• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Montag, 7. Juli 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Nachlassender Regen führt zu Entspannung an Flüssen

19:06 Uhr | 9. Juli 2012
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Nachlassende Niederschläge führen an Brandenburgs Flüssen zu gleichbleibenden bzw. fallenden Wasserständen. Mit Ausnahme der Spree befinden sich die Wasserstände sämtlicher Flüsse unterhalb des Richtwertes einer Hochwasseralarmstufe. Für die Spree wurde gestern auf Empfehlung des Hochwassermeldezentrums Cottbus durch den Landrat des Landkreises Spree-Neiße für den Flussabschnitt von der Landesgrenze bis zur Talsperre Spremberg die Alarmstufe A3 ausgerufen. Ein Erreichen des Richtwertes der Alarmstufe A4 ist nach wie vor auszuschließen.
Am Pegel Spremberg wurde heute Nacht um 3.30 Uhr ein Höchstwasserstand von 378 cm erreicht. Bei leicht fallender Tendenz bewegen sich hier die Wasserstände weiter im Bereich der Alarmstufe A3. „Durch die Talsperre haben wir noch Spielraum“, so Matthias Freude, Präsident des Landesamtes für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz. „Aus Richtung Sachsen kommen momentan 75 Kubikmeter Wasser pro Sekunde in der Talsperre an. 45 Kubikmeter Wasser pro Sekunde gehen raus. Das wird zu leicht steigenden Wasserständen im unteren Spreebereich und zu einer stärkeren Strömung im Speewald führen.“ Die Wasserstände an den Hochwassermeldepegeln im Flussgebiet Spree liegen derzeit weiterhin unterhalb der Richtwerte der Alarmstufe A1 und werden diese voraussichtlich auch nicht überschreiten.
An der Schwarzen Elster und ihren Zuflüssen ist der Wasserstand in der vergangenen Nacht gefallen, so dass die gestern vorübergehend ausgerufene Alarmstufe 1 bei Herzberg wieder aufgehoben werden konnte.
Das Hochwassermeldezentrum Cottbus wird die Wasserstandsentwicklung kontinuierlich weiter überwachen.
Quelle: Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz
Foto: Archivbild NIEDERLAUSITZ aktuell

Nachlassende Niederschläge führen an Brandenburgs Flüssen zu gleichbleibenden bzw. fallenden Wasserständen. Mit Ausnahme der Spree befinden sich die Wasserstände sämtlicher Flüsse unterhalb des Richtwertes einer Hochwasseralarmstufe. Für die Spree wurde gestern auf Empfehlung des Hochwassermeldezentrums Cottbus durch den Landrat des Landkreises Spree-Neiße für den Flussabschnitt von der Landesgrenze bis zur Talsperre Spremberg die Alarmstufe A3 ausgerufen. Ein Erreichen des Richtwertes der Alarmstufe A4 ist nach wie vor auszuschließen.
Am Pegel Spremberg wurde heute Nacht um 3.30 Uhr ein Höchstwasserstand von 378 cm erreicht. Bei leicht fallender Tendenz bewegen sich hier die Wasserstände weiter im Bereich der Alarmstufe A3. „Durch die Talsperre haben wir noch Spielraum“, so Matthias Freude, Präsident des Landesamtes für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz. „Aus Richtung Sachsen kommen momentan 75 Kubikmeter Wasser pro Sekunde in der Talsperre an. 45 Kubikmeter Wasser pro Sekunde gehen raus. Das wird zu leicht steigenden Wasserständen im unteren Spreebereich und zu einer stärkeren Strömung im Speewald führen.“ Die Wasserstände an den Hochwassermeldepegeln im Flussgebiet Spree liegen derzeit weiterhin unterhalb der Richtwerte der Alarmstufe A1 und werden diese voraussichtlich auch nicht überschreiten.
An der Schwarzen Elster und ihren Zuflüssen ist der Wasserstand in der vergangenen Nacht gefallen, so dass die gestern vorübergehend ausgerufene Alarmstufe 1 bei Herzberg wieder aufgehoben werden konnte.
Das Hochwassermeldezentrum Cottbus wird die Wasserstandsentwicklung kontinuierlich weiter überwachen.
Quelle: Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz
Foto: Archivbild NIEDERLAUSITZ aktuell

Nachlassende Niederschläge führen an Brandenburgs Flüssen zu gleichbleibenden bzw. fallenden Wasserständen. Mit Ausnahme der Spree befinden sich die Wasserstände sämtlicher Flüsse unterhalb des Richtwertes einer Hochwasseralarmstufe. Für die Spree wurde gestern auf Empfehlung des Hochwassermeldezentrums Cottbus durch den Landrat des Landkreises Spree-Neiße für den Flussabschnitt von der Landesgrenze bis zur Talsperre Spremberg die Alarmstufe A3 ausgerufen. Ein Erreichen des Richtwertes der Alarmstufe A4 ist nach wie vor auszuschließen.
Am Pegel Spremberg wurde heute Nacht um 3.30 Uhr ein Höchstwasserstand von 378 cm erreicht. Bei leicht fallender Tendenz bewegen sich hier die Wasserstände weiter im Bereich der Alarmstufe A3. „Durch die Talsperre haben wir noch Spielraum“, so Matthias Freude, Präsident des Landesamtes für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz. „Aus Richtung Sachsen kommen momentan 75 Kubikmeter Wasser pro Sekunde in der Talsperre an. 45 Kubikmeter Wasser pro Sekunde gehen raus. Das wird zu leicht steigenden Wasserständen im unteren Spreebereich und zu einer stärkeren Strömung im Speewald führen.“ Die Wasserstände an den Hochwassermeldepegeln im Flussgebiet Spree liegen derzeit weiterhin unterhalb der Richtwerte der Alarmstufe A1 und werden diese voraussichtlich auch nicht überschreiten.
An der Schwarzen Elster und ihren Zuflüssen ist der Wasserstand in der vergangenen Nacht gefallen, so dass die gestern vorübergehend ausgerufene Alarmstufe 1 bei Herzberg wieder aufgehoben werden konnte.
Das Hochwassermeldezentrum Cottbus wird die Wasserstandsentwicklung kontinuierlich weiter überwachen.
Quelle: Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz
Foto: Archivbild NIEDERLAUSITZ aktuell

Nachlassende Niederschläge führen an Brandenburgs Flüssen zu gleichbleibenden bzw. fallenden Wasserständen. Mit Ausnahme der Spree befinden sich die Wasserstände sämtlicher Flüsse unterhalb des Richtwertes einer Hochwasseralarmstufe. Für die Spree wurde gestern auf Empfehlung des Hochwassermeldezentrums Cottbus durch den Landrat des Landkreises Spree-Neiße für den Flussabschnitt von der Landesgrenze bis zur Talsperre Spremberg die Alarmstufe A3 ausgerufen. Ein Erreichen des Richtwertes der Alarmstufe A4 ist nach wie vor auszuschließen.
Am Pegel Spremberg wurde heute Nacht um 3.30 Uhr ein Höchstwasserstand von 378 cm erreicht. Bei leicht fallender Tendenz bewegen sich hier die Wasserstände weiter im Bereich der Alarmstufe A3. „Durch die Talsperre haben wir noch Spielraum“, so Matthias Freude, Präsident des Landesamtes für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz. „Aus Richtung Sachsen kommen momentan 75 Kubikmeter Wasser pro Sekunde in der Talsperre an. 45 Kubikmeter Wasser pro Sekunde gehen raus. Das wird zu leicht steigenden Wasserständen im unteren Spreebereich und zu einer stärkeren Strömung im Speewald führen.“ Die Wasserstände an den Hochwassermeldepegeln im Flussgebiet Spree liegen derzeit weiterhin unterhalb der Richtwerte der Alarmstufe A1 und werden diese voraussichtlich auch nicht überschreiten.
An der Schwarzen Elster und ihren Zuflüssen ist der Wasserstand in der vergangenen Nacht gefallen, so dass die gestern vorübergehend ausgerufene Alarmstufe 1 bei Herzberg wieder aufgehoben werden konnte.
Das Hochwassermeldezentrum Cottbus wird die Wasserstandsentwicklung kontinuierlich weiter überwachen.
Quelle: Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz
Foto: Archivbild NIEDERLAUSITZ aktuell

Ähnliche Artikel

MUL-CT 

Uniklinikum Cottbus feierte fünf Jahre Lausitzer Rettungsdienstschule

7. Juli 2025

Mit einem doppelten Jubiläum hat das Cottbuser Uniklinikum am 1. Juli auf ihr einjähriges Bestehen sowie auf fünf Jahre Lausitzer...

Stadt Lübben 

Nachwuchstalent aus Lübben mit Houwald-Musikpreis geehrt

7. Juli 2025

Beim Sommerempfang der Stadt Lübben wurde der Albrecht und Helene von Houwald-Musikpreis an Aaron Seraphin Korr verliehen. Wie die Spreewaldstadt...

Stadt Lauchhammer, Heiko Jahn 

70 Jahre Parkeisenbahn Lauchhammer: Jubiläum mit neuen Lokführerinnen

7. Juli 2025

Die Parkeisenbahn im Schlosspark Lauchhammer-West hat gestern ihr 70-jähriges Bestehen gefeiert. Wie die Stadt mitteilte, ist die Bahn mit ihren...

Heute in der Lausitz! Unser täglicher News- und Contentüberblick

Heute in der Lausitz! Unser täglicher News- und Contentüberblick

7. Juli 2025

Hier findet ihr von montags bis freitags einen Überblick über unsere tagesaktuellen Meldungen, Videos und Postings, die wir für euch...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Unbekannter entzündet Feuer in Haus. Ermittlungen in Guben

13:42 Uhr | 7. Juli 2025 | 10 Leser

Mit 15 am Steuer: Polizei stoppt nächtliche Spritztour in Finsterwalde

13:25 Uhr | 7. Juli 2025 | 84 Leser

Kurze Einschränkungen: Auto & Straßenbahn in Cottbus zusammengestoßen

13:18 Uhr | 7. Juli 2025 | 129 Leser

Uniklinikum Cottbus feierte fünf Jahre Lausitzer Rettungsdienstschule

12:40 Uhr | 7. Juli 2025 | 26 Leser

Nachwuchstalent aus Lübben mit Houwald-Musikpreis geehrt

12:22 Uhr | 7. Juli 2025 | 16 Leser

Travdo Hotels wird Premiumpartner vom FC Energie Cottbus

12:18 Uhr | 7. Juli 2025 | 189 Leser

Meistgelesen

Waldbrand in Gohrischheide breitet sich Richtung Elbe-Elster aus

02.Juli 2025 | 11.7k Leser

Evakuierung aufgehoben: Großeinsatz bei Waldbrand nahe Sonnewalde

01.Juli 2025 | 10.6k Leser

Aktuell mehrere Waldbrände in Kolkwitz, Altdöbern, Drebkau und Wülknitz

02.Juli 2025 | 7.6k Leser

FC Energie Cottbus trennt sich von Tobias Hasse und Filip Kusić

30.Juni 2025 | 6.6k Leser

Cottbus kündigt Kontrollen zur Anzeigepflicht für Hunde an

01.Juli 2025 | 3.9k Leser

Brand in REWE-Markt in Senftenberg. Technischer Defekt vermutet

04.Juli 2025 | 3.8k Leser

VideoNews

ISAHR Immobilien feierte Eröffnung in der Cottbuser Sprem. Malaktion erfolgreich
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
FC Energie Cottbus | Jannis Boziaris über Ankunft beim FCE
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
FC Energie Cottbus | Henry Rorig über Saisonvorbereitung
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
zu allen Videos




  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin