Der Beirat für geologische Erkundung in Ost-Brandenburg tritt am morgigen Mittwoch im Ministerium für Wirtschaft- und Europaangelegenheiten zu seiner sechsten Sitzung zusammen. Eines der Hauptthemen der Runde wird der Hauptbetriebsplan zur Erkundung sein. Der Plan ist mittlerweile genehmigungsfähig.
Außerdem stehen noch einmal die Gutachten zum Sonderbetriebsplan Seismik auf der Tagesordnung. Hier hatten zwei Gutachter, einer vom Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten, einer von den Bürgerinitiativen bestellt, dem Erkundungsverfahren übereinstimmend ausreichende wissenschaftliche Qualität bescheinigt.
Die Sitzung ist nicht öffentlich.
Der Beirat ist das von Wirtschafts- und Europaminister Ralf Christoffers initiierte Gremium, das das geplante Verfahren zur Erkundung in Ost-Brandenburg begleiten soll, mit geklärt werden soll, ob CO2 unterirdisch gespeichert werden kann.
Quelle: Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten
Der Beirat für geologische Erkundung in Ost-Brandenburg tritt am morgigen Mittwoch im Ministerium für Wirtschaft- und Europaangelegenheiten zu seiner sechsten Sitzung zusammen. Eines der Hauptthemen der Runde wird der Hauptbetriebsplan zur Erkundung sein. Der Plan ist mittlerweile genehmigungsfähig.
Außerdem stehen noch einmal die Gutachten zum Sonderbetriebsplan Seismik auf der Tagesordnung. Hier hatten zwei Gutachter, einer vom Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten, einer von den Bürgerinitiativen bestellt, dem Erkundungsverfahren übereinstimmend ausreichende wissenschaftliche Qualität bescheinigt.
Die Sitzung ist nicht öffentlich.
Der Beirat ist das von Wirtschafts- und Europaminister Ralf Christoffers initiierte Gremium, das das geplante Verfahren zur Erkundung in Ost-Brandenburg begleiten soll, mit geklärt werden soll, ob CO2 unterirdisch gespeichert werden kann.
Quelle: Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten
Der Beirat für geologische Erkundung in Ost-Brandenburg tritt am morgigen Mittwoch im Ministerium für Wirtschaft- und Europaangelegenheiten zu seiner sechsten Sitzung zusammen. Eines der Hauptthemen der Runde wird der Hauptbetriebsplan zur Erkundung sein. Der Plan ist mittlerweile genehmigungsfähig.
Außerdem stehen noch einmal die Gutachten zum Sonderbetriebsplan Seismik auf der Tagesordnung. Hier hatten zwei Gutachter, einer vom Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten, einer von den Bürgerinitiativen bestellt, dem Erkundungsverfahren übereinstimmend ausreichende wissenschaftliche Qualität bescheinigt.
Die Sitzung ist nicht öffentlich.
Der Beirat ist das von Wirtschafts- und Europaminister Ralf Christoffers initiierte Gremium, das das geplante Verfahren zur Erkundung in Ost-Brandenburg begleiten soll, mit geklärt werden soll, ob CO2 unterirdisch gespeichert werden kann.
Quelle: Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten
Der Beirat für geologische Erkundung in Ost-Brandenburg tritt am morgigen Mittwoch im Ministerium für Wirtschaft- und Europaangelegenheiten zu seiner sechsten Sitzung zusammen. Eines der Hauptthemen der Runde wird der Hauptbetriebsplan zur Erkundung sein. Der Plan ist mittlerweile genehmigungsfähig.
Außerdem stehen noch einmal die Gutachten zum Sonderbetriebsplan Seismik auf der Tagesordnung. Hier hatten zwei Gutachter, einer vom Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten, einer von den Bürgerinitiativen bestellt, dem Erkundungsverfahren übereinstimmend ausreichende wissenschaftliche Qualität bescheinigt.
Die Sitzung ist nicht öffentlich.
Der Beirat ist das von Wirtschafts- und Europaminister Ralf Christoffers initiierte Gremium, das das geplante Verfahren zur Erkundung in Ost-Brandenburg begleiten soll, mit geklärt werden soll, ob CO2 unterirdisch gespeichert werden kann.
Quelle: Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten