Für die Wiederholungsbefragung im Rahmen des Zensus 2011 sucht das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg speziell in Gemeinden mit mehr als 10 000 Einwohnern im Land Brandenburg weiterhin volljährige, zuverlässige und engagierte Personen, welche die moderne Volkszählung als Erhebungsbeauftragte (Interviewer) aktiv unterstützen.
Etwa fünf Prozent der Anschriften aus der Haushaltebefragung werden nach Abschluss der Erhebung erneut von einem weiteren Erhebungsbeauftragten aufgesucht, der direkt vom Amt für Statistik Berlin-Brandenburg beauftragt ist. Anhand der Wiederholungsbefragung wird die Qualität der Ergebnisse der Haushaltebefragung überprüft, welche zuvor von den 30 im Land Brandenburg eingerichteten Erhebungsstellen durchgeführt wurde. Der Befragungszeitraum erstreckt sich über mehrere Monate und beginnt Anfang/Mitte Juni 2011. Bei grundsätzlich freier Zeiteinteilung wird der für die Erhebungsbeauftragten anfallende Arbeitsaufwand selbstverständlich mit diesen abgestimmt. Eingeplant sind für jeden Erhebungsbeauftragten etwa 100 Interviews mit einem Zeitaufwand von jeweils ca. fünf bis zehn Minuten. Für jeden gemeinsam mit dem Bürger ausgefüllten Fragebogen erhält der Erhebungsbeauftragte eine Aufwandsentschädigung von 7,50 €.
Interessierte Bürgerinnen und Bürger wenden sich mit Ihrer Bewerbung per E-Mail oder telefonisch an das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg,
E-Mail: zensus-bb-wdh[at]statistik-bbb.de, Tel.: 030 / 902299-652 oder -653.
Alle Informationen zu der Tätigkeit eines Erhebungsbeauftragten und das Bewerbungsformular finden Interessierte unter www.zensus-berlin-brandenburg.de.
Quelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg
Für die Wiederholungsbefragung im Rahmen des Zensus 2011 sucht das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg speziell in Gemeinden mit mehr als 10 000 Einwohnern im Land Brandenburg weiterhin volljährige, zuverlässige und engagierte Personen, welche die moderne Volkszählung als Erhebungsbeauftragte (Interviewer) aktiv unterstützen.
Etwa fünf Prozent der Anschriften aus der Haushaltebefragung werden nach Abschluss der Erhebung erneut von einem weiteren Erhebungsbeauftragten aufgesucht, der direkt vom Amt für Statistik Berlin-Brandenburg beauftragt ist. Anhand der Wiederholungsbefragung wird die Qualität der Ergebnisse der Haushaltebefragung überprüft, welche zuvor von den 30 im Land Brandenburg eingerichteten Erhebungsstellen durchgeführt wurde. Der Befragungszeitraum erstreckt sich über mehrere Monate und beginnt Anfang/Mitte Juni 2011. Bei grundsätzlich freier Zeiteinteilung wird der für die Erhebungsbeauftragten anfallende Arbeitsaufwand selbstverständlich mit diesen abgestimmt. Eingeplant sind für jeden Erhebungsbeauftragten etwa 100 Interviews mit einem Zeitaufwand von jeweils ca. fünf bis zehn Minuten. Für jeden gemeinsam mit dem Bürger ausgefüllten Fragebogen erhält der Erhebungsbeauftragte eine Aufwandsentschädigung von 7,50 €.
Interessierte Bürgerinnen und Bürger wenden sich mit Ihrer Bewerbung per E-Mail oder telefonisch an das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg,
E-Mail: zensus-bb-wdh[at]statistik-bbb.de, Tel.: 030 / 902299-652 oder -653.
Alle Informationen zu der Tätigkeit eines Erhebungsbeauftragten und das Bewerbungsformular finden Interessierte unter www.zensus-berlin-brandenburg.de.
Quelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg
Für die Wiederholungsbefragung im Rahmen des Zensus 2011 sucht das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg speziell in Gemeinden mit mehr als 10 000 Einwohnern im Land Brandenburg weiterhin volljährige, zuverlässige und engagierte Personen, welche die moderne Volkszählung als Erhebungsbeauftragte (Interviewer) aktiv unterstützen.
Etwa fünf Prozent der Anschriften aus der Haushaltebefragung werden nach Abschluss der Erhebung erneut von einem weiteren Erhebungsbeauftragten aufgesucht, der direkt vom Amt für Statistik Berlin-Brandenburg beauftragt ist. Anhand der Wiederholungsbefragung wird die Qualität der Ergebnisse der Haushaltebefragung überprüft, welche zuvor von den 30 im Land Brandenburg eingerichteten Erhebungsstellen durchgeführt wurde. Der Befragungszeitraum erstreckt sich über mehrere Monate und beginnt Anfang/Mitte Juni 2011. Bei grundsätzlich freier Zeiteinteilung wird der für die Erhebungsbeauftragten anfallende Arbeitsaufwand selbstverständlich mit diesen abgestimmt. Eingeplant sind für jeden Erhebungsbeauftragten etwa 100 Interviews mit einem Zeitaufwand von jeweils ca. fünf bis zehn Minuten. Für jeden gemeinsam mit dem Bürger ausgefüllten Fragebogen erhält der Erhebungsbeauftragte eine Aufwandsentschädigung von 7,50 €.
Interessierte Bürgerinnen und Bürger wenden sich mit Ihrer Bewerbung per E-Mail oder telefonisch an das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg,
E-Mail: zensus-bb-wdh[at]statistik-bbb.de, Tel.: 030 / 902299-652 oder -653.
Alle Informationen zu der Tätigkeit eines Erhebungsbeauftragten und das Bewerbungsformular finden Interessierte unter www.zensus-berlin-brandenburg.de.
Quelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg
Für die Wiederholungsbefragung im Rahmen des Zensus 2011 sucht das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg speziell in Gemeinden mit mehr als 10 000 Einwohnern im Land Brandenburg weiterhin volljährige, zuverlässige und engagierte Personen, welche die moderne Volkszählung als Erhebungsbeauftragte (Interviewer) aktiv unterstützen.
Etwa fünf Prozent der Anschriften aus der Haushaltebefragung werden nach Abschluss der Erhebung erneut von einem weiteren Erhebungsbeauftragten aufgesucht, der direkt vom Amt für Statistik Berlin-Brandenburg beauftragt ist. Anhand der Wiederholungsbefragung wird die Qualität der Ergebnisse der Haushaltebefragung überprüft, welche zuvor von den 30 im Land Brandenburg eingerichteten Erhebungsstellen durchgeführt wurde. Der Befragungszeitraum erstreckt sich über mehrere Monate und beginnt Anfang/Mitte Juni 2011. Bei grundsätzlich freier Zeiteinteilung wird der für die Erhebungsbeauftragten anfallende Arbeitsaufwand selbstverständlich mit diesen abgestimmt. Eingeplant sind für jeden Erhebungsbeauftragten etwa 100 Interviews mit einem Zeitaufwand von jeweils ca. fünf bis zehn Minuten. Für jeden gemeinsam mit dem Bürger ausgefüllten Fragebogen erhält der Erhebungsbeauftragte eine Aufwandsentschädigung von 7,50 €.
Interessierte Bürgerinnen und Bürger wenden sich mit Ihrer Bewerbung per E-Mail oder telefonisch an das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg,
E-Mail: zensus-bb-wdh[at]statistik-bbb.de, Tel.: 030 / 902299-652 oder -653.
Alle Informationen zu der Tätigkeit eines Erhebungsbeauftragten und das Bewerbungsformular finden Interessierte unter www.zensus-berlin-brandenburg.de.
Quelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg
Für die Wiederholungsbefragung im Rahmen des Zensus 2011 sucht das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg speziell in Gemeinden mit mehr als 10 000 Einwohnern im Land Brandenburg weiterhin volljährige, zuverlässige und engagierte Personen, welche die moderne Volkszählung als Erhebungsbeauftragte (Interviewer) aktiv unterstützen.
Etwa fünf Prozent der Anschriften aus der Haushaltebefragung werden nach Abschluss der Erhebung erneut von einem weiteren Erhebungsbeauftragten aufgesucht, der direkt vom Amt für Statistik Berlin-Brandenburg beauftragt ist. Anhand der Wiederholungsbefragung wird die Qualität der Ergebnisse der Haushaltebefragung überprüft, welche zuvor von den 30 im Land Brandenburg eingerichteten Erhebungsstellen durchgeführt wurde. Der Befragungszeitraum erstreckt sich über mehrere Monate und beginnt Anfang/Mitte Juni 2011. Bei grundsätzlich freier Zeiteinteilung wird der für die Erhebungsbeauftragten anfallende Arbeitsaufwand selbstverständlich mit diesen abgestimmt. Eingeplant sind für jeden Erhebungsbeauftragten etwa 100 Interviews mit einem Zeitaufwand von jeweils ca. fünf bis zehn Minuten. Für jeden gemeinsam mit dem Bürger ausgefüllten Fragebogen erhält der Erhebungsbeauftragte eine Aufwandsentschädigung von 7,50 €.
Interessierte Bürgerinnen und Bürger wenden sich mit Ihrer Bewerbung per E-Mail oder telefonisch an das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg,
E-Mail: zensus-bb-wdh[at]statistik-bbb.de, Tel.: 030 / 902299-652 oder -653.
Alle Informationen zu der Tätigkeit eines Erhebungsbeauftragten und das Bewerbungsformular finden Interessierte unter www.zensus-berlin-brandenburg.de.
Quelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg
Für die Wiederholungsbefragung im Rahmen des Zensus 2011 sucht das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg speziell in Gemeinden mit mehr als 10 000 Einwohnern im Land Brandenburg weiterhin volljährige, zuverlässige und engagierte Personen, welche die moderne Volkszählung als Erhebungsbeauftragte (Interviewer) aktiv unterstützen.
Etwa fünf Prozent der Anschriften aus der Haushaltebefragung werden nach Abschluss der Erhebung erneut von einem weiteren Erhebungsbeauftragten aufgesucht, der direkt vom Amt für Statistik Berlin-Brandenburg beauftragt ist. Anhand der Wiederholungsbefragung wird die Qualität der Ergebnisse der Haushaltebefragung überprüft, welche zuvor von den 30 im Land Brandenburg eingerichteten Erhebungsstellen durchgeführt wurde. Der Befragungszeitraum erstreckt sich über mehrere Monate und beginnt Anfang/Mitte Juni 2011. Bei grundsätzlich freier Zeiteinteilung wird der für die Erhebungsbeauftragten anfallende Arbeitsaufwand selbstverständlich mit diesen abgestimmt. Eingeplant sind für jeden Erhebungsbeauftragten etwa 100 Interviews mit einem Zeitaufwand von jeweils ca. fünf bis zehn Minuten. Für jeden gemeinsam mit dem Bürger ausgefüllten Fragebogen erhält der Erhebungsbeauftragte eine Aufwandsentschädigung von 7,50 €.
Interessierte Bürgerinnen und Bürger wenden sich mit Ihrer Bewerbung per E-Mail oder telefonisch an das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg,
E-Mail: zensus-bb-wdh[at]statistik-bbb.de, Tel.: 030 / 902299-652 oder -653.
Alle Informationen zu der Tätigkeit eines Erhebungsbeauftragten und das Bewerbungsformular finden Interessierte unter www.zensus-berlin-brandenburg.de.
Quelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg
Für die Wiederholungsbefragung im Rahmen des Zensus 2011 sucht das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg speziell in Gemeinden mit mehr als 10 000 Einwohnern im Land Brandenburg weiterhin volljährige, zuverlässige und engagierte Personen, welche die moderne Volkszählung als Erhebungsbeauftragte (Interviewer) aktiv unterstützen.
Etwa fünf Prozent der Anschriften aus der Haushaltebefragung werden nach Abschluss der Erhebung erneut von einem weiteren Erhebungsbeauftragten aufgesucht, der direkt vom Amt für Statistik Berlin-Brandenburg beauftragt ist. Anhand der Wiederholungsbefragung wird die Qualität der Ergebnisse der Haushaltebefragung überprüft, welche zuvor von den 30 im Land Brandenburg eingerichteten Erhebungsstellen durchgeführt wurde. Der Befragungszeitraum erstreckt sich über mehrere Monate und beginnt Anfang/Mitte Juni 2011. Bei grundsätzlich freier Zeiteinteilung wird der für die Erhebungsbeauftragten anfallende Arbeitsaufwand selbstverständlich mit diesen abgestimmt. Eingeplant sind für jeden Erhebungsbeauftragten etwa 100 Interviews mit einem Zeitaufwand von jeweils ca. fünf bis zehn Minuten. Für jeden gemeinsam mit dem Bürger ausgefüllten Fragebogen erhält der Erhebungsbeauftragte eine Aufwandsentschädigung von 7,50 €.
Interessierte Bürgerinnen und Bürger wenden sich mit Ihrer Bewerbung per E-Mail oder telefonisch an das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg,
E-Mail: zensus-bb-wdh[at]statistik-bbb.de, Tel.: 030 / 902299-652 oder -653.
Alle Informationen zu der Tätigkeit eines Erhebungsbeauftragten und das Bewerbungsformular finden Interessierte unter www.zensus-berlin-brandenburg.de.
Quelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg
Für die Wiederholungsbefragung im Rahmen des Zensus 2011 sucht das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg speziell in Gemeinden mit mehr als 10 000 Einwohnern im Land Brandenburg weiterhin volljährige, zuverlässige und engagierte Personen, welche die moderne Volkszählung als Erhebungsbeauftragte (Interviewer) aktiv unterstützen.
Etwa fünf Prozent der Anschriften aus der Haushaltebefragung werden nach Abschluss der Erhebung erneut von einem weiteren Erhebungsbeauftragten aufgesucht, der direkt vom Amt für Statistik Berlin-Brandenburg beauftragt ist. Anhand der Wiederholungsbefragung wird die Qualität der Ergebnisse der Haushaltebefragung überprüft, welche zuvor von den 30 im Land Brandenburg eingerichteten Erhebungsstellen durchgeführt wurde. Der Befragungszeitraum erstreckt sich über mehrere Monate und beginnt Anfang/Mitte Juni 2011. Bei grundsätzlich freier Zeiteinteilung wird der für die Erhebungsbeauftragten anfallende Arbeitsaufwand selbstverständlich mit diesen abgestimmt. Eingeplant sind für jeden Erhebungsbeauftragten etwa 100 Interviews mit einem Zeitaufwand von jeweils ca. fünf bis zehn Minuten. Für jeden gemeinsam mit dem Bürger ausgefüllten Fragebogen erhält der Erhebungsbeauftragte eine Aufwandsentschädigung von 7,50 €.
Interessierte Bürgerinnen und Bürger wenden sich mit Ihrer Bewerbung per E-Mail oder telefonisch an das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg,
E-Mail: zensus-bb-wdh[at]statistik-bbb.de, Tel.: 030 / 902299-652 oder -653.
Alle Informationen zu der Tätigkeit eines Erhebungsbeauftragten und das Bewerbungsformular finden Interessierte unter www.zensus-berlin-brandenburg.de.
Quelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg