• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Mittwoch, 17. September 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Energieaudits: Effizienz steigern und Kosten nachhaltig senken

6:07 Uhr | 30. September 2024
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Ein Energieaudit ist ein systematisches Verfahren zur Analyse und Bewertung des Energieverbrauchs in Unternehmen. Es zielt darauf ab, ineffiziente Prozesse zu identifizieren, Einsparpotenziale aufzuzeigen und Optimierungsmaßnahmen zu empfehlen. Vor allem in Zeiten steigender Energiepreise und wachsender Umweltsensibilität gewinnen Energieaudits an Bedeutung. Sie bieten Unternehmen eine effektive Möglichkeit, ihre Betriebskosten zu senken und gleichzeitig einen positiven Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Zudem können Energieaudits helfen, gesetzliche Anforderungen zu erfüllen und den Wettbewerbsvorteil durch eine nachhaltige Unternehmensführung zu stärken.

Was ist ein Energieaudit?

Ein Energieaudit ist mehr als nur eine einfache Analyse des Energieverbrauchs. Es handelt sich um einen ganzheitlichen Ansatz zur Ermittlung von Energieeinsparpotenzialen in verschiedenen Unternehmensbereichen. Der Begriff “Audit” weist bereits darauf hin, dass es sich um eine detaillierte, strukturierte und nachvollziehbare Untersuchung handelt. Ziel ist es, eine fundierte Grundlage für Investitionsentscheidungen zu schaffen, die die Energieeffizienz verbessern und langfristig die Betriebskosten senken.

Für Unternehmen ist dies besonders relevant, da der Energieverbrauch häufig einen erheblichen Teil der Betriebsausgaben ausmacht. Durch gezielte Maßnahmen lassen sich nicht nur Kosten reduzieren, sondern auch die CO₂-Emissionen verringern, was zur Erfüllung von Umweltauflagen beiträgt und das Image des Unternehmens als nachhaltiger Akteur stärkt.

Gesetzliche Vorgaben und Relevanz

In vielen Ländern gibt es gesetzliche Vorgaben, die Unternehmen zu regelmäßigen Energieaudits verpflichten. In der Europäischen Union regelt beispielsweise die EU-Energieeffizienzrichtlinie, dass große Unternehmen verpflichtend alle vier Jahre ein Energieaudit durchführen müssen. Diese Pflicht gilt für Unternehmen mit mehr als 250 Mitarbeitern oder einem Jahresumsatz von über 50 Millionen Euro. Unternehmen, die sich diesen Anforderungen stellen, profitieren nicht nur durch die Einhaltung gesetzlicher Auflagen, sondern auch durch die Möglichkeit, ihre Energiekosten nachhaltig zu senken.

Ziele eines Energieaudits

Die Hauptziele eines Energieaudits lassen sich in drei zentrale Bereiche unterteilen:

  1. Steigerung der Energieeffizienz: Das primäre Ziel besteht darin, den Energieverbrauch durch technologische und organisatorische Maßnahmen zu reduzieren. Dies kann durch den Einsatz modernerer Maschinen, bessere Wärmedämmung oder die Optimierung von Produktionsprozessen erreicht werden.
  2. Reduktion der Kosten: Weniger Energieverbrauch bedeutet auch niedrigere Kosten. Durch gezielte Investitionen in energieeffiziente Technologien amortisieren sich viele Maßnahmen oft schon nach kurzer Zeit.
  3. Förderung des Umweltschutzes: Ein geringerer Energieverbrauch führt automatisch zu einer Reduktion der CO₂-Emissionen. Dies trägt nicht nur zur Erfüllung von Klimazielen bei, sondern stärkt auch das ökologische Image des Unternehmens.

Ablauf eines Energieaudits

Ein Energieaudit verläuft in mehreren Phasen, die systematisch durchgeführt werden. Jede Phase spielt eine entscheidende Rolle bei der Identifizierung von Einsparpotenzialen.

  1. Vorbereitung: In dieser Phase wird die Basis für das Audit gelegt. Experten erfassen alle relevanten Daten zu Energieverbrauch, Gebäuden, Maschinen und Prozessen. Diese Bestandsaufnahme umfasst in der Regel eine detaillierte Analyse der Energierechnungen, die Identifikation der Hauptenergieverbraucher und die Bewertung bestehender Energiemanagementsysteme.
  2. Durchführung: Die eigentliche Prüfung erfolgt vor Ort. Dabei analysieren Energieberater alle relevanten Anlagen und Prozesse. Mittels Messungen und Beobachtungen werden ineffiziente Bereiche identifiziert. Oft werden hierbei modernste Technologien wie Wärmebildkameras eingesetzt, um Schwachstellen in der Gebäudehülle oder bei der Wärmedämmung aufzudecken. Die Experten entwickeln dann konkrete Maßnahmen zur Optimierung.
  3. Nachbereitung: Im Anschluss an die Prüfung wird ein umfassender Bericht erstellt. Dieser enthält nicht nur eine detaillierte Analyse des Ist-Zustandes, sondern auch konkrete Vorschläge zur Verbesserung der Energieeffizienz. Oft werden in dieser Phase auch wirtschaftliche Analysen durchgeführt, um die Amortisationszeit der vorgeschlagenen Maßnahmen zu berechnen.

Vorteile eines Energieaudits

Ein gut durchgeführtes Energieaudit bietet Unternehmen zahlreiche Vorteile, die sowohl finanzielle als auch ökologische Aspekte umfassen.

Kosteneinsparungen

Energie ist für viele Unternehmen ein erheblicher Kostenfaktor. Durch gezielte Optimierungsmaßnahmen lassen sich die Energiekosten oft deutlich senken. Die Einsparpotenziale hängen dabei von der Art des Unternehmens, den verwendeten Technologien und der Ausgangssituation ab. Häufig können Unternehmen durch relativ einfache Maßnahmen, wie die Optimierung der Beleuchtung oder den Einsatz energieeffizienter Maschinen, Einsparungen von bis zu 20 Prozent erzielen. Langfristig amortisieren sich die Investitionen in energieeffiziente Technologien oft schon nach wenigen Jahren.

Umweltvorteile

Neben den finanziellen Einsparungen tragen Energieaudits erheblich zur Reduzierung des CO₂-Ausstoßes bei. Unternehmen, die ihren Energieverbrauch senken, verringern automatisch ihren ökologischen Fußabdruck. Dies ist nicht nur im Hinblick auf die Einhaltung von Umweltgesetzen wichtig, sondern auch ein wesentlicher Faktor für die Reputation des Unternehmens. Kunden und Geschäftspartner achten zunehmend auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Geschäftspraktiken. Unternehmen, die ihre Umweltverantwortung ernst nehmen, positionieren sich somit langfristig besser am Markt.

Wettbewerbsvorteile

Energieeffizienz ist nicht nur eine Frage der Kostenersparnis, sondern kann auch als strategischer Wettbewerbsvorteil genutzt werden. Unternehmen, die energieeffizient arbeiten, können ihre Produkte zu niedrigeren Preisen anbieten oder höhere Margen erzielen. Zudem stärken sie ihr nachhaltiges Image, was in der heutigen Geschäftswelt ein wesentlicher Faktor für den Erfolg ist. Nachhaltigkeit wird zunehmend zu einem Entscheidungskriterium für Kunden und Investoren, und Unternehmen, die energieeffizient wirtschaften, haben hier klare Vorteile.

Fördermöglichkeiten

In vielen Ländern stehen Unternehmen finanzielle Förderprogramme zur Verfügung, um die Durchführung eines Energieaudits zu unterstützen. Diese Förderungen können in Form von Zuschüssen, zinsgünstigen Krediten oder steuerlichen Erleichterungen bereitgestellt werden. In Deutschland gibt es beispielsweise das Förderprogramm „Energieberatung Mittelstand“, das kleine und mittlere Unternehmen (KMU) finanziell bei der Durchführung von Energieaudits unterstützt. Auch die KfW-Bank bietet spezielle Kredite für Investitionen in energieeffiziente Technologien an. Unternehmen sollten sich frühzeitig über die bestehenden Fördermöglichkeiten informieren, um das volle Potenzial auszuschöpfen.

Fazit

Ein Energieaudit ist für Unternehmen eine wertvolle Investition in die Zukunft. Es bietet nicht nur die Möglichkeit, Energiekosten signifikant zu senken, sondern trägt auch zur Erfüllung gesetzlicher Vorgaben und zur Verbesserung der ökologischen Bilanz bei. Durch staatliche Förderprogramme wird die Umsetzung erleichtert, sodass sich die Maßnahmen oft schon nach kurzer Zeit amortisieren. Unternehmen, die sich für ein Energieaudit entscheiden, profitieren langfristig durch gesteigerte Effizienz, geringere Kosten und eine starke Position im Wettbewerb.

ADVERTISEMENT

Ähnliche Artikel

Handwerker aus Elbe-Elster treffen Bundespräsident im Schloss Bellevue

Handwerker aus Elbe-Elster treffen Bundespräsident im Schloss Bellevue

17. September 2025

Beim Bürgerfest des Bundespräsidenten in Berlin haben Brotsommelier Paul Müller und Fleischermeister Tino Hauptvogel ihre Region kulinarisch vertreten – mit...

