• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Montag, 15. September 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Verfassungsschutzbericht 2011 – Woidke: Wo NPD draufsteht, ist das Hakenkreuz drin

12:14 Uhr | 29. März 2012
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Der Rechtsextremismus bleibt unter den Bestrebungen gegen die freiheitliche demokratische Grundordnung weiterhin die größte Herausforderung für Brandenburg. Das geht aus dem heute in Potsdam vorgestellten Verfassungsschutzbericht für das Jahr 2011 hervor. Wie Innenminister Dietmar Woidke vor der Presse mitteilte, gehörten 1.150 Personen zum rechtsextremistischen Potenzial im Land. Das waren 20 weniger als 2010. Laut Woidke ist der leichte Rückgang im Wesentlichen auf die gescheiterte Fusion von DVU und NPD sowie auf weitgehend unfähiges NPD-Personal zurückzuführen. „Die NPD findet vor Ort auch nicht ansatzweise den erhofften Zugang und hat stattdessen Mitglieder verloren. Dem steht aber ein erneuter und besorgniserregender Zuwachs von Neonationalsozialisten gegenüber“, erklärte Woidke.
Diesem alarmierenden Signal müsse eine aktive Auseinandersetzung mit jedweder Form des Rechtsextremismus entgegengesetzt werden. „Mit der wehrhaften Demokratie, unserer starken Zivilgesellschaft und entschlossenen Sicherheitsbehörden sind wir dafür gut gerüstet“, unterstrich der Innenminister.
NPD in Brandenburg auf verlorenem Posten
Für die NPD gibt der brandenburgische Verfassungsschutz jetzt 350 Mitglieder an, darunter 25 „Junge Nationaldemokraten“ (JN). Damit ging die Zahl der NPD-Mitglieder im Vorjahr um 20 zurück, davon musste die JN ein Minus von 15 Mitgliedern verbuchen. Die Gruppe der Neonationalsozialisten ist allerdings auf 410 und damit um 30 Personen angewachsen. Mit 420 (-30) ist die Anzahl „unorganisierter, insbesondere subkultureller und gewaltbereiter“ Rechtsextremisten – wie schon im Vorjahr – rückläufig.
Nach den Worten von Verfassungsschutz-Chefin Winfriede Schreiber „steht die NPD in Brandenburg auf verlorenem Posten“. Von ihren vollmundigen Zielen sei sie weit entfernt. „Die Partei ist krampfhaft bemüht, sich an den Landesverbänden in Sachsen und Mecklenburg-Vorpommern zu orientieren, ohne deren Strukturen auch nur annähernd zu erreichen. Erfolgreich ist sie lediglich bei der Selbst-Nazifizierung“, erläuterte Schreiber. In Brandenburg unterhält die NPD nach wie vor acht teilweise völlig inaktive Kreisverbände und drei JN-Stützpunkte.
Gescheitert ist die NPD in Brandenburg an der feindlichen Übernahme ihrer Konkurrentin DVU. Von deren ehemals rund 150 Mitgliedern sind nur wenige zur NPD übergetreten. Dasselbe gilt für fast alle kommunalen Mandatsträger der ehemaligen DVU. Sie verweigern sich der NPD und sitzen lieber als Parteilose in den kommunalen Vertretungen. In Brandenburg verfügte die NPD Ende 2011 über 29 kommunale Mandate (17 in Kreistagen und kreisfreien Städten sowie zwölf in Gemeindevertretungen), womit sie ihren Stand der 2008er Kommunalwahl (27) um zwei erhöht hatte. Die DVU erzielte damals 25 Mandate.
Neonazis orientieren sich an NSDAP
Neonationalsozialisten weisen eine eindeutige Wesensverwandtschaft mit der NSDAP auf. In bestimmten Regionen macht die NPD mit neonationalsozialistischen „Freien Kräften“ gemeinsame Sache. Innenminister Woidke: „Die NPD will ihre Schwächen mit der Einbindung von Neonationalsozialisten übertünchen. Punktuell haben sie ganze Partei-Segmente übernommen. Gerade dort steht dann zwar NPD drauf, doch das Hakenkreuz ist drin. Die Nazifizierung der Partei ist unverkennbar.“
Wie Brandenburgs Verfassungsschutz-Leiterin ergänzte, agiert ein Teil der neonationalsozialistischen Szene unabhängig von der NPD und unterhält Strukturen, die sich stark auf das Internet stützen. Hierzu Schreiber: „Ihre Aktivitäten und ihr Personenpotenzial haben sie erheblich ausgedehnt und so an Dynamik zugelegt. Da sich Neonationalsozialisten mit ihrer unverblümten NSDAP-Orientierung insbesondere an junge Menschen wenden wollen, müssen hier die Anstrengungen der Zivilgesellschaft und der wehrhaften Demokratie erhöht werden.“
Kampfsport für Neonazigruppen bedeutsam
