„Kinderrechte machen Schule – Unterrichtsanregungen für einzelne Fächer“ heißt eine Broschüre, die sich vorrangig an Lehrerinnen und Lehrer richtet und in den kommenden Tagen die Schulen erreicht. Bildungsministerin Martina Münch freut sich über dieses Informationsangebot für die Lehrkräfte: „Die Broschüre kann Lehrerinnen und Lehrern zusätzliche Anregungen geben, sich für die Umsetzung der Rechte von Kindern zu engagieren. Sie beinhaltet Unterrichtsanregungen für verschiedene Fächer mit dem Ziel, die Schülerinnen und Schüler über die UN-Kinderrechtskonvention zu informieren und eine Auseinandersetzung darüber anzuregen.“
Die Broschüre „Kinderrechte machen Schule – Unterrichtsanregungen für einzelne Fächer“ wurde vom Verein „Macht Kinder stark für Demokratie! e.V.“ in Kooperation mit Kinderschutzverbänden und der „National Coalition zur Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention“ mit Unterstützung des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport erarbeitet. Das erste Heft der Reihe „Kinderrechte machen Schule“ erschien anlässlich des 20. Jahrestags der UN-Kinderrechtskonvention im Jahr 2009.
Im Land Brandenburg hat es in den vergangenen Jahren viele Projekte und Aktionen zum Thema Kinderrechte gegeben, darunter das von der Bürgerstiftung Barnim-Uckermark unterstützte Projekt „Kinderrechte in der Kommune“ in Eberswalde, aus Mitteln des „Bündnis für Werte in der Erziehung“ geförderte Projekte des Jugendfördervereins MIKADO e.V. (Plakataktion, Fortbildung für Sozialarbeiter) sowie Aktivitäten des Ortsverbands Cottbus des Deutschen Kinderschutzbundes. Das Sozialpädagogische Fortbildungsinstitut Berlin-Brandenburg veranstaltete im Frühjahr 2012 das Seminar „Menschenrechtsbildung – schon mit Kindern?“ in Kooperation mit dem Deutschen Institut für Menschenrechte.
Die Broschüre als PDF-Datei
Quelle: Ministerium für Bildung, Jugend und Sport
„Kinderrechte machen Schule – Unterrichtsanregungen für einzelne Fächer“ heißt eine Broschüre, die sich vorrangig an Lehrerinnen und Lehrer richtet und in den kommenden Tagen die Schulen erreicht. Bildungsministerin Martina Münch freut sich über dieses Informationsangebot für die Lehrkräfte: „Die Broschüre kann Lehrerinnen und Lehrern zusätzliche Anregungen geben, sich für die Umsetzung der Rechte von Kindern zu engagieren. Sie beinhaltet Unterrichtsanregungen für verschiedene Fächer mit dem Ziel, die Schülerinnen und Schüler über die UN-Kinderrechtskonvention zu informieren und eine Auseinandersetzung darüber anzuregen.“
Die Broschüre „Kinderrechte machen Schule – Unterrichtsanregungen für einzelne Fächer“ wurde vom Verein „Macht Kinder stark für Demokratie! e.V.“ in Kooperation mit Kinderschutzverbänden und der „National Coalition zur Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention“ mit Unterstützung des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport erarbeitet. Das erste Heft der Reihe „Kinderrechte machen Schule“ erschien anlässlich des 20. Jahrestags der UN-Kinderrechtskonvention im Jahr 2009.
Im Land Brandenburg hat es in den vergangenen Jahren viele Projekte und Aktionen zum Thema Kinderrechte gegeben, darunter das von der Bürgerstiftung Barnim-Uckermark unterstützte Projekt „Kinderrechte in der Kommune“ in Eberswalde, aus Mitteln des „Bündnis für Werte in der Erziehung“ geförderte Projekte des Jugendfördervereins MIKADO e.V. (Plakataktion, Fortbildung für Sozialarbeiter) sowie Aktivitäten des Ortsverbands Cottbus des Deutschen Kinderschutzbundes. Das Sozialpädagogische Fortbildungsinstitut Berlin-Brandenburg veranstaltete im Frühjahr 2012 das Seminar „Menschenrechtsbildung – schon mit Kindern?“ in Kooperation mit dem Deutschen Institut für Menschenrechte.
Die Broschüre als PDF-Datei
Quelle: Ministerium für Bildung, Jugend und Sport
„Kinderrechte machen Schule – Unterrichtsanregungen für einzelne Fächer“ heißt eine Broschüre, die sich vorrangig an Lehrerinnen und Lehrer richtet und in den kommenden Tagen die Schulen erreicht. Bildungsministerin Martina Münch freut sich über dieses Informationsangebot für die Lehrkräfte: „Die Broschüre kann Lehrerinnen und Lehrern zusätzliche Anregungen geben, sich für die Umsetzung der Rechte von Kindern zu engagieren. Sie beinhaltet Unterrichtsanregungen für verschiedene Fächer mit dem Ziel, die Schülerinnen und Schüler über die UN-Kinderrechtskonvention zu informieren und eine Auseinandersetzung darüber anzuregen.“
Die Broschüre „Kinderrechte machen Schule – Unterrichtsanregungen für einzelne Fächer“ wurde vom Verein „Macht Kinder stark für Demokratie! e.V.“ in Kooperation mit Kinderschutzverbänden und der „National Coalition zur Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention“ mit Unterstützung des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport erarbeitet. Das erste Heft der Reihe „Kinderrechte machen Schule“ erschien anlässlich des 20. Jahrestags der UN-Kinderrechtskonvention im Jahr 2009.
Im Land Brandenburg hat es in den vergangenen Jahren viele Projekte und Aktionen zum Thema Kinderrechte gegeben, darunter das von der Bürgerstiftung Barnim-Uckermark unterstützte Projekt „Kinderrechte in der Kommune“ in Eberswalde, aus Mitteln des „Bündnis für Werte in der Erziehung“ geförderte Projekte des Jugendfördervereins MIKADO e.V. (Plakataktion, Fortbildung für Sozialarbeiter) sowie Aktivitäten des Ortsverbands Cottbus des Deutschen Kinderschutzbundes. Das Sozialpädagogische Fortbildungsinstitut Berlin-Brandenburg veranstaltete im Frühjahr 2012 das Seminar „Menschenrechtsbildung – schon mit Kindern?“ in Kooperation mit dem Deutschen Institut für Menschenrechte.
Die Broschüre als PDF-Datei
Quelle: Ministerium für Bildung, Jugend und Sport
„Kinderrechte machen Schule – Unterrichtsanregungen für einzelne Fächer“ heißt eine Broschüre, die sich vorrangig an Lehrerinnen und Lehrer richtet und in den kommenden Tagen die Schulen erreicht. Bildungsministerin Martina Münch freut sich über dieses Informationsangebot für die Lehrkräfte: „Die Broschüre kann Lehrerinnen und Lehrern zusätzliche Anregungen geben, sich für die Umsetzung der Rechte von Kindern zu engagieren. Sie beinhaltet Unterrichtsanregungen für verschiedene Fächer mit dem Ziel, die Schülerinnen und Schüler über die UN-Kinderrechtskonvention zu informieren und eine Auseinandersetzung darüber anzuregen.“
Die Broschüre „Kinderrechte machen Schule – Unterrichtsanregungen für einzelne Fächer“ wurde vom Verein „Macht Kinder stark für Demokratie! e.V.“ in Kooperation mit Kinderschutzverbänden und der „National Coalition zur Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention“ mit Unterstützung des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport erarbeitet. Das erste Heft der Reihe „Kinderrechte machen Schule“ erschien anlässlich des 20. Jahrestags der UN-Kinderrechtskonvention im Jahr 2009.
Im Land Brandenburg hat es in den vergangenen Jahren viele Projekte und Aktionen zum Thema Kinderrechte gegeben, darunter das von der Bürgerstiftung Barnim-Uckermark unterstützte Projekt „Kinderrechte in der Kommune“ in Eberswalde, aus Mitteln des „Bündnis für Werte in der Erziehung“ geförderte Projekte des Jugendfördervereins MIKADO e.V. (Plakataktion, Fortbildung für Sozialarbeiter) sowie Aktivitäten des Ortsverbands Cottbus des Deutschen Kinderschutzbundes. Das Sozialpädagogische Fortbildungsinstitut Berlin-Brandenburg veranstaltete im Frühjahr 2012 das Seminar „Menschenrechtsbildung – schon mit Kindern?“ in Kooperation mit dem Deutschen Institut für Menschenrechte.
Die Broschüre als PDF-Datei
Quelle: Ministerium für Bildung, Jugend und Sport