Der aktuelle Newsletter des vom Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten herausgegebenen Newsletters “Energieland Brandenburg”.
Die Ausgabe enthält recht wenig über das Thema CCS. Nur in einer kurzen Passage wird darauf verwiesen:
– REGIONALER ERKUNDUNGSBEIRAT: VORSTELLUNG UNTERSUCHUNGSMETHODIK „SEISMIK“ .
“In der fünften Sitzung des Regionalen Erkundungsbeirates am 17.11.2010 in Wünsdorf hat Vattenfall das geplante Erkundungskonzept „Seismik“ vorgestellt. Die auf Wunsch des Beirates hinzugezogenen Experten Prof. Frieder Häfner (emeritierter Professor der Uni Freiberg) und Dr. Ralf E. Krupp (freiberuflicher Gutachter aus Niedersachsen) stellten ihre Bewertung zu diesem Erkundungskonzept zur Diskussion. Der Beirat erörterte die von den beiden Experten vorgeschlagenen Empfehlungen zur Ergänzung des Konzeptes. Vattenfall wird den Entwurf des Sonderbetriebsplans „Seismik“ überarbeiten und dabei die Empfehlungen der Experten berücksichtigen. In der nächsten Beiratssitzung Ende Januar 2011 wird Vattenfall über das Ergebnis berichten.
Der Präsident des Landesamtes für Bergbau, Geologie und Rohstoffe Brandenburg (LBGR), Dr. Klaus Freytag, berichtete über das Ergebnis des Beteiligungsverfahrens zum Hauptbetriebsplan für das Erkundungsgebiet Birkholz-Beeskow. Zudem teilte er mit, dass die Entscheidung seiner Behörde über den Widerspruch der Stadt Beeskow gegen die Erkundungserlaubnis zeitnah ergehen werde.
Das in der Wünsdorfer Beiratssitzung diskutierte Erkundungskonzept konkretisiert den Hauptbetriebsplan für das Erkundungsgebiet Birkholz-Beeskow (mehr Details im Newsletter 3-2010).”
Interessenten können den Newsletter hier als pdf-Datei aufrufen
Quelle: Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten
Der aktuelle Newsletter des vom Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten herausgegebenen Newsletters “Energieland Brandenburg”.
Die Ausgabe enthält recht wenig über das Thema CCS. Nur in einer kurzen Passage wird darauf verwiesen:
– REGIONALER ERKUNDUNGSBEIRAT: VORSTELLUNG UNTERSUCHUNGSMETHODIK „SEISMIK“ .
“In der fünften Sitzung des Regionalen Erkundungsbeirates am 17.11.2010 in Wünsdorf hat Vattenfall das geplante Erkundungskonzept „Seismik“ vorgestellt. Die auf Wunsch des Beirates hinzugezogenen Experten Prof. Frieder Häfner (emeritierter Professor der Uni Freiberg) und Dr. Ralf E. Krupp (freiberuflicher Gutachter aus Niedersachsen) stellten ihre Bewertung zu diesem Erkundungskonzept zur Diskussion. Der Beirat erörterte die von den beiden Experten vorgeschlagenen Empfehlungen zur Ergänzung des Konzeptes. Vattenfall wird den Entwurf des Sonderbetriebsplans „Seismik“ überarbeiten und dabei die Empfehlungen der Experten berücksichtigen. In der nächsten Beiratssitzung Ende Januar 2011 wird Vattenfall über das Ergebnis berichten.
Der Präsident des Landesamtes für Bergbau, Geologie und Rohstoffe Brandenburg (LBGR), Dr. Klaus Freytag, berichtete über das Ergebnis des Beteiligungsverfahrens zum Hauptbetriebsplan für das Erkundungsgebiet Birkholz-Beeskow. Zudem teilte er mit, dass die Entscheidung seiner Behörde über den Widerspruch der Stadt Beeskow gegen die Erkundungserlaubnis zeitnah ergehen werde.
Das in der Wünsdorfer Beiratssitzung diskutierte Erkundungskonzept konkretisiert den Hauptbetriebsplan für das Erkundungsgebiet Birkholz-Beeskow (mehr Details im Newsletter 3-2010).”
Interessenten können den Newsletter hier als pdf-Datei aufrufen
Quelle: Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten
Der aktuelle Newsletter des vom Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten herausgegebenen Newsletters “Energieland Brandenburg”.
Die Ausgabe enthält recht wenig über das Thema CCS. Nur in einer kurzen Passage wird darauf verwiesen:
– REGIONALER ERKUNDUNGSBEIRAT: VORSTELLUNG UNTERSUCHUNGSMETHODIK „SEISMIK“ .
“In der fünften Sitzung des Regionalen Erkundungsbeirates am 17.11.2010 in Wünsdorf hat Vattenfall das geplante Erkundungskonzept „Seismik“ vorgestellt. Die auf Wunsch des Beirates hinzugezogenen Experten Prof. Frieder Häfner (emeritierter Professor der Uni Freiberg) und Dr. Ralf E. Krupp (freiberuflicher Gutachter aus Niedersachsen) stellten ihre Bewertung zu diesem Erkundungskonzept zur Diskussion. Der Beirat erörterte die von den beiden Experten vorgeschlagenen Empfehlungen zur Ergänzung des Konzeptes. Vattenfall wird den Entwurf des Sonderbetriebsplans „Seismik“ überarbeiten und dabei die Empfehlungen der Experten berücksichtigen. In der nächsten Beiratssitzung Ende Januar 2011 wird Vattenfall über das Ergebnis berichten.
Der Präsident des Landesamtes für Bergbau, Geologie und Rohstoffe Brandenburg (LBGR), Dr. Klaus Freytag, berichtete über das Ergebnis des Beteiligungsverfahrens zum Hauptbetriebsplan für das Erkundungsgebiet Birkholz-Beeskow. Zudem teilte er mit, dass die Entscheidung seiner Behörde über den Widerspruch der Stadt Beeskow gegen die Erkundungserlaubnis zeitnah ergehen werde.
Das in der Wünsdorfer Beiratssitzung diskutierte Erkundungskonzept konkretisiert den Hauptbetriebsplan für das Erkundungsgebiet Birkholz-Beeskow (mehr Details im Newsletter 3-2010).”
Interessenten können den Newsletter hier als pdf-Datei aufrufen
Quelle: Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten
Der aktuelle Newsletter des vom Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten herausgegebenen Newsletters “Energieland Brandenburg”.
Die Ausgabe enthält recht wenig über das Thema CCS. Nur in einer kurzen Passage wird darauf verwiesen:
– REGIONALER ERKUNDUNGSBEIRAT: VORSTELLUNG UNTERSUCHUNGSMETHODIK „SEISMIK“ .
“In der fünften Sitzung des Regionalen Erkundungsbeirates am 17.11.2010 in Wünsdorf hat Vattenfall das geplante Erkundungskonzept „Seismik“ vorgestellt. Die auf Wunsch des Beirates hinzugezogenen Experten Prof. Frieder Häfner (emeritierter Professor der Uni Freiberg) und Dr. Ralf E. Krupp (freiberuflicher Gutachter aus Niedersachsen) stellten ihre Bewertung zu diesem Erkundungskonzept zur Diskussion. Der Beirat erörterte die von den beiden Experten vorgeschlagenen Empfehlungen zur Ergänzung des Konzeptes. Vattenfall wird den Entwurf des Sonderbetriebsplans „Seismik“ überarbeiten und dabei die Empfehlungen der Experten berücksichtigen. In der nächsten Beiratssitzung Ende Januar 2011 wird Vattenfall über das Ergebnis berichten.
Der Präsident des Landesamtes für Bergbau, Geologie und Rohstoffe Brandenburg (LBGR), Dr. Klaus Freytag, berichtete über das Ergebnis des Beteiligungsverfahrens zum Hauptbetriebsplan für das Erkundungsgebiet Birkholz-Beeskow. Zudem teilte er mit, dass die Entscheidung seiner Behörde über den Widerspruch der Stadt Beeskow gegen die Erkundungserlaubnis zeitnah ergehen werde.
Das in der Wünsdorfer Beiratssitzung diskutierte Erkundungskonzept konkretisiert den Hauptbetriebsplan für das Erkundungsgebiet Birkholz-Beeskow (mehr Details im Newsletter 3-2010).”
Interessenten können den Newsletter hier als pdf-Datei aufrufen
Quelle: Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten