Die Europäische Kommission veranstaltet derzeit einen europaweiten Fotowettbewerb. Im Rahmen des Wettbewerbs können Brandenburger eine Reise nach Brüssel und eine Digitalkameraausrüstung im Wert von bis zu 1.000 Euro gewinnen.
In zwei Kategorien werden interessante Fotoaufnahmen von EU-geförderten Projekten prämiert. In der Kategorie „Mein Projekt” können alle Organisationen teilnehmen, die regionale EU-Fördermittel erhalten haben. Hierbei handelt es sich um Projekte, die mit Hilfe des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung oder des Kohäsionsfonds finanziert wurden. „Augenzeuge” steht allen offen, die in der EU leben und entweder in der eigenen Region oder beim Besuch einer anderen Region ein Projekt entdecken.
Um eine Chance auf den Gewinn zu haben, müssen die Teilnehmer lediglich ein Foto von einem Projekt machen, in dem dargestellt ist, dass es sich um ein mit regionalen EU-Fördergeldern finanziertes Projekt handelt. So muss das Bild beispielweise ein Hinweisschild oder eine Erinnerungstafel mit der EU-Flagge und den Investitionshinweisen enthalten.
Die Fotos können auf der Facebook-Seite der Europäischen Kommission eingereicht werden. Die beliebtesten Einsendungen werden dort durch Abstimmung der Facebook-User ermittelt. In jeder Kategorie werden zwei Gewinner gekürt. Ein Gewinner wird direkt durch die Facebook-User gewählt, den zweiten wählt eine Jury aus den übrigen beliebtesten Einsendungen. Die Fotos werden nach ihrer Ästhetik, Kreativität und Bedeutung für die EU-Regionalpolitik bewertet.
Weitere Informationen auch auf Twitter über @EU_Regional und der Facebook-Seite der Europäischen Kommission bereitgestellt.
Quelle: Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten
Die Europäische Kommission veranstaltet derzeit einen europaweiten Fotowettbewerb. Im Rahmen des Wettbewerbs können Brandenburger eine Reise nach Brüssel und eine Digitalkameraausrüstung im Wert von bis zu 1.000 Euro gewinnen.
In zwei Kategorien werden interessante Fotoaufnahmen von EU-geförderten Projekten prämiert. In der Kategorie „Mein Projekt” können alle Organisationen teilnehmen, die regionale EU-Fördermittel erhalten haben. Hierbei handelt es sich um Projekte, die mit Hilfe des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung oder des Kohäsionsfonds finanziert wurden. „Augenzeuge” steht allen offen, die in der EU leben und entweder in der eigenen Region oder beim Besuch einer anderen Region ein Projekt entdecken.
Um eine Chance auf den Gewinn zu haben, müssen die Teilnehmer lediglich ein Foto von einem Projekt machen, in dem dargestellt ist, dass es sich um ein mit regionalen EU-Fördergeldern finanziertes Projekt handelt. So muss das Bild beispielweise ein Hinweisschild oder eine Erinnerungstafel mit der EU-Flagge und den Investitionshinweisen enthalten.
Die Fotos können auf der Facebook-Seite der Europäischen Kommission eingereicht werden. Die beliebtesten Einsendungen werden dort durch Abstimmung der Facebook-User ermittelt. In jeder Kategorie werden zwei Gewinner gekürt. Ein Gewinner wird direkt durch die Facebook-User gewählt, den zweiten wählt eine Jury aus den übrigen beliebtesten Einsendungen. Die Fotos werden nach ihrer Ästhetik, Kreativität und Bedeutung für die EU-Regionalpolitik bewertet.
Weitere Informationen auch auf Twitter über @EU_Regional und der Facebook-Seite der Europäischen Kommission bereitgestellt.
Quelle: Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten
Die Europäische Kommission veranstaltet derzeit einen europaweiten Fotowettbewerb. Im Rahmen des Wettbewerbs können Brandenburger eine Reise nach Brüssel und eine Digitalkameraausrüstung im Wert von bis zu 1.000 Euro gewinnen.
In zwei Kategorien werden interessante Fotoaufnahmen von EU-geförderten Projekten prämiert. In der Kategorie „Mein Projekt” können alle Organisationen teilnehmen, die regionale EU-Fördermittel erhalten haben. Hierbei handelt es sich um Projekte, die mit Hilfe des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung oder des Kohäsionsfonds finanziert wurden. „Augenzeuge” steht allen offen, die in der EU leben und entweder in der eigenen Region oder beim Besuch einer anderen Region ein Projekt entdecken.
Um eine Chance auf den Gewinn zu haben, müssen die Teilnehmer lediglich ein Foto von einem Projekt machen, in dem dargestellt ist, dass es sich um ein mit regionalen EU-Fördergeldern finanziertes Projekt handelt. So muss das Bild beispielweise ein Hinweisschild oder eine Erinnerungstafel mit der EU-Flagge und den Investitionshinweisen enthalten.
Die Fotos können auf der Facebook-Seite der Europäischen Kommission eingereicht werden. Die beliebtesten Einsendungen werden dort durch Abstimmung der Facebook-User ermittelt. In jeder Kategorie werden zwei Gewinner gekürt. Ein Gewinner wird direkt durch die Facebook-User gewählt, den zweiten wählt eine Jury aus den übrigen beliebtesten Einsendungen. Die Fotos werden nach ihrer Ästhetik, Kreativität und Bedeutung für die EU-Regionalpolitik bewertet.
Weitere Informationen auch auf Twitter über @EU_Regional und der Facebook-Seite der Europäischen Kommission bereitgestellt.
Quelle: Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten
Die Europäische Kommission veranstaltet derzeit einen europaweiten Fotowettbewerb. Im Rahmen des Wettbewerbs können Brandenburger eine Reise nach Brüssel und eine Digitalkameraausrüstung im Wert von bis zu 1.000 Euro gewinnen.
In zwei Kategorien werden interessante Fotoaufnahmen von EU-geförderten Projekten prämiert. In der Kategorie „Mein Projekt” können alle Organisationen teilnehmen, die regionale EU-Fördermittel erhalten haben. Hierbei handelt es sich um Projekte, die mit Hilfe des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung oder des Kohäsionsfonds finanziert wurden. „Augenzeuge” steht allen offen, die in der EU leben und entweder in der eigenen Region oder beim Besuch einer anderen Region ein Projekt entdecken.
Um eine Chance auf den Gewinn zu haben, müssen die Teilnehmer lediglich ein Foto von einem Projekt machen, in dem dargestellt ist, dass es sich um ein mit regionalen EU-Fördergeldern finanziertes Projekt handelt. So muss das Bild beispielweise ein Hinweisschild oder eine Erinnerungstafel mit der EU-Flagge und den Investitionshinweisen enthalten.
Die Fotos können auf der Facebook-Seite der Europäischen Kommission eingereicht werden. Die beliebtesten Einsendungen werden dort durch Abstimmung der Facebook-User ermittelt. In jeder Kategorie werden zwei Gewinner gekürt. Ein Gewinner wird direkt durch die Facebook-User gewählt, den zweiten wählt eine Jury aus den übrigen beliebtesten Einsendungen. Die Fotos werden nach ihrer Ästhetik, Kreativität und Bedeutung für die EU-Regionalpolitik bewertet.
Weitere Informationen auch auf Twitter über @EU_Regional und der Facebook-Seite der Europäischen Kommission bereitgestellt.
Quelle: Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten