Sicherung der Straße im Gange
Hier sind in den zurückliegenden Wochen parallel zur Fahrbahn auf 220 Meter zusätzliche 1.800 Vertikaldrains mit Spezialtechnik im Auftrag der LMBV bis zu 15 Meter in den umgebenden Kippenboden gedrückt worden. Diese Vertikaldrains helfen, die 1964 über Kippenbereiche des Tagebaus Spreetals geführte und nur geringfügig verdichtete Straße im Bereich einer Tieflage zusätzlich zu sichern.
Zugleich wurden die Sperrpause für Überwachungsarbeiten des Kippenumfeldes und weitere geotechnische Untersuchungen zur B 97 genutzt. Dabei hat der beauftragte Sachverständige für Geotechnik nunmehr eine ungleichmäßige Setzung der Fahrbahnen um bis zu 4 bis 6 Zentimeter und aufgetretene Risse im Straßenkörper registriert. Das Eindrücken der Vertikaldrains führte zu lokalen Verdichtungen des Bodens und zu Setzungen und Mitnahmesetzungen bis unter den Straßenkörper auf Grund der lockeren Lagerung unter der Straße.
Grundhafte Erneuerung aufgrund von Setzungen nötig
Dies bedeutet, dass aufgrund der eingetretenen Setzungen am Straßenkörper der B 97 nunmehr eine Reparatur der Fahrbahnen nötig ist. Dazu wird zunächst eine weitere zwei- bis dreimonatige Vollsperrung der B 97 ab Ende August 2020 unumgänglich. Dazu erfolgen mit der Verkehrsbehörde des Landkreises Bautzen und dem LASuV derzeit die nötigen Abstimmungen durch die LMBV. Die kurzfristig erfolgende Instandsetzung dient vorrangig dazu, die sichere Befahrbarkeit wiederherzustellen.
Dieser Tieflagenabschnitt bedarf zudem einer nachhaltigen grundhaften Erneuerung. Deren Planung dafür soll umgehend beginnen. Eine längere Vorbereitungszeit für die Umsetzung ist dann noch erforderlich. Nähere Auskünfte und eine zeitliche Einordnung sind jedoch erst in einer fortgeschrittenen Planungsphase möglich.