Am Sonntag endete das erste Seenland Festival mit vielen psoitiven Eindrücken, zufriedenen Besuchern und der Hoffnung auf eine Fortsetzung im kommenden Jahr. Nicht nur die Festival-Besucher waren begeistert von Organisation, Künstlern und dem gesamten Abflauf. Viele Bands und Künstler fanden die Location im Herzen der Lausitzer Seenlandschaft und die Stimmung auf dem kleinen aber feinen Festival einfach nur atemberaubend.
Nachdem die Bands “Sign D’Mark”, “Susanne Blech” und “Outernational” ab 16:00 Uhr den letzten Festival-Tag einläuteten, betraten ab ca. 19:30 Uhr die legendären “The Boomtown Rats” um Bob Geldof die Bühne, die hier ihr einzigstes Deutschlandkonzert spielten. Campino höchstpersönlich kündigte übrigens seine Jugend-Ikonen an, bevor diese über eine Stunde lang dem Publikum einheizten – natürlich auch mit dem Klassiker “I don’t like Mondays”!
Danach wurde die Bühne für die Headliner und gleichzeitig einen grandiosen Festival-Abschluss umgebaut. Kurz vor 21:00 Uhr war es dann soweit. Die Toten Hosen betraten die Bühne und lieferten eine geniale Show. Und wir alle werden auch “Katja” in Erinnerung behalten, der am Sonntag-Morgen wahrscheinlich noch nicht bewußt war, dass sie abends mit Campino singen wird.
Erst nach mehreren Zugaben gingen Die Toten Hosen von der Bühne. Alles in Allem ein fantastisches Festival-Wochenende mit der Hoffnung, dass dies erst der Anfang einer langen Tradition wird, wie auch Campino sagte.”
© Carolin Bittner und Sascha Bäde
Am Sonntag endete das erste Seenland Festival mit vielen psoitiven Eindrücken, zufriedenen Besuchern und der Hoffnung auf eine Fortsetzung im kommenden Jahr. Nicht nur die Festival-Besucher waren begeistert von Organisation, Künstlern und dem gesamten Abflauf. Viele Bands und Künstler fanden die Location im Herzen der Lausitzer Seenlandschaft und die Stimmung auf dem kleinen aber feinen Festival einfach nur atemberaubend.
Nachdem die Bands “Sign D’Mark”, “Susanne Blech” und “Outernational” ab 16:00 Uhr den letzten Festival-Tag einläuteten, betraten ab ca. 19:30 Uhr die legendären “The Boomtown Rats” um Bob Geldof die Bühne, die hier ihr einzigstes Deutschlandkonzert spielten. Campino höchstpersönlich kündigte übrigens seine Jugend-Ikonen an, bevor diese über eine Stunde lang dem Publikum einheizten – natürlich auch mit dem Klassiker “I don’t like Mondays”!
Danach wurde die Bühne für die Headliner und gleichzeitig einen grandiosen Festival-Abschluss umgebaut. Kurz vor 21:00 Uhr war es dann soweit. Die Toten Hosen betraten die Bühne und lieferten eine geniale Show. Und wir alle werden auch “Katja” in Erinnerung behalten, der am Sonntag-Morgen wahrscheinlich noch nicht bewußt war, dass sie abends mit Campino singen wird.
Erst nach mehreren Zugaben gingen Die Toten Hosen von der Bühne. Alles in Allem ein fantastisches Festival-Wochenende mit der Hoffnung, dass dies erst der Anfang einer langen Tradition wird, wie auch Campino sagte.”
© Carolin Bittner und Sascha Bäde
Am Sonntag endete das erste Seenland Festival mit vielen psoitiven Eindrücken, zufriedenen Besuchern und der Hoffnung auf eine Fortsetzung im kommenden Jahr. Nicht nur die Festival-Besucher waren begeistert von Organisation, Künstlern und dem gesamten Abflauf. Viele Bands und Künstler fanden die Location im Herzen der Lausitzer Seenlandschaft und die Stimmung auf dem kleinen aber feinen Festival einfach nur atemberaubend.
Nachdem die Bands “Sign D’Mark”, “Susanne Blech” und “Outernational” ab 16:00 Uhr den letzten Festival-Tag einläuteten, betraten ab ca. 19:30 Uhr die legendären “The Boomtown Rats” um Bob Geldof die Bühne, die hier ihr einzigstes Deutschlandkonzert spielten. Campino höchstpersönlich kündigte übrigens seine Jugend-Ikonen an, bevor diese über eine Stunde lang dem Publikum einheizten – natürlich auch mit dem Klassiker “I don’t like Mondays”!
Danach wurde die Bühne für die Headliner und gleichzeitig einen grandiosen Festival-Abschluss umgebaut. Kurz vor 21:00 Uhr war es dann soweit. Die Toten Hosen betraten die Bühne und lieferten eine geniale Show. Und wir alle werden auch “Katja” in Erinnerung behalten, der am Sonntag-Morgen wahrscheinlich noch nicht bewußt war, dass sie abends mit Campino singen wird.
Erst nach mehreren Zugaben gingen Die Toten Hosen von der Bühne. Alles in Allem ein fantastisches Festival-Wochenende mit der Hoffnung, dass dies erst der Anfang einer langen Tradition wird, wie auch Campino sagte.”
© Carolin Bittner und Sascha Bäde
Am Sonntag endete das erste Seenland Festival mit vielen psoitiven Eindrücken, zufriedenen Besuchern und der Hoffnung auf eine Fortsetzung im kommenden Jahr. Nicht nur die Festival-Besucher waren begeistert von Organisation, Künstlern und dem gesamten Abflauf. Viele Bands und Künstler fanden die Location im Herzen der Lausitzer Seenlandschaft und die Stimmung auf dem kleinen aber feinen Festival einfach nur atemberaubend.
Nachdem die Bands “Sign D’Mark”, “Susanne Blech” und “Outernational” ab 16:00 Uhr den letzten Festival-Tag einläuteten, betraten ab ca. 19:30 Uhr die legendären “The Boomtown Rats” um Bob Geldof die Bühne, die hier ihr einzigstes Deutschlandkonzert spielten. Campino höchstpersönlich kündigte übrigens seine Jugend-Ikonen an, bevor diese über eine Stunde lang dem Publikum einheizten – natürlich auch mit dem Klassiker “I don’t like Mondays”!
Danach wurde die Bühne für die Headliner und gleichzeitig einen grandiosen Festival-Abschluss umgebaut. Kurz vor 21:00 Uhr war es dann soweit. Die Toten Hosen betraten die Bühne und lieferten eine geniale Show. Und wir alle werden auch “Katja” in Erinnerung behalten, der am Sonntag-Morgen wahrscheinlich noch nicht bewußt war, dass sie abends mit Campino singen wird.
Erst nach mehreren Zugaben gingen Die Toten Hosen von der Bühne. Alles in Allem ein fantastisches Festival-Wochenende mit der Hoffnung, dass dies erst der Anfang einer langen Tradition wird, wie auch Campino sagte.”
© Carolin Bittner und Sascha Bäde
Am Sonntag endete das erste Seenland Festival mit vielen psoitiven Eindrücken, zufriedenen Besuchern und der Hoffnung auf eine Fortsetzung im kommenden Jahr. Nicht nur die Festival-Besucher waren begeistert von Organisation, Künstlern und dem gesamten Abflauf. Viele Bands und Künstler fanden die Location im Herzen der Lausitzer Seenlandschaft und die Stimmung auf dem kleinen aber feinen Festival einfach nur atemberaubend.
Nachdem die Bands “Sign D’Mark”, “Susanne Blech” und “Outernational” ab 16:00 Uhr den letzten Festival-Tag einläuteten, betraten ab ca. 19:30 Uhr die legendären “The Boomtown Rats” um Bob Geldof die Bühne, die hier ihr einzigstes Deutschlandkonzert spielten. Campino höchstpersönlich kündigte übrigens seine Jugend-Ikonen an, bevor diese über eine Stunde lang dem Publikum einheizten – natürlich auch mit dem Klassiker “I don’t like Mondays”!
Danach wurde die Bühne für die Headliner und gleichzeitig einen grandiosen Festival-Abschluss umgebaut. Kurz vor 21:00 Uhr war es dann soweit. Die Toten Hosen betraten die Bühne und lieferten eine geniale Show. Und wir alle werden auch “Katja” in Erinnerung behalten, der am Sonntag-Morgen wahrscheinlich noch nicht bewußt war, dass sie abends mit Campino singen wird.
Erst nach mehreren Zugaben gingen Die Toten Hosen von der Bühne. Alles in Allem ein fantastisches Festival-Wochenende mit der Hoffnung, dass dies erst der Anfang einer langen Tradition wird, wie auch Campino sagte.”
© Carolin Bittner und Sascha Bäde
Am Sonntag endete das erste Seenland Festival mit vielen psoitiven Eindrücken, zufriedenen Besuchern und der Hoffnung auf eine Fortsetzung im kommenden Jahr. Nicht nur die Festival-Besucher waren begeistert von Organisation, Künstlern und dem gesamten Abflauf. Viele Bands und Künstler fanden die Location im Herzen der Lausitzer Seenlandschaft und die Stimmung auf dem kleinen aber feinen Festival einfach nur atemberaubend.
Nachdem die Bands “Sign D’Mark”, “Susanne Blech” und “Outernational” ab 16:00 Uhr den letzten Festival-Tag einläuteten, betraten ab ca. 19:30 Uhr die legendären “The Boomtown Rats” um Bob Geldof die Bühne, die hier ihr einzigstes Deutschlandkonzert spielten. Campino höchstpersönlich kündigte übrigens seine Jugend-Ikonen an, bevor diese über eine Stunde lang dem Publikum einheizten – natürlich auch mit dem Klassiker “I don’t like Mondays”!
Danach wurde die Bühne für die Headliner und gleichzeitig einen grandiosen Festival-Abschluss umgebaut. Kurz vor 21:00 Uhr war es dann soweit. Die Toten Hosen betraten die Bühne und lieferten eine geniale Show. Und wir alle werden auch “Katja” in Erinnerung behalten, der am Sonntag-Morgen wahrscheinlich noch nicht bewußt war, dass sie abends mit Campino singen wird.
Erst nach mehreren Zugaben gingen Die Toten Hosen von der Bühne. Alles in Allem ein fantastisches Festival-Wochenende mit der Hoffnung, dass dies erst der Anfang einer langen Tradition wird, wie auch Campino sagte.”
© Carolin Bittner und Sascha Bäde
Am Sonntag endete das erste Seenland Festival mit vielen psoitiven Eindrücken, zufriedenen Besuchern und der Hoffnung auf eine Fortsetzung im kommenden Jahr. Nicht nur die Festival-Besucher waren begeistert von Organisation, Künstlern und dem gesamten Abflauf. Viele Bands und Künstler fanden die Location im Herzen der Lausitzer Seenlandschaft und die Stimmung auf dem kleinen aber feinen Festival einfach nur atemberaubend.
Nachdem die Bands “Sign D’Mark”, “Susanne Blech” und “Outernational” ab 16:00 Uhr den letzten Festival-Tag einläuteten, betraten ab ca. 19:30 Uhr die legendären “The Boomtown Rats” um Bob Geldof die Bühne, die hier ihr einzigstes Deutschlandkonzert spielten. Campino höchstpersönlich kündigte übrigens seine Jugend-Ikonen an, bevor diese über eine Stunde lang dem Publikum einheizten – natürlich auch mit dem Klassiker “I don’t like Mondays”!
Danach wurde die Bühne für die Headliner und gleichzeitig einen grandiosen Festival-Abschluss umgebaut. Kurz vor 21:00 Uhr war es dann soweit. Die Toten Hosen betraten die Bühne und lieferten eine geniale Show. Und wir alle werden auch “Katja” in Erinnerung behalten, der am Sonntag-Morgen wahrscheinlich noch nicht bewußt war, dass sie abends mit Campino singen wird.
Erst nach mehreren Zugaben gingen Die Toten Hosen von der Bühne. Alles in Allem ein fantastisches Festival-Wochenende mit der Hoffnung, dass dies erst der Anfang einer langen Tradition wird, wie auch Campino sagte.”
© Carolin Bittner und Sascha Bäde
Am Sonntag endete das erste Seenland Festival mit vielen psoitiven Eindrücken, zufriedenen Besuchern und der Hoffnung auf eine Fortsetzung im kommenden Jahr. Nicht nur die Festival-Besucher waren begeistert von Organisation, Künstlern und dem gesamten Abflauf. Viele Bands und Künstler fanden die Location im Herzen der Lausitzer Seenlandschaft und die Stimmung auf dem kleinen aber feinen Festival einfach nur atemberaubend.
Nachdem die Bands “Sign D’Mark”, “Susanne Blech” und “Outernational” ab 16:00 Uhr den letzten Festival-Tag einläuteten, betraten ab ca. 19:30 Uhr die legendären “The Boomtown Rats” um Bob Geldof die Bühne, die hier ihr einzigstes Deutschlandkonzert spielten. Campino höchstpersönlich kündigte übrigens seine Jugend-Ikonen an, bevor diese über eine Stunde lang dem Publikum einheizten – natürlich auch mit dem Klassiker “I don’t like Mondays”!
Danach wurde die Bühne für die Headliner und gleichzeitig einen grandiosen Festival-Abschluss umgebaut. Kurz vor 21:00 Uhr war es dann soweit. Die Toten Hosen betraten die Bühne und lieferten eine geniale Show. Und wir alle werden auch “Katja” in Erinnerung behalten, der am Sonntag-Morgen wahrscheinlich noch nicht bewußt war, dass sie abends mit Campino singen wird.
Erst nach mehreren Zugaben gingen Die Toten Hosen von der Bühne. Alles in Allem ein fantastisches Festival-Wochenende mit der Hoffnung, dass dies erst der Anfang einer langen Tradition wird, wie auch Campino sagte.”
© Carolin Bittner und Sascha Bäde