• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Sonntag, 11. Mai 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Warum die Bildschirmzeit bei jungen Menschen immer höher wird

Die Rolle der Technologie im täglichen Leben

23:00 Uhr | 6. September 2024
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Die Verbreitung von Smartphones und Tablets hat erheblich zur Zunahme der Bildschirmzeit bei jungen Menschen beigetragen. Heutzutage sind diese digitalen Geräte im Leben von Kindern und Teenagern fast allgegenwärtig. Jüngsten Umfragen zufolge besitzt ein erheblicher Prozentsatz junger Menschen ein Smartphone oder Tablet. So haben beispielsweise 32 % der Kinder ein eigenes Tablet und 13 % der Grundschüler besitzen ein eigenes Smartphone. Dieser weit verbreitete Zugang zu digitalen Geräten erleichtert verschiedene Aktivitäten wie das Spielen von Online-Spielen, das Ansehen von Videos und das Hören von Musik unterwegs.

Die Bequemlichkeit und Vielseitigkeit von Smartphones und Tablets machen sie zu attraktiven Werkzeugen für Unterhaltung und Kommunikation, was wiederum die Zeit erhöht, die junge Menschen vor Bildschirmen verbringen. Da digitale Medien zu einem integralen Bestandteil ihrer täglichen Routine werden, wächst die Abhängigkeit von diesen Geräten, was die entscheidende Rolle unterstreicht, die sie bei der zunehmenden Bildschirmzeit bei jungen Menschen spielen.

Die Integration von Technologie in die Bildung ist ein weiterer wichtiger Faktor, der zur Zunahme der Bildschirmzeit bei jungen Menschen beiträgt. Die Einführung digitaler Medien in Bildungseinrichtungen hat die Art und Weise verändert, wie Schüler lernen und mit Informationen interagieren. Schulen und Bildungseinrichtungen nutzen zunehmend digitale Tools und Plattformen, um das Lernerlebnis zu verbessern und Zugang zu einer Vielzahl von Ressourcen zu bieten. Dieser Trend zeigt sich in der wachsenden Zahl von Aufgaben und Lernaktivitäten, die online durchgeführt werden. Die Verwendung interaktiver Apps, virtueller Klassenzimmer und Online-Recherchetools ist alltäglich geworden und ermöglicht es den Schülern, sich auf innovative Weise mit ihrem Studium zu beschäftigen. Diese Integration bedeutet jedoch auch, dass die Schüler mehr Zeit vor Bildschirmen verbringen, sei es bei der Erledigung von Hausaufgaben, der Teilnahme an virtuellen Kursen oder der Zusammenarbeit an digitalen Projekten. Folglich hat die Hinwendung des Bildungssektors hin zu Technologie unbeabsichtigt zur allgemeinen Zunahme der Bildschirmzeit junger Menschen beigetragen.

Der Aufstieg von Social-Media-Plattformen hat laut ExpressVPN ebenfalls eine entscheidende Rolle bei der Zunahme der Bildschirmzeit junger Menschen gespielt. Social Media sind für die Jugend von heute zu einem grundlegenden Aspekt der sozialen Interaktion und des Selbstausdrucks geworden. Plattformen wie TikTok, Instagram und Snapchat bieten jungen Menschen Räume, um sich weltweit zu vernetzen, Inhalte zu teilen und mit Gleichaltrigen zu interagieren. Diese ständige Konnektivität und der Drang, über die neuesten Trends und Gespräche auf dem Laufenden zu bleiben, führen zu einer längeren Bildschirmnutzung. Im Jahr 2023 zeigten Studien, dass junge Menschen durchschnittlich 224 Minuten pro Tag im Internet verbrachten, ein deutlicher Anstieg gegenüber den Vorjahren. Die interaktive Natur der sozialen Medien mit Funktionen wie Likes, Kommentaren und Teilen schafft ein fesselndes und oft süchtig machendes Erlebnis, das die Benutzer dazu veranlasst, mehr Zeit online zu verbringen. Infolgedessen ist der allgegenwärtige Einfluss der sozialen Medienplattformen ein entscheidender Faktor für die zunehmende Bildschirmzeit, die bei Jugendlichen zu beobachten ist.

Auswirkungen der COVID-19-Pandemie

Die COVID-19-Pandemie hat die Abhängigkeit junger Menschen von digitaler Kommunikation deutlich erhöht. Aufgrund von Ausgangssperren und Maßnahmen zur sozialen Distanzierung waren traditionelle persönliche Interaktionen stark eingeschränkt, sodass digitale Plattformen zum primären Mittel wurden, um in Verbindung zu bleiben. Junge Menschen schätzen insbesondere die ständige Konnektivität, die ihnen digitale Geräte bieten, und genießen die Möglichkeit, immer online zu sein. Dieser Wechsel war nicht nur eine Frage der Bequemlichkeit, sondern eine Notwendigkeit, da er es ihnen ermöglichte, während einer Zeit der Isolation soziale Beziehungen und emotionales Wohlbefinden aufrechtzuerhalten. Darüber hinaus bringen verschiedene Studien eine erhöhte Bildschirmzeit bei Jugendlichen mit Herzerkrankungen in Verbindung, was oft durch einen sitzenden Lebensstil erklärt wird, der mit längerer digitaler Interaktion einhergeht. Die erhöhte Bildschirmzeit hatte Auswirkungen auf die körperliche Gesundheit und unterstreicht das komplexe Zusammenspiel zwischen digitaler Kommunikation und allgemeinem Wohlbefinden.

Ein weiterer Faktor, der zum Anstieg der Bildschirmzeit beiträgt, ist die durch die Pandemie erforderliche Umstellung auf Online-Lernumgebungen. Schulen und Universitäten weltweit waren gezwungen, auf virtuelle Klassenzimmer umzusteigen, wodurch Bildschirme zu einem unverzichtbaren Instrument für die Bildung wurden. Dieser Wechsel hat mehrere Auswirkungen: So berichteten beispielsweise Kinder und Jugendliche mit längerer Bildschirmzeit, später einzuschlafen und kürzer zu schlafen. Die Notwendigkeit, für Unterricht, Aufgaben und Prüfungen durch digitale Plattformen zu navigieren, bedeutete, dass die Schüler einen erheblichen Teil ihres Tages vor Bildschirmen verbrachten. Obwohl einfache kausale Effekte schwer zu identifizieren sind, spielen eine Reihe von Faktoren, darunter die Länge der Bildschirmzeit und die Art der konsumierten Inhalte, eine Rolle bei den Auswirkungen des digitalen Lernens auf die Gesundheit und den Lebensstil junger Menschen. Folglich ist die Vereinbarkeit von Bildungsbedürfnissen mit körperlicher und geistiger Gesundheit zu einem kritischen Thema für Eltern und Pädagogen geworden.

Der Anstieg des Konsums digitaler Unterhaltung hat ebenfalls eine bedeutende Rolle bei der Zunahme der Bildschirmzeit junger Menschen gespielt. Da traditionelle Unterhaltungsformen wie Kinos und Sportveranstaltungen aufgrund der Pandemie weitgehend nicht verfügbar waren, wurden digitale Plattformen zur bevorzugten Quelle für Freizeitaktivitäten. Handys, Fernseher, Tablets usw. werden oft verteufelt, da Eltern sich nicht sicher sind, wie viel Bildschirmzeit sie ihren Kindern zugestehen können. Die Bequemlichkeit und Vielfalt, die Streaming-Dienste, Videospiele und soziale Medien bieten, haben sie besonders attraktiv gemacht. Digitale Medien sind Teil unserer Zeit und erreichen Kinder schon in jungen Jahren, was zu einer längeren Bildschirmzeit führt. Diese weitverbreitete Verfügbarkeit digitaler Unterhaltung hat es jungen Menschen leichter gemacht, längere Zeit vor Bildschirmen zu verbringen, was weiter zum Anstieg der Bildschirmzeit beiträgt.

Psychologische und soziale Faktoren

Gruppenzwang und soziale Bestätigung spielen eine bedeutende Rolle bei der Zunahme der Bildschirmzeit bei jungen Menschen. Im heutigen digitalen Zeitalter sind Social-Media-Plattformen zu einem zentralen Knotenpunkt für Interaktionen geworden und schaffen eine Umgebung, in der sich junge Menschen gezwungen fühlen, verbunden und relevant zu bleiben. Das ständige Bedürfnis, Updates zu teilen, Likes zu erhalten und Follower zu gewinnen, treibt sie dazu, mehr Zeit an ihren Geräten zu verbringen. Dieses Verhalten wird noch verstärkt durch die Angst, etwas zu verpassen , die sie dazu treibt, sich ständig online mit ihren Altersgenossen zu beschäftigen, um sich nicht ausgeschlossen zu fühlen. Studien haben gezeigt, dass diese soziale Bestätigung ein starker Motivator ist, der oft zu übermäßiger Bildschirmzeit führt, da junge Menschen danach streben, ihren sozialen Status und ihre Akzeptanz innerhalb ihrer Altersgenossengruppen aufrechtzuerhalten.

Die Suchtgefahr digitaler Inhalte ist ein weiterer wichtiger Faktor, der zur Zunahme der Bildschirmzeit bei jungen Menschen beiträgt. Digitale Plattformen sind darauf ausgelegt, die Aufmerksamkeit der Benutzer durch verschiedene Mechanismen wie Autoplay-Funktionen, unendliches Scrollen und personalisierte Empfehlungen zu fesseln und zu halten. Diese Funktionen erzeugen eine Schleife der sofortigen Befriedigung, aus der es schwer sein kann, auszubrechen. Beispielsweise können Videoinhalte auf Plattformen wie YouTube oder TikTok leicht zu längeren Betrachtungssitzungen führen, da ein Video nahtlos in ein anderes übergeht. Die Dopaminausschüttung, die mit dem Empfang von Benachrichtigungen, Likes und Kommentaren einhergeht, verstärkt dieses Suchtverhalten noch weiter und macht es für junge Menschen schwierig, ihre Bildschirmzeit zu begrenzen.

Das Bedürfnis nach Eskapismus und Entspannung treibt junge Menschen auch dazu, ihre Bildschirmzeit zu erhöhen. In einer Zeit, die von akademischem Druck, sozialen Herausforderungen und dem allgemeinen Stress des Erwachsenwerdens geprägt ist, bieten digitale Medien eine bequeme Flucht vor der Realität. Online-Spiele, das Ansehen von Videos oder das Surfen in sozialen Medien bieten eine vorübergehende Erleichterung vom Stress des täglichen Lebens. Diese Form des digitalen Eskapismus ermöglicht es jungen Menschen, in verschiedene Welten, Erzählungen und Erfahrungen einzutauchen, die sie von ihren realen Problemen ablenken. Infolgedessen wenden sie sich oft ihren Bildschirmen als Bewältigungsmechanismus zu und finden Trost und Entspannung im digitalen Bereich.

Ähnliche Artikel

Gartenfestival Branitz mit Pflanzenvielfalt, Genuss & Familienprogramm

Gartenfestival Branitz mit Pflanzenvielfalt, Genuss & Familienprogramm

9. Mai 2025

Die Vorbereitungen laufen. Vom 16. bis 18. Mai lädt das Gartenfestival „Pücklers GenussGarten“ in die Historische Schlossgärtnerei Branitz ein. Das...

Ostsee erleben: Warum ein Urlaub an der Küste immer lohnenswert ist

Ostsee erleben: Warum ein Urlaub an der Küste immer lohnenswert ist

8. Mai 2025

Die Ostsee hat ihren ganz eigenen Charme und zieht jedes Jahr zahlreiche Urlauber an. Ob für Erholung, Abenteuer oder kulturelle...

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

8. Mai 2025

Hier bekommt ihr unsere Eventübersicht für das Wochenende in unserer Lausitzer und Südbrandenburger Region. Vollständigkeit ist natürlich nicht garantiert. Viel...

Wirbel nach Amtsenthebung von Brandenburgs Verfassungsschutzchef

Wirbel nach Amtsenthebung von Brandenburgs Verfassungsschutzchef

8. Mai 2025

Die Hochstufung der AfD Brandenburg zur gesichert rechtsextremistischen Bestrebung und die in dem Zuge durchgesetzte Amtsenthebung des bisherigen Brandenburger Verfassungsschutzchefs...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Relegation in eigener Hand! Energie Cottbus gewinnt Ostduell in Rostock

15:58 Uhr | 10. Mai 2025 | 3.9k Leser

Irreguläre Migration: Verstärkte Grenzkontrollen auch in der Lausitz

13:50 Uhr | 10. Mai 2025 | 170 Leser

Großübung gestartet: mehr als 400 Einsatzkräfte in Dahme-Spreewald

13:21 Uhr | 10. Mai 2025 | 623 Leser

Vollversammlung entlässt Geschäftsführung der Handwerkskammer Cottbus

22:15 Uhr | 9. Mai 2025 | 2.4k Leser

Neubau „SAND 13“ ersetzt historisches Gebäude in Cottbus

17:45 Uhr | 9. Mai 2025 | 5.9k Leser

Trotz Abstieg: SVE-Volleyballerinnen bleiben in der 2. Bundesliga

16:08 Uhr | 9. Mai 2025 | 193 Leser

Meistgelesen

Monteur bei Werkstattunfall in Cottbus von Auto überrollt

07.Mai 2025 | 20.2k Leser

Cottbuser Behörden schließen illegalen Gewerbebetrieb

06.Mai 2025 | 15.6k Leser

Krauß-Beben bei Energie Cottbus: Suspendierung und Hansa-Wechsel?

07.Mai 2025 | 14.3k Leser

Deutschlands größter Batteriespeicher entsteht bei Lübbenau

04.Mai 2025 | 12.5k Leser

Erneut gefährliche Drahtfalle bei Ortrand gespannt. Hinweise gesucht

06.Mai 2025 | 8.4k Leser

Neubau „SAND 13“ ersetzt historisches Gebäude in Cottbus

09.Mai 2025 | 5.9k Leser

Digitale Beilagen

VideoNews

Saisonstart für Strandpromenade Cottbus | Neue Speisen & Mai-Aktion
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Cottbus | Grundsteinlegung für neues Mehrfamilienhaus in Sandower Straße gelegt
Now Playing
In der Sandower Straße in #Cottbus hat das Immobilienunternehmen ISAHR heute den Grundstein für ein neues Mehrfamilienhaus mit elf barrierefreien Eigentumswohnungen gelegt. Geplant sind über 1.000 Quadratmeter moderne Wohnfläche mit ...individueller Architektur, darunter Gartenwohnungen, Loggia-Wohnungen sowie ein Wohnbereich mit Dachterrasse. Die Fertigstellung ist für August 2026 vorgesehen. Rund 50 Prozent der Wohnungen sind bereits vergeben, aktuell verfügbar sind noch jeweils eine Zwei-, Drei- und Vierraumwohnung sowie das Penthouse. Die Gesamtinvestition liegt bei rund vier Millionen Euro. Bis 16 Uhr findet heute noch der offizielle Info- und Schautag statt.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Cottbus | Sparkasse Spree-Neiße spendet 14.000 Euro an das Planetarium Cottbus
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
zu allen Videos

  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin