Gefährdet Angela Merkel die Demokratie? Ist Moral nur noch Manövriermasse purer Machtpolitik? Diese und viele andere brisante Fragen stellt Gertrud Höhler in ihrer schon jetzt viel beachteten Streitschrift.
Die renommierte Wirtschafts- und Politikberaterin wagt als erste Autorin eine historische Einordnung des Merkelschen Regierungsstils – angefangen von Merkels Aufstieg an die CDU-Spitze über die Entmachtung Kohls bis hin
zur Kanzlerschaft erst in der Großen und jetzt in der schwarz-gelben Koalition. Dabei diagnostiziert die Autorin besorgniserregende Tendenzen: die wiederkehrende Unterwanderung von Rechtsnormen, die Entmachtung des
Parlaments, die Demontage demokratischer Spielregeln und einen strategischen Werte-Relativismus.
Dank seiner stilistischen Brillianz und gedanklichen Schärfe ist das Buch ein aufklärerisches Meisterstück für alle politisch Interessierten, denen die angeblich „alternativlose“ Politik in Deutschland nicht geheuer ist. Vor allem
in der Euro-Krise entwickelt das „System M“ fast schon geheimbündlerische Strukturen. Statt Erklärung und Rechenschaft abzulegen, übt sich die Kanzlerin in „autoritärem Schweigen“. Der für Merkel „unwählbare“ Joachim Gauck wird als Bundespräsident zum letzten mächtigen Gegenspieler. Engagiert fordert Höhler ihre Leser auf, endlich die Faust aus der Tasche zu nehmen und sich
wieder politisch einzumischen.
Autorin: Gertrud Höhler, Orell Füssli Verlag, Zürich 08/2012, 296 Seiten, Hardcover mit Schutzumschlag, ISBN 978-3-280-05480-2, Preis: EUR (D) 21.95 / EUR (A) 22.60 /CHF 29.90
Über die Autorin:
Gertrud Höhler ist Literaturwissenschaftlerin, Publizistin und Beraterin für Wirtschaft und Politik. Sie hat zahlreiche Bestseller veröffentlicht und wurde vielfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Verdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland. Die Autorin lebt in Berlin und in der Nähe von Zürich.
Bild & Quelle: Orell Füssli Verlag AG
Gefährdet Angela Merkel die Demokratie? Ist Moral nur noch Manövriermasse purer Machtpolitik? Diese und viele andere brisante Fragen stellt Gertrud Höhler in ihrer schon jetzt viel beachteten Streitschrift.
Die renommierte Wirtschafts- und Politikberaterin wagt als erste Autorin eine historische Einordnung des Merkelschen Regierungsstils – angefangen von Merkels Aufstieg an die CDU-Spitze über die Entmachtung Kohls bis hin
zur Kanzlerschaft erst in der Großen und jetzt in der schwarz-gelben Koalition. Dabei diagnostiziert die Autorin besorgniserregende Tendenzen: die wiederkehrende Unterwanderung von Rechtsnormen, die Entmachtung des
Parlaments, die Demontage demokratischer Spielregeln und einen strategischen Werte-Relativismus.
Dank seiner stilistischen Brillianz und gedanklichen Schärfe ist das Buch ein aufklärerisches Meisterstück für alle politisch Interessierten, denen die angeblich „alternativlose“ Politik in Deutschland nicht geheuer ist. Vor allem
in der Euro-Krise entwickelt das „System M“ fast schon geheimbündlerische Strukturen. Statt Erklärung und Rechenschaft abzulegen, übt sich die Kanzlerin in „autoritärem Schweigen“. Der für Merkel „unwählbare“ Joachim Gauck wird als Bundespräsident zum letzten mächtigen Gegenspieler. Engagiert fordert Höhler ihre Leser auf, endlich die Faust aus der Tasche zu nehmen und sich
wieder politisch einzumischen.
Autorin: Gertrud Höhler, Orell Füssli Verlag, Zürich 08/2012, 296 Seiten, Hardcover mit Schutzumschlag, ISBN 978-3-280-05480-2, Preis: EUR (D) 21.95 / EUR (A) 22.60 /CHF 29.90
Über die Autorin:
Gertrud Höhler ist Literaturwissenschaftlerin, Publizistin und Beraterin für Wirtschaft und Politik. Sie hat zahlreiche Bestseller veröffentlicht und wurde vielfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Verdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland. Die Autorin lebt in Berlin und in der Nähe von Zürich.
Bild & Quelle: Orell Füssli Verlag AG
Gefährdet Angela Merkel die Demokratie? Ist Moral nur noch Manövriermasse purer Machtpolitik? Diese und viele andere brisante Fragen stellt Gertrud Höhler in ihrer schon jetzt viel beachteten Streitschrift.
Die renommierte Wirtschafts- und Politikberaterin wagt als erste Autorin eine historische Einordnung des Merkelschen Regierungsstils – angefangen von Merkels Aufstieg an die CDU-Spitze über die Entmachtung Kohls bis hin
zur Kanzlerschaft erst in der Großen und jetzt in der schwarz-gelben Koalition. Dabei diagnostiziert die Autorin besorgniserregende Tendenzen: die wiederkehrende Unterwanderung von Rechtsnormen, die Entmachtung des
Parlaments, die Demontage demokratischer Spielregeln und einen strategischen Werte-Relativismus.
Dank seiner stilistischen Brillianz und gedanklichen Schärfe ist das Buch ein aufklärerisches Meisterstück für alle politisch Interessierten, denen die angeblich „alternativlose“ Politik in Deutschland nicht geheuer ist. Vor allem
in der Euro-Krise entwickelt das „System M“ fast schon geheimbündlerische Strukturen. Statt Erklärung und Rechenschaft abzulegen, übt sich die Kanzlerin in „autoritärem Schweigen“. Der für Merkel „unwählbare“ Joachim Gauck wird als Bundespräsident zum letzten mächtigen Gegenspieler. Engagiert fordert Höhler ihre Leser auf, endlich die Faust aus der Tasche zu nehmen und sich
wieder politisch einzumischen.
Autorin: Gertrud Höhler, Orell Füssli Verlag, Zürich 08/2012, 296 Seiten, Hardcover mit Schutzumschlag, ISBN 978-3-280-05480-2, Preis: EUR (D) 21.95 / EUR (A) 22.60 /CHF 29.90
Über die Autorin:
Gertrud Höhler ist Literaturwissenschaftlerin, Publizistin und Beraterin für Wirtschaft und Politik. Sie hat zahlreiche Bestseller veröffentlicht und wurde vielfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Verdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland. Die Autorin lebt in Berlin und in der Nähe von Zürich.
Bild & Quelle: Orell Füssli Verlag AG
Gefährdet Angela Merkel die Demokratie? Ist Moral nur noch Manövriermasse purer Machtpolitik? Diese und viele andere brisante Fragen stellt Gertrud Höhler in ihrer schon jetzt viel beachteten Streitschrift.
Die renommierte Wirtschafts- und Politikberaterin wagt als erste Autorin eine historische Einordnung des Merkelschen Regierungsstils – angefangen von Merkels Aufstieg an die CDU-Spitze über die Entmachtung Kohls bis hin
zur Kanzlerschaft erst in der Großen und jetzt in der schwarz-gelben Koalition. Dabei diagnostiziert die Autorin besorgniserregende Tendenzen: die wiederkehrende Unterwanderung von Rechtsnormen, die Entmachtung des
Parlaments, die Demontage demokratischer Spielregeln und einen strategischen Werte-Relativismus.
Dank seiner stilistischen Brillianz und gedanklichen Schärfe ist das Buch ein aufklärerisches Meisterstück für alle politisch Interessierten, denen die angeblich „alternativlose“ Politik in Deutschland nicht geheuer ist. Vor allem
in der Euro-Krise entwickelt das „System M“ fast schon geheimbündlerische Strukturen. Statt Erklärung und Rechenschaft abzulegen, übt sich die Kanzlerin in „autoritärem Schweigen“. Der für Merkel „unwählbare“ Joachim Gauck wird als Bundespräsident zum letzten mächtigen Gegenspieler. Engagiert fordert Höhler ihre Leser auf, endlich die Faust aus der Tasche zu nehmen und sich
wieder politisch einzumischen.
Autorin: Gertrud Höhler, Orell Füssli Verlag, Zürich 08/2012, 296 Seiten, Hardcover mit Schutzumschlag, ISBN 978-3-280-05480-2, Preis: EUR (D) 21.95 / EUR (A) 22.60 /CHF 29.90
Über die Autorin:
Gertrud Höhler ist Literaturwissenschaftlerin, Publizistin und Beraterin für Wirtschaft und Politik. Sie hat zahlreiche Bestseller veröffentlicht und wurde vielfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Verdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland. Die Autorin lebt in Berlin und in der Nähe von Zürich.
Bild & Quelle: Orell Füssli Verlag AG