Der Protest gegen die Zwangsfusion von Hochschule Lausitz und BTU Cottbus hat längst den Campus und die Hochschulen verlassen und breite Schichten der Bevölkerung erfasst. Darum zählt Kinderbuchautorin und Unternehmerin Stefanie Schiemenz auch mit bis zum Start des Volksbegehrens: „Als Bürgerin und Unternehmerin aus Cottbus trete ich für den Erhalt der BTU Cottbus ein, weil ich die Entscheidung unserer Landesregierung als zu schnell und übereilt ansehe. Demokratie ist doch auch, wenn die von uns gewählten Volksvertreter IHR zu vertretendes Volk anhören, wenn es was zu sagen hat. Dies war hier nicht der Fall. Es war schon beschlossene Sache. Einspruch wurde und wird nicht geduldet.
Wenn wir uns jetzt nicht wehren, was sind dann die nächsten Schritte dieser Politik? Beschließt dann die Landesregierung über unsere Köpfe hinweg, dass aus unserer Uni nur noch eine Außenstelle einer anderen Uni wird?“
Auch konkret unterstützt die Druckerei Schiemenz das Volksbegehren, in dem sie den kostenlosen Druck der ersten Flyer und Plakate übernahm. Dazu gibt es für die Studentinnen und Studenten ein besonderes Angebot: „Alle Studenten, die mit einem „I Love BTU“ oder „Hochschulen erhalten“ Button bis zum 31.12.2013 in unser Ladengeschäft Schnelldruck Schiemenz GmbH in der Friedrich-Ebert-Straße 28 kommen, bekommen auf den Ausdruck, das Binden und Prägen der Bachelor- oder Masterarbeit 10 Prozent Rabatt.“
Noch 16 Tage bis zum Start des Volksbegehrens „Hochschulen erhalten“ am 10. April.
Anm. der Redaktion: Die Meldung ging uns leider erst heute zu, daher die zeitliche Verschiebung.
Foto: Volksbegehren “Hochschulen erhalten”
Lausitz Festival feiert Halbzeit mit Rekord-Auslastung
Das Lausitz Festival 2025 zieht zur Halbzeit eine glänzende Bilanz: Mit einer Auslastung von 92 Prozent verzeichnet es den besten...