Der bekannteste und beliebteste DDR-Athlet berichtet über seine Zeit als aktiver Sportler, über Friedensfahrten und Weltmeisterschaften. Täves Leben für den Sport hat ihn auch in die Politik geführt. Zu seinem 80. Geburtstag zieht Täve erneut Bilanz, prüft seine Haltung und seine Überzeugungen anhand der Erfahrungen der letzten Jahre, und der Leser kann nicht umhin, vor diesem großartigen Sportler, dem aufrechten Menschen, dem bescheidenen Freund – vor diesem reichen Leben den Hut zu ziehen.
Am Donnerstag, dem 19. April 2012 um 20.00 Uhr kommt Gustav-Adolf „Täve“ Schur zu einer Lesung aus seinem Buch “Täve – Die Autobiografie” mit anschließendem Gespräch in die Villa Krötenhof, Wasserstadt 50 in Dessau.
1. Hinweise zum Buch
Autor: Gustav-Adolf Schur, Titel: Täve – Die Autobiografie, ISBN 978-3-355-01783-1, Seitenzahl: 288 Seiten, Größe: 12,5 x 21,0 cm, sonstiges: mit Bildteil, Verlag: neues-Leben Berlin
2. Hinweis zum Autor:
Gustav-Adolf Schur Radrennfahrer, Weltmeister und Friedensfahrtsieger, wurde am 23. Februar 1931 in Heyrothsberge geboren. 1959–1990, Volkskammerabgeordneter, 1998–2002, Mitglied des Deutschen Bundestages.
Der bis heute engagierte Förderer des Sports lebt in seinem Geburtsort
Heyrothsberge.
Karten für die Lesung gibt es im Vorverkauf von Montag bis Freitag von 10.00 bis 17.00 Uhr in der Tourist Information Dessau, Zerbster Straße 2c in Dessau, Tel.: 0340/2041442.
Restkarten gibt es, soweit noch vorhanden, am Tag der Veranstaltung ab 19.00 Uhr an der Abendkasse in der Villa Krötenhof.
Bild & Quelle: Verlag Neues Leben Berlin und wittenberger.de
Der bekannteste und beliebteste DDR-Athlet berichtet über seine Zeit als aktiver Sportler, über Friedensfahrten und Weltmeisterschaften. Täves Leben für den Sport hat ihn auch in die Politik geführt. Zu seinem 80. Geburtstag zieht Täve erneut Bilanz, prüft seine Haltung und seine Überzeugungen anhand der Erfahrungen der letzten Jahre, und der Leser kann nicht umhin, vor diesem großartigen Sportler, dem aufrechten Menschen, dem bescheidenen Freund – vor diesem reichen Leben den Hut zu ziehen.
Am Donnerstag, dem 19. April 2012 um 20.00 Uhr kommt Gustav-Adolf „Täve“ Schur zu einer Lesung aus seinem Buch “Täve – Die Autobiografie” mit anschließendem Gespräch in die Villa Krötenhof, Wasserstadt 50 in Dessau.
1. Hinweise zum Buch
Autor: Gustav-Adolf Schur, Titel: Täve – Die Autobiografie, ISBN 978-3-355-01783-1, Seitenzahl: 288 Seiten, Größe: 12,5 x 21,0 cm, sonstiges: mit Bildteil, Verlag: neues-Leben Berlin
2. Hinweis zum Autor:
Gustav-Adolf Schur Radrennfahrer, Weltmeister und Friedensfahrtsieger, wurde am 23. Februar 1931 in Heyrothsberge geboren. 1959–1990, Volkskammerabgeordneter, 1998–2002, Mitglied des Deutschen Bundestages.
Der bis heute engagierte Förderer des Sports lebt in seinem Geburtsort
Heyrothsberge.
Karten für die Lesung gibt es im Vorverkauf von Montag bis Freitag von 10.00 bis 17.00 Uhr in der Tourist Information Dessau, Zerbster Straße 2c in Dessau, Tel.: 0340/2041442.
Restkarten gibt es, soweit noch vorhanden, am Tag der Veranstaltung ab 19.00 Uhr an der Abendkasse in der Villa Krötenhof.
Bild & Quelle: Verlag Neues Leben Berlin und wittenberger.de
Der bekannteste und beliebteste DDR-Athlet berichtet über seine Zeit als aktiver Sportler, über Friedensfahrten und Weltmeisterschaften. Täves Leben für den Sport hat ihn auch in die Politik geführt. Zu seinem 80. Geburtstag zieht Täve erneut Bilanz, prüft seine Haltung und seine Überzeugungen anhand der Erfahrungen der letzten Jahre, und der Leser kann nicht umhin, vor diesem großartigen Sportler, dem aufrechten Menschen, dem bescheidenen Freund – vor diesem reichen Leben den Hut zu ziehen.
Am Donnerstag, dem 19. April 2012 um 20.00 Uhr kommt Gustav-Adolf „Täve“ Schur zu einer Lesung aus seinem Buch “Täve – Die Autobiografie” mit anschließendem Gespräch in die Villa Krötenhof, Wasserstadt 50 in Dessau.
1. Hinweise zum Buch
Autor: Gustav-Adolf Schur, Titel: Täve – Die Autobiografie, ISBN 978-3-355-01783-1, Seitenzahl: 288 Seiten, Größe: 12,5 x 21,0 cm, sonstiges: mit Bildteil, Verlag: neues-Leben Berlin
2. Hinweis zum Autor:
Gustav-Adolf Schur Radrennfahrer, Weltmeister und Friedensfahrtsieger, wurde am 23. Februar 1931 in Heyrothsberge geboren. 1959–1990, Volkskammerabgeordneter, 1998–2002, Mitglied des Deutschen Bundestages.
Der bis heute engagierte Förderer des Sports lebt in seinem Geburtsort
Heyrothsberge.
Karten für die Lesung gibt es im Vorverkauf von Montag bis Freitag von 10.00 bis 17.00 Uhr in der Tourist Information Dessau, Zerbster Straße 2c in Dessau, Tel.: 0340/2041442.
Restkarten gibt es, soweit noch vorhanden, am Tag der Veranstaltung ab 19.00 Uhr an der Abendkasse in der Villa Krötenhof.
Bild & Quelle: Verlag Neues Leben Berlin und wittenberger.de
Der bekannteste und beliebteste DDR-Athlet berichtet über seine Zeit als aktiver Sportler, über Friedensfahrten und Weltmeisterschaften. Täves Leben für den Sport hat ihn auch in die Politik geführt. Zu seinem 80. Geburtstag zieht Täve erneut Bilanz, prüft seine Haltung und seine Überzeugungen anhand der Erfahrungen der letzten Jahre, und der Leser kann nicht umhin, vor diesem großartigen Sportler, dem aufrechten Menschen, dem bescheidenen Freund – vor diesem reichen Leben den Hut zu ziehen.
Am Donnerstag, dem 19. April 2012 um 20.00 Uhr kommt Gustav-Adolf „Täve“ Schur zu einer Lesung aus seinem Buch “Täve – Die Autobiografie” mit anschließendem Gespräch in die Villa Krötenhof, Wasserstadt 50 in Dessau.
1. Hinweise zum Buch
Autor: Gustav-Adolf Schur, Titel: Täve – Die Autobiografie, ISBN 978-3-355-01783-1, Seitenzahl: 288 Seiten, Größe: 12,5 x 21,0 cm, sonstiges: mit Bildteil, Verlag: neues-Leben Berlin
2. Hinweis zum Autor:
Gustav-Adolf Schur Radrennfahrer, Weltmeister und Friedensfahrtsieger, wurde am 23. Februar 1931 in Heyrothsberge geboren. 1959–1990, Volkskammerabgeordneter, 1998–2002, Mitglied des Deutschen Bundestages.
Der bis heute engagierte Förderer des Sports lebt in seinem Geburtsort
Heyrothsberge.
Karten für die Lesung gibt es im Vorverkauf von Montag bis Freitag von 10.00 bis 17.00 Uhr in der Tourist Information Dessau, Zerbster Straße 2c in Dessau, Tel.: 0340/2041442.
Restkarten gibt es, soweit noch vorhanden, am Tag der Veranstaltung ab 19.00 Uhr an der Abendkasse in der Villa Krötenhof.
Bild & Quelle: Verlag Neues Leben Berlin und wittenberger.de
Der bekannteste und beliebteste DDR-Athlet berichtet über seine Zeit als aktiver Sportler, über Friedensfahrten und Weltmeisterschaften. Täves Leben für den Sport hat ihn auch in die Politik geführt. Zu seinem 80. Geburtstag zieht Täve erneut Bilanz, prüft seine Haltung und seine Überzeugungen anhand der Erfahrungen der letzten Jahre, und der Leser kann nicht umhin, vor diesem großartigen Sportler, dem aufrechten Menschen, dem bescheidenen Freund – vor diesem reichen Leben den Hut zu ziehen.
Am Donnerstag, dem 19. April 2012 um 20.00 Uhr kommt Gustav-Adolf „Täve“ Schur zu einer Lesung aus seinem Buch “Täve – Die Autobiografie” mit anschließendem Gespräch in die Villa Krötenhof, Wasserstadt 50 in Dessau.
1. Hinweise zum Buch
Autor: Gustav-Adolf Schur, Titel: Täve – Die Autobiografie, ISBN 978-3-355-01783-1, Seitenzahl: 288 Seiten, Größe: 12,5 x 21,0 cm, sonstiges: mit Bildteil, Verlag: neues-Leben Berlin
2. Hinweis zum Autor:
Gustav-Adolf Schur Radrennfahrer, Weltmeister und Friedensfahrtsieger, wurde am 23. Februar 1931 in Heyrothsberge geboren. 1959–1990, Volkskammerabgeordneter, 1998–2002, Mitglied des Deutschen Bundestages.
Der bis heute engagierte Förderer des Sports lebt in seinem Geburtsort
Heyrothsberge.
Karten für die Lesung gibt es im Vorverkauf von Montag bis Freitag von 10.00 bis 17.00 Uhr in der Tourist Information Dessau, Zerbster Straße 2c in Dessau, Tel.: 0340/2041442.
Restkarten gibt es, soweit noch vorhanden, am Tag der Veranstaltung ab 19.00 Uhr an der Abendkasse in der Villa Krötenhof.
Bild & Quelle: Verlag Neues Leben Berlin und wittenberger.de
Der bekannteste und beliebteste DDR-Athlet berichtet über seine Zeit als aktiver Sportler, über Friedensfahrten und Weltmeisterschaften. Täves Leben für den Sport hat ihn auch in die Politik geführt. Zu seinem 80. Geburtstag zieht Täve erneut Bilanz, prüft seine Haltung und seine Überzeugungen anhand der Erfahrungen der letzten Jahre, und der Leser kann nicht umhin, vor diesem großartigen Sportler, dem aufrechten Menschen, dem bescheidenen Freund – vor diesem reichen Leben den Hut zu ziehen.
Am Donnerstag, dem 19. April 2012 um 20.00 Uhr kommt Gustav-Adolf „Täve“ Schur zu einer Lesung aus seinem Buch “Täve – Die Autobiografie” mit anschließendem Gespräch in die Villa Krötenhof, Wasserstadt 50 in Dessau.
1. Hinweise zum Buch
Autor: Gustav-Adolf Schur, Titel: Täve – Die Autobiografie, ISBN 978-3-355-01783-1, Seitenzahl: 288 Seiten, Größe: 12,5 x 21,0 cm, sonstiges: mit Bildteil, Verlag: neues-Leben Berlin
2. Hinweis zum Autor:
Gustav-Adolf Schur Radrennfahrer, Weltmeister und Friedensfahrtsieger, wurde am 23. Februar 1931 in Heyrothsberge geboren. 1959–1990, Volkskammerabgeordneter, 1998–2002, Mitglied des Deutschen Bundestages.
Der bis heute engagierte Förderer des Sports lebt in seinem Geburtsort
Heyrothsberge.
Karten für die Lesung gibt es im Vorverkauf von Montag bis Freitag von 10.00 bis 17.00 Uhr in der Tourist Information Dessau, Zerbster Straße 2c in Dessau, Tel.: 0340/2041442.
Restkarten gibt es, soweit noch vorhanden, am Tag der Veranstaltung ab 19.00 Uhr an der Abendkasse in der Villa Krötenhof.
Bild & Quelle: Verlag Neues Leben Berlin und wittenberger.de
Der bekannteste und beliebteste DDR-Athlet berichtet über seine Zeit als aktiver Sportler, über Friedensfahrten und Weltmeisterschaften. Täves Leben für den Sport hat ihn auch in die Politik geführt. Zu seinem 80. Geburtstag zieht Täve erneut Bilanz, prüft seine Haltung und seine Überzeugungen anhand der Erfahrungen der letzten Jahre, und der Leser kann nicht umhin, vor diesem großartigen Sportler, dem aufrechten Menschen, dem bescheidenen Freund – vor diesem reichen Leben den Hut zu ziehen.
Am Donnerstag, dem 19. April 2012 um 20.00 Uhr kommt Gustav-Adolf „Täve“ Schur zu einer Lesung aus seinem Buch “Täve – Die Autobiografie” mit anschließendem Gespräch in die Villa Krötenhof, Wasserstadt 50 in Dessau.
1. Hinweise zum Buch
Autor: Gustav-Adolf Schur, Titel: Täve – Die Autobiografie, ISBN 978-3-355-01783-1, Seitenzahl: 288 Seiten, Größe: 12,5 x 21,0 cm, sonstiges: mit Bildteil, Verlag: neues-Leben Berlin
2. Hinweis zum Autor:
Gustav-Adolf Schur Radrennfahrer, Weltmeister und Friedensfahrtsieger, wurde am 23. Februar 1931 in Heyrothsberge geboren. 1959–1990, Volkskammerabgeordneter, 1998–2002, Mitglied des Deutschen Bundestages.
Der bis heute engagierte Förderer des Sports lebt in seinem Geburtsort
Heyrothsberge.
Karten für die Lesung gibt es im Vorverkauf von Montag bis Freitag von 10.00 bis 17.00 Uhr in der Tourist Information Dessau, Zerbster Straße 2c in Dessau, Tel.: 0340/2041442.
Restkarten gibt es, soweit noch vorhanden, am Tag der Veranstaltung ab 19.00 Uhr an der Abendkasse in der Villa Krötenhof.
Bild & Quelle: Verlag Neues Leben Berlin und wittenberger.de
Der bekannteste und beliebteste DDR-Athlet berichtet über seine Zeit als aktiver Sportler, über Friedensfahrten und Weltmeisterschaften. Täves Leben für den Sport hat ihn auch in die Politik geführt. Zu seinem 80. Geburtstag zieht Täve erneut Bilanz, prüft seine Haltung und seine Überzeugungen anhand der Erfahrungen der letzten Jahre, und der Leser kann nicht umhin, vor diesem großartigen Sportler, dem aufrechten Menschen, dem bescheidenen Freund – vor diesem reichen Leben den Hut zu ziehen.
Am Donnerstag, dem 19. April 2012 um 20.00 Uhr kommt Gustav-Adolf „Täve“ Schur zu einer Lesung aus seinem Buch “Täve – Die Autobiografie” mit anschließendem Gespräch in die Villa Krötenhof, Wasserstadt 50 in Dessau.
1. Hinweise zum Buch
Autor: Gustav-Adolf Schur, Titel: Täve – Die Autobiografie, ISBN 978-3-355-01783-1, Seitenzahl: 288 Seiten, Größe: 12,5 x 21,0 cm, sonstiges: mit Bildteil, Verlag: neues-Leben Berlin
2. Hinweis zum Autor:
Gustav-Adolf Schur Radrennfahrer, Weltmeister und Friedensfahrtsieger, wurde am 23. Februar 1931 in Heyrothsberge geboren. 1959–1990, Volkskammerabgeordneter, 1998–2002, Mitglied des Deutschen Bundestages.
Der bis heute engagierte Förderer des Sports lebt in seinem Geburtsort
Heyrothsberge.
Karten für die Lesung gibt es im Vorverkauf von Montag bis Freitag von 10.00 bis 17.00 Uhr in der Tourist Information Dessau, Zerbster Straße 2c in Dessau, Tel.: 0340/2041442.
Restkarten gibt es, soweit noch vorhanden, am Tag der Veranstaltung ab 19.00 Uhr an der Abendkasse in der Villa Krötenhof.
Bild & Quelle: Verlag Neues Leben Berlin und wittenberger.de