Truck Racing: Reinert & Kiss glänzen in Zolder mit Doppelerfolg

Truck Racing: Reinert & Kiss glänzen in Zolder mit Doppelerfolg

16. September 2025

Beim Rennwochenende der FIA European Truck Racing Championship auf dem traditionsreichen Circuit Zolder in Belgien haben Norbert Kiss und René...

Sport vom Wochenende: Energie siegt. Enttäuschungen für Krieschow & LHC

Sport vom Wochenende: Energie siegt. Enttäuschungen für Krieschow & LHC

15. September 2025

Mit einem souveränen 3:0-Auswärtssieg beim SV Waldhof Mannheim hat der FC Energie Cottbus in der 3. Liga am gestrigen Sonntag...

Heute in der Lausitz! Unser täglicher News- und Contentüberblick

Heute in der Lausitz! Unser täglicher News- und Contentüberblick

15. September 2025

Hier findet ihr von montags bis freitags einen Überblick über unsere tagesaktuellen Meldungen, Videos und Postings, die wir für euch...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Handwerker aus Elbe-Elster treffen Bundespräsident im Schloss Bellevue

15:34 Uhr | 17. September 2025 | 169 Leser

Neues Fahrzeug, moderne Ausstattung: THW in Cottbus & Forst profitiert

15:13 Uhr | 17. September 2025 | 58 Leser

Neue Führungskraft am Flughafen BER: István Szabó übernimmt als COO

15:03 Uhr | 17. September 2025 | 38 Leser

Newton Flight Academy Cottbus bringt die Welt der Fliegerei ins TKC

14:24 Uhr | 17. September 2025 | 75 Leser

Auto kracht bei Burg gegen Baum. 71-Jähriger verletzt

13:53 Uhr | 17. September 2025 | 209 Leser

Erneut Einbruch in geparktes Auto in Cottbus. Polizei warnt

13:12 Uhr | 17. September 2025 | 522 Leser

Meistgelesen

Sicherheitskonferenz in Cottbus: Erste Absprachen & offene Fragen

16.September 2025 | 3.2k Leser

Vergrößerter EDEKA-Markt zieht 2026 in Cottbuser Spree-Galerie ein

12.September 2025 | 2.9k Leser

Verfolgungsjagd auf A13 endet mit Unfall & Festnahme bei Lübbenau

10.September 2025 | 6.1k Leser

Senftenberg und OSL-Kreis kämpfen um Erhalt der DB-Cargo-Werkstatt

11.September 2025 | 2.6k Leser

Zeugen gesucht nach Auseinandersetzung am Cottbuser Schloßkirchplatz

12.September 2025 | 2.4k Leser

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

11.September 2025 | 318.8k Leser

Lausitz Festival Programm

VideoNews

Cottbus | Weltkindertag mit Kinderkarawane und Programm am Platz am Stadtbrunnen
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Cottbus | Einsatzübung im Branitzer Park, Feuerwehr probt Ernstfall am 27. September
Now Playing
Am Samstag, dem 27. September, verwandelt sich der Branitzer Park in Cottbus in ein Übungsgelände: Rund 50 Feuerwehrleute aus Berufs- und Freiwilligenwehren proben gemeinsam mit der Stiftung Fürst-Pückler-Museum realistische Notfallszenarien. ...Im Mittelpunkt stehen Brandbekämpfung, Menschenrettung und der Schutz der historischen Gebäude und Anlagen – Teil des 2024 gegründeten Notfallverbunds Kulturgutschutz. Zwischen 9 und 12 Uhr ist daher mit verstärktem Fahrzeug- und Personaleinsatz im Park und am Schloss zu rechnen. Besucherinnen und Besucher können den Park dennoch betreten, sollten aber Absperrungen respektieren und die Arbeit der Einsatzkräfte nicht behindern.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Cottbus | Vibro-Trucks erkunden ab Oktober Erdwärme-Potenzial in der Lausitz
Now Playing
Ab Mitte Oktober rollen zwischen Cottbus und Guben spezielle “Vibro-Trucks”, die mit Schallwellen tief in den Untergrund blicken sollen. Ziel der 2D-seismischen Untersuchungen auf rund 110 Kilometern Strecke ist es, ...das Potenzial der Tiefengeothermie in der Niederlausitz genauer zu erfassen. Aus den Echos der Schallwellen gewinnen Geowissenschaftler Daten über wasserführende Schichten in ein bis vier Kilometern Tiefe, die künftig als Energiequelle dienen könnten. Das Projekt des Landesamts für Bergbau, Geologie und Rohstoffe soll Kommunen und Investoren Planungssicherheit geben. Für Anwohnerinnen und Anwohner finden im Vorfeld Infomärkte in Cottbus, Guben und Peitz statt.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
[/vc_column_text]
zu allen Videos

ADVERTISEMENT
  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin | Haartransplantation

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin | Haartransplantation