• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Freitag, 11. Juli 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Die Zukunft der Energiespeicherung

Wie Akkus unser Leben revolutionieren

23:00 Uhr | 16. Oktober 2024
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Die Energiespeicherung ist ein entscheidender Bestandteil des modernen Lebensstils und spielt eine wesentliche Rolle bei der Umstellung auf erneuerbare Energien. In einer Welt, die zunehmend durch technologische Fortschritte und ökologische Herausforderungen geprägt ist, sind effektive Energiespeicherlösungen unerlässlich. Akkus, insbesondere Lithium-Ionen-Batterien, haben sich als bahnbrechende Innovation erwiesen, die nicht nur unser tägliches Leben revolutionieren, sondern auch die Grundlagen der Energieversorgung grundlegend verändern. Von tragbaren Geräten bis hin zu Elektrofahrzeugen – Akkus sind ein integraler Bestandteil der Technologie, die unseren Alltag bestimmt. Die Weiterentwicklung von Akkus verspricht noch leistungsfähigere und langlebigere Energiespeicher, die unsere Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen weiter reduzieren könnten. Doch was bringt die Zukunft für die Energiespeicherung, und welche neuen Entwicklungen könnten unsere Lebensweise noch weiter verbessern?

Die Rolle von Akkus im täglichen Leben

Akkus sind in unserem täglichen Leben allgegenwärtig und unverzichtbar geworden. Ohne die Verwendung von Akkus wären viele unserer alltäglichen Geräte wie Mobiltelefone, Laptops, Tablets und andere tragbare Technologien nicht funktionsfähig. Diese Geräte haben unseren Alltag grundlegend verändert und die elektronische Kommunikation sowie den täglichen Zugang zu Informationen revolutioniert. Die kontinuierliche Verbesserung der Akkutechnologien hat Geräte effizienter gemacht und zu ihrer Miniaturisierung beigetragen, wodurch sie für eine breite Bevölkerungsschicht zugänglich wurden. Diese Erreichbarkeit hat dazu geführt, dass Menschen rund um die Uhr von überall aus Informationen abrufen, kommunizieren und arbeiten können, was ein beispielloses Maß an Flexibilität und Mobilität bietet. Ein weiteres signifikanter Bereich, in dem Akkus eine essenzielle Rolle spielen, ist die Elektromobilität. Die Umstellung von konventionellen Verbrennungsmotoren zu elektrischen Antrieben stellt einen bedeutenden Fortschritt dar, insbesondere im Kontext der Bekämpfung des Klimawandels. Moderne Akku-Technologien bieten die erforderliche Reichweite und Leistungsfähigkeit, um Elektrofahrzeuge zu einer praktikablen Alternative zu herkömmlichen Benzin- und Dieselfahrzeugen zu machen. Ein hervorragendes Beispiel dafür ist der E-Bike Akku, der es ermöglicht, längere Strecken zurückzulegen und dabei die Vorteile des Radfahrens mit elektrischer Unterstützung zu genießen. Durch ständige Weiterentwicklungen werden Ladezeiten verkürzt, die Akkulebensdauer verlängert und die Effizienz von Elektrofahrzeugen erhöht, was die Attraktivität dieser nachhaltigen Mobilitätslösungen steigert. Im Bereich der erneuerbaren Energien sind Akkus ebenfalls von zentraler Bedeutung. Da Sonnen- und Windenergie nicht kontinuierlich verfügbar sind, ist eine effektive Energiespeicherung notwendig, um Versorgungsschwankungen auszugleichen. Große Akkusysteme ermöglichen die Speicherung überschüssiger Energie, die bei Bedarf abgerufen werden kann. Diese Systeme sind entscheidend für eine stabile und verlässliche Versorgung von Haushalten und Unternehmen mit umweltfreundlicher Energie. Sowohl im täglichen Leben als auch in industriellen Anwendungen sind Akkus somit unverzichtbar geworden. Sie bieten Mobilität, Flexibilität und eine nachhaltige Energieversorgung, die essenziell für den modernen Lebensstil sind. Die Fähigkeit, den Energiefluss zu steuern und zu speichern, ist ein wichtiger Faktor für die Anpassungsfähigkeit an eine sich schnell verändernde Welt, in der Energieeffizienz und Umweltbewusstsein zunehmend im Mittelpunkt stehen.

Technologische Durchbrüche in der Akkuforschung

Die Akkutechnologie hat sich in den letzten Jahrzehnten rasant weiterentwickelt. Lithium-Ionen-Batterien sind zweifelsohne einer der wichtigsten Durchbrüche gewesen, die sich aufgrund ihrer hohen Energiedichte, langen Lebensdauer und ihres geringen Gewichts großer Beliebtheit erfreuen. Diese Vorteile machen sie zur bevorzugten Wahl für zahlreiche Anwendungen, sowohl im täglichen Gebrauch, wie in Smartphones und Laptops, als auch in industriellen Anwendungen, etwa in der Speichertechnik zur Stabilisierung von Stromnetzen. Doch die technologische Entwicklung steht nicht still. Forscher weltweit arbeiten kontinuierlich daran, noch leistungsfähigere, kostengünstigere und umweltfreundlichere Batterieoptionen zu schaffen. Ein besonders aufregendes Feld ist die Festkörperbatterieforschung. Im Gegensatz zu herkömmlichen Batterien, die auf flüssige Elektrolyte setzen, verwenden Festkörperbatterien feste Materialien. Diese nicht nur weniger feuer- und explosionsgefährlichen Batterien bieten außerdem die Aussicht auf erheblich höhere Energiedichten, die dazu beitragen könnten, Elektrofahrzeuge effizienter zu machen. Dadurch könnten sie in Zukunft die latente Reichweitenangst der Konsumenten adressieren und gleichzeitig die Ladezeiten signifikant senken. Ebenso versprechen natrium- und aluminiumionenbasierte Batterien Fortschritte. Diese Materialien sind im Gegensatz zu Lithium weit verbreitet und kostengünstiger, was den wirtschaftlichen Druck auf Lithiumvorkommen mindern könnte. Die wachsende Forschung in diesem Bereich konzentriert sich darauf, wirtschaftlich tragfähige und zugleich umweltfreundliche Batterien zu entwickeln, die in puncto Leistung mit heutigen Lithium-Ionen-Batterien konkurrieren können. Zudem nimmt die Bedeutung des Recyclings von Batterien zu, um den ökologischen Fußabdruck zu verringern und wertvolle Ressourcen zurückzugewinnen. Ein weiterer verheißungsvoller Fortschritt ist die Integration von künstlicher Intelligenz in die Batterieüberwachung und -steuerung. Intelligente Systeme haben das Potenzial, Ladezyklen optimal zu steuern, dadurch die Lebensdauer der Batterien zu verlängern und das Gesamtsystem effizienter zu gestalten. Mit solchen Technologien könnten Akkus nicht nur selbstoptimierend betrieben werden, sondern auch flexibler auf variierende Energiedemands reagieren. Diese Innovationen deuten darauf hin, dass die Evolution der Akkutechnologie die Energiespeicherung auf ein neues Niveau heben könnte, was sowohl auf alltägliche Anwendungen als auch auf industrielle Herausforderungen bedeutenden Einfluss haben könnte.

Akkus als Treiber der Elektro-Revolution

Die Elektromobilität hat sich in bemerkenswerter Geschwindigkeit vom Nischenmarkt zu einem festen Bestandteil der globalen Automobilindustrie entwickelt. Diese Transformation ist maßgeblich den beeindruckenden Fortschritten der Akkutechnologie zu verdanken. Hochmoderne Batterien bieten Elektrofahrzeugen die erforderliche Reichweite und Leistung, die mittlerweile mit traditionellen benzinbetriebenen Fahrzeugen konkurrenzfähig sind. Zunehmend mehr Menschen entscheiden sich für Elektrofahrzeuge, nicht nur wegen ihrer Umweltfreundlichkeit, sondern auch aufgrund ihrer langfristig geringeren Betriebskosten, die durch niedrigere Wartungs- und Energiekosten entstehen. Ein entscheidender Faktor, der den Durchbruch der Elektroautos vorantreibt, ist die kontinuierliche Verbesserung der Energiedichte in den Batterien. Dies ermöglicht es Elektrofahrzeugen, mit einer einzigen Ladung hunderte Kilometer zu bewältigen, was zuvor als unerreichbar galt. Parallel dazu haben Fortschritte in der Schnellladetechnologie die Ladezeiten erheblich verkürzt, so dass das Aufladen der Fahrzeuge immer weniger Zeit in Anspruch nimmt. Diese Entwicklungen erleichtern es Verbrauchern, den Umstieg auf Elektrofahrzeuge zu wagen, was wiederum den Marktanteil erhöht und Innovationen weiter fördert. Neben den gängigen Automobilen werden auch Elektrobussen und Lkw für den Güterverkehr zunehmend populärer, da spezialisierte Akkus sie zu einer attraktiven Alternative machen. Diese Technologien tragen erheblich dazu bei, den CO2-Ausstoß im Verkehrssektor zu senken, was ein wesentlicher Beitrag zum globalen Klimaschutz ist. Der bedeutende CO2-Reduktionspotenzial von elektrischen Nutzfahrzeugen unterstreicht den Umweltnutzen dieser Technologie. Die Anwendungsmöglichkeiten von Akkus in der Mobilität überschreiten jedoch die traditionellen Grenzen des Fahrzeugsektors. Elektrische Fahrräder und Roller gewinnen besonders im städtischen Verkehr an Bedeutung, da sie eine saubere, effiziente und oft schnellere Möglichkeit bieten, sich durch überfüllte Städte zu bewegen. Selbst elektrische Flugzeuge sind nicht mehr nur ein Zukunftstraum, sondern werden aktiv als umweltfreundliche Alternativen zu Kurzstreckenflügen erforscht und entwickelt. Diese vielfältigen Einsatzmöglichkeiten veranschaulichen, dass die Elektro-Revolution bereits in vollem Gange ist. Durch die unaufhörliche Entwicklung in der Akkutechnologie wird sichergestellt, dass diese Transformation unsere Mobilitätsgewohnheiten tiefgreifend verändert. Während die Akkutechnik voranschreitet, gewinnt die Vision einer nachhaltigen und emissionsfreien Mobilität immer mehr an Realität und Einfluss in unserem täglichen Leben.

Der Einfluss von Akkus auf die Stromversorgung

Eine der größten Herausforderungen der Energiewende liegt in der nahtlosen Einbindung erneuerbarer Energiequellen in das bestehende Stromnetz. Akkus spielen hierbei eine entscheidende Rolle, da sie eine Lösung für die intermittierenden Produktionsmuster von Wind- und Solarenergie bieten. Diese erneuerbaren Energieformen sind abhängig von natürlichen Bedingungen und produzieren Energie nur dann, wenn die Sonne scheint oder der Wind weht. Akkus ermöglichen es, die während dieser Spitzenproduktionen erzeugte Energie zu speichern und bei Bedarf, insbesondere wenn die Nachfrage höher als das Angebot ist, wieder freizugeben. Akku-basierte Speicherlösungen bieten sowohl Flexibilität als auch Zuverlässigkeit in der Energieversorgung. In Regionen, die häufig unter Stromausfällen leiden, stabilisieren diese Systeme den Energiefluss und reduzieren die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen. Große Batteriespeicher, die oft in städtischen Versorgungsunternehmen oder großen Solar- und Windparks eingesetzt werden, haben das Potenzial, ganze Gemeinden auch dann mit Strom zu versorgen, wenn die Erzeugung nachlässt. Diese Fähigkeit macht sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil einer modernen, nachhaltigen Energieinfrastruktur.  Auf der Ebene der Haushalte gewinnen sogenannte Hausakkus zunehmend an Bedeutung. Hausbesitzer können den von ihren Solaranlagen erzeugten Strom effektiver nutzen, indem sie den überschüssigen Strom speichern und zu einem späteren Zeitpunkt konsumieren. Diese Technologie ermöglicht es vielen Haushalten, unabhängiger von zentralen Energienetzen zu werden, was die Widerstandsfähigkeit und Effizienz der allgemeinen Stromversorgung erheblich verbessert. Besonders in Zeiten hoher Energiepreise kann diese Autarkie immense Kosteneinsparungen mit sich bringen. Darüber hinaus spielen intelligente Stromnetze, bekannt als Smart Grids, eine zentrale Rolle bei der optimalen Steuerung und Verteilung gespeicherter Energie. Diese Netzwerke sind in der Lage, Verbrauchsmuster zu analysieren und Energieressourcen effizient zu verteilen. Die Kombination von Smart Grids mit Energiespeichersystemen könnte der Schlüssel zur Sicherstellung einer stabilen und flexiblen Energiezukunft sein. Diese smarten Netze ermöglichen eine dynamische Anpassung an sich ändernde Bedingungen und verhelfen zu einer besseren Integration erneuerbarer Energien, wodurch sie den Weg zu einer nachhaltigeren Energieversorgung ebnen. Insgesamt zeigen diese Entwicklungen, dass Akkus weit mehr als nur Speicherlösungen sind; sie transformieren grundlegend die Art und Weise, wie Energie generiert, gespeichert und genutzt wird. Mit fortschreitenden technologischen innovativen Maßnahmen, die darauf abzielen, diese Systeme noch effizienter und kostengünstiger zu machen, wird die Rolle von Akkus in der Zukunft der Energieversorgung nur noch weiter wachsen.

Herausforderungen und Chancen in der Energiespeicherung

Trotz der Fortschritte in der Akkutechnologie gibt es noch zahlreiche Herausforderungen, die es zu meistern gilt. Eine der dringlichsten Herausforderungen ist die ökologische und soziale Nachhaltigkeit der Batterien. Der Abbau von Rohstoffen wie Lithium und Kobalt, die für die Herstellung dieser Batterien unerlässlich sind, hat erhebliche Umweltauswirkungen. Diese Rohstoffe werden oft unter Bedingungen gewonnen, die sowohl die Umwelt als auch die örtlichen Gemeinschaften schädigen. Insbesondere in Regionen mit laxen Umweltvorschriften führt der Bergbau zu Boden- und Wasserverschmutzung, und die Arbeitsbedingungen sind häufig prekär. Diese Problematik hat die Notwendigkeit verstärkt, alternative Materialien zu erforschen, die weniger umweltschädlich und nachhaltiger sind. Der Einsatz seltener oder kritischer Metalle sollte minimiert werden, entweder durch den Einsatz von reichlich vorhandenen Alternativen oder durch die Entwicklung fortschrittlicher Recyclingtechnologien. Eine weitere potenzielle Lösung ist die Förderung von Batterien auf Basis von Materialien wie Natrium oder Aluminium, die weniger problematisch in Hinblick auf ihre Herkunft sind. Ein weiteres Problem stellt die begrenzte Lebensdauer von Akkus dar. Wenn Batterien ihre Lebensdauer erreicht haben, entsteht eine erhebliche Menge an Elektroabfall, der umweltgerecht entsorgt werden muss. Die Entsorgung ist teuer und birgt Risiken für die Umwelt, wenn schädliche Chemikalien freigesetzt werden. Daher ist die Entwicklung effizienterer Recyclingmethoden ein vorrangiges Ziel, um die Umweltauswirkungen zu verringern und wertvolle Materialien zurückzugewinnen. Technologische Innovationen könnten helfen, die Akkunutzungszyklen zu verlängern und ihre Effizienz zu steigern. Gleichzeitig bieten sich jedoch zahlreiche Chancen. Die ständige Weiterentwicklung der Akkutechnologie öffnet die Tür zu neuen Anwendungsgebieten, die bislang kaum denkbar waren. Von tragbaren medizinischen Geräten bis hin zu intelligenten Städten mit selbstversorgenden Energiesystemen – die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Die Forschung und Entwicklung neuer Akkutechnologien können nicht nur neue Märkte erschließen, sondern auch dazu beitragen, globale Energieprobleme zu lösen, indem sie nachhaltigere und umweltfreundlichere Energielösungen bieten. Insgesamt stellen die Herausforderungen, die mit modernen Akkus verbunden sind, ebenso viele Innovationsmöglichkeiten dar, die das Potenzial haben, den umweltfreundlichen Fortschritt erheblich voranzutreiben. Eine vorausschauende Herangehensweise, die Umweltverantwortung und technologische Entwicklung vereint, könnte den Weg in eine nachhaltigere und energieeffizientere Zukunft ebnen.

ADVERTISEMENT

Ähnliche Artikel

Die Entwicklung des Online-Glücksspiels: Ein Blick in die Zukunft

Die Entwicklung des Online-Glücksspiels: Ein Blick in die Zukunft

11. Juli 2025

Die seit den 1990er-Jahren aufstrebende Online-Glücksspielbranche hat in den vergangenen Jahren immer stärker an Dynamik gewonnen. Technologische Neuerungen, veränderte Nutzergewohnheiten...

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

10. Juli 2025

Hier bekommt ihr unsere Eventübersicht für das Wochenende in unserer Lausitzer und Südbrandenburger Region. Vollständigkeit ist natürlich nicht garantiert. Viel...

Medscape: Zwischen Burnout und Balance – wie Ärzte mit Stress umgehen

Medscape: Zwischen Burnout und Balance – wie Ärzte mit Stress umgehen

10. Juli 2025

Der neue Report von Medscape zeigt, was Ärztinnen und Ärzte in Deutschland wirklich bewegt – privat und im Job. Fast...

Eine professionelle Ferienhausverwaltung kann helfen

Eine professionelle Ferienhausverwaltung kann helfen

10. Juli 2025

Professionelle Verwaltung von Ferienhäusern durch eine Ferienhausagentur: Struktur, Vorteile und Herausforderungen Die Verwaltung von Ferienhäusern ist weit mehr als nur...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Neues Wohnen in Vetschau. WIS lädt zum Tag der offenen Tür am 19. Juli

17:02 Uhr | 11. Juli 2025 | 184 Leser

Historische Krabat-Mühle Schwarzkollm lädt zu Open-Air-Kinonächten 2025

16:13 Uhr | 11. Juli 2025 | 234 Leser

Eiserne Liebe in Senftenberg: Ruth & Hans feiern 65 gemeinsame Jahre

15:28 Uhr | 11. Juli 2025 | 203 Leser

Waldeisenbahn Muskau erhält Millionenförderung für Ausbauvorhaben

14:29 Uhr | 11. Juli 2025 | 53 Leser

Bauarbeiten in der Cottbuser Querstraße: Haltestellen werden verlegt

14:09 Uhr | 11. Juli 2025 | 232 Leser

Senftenberg: Vergessene Tasche kehrt heim – Bargeld bleibt verschwunden

13:37 Uhr | 11. Juli 2025 | 887 Leser

Meistgelesen

Frontalcrash bei Kamenz: Eine Tote & zwei Schwerstverletzte auf der S94

08.Juli 2025 | 9.4k Leser

Restaurant “Zur Kutzeburger Mühle” startet Juli-Aktion für Rentner

07.Juli 2025 | 7.3k Leser

Frau stirbt bei Unfall auf der B96 bei Wormlage

10.Juli 2025 | 7.3k Leser

3:2-Sieg im Testspiel: Energie Cottbus dreht Rückstand gegen Greifswald

09.Juli 2025 | 4.8k Leser

Mehrere Fahrtausfälle bei Cottbusverkehr – zahlreiche Linien betroffen

06.Juli 2025 | 4.7k Leser

68-jähriger Mopedfahrer nach Unfall in Cottbus-Döbbrick gestorben

09.Juli 2025 | 4.5k Leser

VideoNews

Vetschau | WiS lädt zum Tag der offenen Tür - Saniertes Wohnhaus am Wasserturm
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Cottbus | Vorfreude auf Schmellwitzer Kinonächte; Filmhighlights, Bürgerdialog & Schulvorstellungen
Now Playing
Sommerkino, Gespräche und Kultur mitten im Wohngebiet – Ab dem 16. Juli laden die 7. Open-Air-Kinonächte wieder auf den Ernst-Mucke-Platz nach Cottbus-Schmellwitz ein. Zum Auftakt wird die sorbische Filmkultur samt ...Kurzfilmen, Hauptfilm und Filmschaffenden vor Ort in den Mittelpunkt gerückt. Bis zum 19. Juli folgen dann Film-Highlights wie „Ein Kaddisch für einen Freund“, „Plötzlich Papa“ oder „Mamma Mia!“. Ergänzt wird das Programm durch Vormittagsvorstellungen für Schulen und Bildungseinrichtungen sowie einen Infodialog mit Oberbürgermeister Tobias Schick zur Entwicklung des Stadtteils. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen zum Programm gibt es online unter open-air-kinonaechte.de.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Lehrling des Monats | Ausbildung als Anlagenmechaniker SHK am Flughafen BER in Schönefeld
Now Playing
Daniel Domke ist Lehrling des Monats Juni 2025 im Südbrandenburger Handwerk der Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik. Der 21-jährige Anlagenmechaniker wurde von der Handwerkskammer Cottbus für herausragende Leistungen und Engagement während ...der Ausbildung bei der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH ausgezeichnet.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
zu allen Videos

ADVERTISEMENT
  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin