Leipzig richtet der FC Energie Cottbus den Blick wieder auf die 3. Liga. Am Samstag...

LKW-Fahrer schwer verletzt. Bei Boblitz gegen Baum geprallt

Drei Verletzte bei schwerem Verkehrsunfall in Mühlberg

30. Oktober 2025

Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der Boragker Straße in Mühlberg sind heute Morgen drei Menschen verletzt worden. Wie die Polizei...

Heute ist Weltspartag! Sparkasse Spree-Neiße startet Aktionszeitraum

Heute ist Weltspartag! Sparkasse Spree-Neiße startet Aktionszeitraum

30. Oktober 2025

NL-Partnertipp: Heute ist Weltspartag und die Sparkasse Spree-Neiße startet mit zahlreichen Aktionen rund ums Sparen und Anlegen. In allen Filialen...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Neue Verbindung nach Bukarest: Wizz Air wächst am BER

13:45 Uhr | 31. Oktober 2025 | 31 Leser

So steht es um den Ausbildungsmarkt in Südbrandenburg

17:21 Uhr | 30. Oktober 2025 | 151 Leser

Cottbus: Vollsperrung der Einfahrt Stadtring/Drewitzer Straße bis 2027

16:52 Uhr | 30. Oktober 2025 | 2k Leser

Energie Cottbus vor 1860 München: Wollitz will „Statement setzen“

15:29 Uhr | 30. Oktober 2025 | 585 Leser

Drei Verletzte bei schwerem Verkehrsunfall in Mühlberg

14:31 Uhr | 30. Oktober 2025 | 402 Leser

Motorradfahrer bei Auffahrunfall in Schönefeld über Auto geschleudert

13:55 Uhr | 30. Oktober 2025 | 396 Leser

Meistgelesen

Cottbuser Kaffeerösterei eröffnet „Spreewald Kaffee Genusshaus“ in Burg

28.Oktober 2025 | 7.9k Leser

Feuerwehreinsatz in Wormlage. Mehrere Verletzte bei Hausbrand

28.Oktober 2025 | 6.9k Leser

Update nach Vermisstensuche: 23-Jähriger aus Cottbus gefunden

26.Oktober 2025 | 6.7k Leser

Energie Cottbus unterliegt RB Leipzig 1:4. Todesfall überschattet Spiel

28.Oktober 2025 | 4.8k Leser

Pokalabend in Cottbus: Was Fans zum Spiel gegen Leipzig wissen müssen

28.Oktober 2025 | 4.8k Leser

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

29.Oktober 2025 | 337.9k Leser

VideoNews

Cottbus | IHK und HWK ziehen Bilanz zum Ausbildungsjahr 2024/2025
Now Playing
Im Agenturbezirk Cottbus hat zum Ausbildungsjahr 2024/2025 eine große Zahl junger Menschen ihre berufliche Laufbahn begonnen. Insgesamt meldeten sich 2.887 Jugendliche bei der Agentur für Arbeit Cottbus zur Ausbildungsberatung, 305 ...von ihnen waren zum Stichtag 30. September noch ohne Platz. Wie die Agentur heute mitteilte, boten die Betriebe 3.076 Ausbildungsstellen an, 380 davon blieben unbesetzt. Die Handwerkskammer Cottbus verzeichnet leicht steigende Ausbildungszahlen und einen deutlichen Zuwachs ausländischer Auszubildender, was laut der Kammer auf eine positive Entwicklung und hohes Engagement der Betriebe hinweist. Auch die Industrie- und Handelskammer Cottbus sieht stabile Vertragszahlen und Zuwächse in gewerblich-technischen Berufen, betont jedoch auch, dass einzelne Branchen weiterhin vor Herausforderungen stehen. Die Arbeitslosenquote im Agenturbezirk lag im Oktober bei 5,9 Prozent und damit etwas niedriger als im Vormonat.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Cottbus | So geht es Südbrandenburger Arbeits- & Ausbildungsmarkt, Geschäftsführerwechsel in Agentur
Now Playing
Im Agenturbezirk Cottbus hat zum Ausbildungsjahr 2024/2025 eine große Zahl junger Menschen ihre berufliche Laufbahn begonnen. Insgesamt meldeten sich 2.887 Jugendliche bei der Agentur für Arbeit Cottbus zur Ausbildungsberatung, 305 ...von ihnen waren zum Stichtag 30. September noch ohne Platz. Wie die Agentur heute mitteilte, boten die Betriebe 3.076 Ausbildungsstellen an, 380 davon blieben unbesetzt. Die Handwerkskammer Cottbus verzeichnet leicht steigende Ausbildungszahlen und einen deutlichen Zuwachs ausländischer Auszubildender, was laut der Kammer auf eine positive Entwicklung und hohes Engagement der Betriebe hinweist. Auch die Industrie- und Handelskammer Cottbus sieht stabile Vertragszahlen und Zuwächse in gewerblich-technischen Berufen, betont jedoch auch, dass einzelne Branchen weiterhin vor Herausforderungen stehen. Die Arbeitslosenquote im Agenturbezirk lag im Oktober bei 5,9 Prozent und damit etwas niedriger als im Vormonat.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Heute ist Weltspartag! Aktionsstart bei der Sparkasse Spree-Neiße mit Gewinnchace auf 5-Gänge-Menü
Now Playing
Aktionsstart zum heutigen Weltspartag bei der Sparkasse Spree-Neiße🐖


Aktionsstart zum heutigen Weltspartag bei der Sparkasse Spree-Neiße🐖

NL-Partnertipp👍Heute ist Weltspartag! Die Sparkasse Spree-Neiße rückt den Tag naturgemäß wieder in den Fokus und startet ...
einige Specials. Als absolutes Highlight gibt es in den Filialen vor Ort ab sofort ein großes Gewinnspiel mit der Chance auf ein 5-Gänge-Menü im Cavalierhaus Branitz. Ebenso ist der neue Jahreskalender mit regionalen Motiven am Start sowie der limitierte Pückler-Sparbrief erhältlich. Alle Infos gibts vor Ort in den Filialen der Sparkasse Spree-Neiße.

[Partnerschaft]

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
[/vc_column_text]
zu allen Videos

ADVERTISEMENT
  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin | Haartransplantation

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin | Haartransplantation