Brandenburgs Bildungsminister Holger Rupprecht hat heute gemeinsam mit Nora Weisbrod, geschäftsführende Vorsitzende von Aktion Tagwerk, und Schülerinnen und Schülern des Potsdamer Leibniz-Gymnasiums einen Scheck mit den Erlösen der brandenburgischen Schüler aus der bundesweiten Kampagne „Dein Tag für Afrika“ von Aktion Tagwerk 2010 an den 1. Botschaftsrat der Botschaft der Republik Burundi, Libérat Bunguza, übergeben. Insgesamt erarbeiteten am 22. Juni des vergangenen Jahres mehr als 15.000 Schülerinnen und Schüler aus 81 brandenburgischen Schulen rund 98.000 Euro für Bildungs- und Sozialprojekte in den fünf Projektländern in Afrika: Angola, Burundi, Ruanda, Südafrika und der Sudan.
Bildungsminister Rupprecht zeigt sich erfreut über den Einsatz der Kinder und Jugendlichen im Land. „Das Ergebnis zeigt, dass das Engagement der brandenburgischen Schülerinnen und Schüler, für Gleichaltrige in Afrika zu arbeiten, ungebrochen ist – viele Kinder und Jugendliche bekommen so die Chance für eine bessere Zukunft.“ Die Zusammenarbeit Brandenburgs mit Burundi sei Teil der Mitverantwortung für eine nachhaltige Entwicklung in der Welt, betont Rupprecht. „Durch konkrete Aus- und Fortbildungsprojekte wollen wir helfen, die Situation in dem durch einen jahrelangen Bürgerkrieg verarmten ostafrikanischen Land zu verbessern.“
Mit den erarbeiteten Mitteln werden – wie bereits in den Vorjahren – über den Aktion Tagwerk-Projektpartner Human Help Network unter anderem Bildungsprojekte der Fondation Stamm in Burundi finanziert. So sollen die Infrastruktur und der Betrieb des Berufsbildungszentrums Kajaga (École Polyvalente Carolus Magnus, Tanjanjika School of Medicine and Pharmacy) verbessert werden. Momentan findet dort bereits Grund- und Sekundarschulunterricht für mehr als 700 Kinder statt. Mit den Erlösen der Kampagne „Dein Tag für Afrika“ 2010 wurde der Weiterbau der Solaranlage auf dem Gelände der École Polyvalente und des dortigen medizinischen Zentrums ermöglicht. Zudem wird mit den erarbeiteten Mitteln aus Brandenburg der Ausbau des Schulzentrums des Straßenkinderzentrums „Cité des Jeunes“ der Salesianer Don Boscos in der Hauptstadt Bujumbura unterstützt. Hier werden Jungen und Mädchen aus den ärmsten Schichten aufgenommen und können Ausbildungskurse in Mechanik, Hausbau, Schweißen, Elektrik und Sekretariat belegen.
Insgesamt arbeiteten im vergangenen Jahr mehr als 15.000 Schülerinnen und Schüler aus 81 brandenburgischen Schulen am Aktionstag in Betrieben, Einrichtungen oder in der Nachbarschaft und spendeten ihren Arbeitslohn dem Verein Aktion Tagwerk für Bildungsprojekte der Kinderhilfsorganisation Human Help Network in Angola, Burundi, Ruanda, Südafrika und im Sudan. Mit dem Geld aus Brandenburg werden gezielt Projekte in Burundi gefördert. Minister Rupprecht unterstützt die Kampagne seit 2004 als Schirmherr in Brandenburg. Die bundesweite Kampagne „Dein Tag für Afrika“ von Aktion Tagwerk findet jährlich statt. Dabei wurden im vergangenen Jahr insgesamt rund 1,2 Millionen Euro erwirtschaftet. Bundesweit beteiligten sich 2010 rund 200.000 Schülerinnen und Schüler. Der nächste bundesweite Aktionstag findet am 21. Juni 2011 unter dem Motto „Musik verbindet – Bildung auch“ statt.
Quelle: Ministerium für Bildung, Jugend und Sport
Brandenburgs Bildungsminister Holger Rupprecht hat heute gemeinsam mit Nora Weisbrod, geschäftsführende Vorsitzende von Aktion Tagwerk, und Schülerinnen und Schülern des Potsdamer Leibniz-Gymnasiums einen Scheck mit den Erlösen der brandenburgischen Schüler aus der bundesweiten Kampagne „Dein Tag für Afrika“ von Aktion Tagwerk 2010 an den 1. Botschaftsrat der Botschaft der Republik Burundi, Libérat Bunguza, übergeben. Insgesamt erarbeiteten am 22. Juni des vergangenen Jahres mehr als 15.000 Schülerinnen und Schüler aus 81 brandenburgischen Schulen rund 98.000 Euro für Bildungs- und Sozialprojekte in den fünf Projektländern in Afrika: Angola, Burundi, Ruanda, Südafrika und der Sudan.
Bildungsminister Rupprecht zeigt sich erfreut über den Einsatz der Kinder und Jugendlichen im Land. „Das Ergebnis zeigt, dass das Engagement der brandenburgischen Schülerinnen und Schüler, für Gleichaltrige in Afrika zu arbeiten, ungebrochen ist – viele Kinder und Jugendliche bekommen so die Chance für eine bessere Zukunft.“ Die Zusammenarbeit Brandenburgs mit Burundi sei Teil der Mitverantwortung für eine nachhaltige Entwicklung in der Welt, betont Rupprecht. „Durch konkrete Aus- und Fortbildungsprojekte wollen wir helfen, die Situation in dem durch einen jahrelangen Bürgerkrieg verarmten ostafrikanischen Land zu verbessern.“
Mit den erarbeiteten Mitteln werden – wie bereits in den Vorjahren – über den Aktion Tagwerk-Projektpartner Human Help Network unter anderem Bildungsprojekte der Fondation Stamm in Burundi finanziert. So sollen die Infrastruktur und der Betrieb des Berufsbildungszentrums Kajaga (École Polyvalente Carolus Magnus, Tanjanjika School of Medicine and Pharmacy) verbessert werden. Momentan findet dort bereits Grund- und Sekundarschulunterricht für mehr als 700 Kinder statt. Mit den Erlösen der Kampagne „Dein Tag für Afrika“ 2010 wurde der Weiterbau der Solaranlage auf dem Gelände der École Polyvalente und des dortigen medizinischen Zentrums ermöglicht. Zudem wird mit den erarbeiteten Mitteln aus Brandenburg der Ausbau des Schulzentrums des Straßenkinderzentrums „Cité des Jeunes“ der Salesianer Don Boscos in der Hauptstadt Bujumbura unterstützt. Hier werden Jungen und Mädchen aus den ärmsten Schichten aufgenommen und können Ausbildungskurse in Mechanik, Hausbau, Schweißen, Elektrik und Sekretariat belegen.
Insgesamt arbeiteten im vergangenen Jahr mehr als 15.000 Schülerinnen und Schüler aus 81 brandenburgischen Schulen am Aktionstag in Betrieben, Einrichtungen oder in der Nachbarschaft und spendeten ihren Arbeitslohn dem Verein Aktion Tagwerk für Bildungsprojekte der Kinderhilfsorganisation Human Help Network in Angola, Burundi, Ruanda, Südafrika und im Sudan. Mit dem Geld aus Brandenburg werden gezielt Projekte in Burundi gefördert. Minister Rupprecht unterstützt die Kampagne seit 2004 als Schirmherr in Brandenburg. Die bundesweite Kampagne „Dein Tag für Afrika“ von Aktion Tagwerk findet jährlich statt. Dabei wurden im vergangenen Jahr insgesamt rund 1,2 Millionen Euro erwirtschaftet. Bundesweit beteiligten sich 2010 rund 200.000 Schülerinnen und Schüler. Der nächste bundesweite Aktionstag findet am 21. Juni 2011 unter dem Motto „Musik verbindet – Bildung auch“ statt.
Quelle: Ministerium für Bildung, Jugend und Sport
Brandenburgs Bildungsminister Holger Rupprecht hat heute gemeinsam mit Nora Weisbrod, geschäftsführende Vorsitzende von Aktion Tagwerk, und Schülerinnen und Schülern des Potsdamer Leibniz-Gymnasiums einen Scheck mit den Erlösen der brandenburgischen Schüler aus der bundesweiten Kampagne „Dein Tag für Afrika“ von Aktion Tagwerk 2010 an den 1. Botschaftsrat der Botschaft der Republik Burundi, Libérat Bunguza, übergeben. Insgesamt erarbeiteten am 22. Juni des vergangenen Jahres mehr als 15.000 Schülerinnen und Schüler aus 81 brandenburgischen Schulen rund 98.000 Euro für Bildungs- und Sozialprojekte in den fünf Projektländern in Afrika: Angola, Burundi, Ruanda, Südafrika und der Sudan.
Bildungsminister Rupprecht zeigt sich erfreut über den Einsatz der Kinder und Jugendlichen im Land. „Das Ergebnis zeigt, dass das Engagement der brandenburgischen Schülerinnen und Schüler, für Gleichaltrige in Afrika zu arbeiten, ungebrochen ist – viele Kinder und Jugendliche bekommen so die Chance für eine bessere Zukunft.“ Die Zusammenarbeit Brandenburgs mit Burundi sei Teil der Mitverantwortung für eine nachhaltige Entwicklung in der Welt, betont Rupprecht. „Durch konkrete Aus- und Fortbildungsprojekte wollen wir helfen, die Situation in dem durch einen jahrelangen Bürgerkrieg verarmten ostafrikanischen Land zu verbessern.“
Mit den erarbeiteten Mitteln werden – wie bereits in den Vorjahren – über den Aktion Tagwerk-Projektpartner Human Help Network unter anderem Bildungsprojekte der Fondation Stamm in Burundi finanziert. So sollen die Infrastruktur und der Betrieb des Berufsbildungszentrums Kajaga (École Polyvalente Carolus Magnus, Tanjanjika School of Medicine and Pharmacy) verbessert werden. Momentan findet dort bereits Grund- und Sekundarschulunterricht für mehr als 700 Kinder statt. Mit den Erlösen der Kampagne „Dein Tag für Afrika“ 2010 wurde der Weiterbau der Solaranlage auf dem Gelände der École Polyvalente und des dortigen medizinischen Zentrums ermöglicht. Zudem wird mit den erarbeiteten Mitteln aus Brandenburg der Ausbau des Schulzentrums des Straßenkinderzentrums „Cité des Jeunes“ der Salesianer Don Boscos in der Hauptstadt Bujumbura unterstützt. Hier werden Jungen und Mädchen aus den ärmsten Schichten aufgenommen und können Ausbildungskurse in Mechanik, Hausbau, Schweißen, Elektrik und Sekretariat belegen.
Insgesamt arbeiteten im vergangenen Jahr mehr als 15.000 Schülerinnen und Schüler aus 81 brandenburgischen Schulen am Aktionstag in Betrieben, Einrichtungen oder in der Nachbarschaft und spendeten ihren Arbeitslohn dem Verein Aktion Tagwerk für Bildungsprojekte der Kinderhilfsorganisation Human Help Network in Angola, Burundi, Ruanda, Südafrika und im Sudan. Mit dem Geld aus Brandenburg werden gezielt Projekte in Burundi gefördert. Minister Rupprecht unterstützt die Kampagne seit 2004 als Schirmherr in Brandenburg. Die bundesweite Kampagne „Dein Tag für Afrika“ von Aktion Tagwerk findet jährlich statt. Dabei wurden im vergangenen Jahr insgesamt rund 1,2 Millionen Euro erwirtschaftet. Bundesweit beteiligten sich 2010 rund 200.000 Schülerinnen und Schüler. Der nächste bundesweite Aktionstag findet am 21. Juni 2011 unter dem Motto „Musik verbindet – Bildung auch“ statt.
Quelle: Ministerium für Bildung, Jugend und Sport
Brandenburgs Bildungsminister Holger Rupprecht hat heute gemeinsam mit Nora Weisbrod, geschäftsführende Vorsitzende von Aktion Tagwerk, und Schülerinnen und Schülern des Potsdamer Leibniz-Gymnasiums einen Scheck mit den Erlösen der brandenburgischen Schüler aus der bundesweiten Kampagne „Dein Tag für Afrika“ von Aktion Tagwerk 2010 an den 1. Botschaftsrat der Botschaft der Republik Burundi, Libérat Bunguza, übergeben. Insgesamt erarbeiteten am 22. Juni des vergangenen Jahres mehr als 15.000 Schülerinnen und Schüler aus 81 brandenburgischen Schulen rund 98.000 Euro für Bildungs- und Sozialprojekte in den fünf Projektländern in Afrika: Angola, Burundi, Ruanda, Südafrika und der Sudan.
Bildungsminister Rupprecht zeigt sich erfreut über den Einsatz der Kinder und Jugendlichen im Land. „Das Ergebnis zeigt, dass das Engagement der brandenburgischen Schülerinnen und Schüler, für Gleichaltrige in Afrika zu arbeiten, ungebrochen ist – viele Kinder und Jugendliche bekommen so die Chance für eine bessere Zukunft.“ Die Zusammenarbeit Brandenburgs mit Burundi sei Teil der Mitverantwortung für eine nachhaltige Entwicklung in der Welt, betont Rupprecht. „Durch konkrete Aus- und Fortbildungsprojekte wollen wir helfen, die Situation in dem durch einen jahrelangen Bürgerkrieg verarmten ostafrikanischen Land zu verbessern.“
Mit den erarbeiteten Mitteln werden – wie bereits in den Vorjahren – über den Aktion Tagwerk-Projektpartner Human Help Network unter anderem Bildungsprojekte der Fondation Stamm in Burundi finanziert. So sollen die Infrastruktur und der Betrieb des Berufsbildungszentrums Kajaga (École Polyvalente Carolus Magnus, Tanjanjika School of Medicine and Pharmacy) verbessert werden. Momentan findet dort bereits Grund- und Sekundarschulunterricht für mehr als 700 Kinder statt. Mit den Erlösen der Kampagne „Dein Tag für Afrika“ 2010 wurde der Weiterbau der Solaranlage auf dem Gelände der École Polyvalente und des dortigen medizinischen Zentrums ermöglicht. Zudem wird mit den erarbeiteten Mitteln aus Brandenburg der Ausbau des Schulzentrums des Straßenkinderzentrums „Cité des Jeunes“ der Salesianer Don Boscos in der Hauptstadt Bujumbura unterstützt. Hier werden Jungen und Mädchen aus den ärmsten Schichten aufgenommen und können Ausbildungskurse in Mechanik, Hausbau, Schweißen, Elektrik und Sekretariat belegen.
Insgesamt arbeiteten im vergangenen Jahr mehr als 15.000 Schülerinnen und Schüler aus 81 brandenburgischen Schulen am Aktionstag in Betrieben, Einrichtungen oder in der Nachbarschaft und spendeten ihren Arbeitslohn dem Verein Aktion Tagwerk für Bildungsprojekte der Kinderhilfsorganisation Human Help Network in Angola, Burundi, Ruanda, Südafrika und im Sudan. Mit dem Geld aus Brandenburg werden gezielt Projekte in Burundi gefördert. Minister Rupprecht unterstützt die Kampagne seit 2004 als Schirmherr in Brandenburg. Die bundesweite Kampagne „Dein Tag für Afrika“ von Aktion Tagwerk findet jährlich statt. Dabei wurden im vergangenen Jahr insgesamt rund 1,2 Millionen Euro erwirtschaftet. Bundesweit beteiligten sich 2010 rund 200.000 Schülerinnen und Schüler. Der nächste bundesweite Aktionstag findet am 21. Juni 2011 unter dem Motto „Musik verbindet – Bildung auch“ statt.
Quelle: Ministerium für Bildung, Jugend und Sport