Neun neonationalsozialistische Gruppierungen waren zu Beginn des Jahres 2011 in Brandenburg aktiv, eine mehr als im Jahr zuvor. Eine davon – die „Freien Kräfte Teltow-Fläming“ – wurde im April 2011 verboten. Schwerpunkt bleibt der Süden des Landes mit dem „Widerstand Südbrandenburg“. Dieser Gruppierung sind die mittlerweile auch außerhalb Brandenburgs aufgegriffenen Kampagnen „Volkstod“ sowie „Werde Unsterblich“ konzeptionell zuzuordnen. Damit verbunden sind unangemeldete Aufmärsche, ideologische Schulungen, Sachbeschädigungen und vieles mehr. Insbesondere gewinnt Kampfsport für die Rekrutierung und den Zusammenhalt der Gruppen an Bedeutung.
Die Zahl rechtsextremistischer Hass-Bands ist um zwei auf 24 leicht gestiegen. Nur in einem Bundesland gibt es noch mehr solcher Musikgruppen. Hinzu kommen drei Liedermacher. Einen Anstieg gibt es auch bei der Zahl neuer Tonträger, von denen 16 (+drei) produziert wurden. Erheblich zugenommen haben Konzerte. Gezählt wurden 15 (+elf). Davon fanden jedoch allein acht in einer Immobilie in Oranienburg statt, die der Szene aber seit Ende 2011 nicht mehr zur Verfügung steht.
Weniger gewaltbereite Linksautonome
Im Linksextremismus ist das Personenpotenzial um 45 auf 570 Personen gesunken. Das betrifft im Wesentlichen die 250 (-50) gewaltbereiten Autonomen. Nur in 11 (-zwei) Kommunen sind ansatzweise ausgeprägte Gruppierungen aktiv. Auf 100 Mitglieder bringt es erneut die DKP. Innerhalb des Linksextremismus wächst die „Rote Hilfe e.V.“ zunehmend in die Rolle einer zwischen den verschiedenen Gruppierungen konsensvermittelnden Organisation. Ihre Mitgliederzahl liegt unverändert bei 170. Innenminister Woidke wies darauf hin, dass im Zusammenhang mit dem Linksextremismus gleichfalls Hass-Bands anzutreffen sind: „Bands, die unverhohlen zu Gewalt beispielsweise gegen Polizisten aufrufen, fordern Rechtsstaat und Zivilgesellschaft heraus.“ Für menschenverachtende musikalische Hasstiraden dürfe es an keiner Stelle Toleranz geben, ganz gleich, aus welcher extremistischen Ecke sie kämen.
Für den Bereich Ausländerextremismus und islamistischer Extremismus gibt der Verfassungsschutzbericht insgesamt 280 Personen (-15) an, darunter 45 (-15) islamistische Extremisten sowie unverändert 150 Anhänger der mit einem Betätigungsverbot belegten Kurden-Organisation „KONGRA-GEL“.
Verfassungsschützer informierten auf 112 Veranstaltungen
Als eine „tragende Säule der wehrhaften Demokratie“ bezeichnete Woidke die Präventionsarbeit des Brandenburger Verfassungsschutzes. Dessen Informationsangebote waren 2011 erneut stark nachgefragt. Die Mitarbeiter hielten Vorträge in 112 Veranstaltungen. Daran nahmen mehr als 4.800 Bürger teil. Zielgruppen waren insbesondere Jugendwarte der Feuerwehr, Schüler, Auszubildende sowie Ausbilder, Krankenpfleger, Soldaten, Unternehmer sowie deren Mitarbeiter, Lehrkräfte, Mitarbeiter in Jugendeinrichtungen, politische Gremien auf Landes- und Kommunalebene, Polizisten, Zivildienstleistende und andere mehr.
Fortgesetzt und um das Landesjugendamt erweitert wurde die strategische Kooperation mit Einrichtungen und Organisationen wie der Polizei, der Koordinierungsstelle „Tolerantes Brandenburg“, dem „Brandenburgischen Institut für Gemeinwesenberatung – demos“, der „Brandenburgischen Kommunalakademie“, dem Landkreistag sowie dem „Städte- und Gemeindebund“.
Ein weiterer Baustein der Prävention war der „Regionale Sicherheitsdialog: Integration, Radikalisierung und islamistischer Extremismus“ (IRIS). Er wurde in Zusammenarbeit mit der Landesintegrationsbeauftragen von Sommer 2009 bis Mai 2011 in allen Landkreisen und kreisfreien Städten angeboten. Mehr als 900 Teilnehmer wurden gezählt. Mit seiner strategischen Kommunikation wird der brandenburgische Verfassungsschutz auch 2012 die Demokratie weiter stärken. Dazu der Innenminister: „An der über die Landesgrenzen hinaus geschätzten Präventionsarbeit unserer Verfassungsschütze werden wir unverändert festhalten. Grundlage dafür ist ein gut aufgestellter Verfassungsschutz. Nur so können die notwendigen Informationen gewonnen, aufbereitet, analysiert und weitergeleitet werden.“
Quelle: Ministerium des Innern

ADVERTISEMENT

Ähnliche Artikel

Sport vom Wochenende: Energie siegt. Enttäuschungen für Krieschow & LHC

Sport vom Wochenende: Energie siegt. Enttäuschungen für Krieschow & LHC

15. September 2025

Mit einem souveränen 3:0-Auswärtssieg beim SV Waldhof Mannheim hat der FC Energie Cottbus in der 3. Liga am gestrigen Sonntag...

Heute in der Lausitz! Unser täglicher News- und Contentüberblick

Heute in der Lausitz! Unser täglicher News- und Contentüberblick

15. September 2025

Hier findet ihr von montags bis freitags einen Überblick über unsere tagesaktuellen Meldungen, Videos und Postings, die wir für euch...

Höhenarbeit: Innovationen für reibungslose Baustellenkoordination

Höhenarbeit: Innovationen für reibungslose Baustellenkoordination

13. September 2025

Die Koordination auf Baustellen, insbesondere bei Arbeiten in der Höhe, erfordert ein hohes Maß an Organisation und Effizienz. Verschiedene Techniken...

Weingenuss in der Niederlausitz: Die besten Vinotheken der Region

Weingenuss in der Niederlausitz: Die besten Vinotheken der Region

13. September 2025

Wein ist mehr als nur ein Getränk, er steht für Kultur, Geschichte und Genuss. Ob man Chablis Wein online kaufen...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Energie Cottbus verpflichtet mit Simon Straudi erstmals einen Italiener

18:07 Uhr | 15. September 2025 | 182 Leser

Einblicke in Ausbildung: Team Zimmermann Cottbus lädt zur Azubi-Lounge

17:41 Uhr | 15. September 2025 | 8 Leser

Außenbahnspieler Merveille Biankadi verstärkt Energie Cottbus

17:36 Uhr | 15. September 2025 | 295 Leser

Klettwitz: DEKRA nimmt Batterie-Testzentrum am Lausitzring in Betrieb

17:15 Uhr | 15. September 2025 | 18 Leser

Neue Güter-Logistikstelle am Heizkraftwerk Cottbus eröffnet

16:08 Uhr | 15. September 2025 | 44 Leser

Granaten, Munition & Militärwagen aus der Neiße bei Forst geborgen

14:55 Uhr | 15. September 2025 | 688 Leser

Meistgelesen

Verfolgungsjagd auf A13 endet mit Unfall & Festnahme bei Lübbenau

10.September 2025 | 6k Leser

Mehrere Tote bei schwerem Frontalcrash auf Bundesstraße bei Boxberg

08.September 2025 | 15k Leser

Arbeitsunfall auf A13 bei Schwarzheide: 21-Jähriger von Gerüst gestürzt

09.September 2025 | 2.8k Leser

Vergrößerter EDEKA-Markt zieht 2026 in Cottbuser Spree-Galerie ein

12.September 2025 | 2.8k Leser

Senftenberg und OSL-Kreis kämpfen um Erhalt der DB-Cargo-Werkstatt

11.September 2025 | 2.5k Leser

Tödlicher Verkehrsunfall auf L 75 bei Kleinziethen

10.September 2025 | 2.5k Leser

Lausitz Festival Programm

VideoNews

Live! 5. Spieltag Oberliga Süd: VfB Krieschow - VfC Plauen
Now Playing
Die Heimspiele des VfB Krieschow in der Saison 2025/26 der Oberliga Süd live bei Niederlausitz aktuell. Das Heimspiel gegen den VfC Plauen startet am 14.09.2025 um 14 Uhr. (Live ab ...ca 13:45 Uhr)

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Kolkwitz | Neubau der Grundschule Krieschow eingeweiht, Bürgermeister über Millionenprojekt
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
FC Energie Cottbus | "Richtiges Brett" gegen Mannheim: Pele Wollitz im Talk zum Auswärtsspiel
Now Playing
Am Sonntagnachmittag ist der FC Energie Cottbus im Drittligaspiel bei Waldhof Mannheim gefordert. Im Kurztalk spricht Cheftrainer Claus-Dieter Wollitz über die Personalsituation und den kommenden Gegner.

Mehr News, Videos, Eventtipps, ...
NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
[/vc_column_text]
zu allen Videos

ADVERTISEMENT
  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin | Haartransplantation

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin | Haartransplantation