Brandenburgs Polizei erwartet zum Beginn der Winterferien das Einsetzen der diesjährigen Weihnachtsreisewelle. Vor allem auf dem Berliner Ring sowie auf den Autobahnen in Richtung Osten und Süden muss dann mit Behinderungen oder Staus durch hohes Verkehrsaufkommen gerechnet werden. Auf der Autobahn A 11 wird die Lage zusätzlich durch die dortigen Baustellen verschärft.
Der Inspekteur der Polizei, Jürgen Jakobs, rief die Verkehrsteilnehmer heute in Potsdam insbesondere wegen der winterlichen Straßenverhältnisse zu besonderer Vorsicht auf. “Bei Schnee- und Eisglätte erfordert das Autofahren noch stärker als sonst vorausschauendes Fahrverhalten. Starkes Bremsen, abrupte Beschleunigungsmanöver oder ruckartige Lenkmanöver, vor allem aber unangepasste Sicherheitsabstände können rasch in einem Unfall enden”, sagte Jakobs. Er erinnerte auch an die bestehende Winterreifenpflicht. Bei Fahrten in die Berge sind unbedingt Schneeketten erforderlich, da zahlreiche Passstraßen nicht ohne Schneeketten befahren werden dürfen.
Besonders unfallträchtig ist nach den Erfahrungen der Tag vor dem Heiligen Abend. Im vergangenen Jahr zählte die Polizei in Brandenburg am 23. Dezember 372 Unfälle mit 36 Verletzten. An den Weihnachtstagen 2009 Jahres wurden 317 Unfälle mit 46 Verletzten registriert.
Hinweise zum Weihnachtsverkehr sowie die aktuellen Meldungen des Verkehrswarndienstes für Brandenburg und sämtliche Autobahnen Deutschlands können können im Internet abgerufen werden.
Quelle: Ministerium des Innern
Foto: Archivbild
Brandenburgs Polizei erwartet zum Beginn der Winterferien das Einsetzen der diesjährigen Weihnachtsreisewelle. Vor allem auf dem Berliner Ring sowie auf den Autobahnen in Richtung Osten und Süden muss dann mit Behinderungen oder Staus durch hohes Verkehrsaufkommen gerechnet werden. Auf der Autobahn A 11 wird die Lage zusätzlich durch die dortigen Baustellen verschärft.
Der Inspekteur der Polizei, Jürgen Jakobs, rief die Verkehrsteilnehmer heute in Potsdam insbesondere wegen der winterlichen Straßenverhältnisse zu besonderer Vorsicht auf. “Bei Schnee- und Eisglätte erfordert das Autofahren noch stärker als sonst vorausschauendes Fahrverhalten. Starkes Bremsen, abrupte Beschleunigungsmanöver oder ruckartige Lenkmanöver, vor allem aber unangepasste Sicherheitsabstände können rasch in einem Unfall enden”, sagte Jakobs. Er erinnerte auch an die bestehende Winterreifenpflicht. Bei Fahrten in die Berge sind unbedingt Schneeketten erforderlich, da zahlreiche Passstraßen nicht ohne Schneeketten befahren werden dürfen.
Besonders unfallträchtig ist nach den Erfahrungen der Tag vor dem Heiligen Abend. Im vergangenen Jahr zählte die Polizei in Brandenburg am 23. Dezember 372 Unfälle mit 36 Verletzten. An den Weihnachtstagen 2009 Jahres wurden 317 Unfälle mit 46 Verletzten registriert.
Hinweise zum Weihnachtsverkehr sowie die aktuellen Meldungen des Verkehrswarndienstes für Brandenburg und sämtliche Autobahnen Deutschlands können können im Internet abgerufen werden.
Quelle: Ministerium des Innern
Foto: Archivbild
Brandenburgs Polizei erwartet zum Beginn der Winterferien das Einsetzen der diesjährigen Weihnachtsreisewelle. Vor allem auf dem Berliner Ring sowie auf den Autobahnen in Richtung Osten und Süden muss dann mit Behinderungen oder Staus durch hohes Verkehrsaufkommen gerechnet werden. Auf der Autobahn A 11 wird die Lage zusätzlich durch die dortigen Baustellen verschärft.
Der Inspekteur der Polizei, Jürgen Jakobs, rief die Verkehrsteilnehmer heute in Potsdam insbesondere wegen der winterlichen Straßenverhältnisse zu besonderer Vorsicht auf. “Bei Schnee- und Eisglätte erfordert das Autofahren noch stärker als sonst vorausschauendes Fahrverhalten. Starkes Bremsen, abrupte Beschleunigungsmanöver oder ruckartige Lenkmanöver, vor allem aber unangepasste Sicherheitsabstände können rasch in einem Unfall enden”, sagte Jakobs. Er erinnerte auch an die bestehende Winterreifenpflicht. Bei Fahrten in die Berge sind unbedingt Schneeketten erforderlich, da zahlreiche Passstraßen nicht ohne Schneeketten befahren werden dürfen.
Besonders unfallträchtig ist nach den Erfahrungen der Tag vor dem Heiligen Abend. Im vergangenen Jahr zählte die Polizei in Brandenburg am 23. Dezember 372 Unfälle mit 36 Verletzten. An den Weihnachtstagen 2009 Jahres wurden 317 Unfälle mit 46 Verletzten registriert.
Hinweise zum Weihnachtsverkehr sowie die aktuellen Meldungen des Verkehrswarndienstes für Brandenburg und sämtliche Autobahnen Deutschlands können können im Internet abgerufen werden.
Quelle: Ministerium des Innern
Foto: Archivbild
Brandenburgs Polizei erwartet zum Beginn der Winterferien das Einsetzen der diesjährigen Weihnachtsreisewelle. Vor allem auf dem Berliner Ring sowie auf den Autobahnen in Richtung Osten und Süden muss dann mit Behinderungen oder Staus durch hohes Verkehrsaufkommen gerechnet werden. Auf der Autobahn A 11 wird die Lage zusätzlich durch die dortigen Baustellen verschärft.
Der Inspekteur der Polizei, Jürgen Jakobs, rief die Verkehrsteilnehmer heute in Potsdam insbesondere wegen der winterlichen Straßenverhältnisse zu besonderer Vorsicht auf. “Bei Schnee- und Eisglätte erfordert das Autofahren noch stärker als sonst vorausschauendes Fahrverhalten. Starkes Bremsen, abrupte Beschleunigungsmanöver oder ruckartige Lenkmanöver, vor allem aber unangepasste Sicherheitsabstände können rasch in einem Unfall enden”, sagte Jakobs. Er erinnerte auch an die bestehende Winterreifenpflicht. Bei Fahrten in die Berge sind unbedingt Schneeketten erforderlich, da zahlreiche Passstraßen nicht ohne Schneeketten befahren werden dürfen.
Besonders unfallträchtig ist nach den Erfahrungen der Tag vor dem Heiligen Abend. Im vergangenen Jahr zählte die Polizei in Brandenburg am 23. Dezember 372 Unfälle mit 36 Verletzten. An den Weihnachtstagen 2009 Jahres wurden 317 Unfälle mit 46 Verletzten registriert.
Hinweise zum Weihnachtsverkehr sowie die aktuellen Meldungen des Verkehrswarndienstes für Brandenburg und sämtliche Autobahnen Deutschlands können können im Internet abgerufen werden.
Quelle: Ministerium des Innern
Foto: Archivbild