Informationsabend des Johanniter-Kinder- und Jugendhospizdienstes am 26. Februar in Klettwitz und am 2. März 2016 in Finsterwalde
Finsterwalde/Klettwitz. Am Freitag, den 26. Februar 2016 lädt der Johanniter-Kinder- und Jugendhospizdienst “Pusteblume” alle Interessierten, die sich als Kinderhospizbegleiter engagieren wollen, um 18 Uhr zu einem Informationsabend in die Räume des Kinderhospizdienstes auf dem Familien Campus Lausitz in Klettwitz ein. Am Mittwoch, den 2. März 2016 findet um 17 Uhr ebenso eine Infoveranstaltung bei den Johannitern in Finsterwalde, Langer Damm 27 statt. Die Arbeit der Kinderhospizhelfer ist vielfältig. Sie gehen für einige Stunden in der Woche in die Familien, beschäftigen sich mit dem erkrankten Kind oder mit den Geschwistern und entlasten so die Eltern.
Auch für deren Sorgen und Nöte haben sie ein offenes Ohr. Ein neuer Ausbildungskurs für bzw. zum ambulanten Kinderhospizbegleiter beginnt Mitte März in Cottbus. Wer sich für das Ehrenamt interessiert, kann sich bei den genannten Infoveranstaltungen umfassend informieren. Für eine bessere Planung wird um telefonische Anmeldung unter 0355 47746-160 oder per E-Mail an [email protected] gebeten. Der Johanniter-Kinder- und Jugendhospizdienst “Pusteblume” ” begleitet aktuell 20 Familien mit einem unheilbar erkrankten Kind. Derzeit engagieren sich 19 ausgebildete Hospizbegleiter und noch viele weitere Ehrenamtliche für den Dienst.
Weitere Informationen auch unter www.johanniter.de/kinderhospiz
Foto: Johanniter Merkau
Quelle: Johanniter-Unfall-Hilfe e. V.
Informationsabend des Johanniter-Kinder- und Jugendhospizdienstes am 26. Februar in Klettwitz und am 2. März 2016 in Finsterwalde
Finsterwalde/Klettwitz. Am Freitag, den 26. Februar 2016 lädt der Johanniter-Kinder- und Jugendhospizdienst “Pusteblume” alle Interessierten, die sich als Kinderhospizbegleiter engagieren wollen, um 18 Uhr zu einem Informationsabend in die Räume des Kinderhospizdienstes auf dem Familien Campus Lausitz in Klettwitz ein. Am Mittwoch, den 2. März 2016 findet um 17 Uhr ebenso eine Infoveranstaltung bei den Johannitern in Finsterwalde, Langer Damm 27 statt. Die Arbeit der Kinderhospizhelfer ist vielfältig. Sie gehen für einige Stunden in der Woche in die Familien, beschäftigen sich mit dem erkrankten Kind oder mit den Geschwistern und entlasten so die Eltern.
Auch für deren Sorgen und Nöte haben sie ein offenes Ohr. Ein neuer Ausbildungskurs für bzw. zum ambulanten Kinderhospizbegleiter beginnt Mitte März in Cottbus. Wer sich für das Ehrenamt interessiert, kann sich bei den genannten Infoveranstaltungen umfassend informieren. Für eine bessere Planung wird um telefonische Anmeldung unter 0355 47746-160 oder per E-Mail an [email protected] gebeten. Der Johanniter-Kinder- und Jugendhospizdienst “Pusteblume” ” begleitet aktuell 20 Familien mit einem unheilbar erkrankten Kind. Derzeit engagieren sich 19 ausgebildete Hospizbegleiter und noch viele weitere Ehrenamtliche für den Dienst.
Weitere Informationen auch unter www.johanniter.de/kinderhospiz
Foto: Johanniter Merkau
Quelle: Johanniter-Unfall-Hilfe e. V.
Informationsabend des Johanniter-Kinder- und Jugendhospizdienstes am 26. Februar in Klettwitz und am 2. März 2016 in Finsterwalde
Finsterwalde/Klettwitz. Am Freitag, den 26. Februar 2016 lädt der Johanniter-Kinder- und Jugendhospizdienst “Pusteblume” alle Interessierten, die sich als Kinderhospizbegleiter engagieren wollen, um 18 Uhr zu einem Informationsabend in die Räume des Kinderhospizdienstes auf dem Familien Campus Lausitz in Klettwitz ein. Am Mittwoch, den 2. März 2016 findet um 17 Uhr ebenso eine Infoveranstaltung bei den Johannitern in Finsterwalde, Langer Damm 27 statt. Die Arbeit der Kinderhospizhelfer ist vielfältig. Sie gehen für einige Stunden in der Woche in die Familien, beschäftigen sich mit dem erkrankten Kind oder mit den Geschwistern und entlasten so die Eltern.
Auch für deren Sorgen und Nöte haben sie ein offenes Ohr. Ein neuer Ausbildungskurs für bzw. zum ambulanten Kinderhospizbegleiter beginnt Mitte März in Cottbus. Wer sich für das Ehrenamt interessiert, kann sich bei den genannten Infoveranstaltungen umfassend informieren. Für eine bessere Planung wird um telefonische Anmeldung unter 0355 47746-160 oder per E-Mail an [email protected] gebeten. Der Johanniter-Kinder- und Jugendhospizdienst “Pusteblume” ” begleitet aktuell 20 Familien mit einem unheilbar erkrankten Kind. Derzeit engagieren sich 19 ausgebildete Hospizbegleiter und noch viele weitere Ehrenamtliche für den Dienst.
Weitere Informationen auch unter www.johanniter.de/kinderhospiz
Foto: Johanniter Merkau
Quelle: Johanniter-Unfall-Hilfe e. V.
Informationsabend des Johanniter-Kinder- und Jugendhospizdienstes am 26. Februar in Klettwitz und am 2. März 2016 in Finsterwalde
Finsterwalde/Klettwitz. Am Freitag, den 26. Februar 2016 lädt der Johanniter-Kinder- und Jugendhospizdienst “Pusteblume” alle Interessierten, die sich als Kinderhospizbegleiter engagieren wollen, um 18 Uhr zu einem Informationsabend in die Räume des Kinderhospizdienstes auf dem Familien Campus Lausitz in Klettwitz ein. Am Mittwoch, den 2. März 2016 findet um 17 Uhr ebenso eine Infoveranstaltung bei den Johannitern in Finsterwalde, Langer Damm 27 statt. Die Arbeit der Kinderhospizhelfer ist vielfältig. Sie gehen für einige Stunden in der Woche in die Familien, beschäftigen sich mit dem erkrankten Kind oder mit den Geschwistern und entlasten so die Eltern.
Auch für deren Sorgen und Nöte haben sie ein offenes Ohr. Ein neuer Ausbildungskurs für bzw. zum ambulanten Kinderhospizbegleiter beginnt Mitte März in Cottbus. Wer sich für das Ehrenamt interessiert, kann sich bei den genannten Infoveranstaltungen umfassend informieren. Für eine bessere Planung wird um telefonische Anmeldung unter 0355 47746-160 oder per E-Mail an [email protected] gebeten. Der Johanniter-Kinder- und Jugendhospizdienst “Pusteblume” ” begleitet aktuell 20 Familien mit einem unheilbar erkrankten Kind. Derzeit engagieren sich 19 ausgebildete Hospizbegleiter und noch viele weitere Ehrenamtliche für den Dienst.
Weitere Informationen auch unter www.johanniter.de/kinderhospiz
Foto: Johanniter Merkau
Quelle: Johanniter-Unfall-Hilfe e. V.
Informationsabend des Johanniter-Kinder- und Jugendhospizdienstes am 26. Februar in Klettwitz und am 2. März 2016 in Finsterwalde
Finsterwalde/Klettwitz. Am Freitag, den 26. Februar 2016 lädt der Johanniter-Kinder- und Jugendhospizdienst “Pusteblume” alle Interessierten, die sich als Kinderhospizbegleiter engagieren wollen, um 18 Uhr zu einem Informationsabend in die Räume des Kinderhospizdienstes auf dem Familien Campus Lausitz in Klettwitz ein. Am Mittwoch, den 2. März 2016 findet um 17 Uhr ebenso eine Infoveranstaltung bei den Johannitern in Finsterwalde, Langer Damm 27 statt. Die Arbeit der Kinderhospizhelfer ist vielfältig. Sie gehen für einige Stunden in der Woche in die Familien, beschäftigen sich mit dem erkrankten Kind oder mit den Geschwistern und entlasten so die Eltern.
Auch für deren Sorgen und Nöte haben sie ein offenes Ohr. Ein neuer Ausbildungskurs für bzw. zum ambulanten Kinderhospizbegleiter beginnt Mitte März in Cottbus. Wer sich für das Ehrenamt interessiert, kann sich bei den genannten Infoveranstaltungen umfassend informieren. Für eine bessere Planung wird um telefonische Anmeldung unter 0355 47746-160 oder per E-Mail an [email protected] gebeten. Der Johanniter-Kinder- und Jugendhospizdienst “Pusteblume” ” begleitet aktuell 20 Familien mit einem unheilbar erkrankten Kind. Derzeit engagieren sich 19 ausgebildete Hospizbegleiter und noch viele weitere Ehrenamtliche für den Dienst.
Weitere Informationen auch unter www.johanniter.de/kinderhospiz
Foto: Johanniter Merkau
Quelle: Johanniter-Unfall-Hilfe e. V.
Informationsabend des Johanniter-Kinder- und Jugendhospizdienstes am 26. Februar in Klettwitz und am 2. März 2016 in Finsterwalde
Finsterwalde/Klettwitz. Am Freitag, den 26. Februar 2016 lädt der Johanniter-Kinder- und Jugendhospizdienst “Pusteblume” alle Interessierten, die sich als Kinderhospizbegleiter engagieren wollen, um 18 Uhr zu einem Informationsabend in die Räume des Kinderhospizdienstes auf dem Familien Campus Lausitz in Klettwitz ein. Am Mittwoch, den 2. März 2016 findet um 17 Uhr ebenso eine Infoveranstaltung bei den Johannitern in Finsterwalde, Langer Damm 27 statt. Die Arbeit der Kinderhospizhelfer ist vielfältig. Sie gehen für einige Stunden in der Woche in die Familien, beschäftigen sich mit dem erkrankten Kind oder mit den Geschwistern und entlasten so die Eltern.
Auch für deren Sorgen und Nöte haben sie ein offenes Ohr. Ein neuer Ausbildungskurs für bzw. zum ambulanten Kinderhospizbegleiter beginnt Mitte März in Cottbus. Wer sich für das Ehrenamt interessiert, kann sich bei den genannten Infoveranstaltungen umfassend informieren. Für eine bessere Planung wird um telefonische Anmeldung unter 0355 47746-160 oder per E-Mail an [email protected] gebeten. Der Johanniter-Kinder- und Jugendhospizdienst “Pusteblume” ” begleitet aktuell 20 Familien mit einem unheilbar erkrankten Kind. Derzeit engagieren sich 19 ausgebildete Hospizbegleiter und noch viele weitere Ehrenamtliche für den Dienst.
Weitere Informationen auch unter www.johanniter.de/kinderhospiz
Foto: Johanniter Merkau
Quelle: Johanniter-Unfall-Hilfe e. V.
Informationsabend des Johanniter-Kinder- und Jugendhospizdienstes am 26. Februar in Klettwitz und am 2. März 2016 in Finsterwalde
Finsterwalde/Klettwitz. Am Freitag, den 26. Februar 2016 lädt der Johanniter-Kinder- und Jugendhospizdienst “Pusteblume” alle Interessierten, die sich als Kinderhospizbegleiter engagieren wollen, um 18 Uhr zu einem Informationsabend in die Räume des Kinderhospizdienstes auf dem Familien Campus Lausitz in Klettwitz ein. Am Mittwoch, den 2. März 2016 findet um 17 Uhr ebenso eine Infoveranstaltung bei den Johannitern in Finsterwalde, Langer Damm 27 statt. Die Arbeit der Kinderhospizhelfer ist vielfältig. Sie gehen für einige Stunden in der Woche in die Familien, beschäftigen sich mit dem erkrankten Kind oder mit den Geschwistern und entlasten so die Eltern.
Auch für deren Sorgen und Nöte haben sie ein offenes Ohr. Ein neuer Ausbildungskurs für bzw. zum ambulanten Kinderhospizbegleiter beginnt Mitte März in Cottbus. Wer sich für das Ehrenamt interessiert, kann sich bei den genannten Infoveranstaltungen umfassend informieren. Für eine bessere Planung wird um telefonische Anmeldung unter 0355 47746-160 oder per E-Mail an [email protected] gebeten. Der Johanniter-Kinder- und Jugendhospizdienst “Pusteblume” ” begleitet aktuell 20 Familien mit einem unheilbar erkrankten Kind. Derzeit engagieren sich 19 ausgebildete Hospizbegleiter und noch viele weitere Ehrenamtliche für den Dienst.
Weitere Informationen auch unter www.johanniter.de/kinderhospiz
Foto: Johanniter Merkau
Quelle: Johanniter-Unfall-Hilfe e. V.
Informationsabend des Johanniter-Kinder- und Jugendhospizdienstes am 26. Februar in Klettwitz und am 2. März 2016 in Finsterwalde
Finsterwalde/Klettwitz. Am Freitag, den 26. Februar 2016 lädt der Johanniter-Kinder- und Jugendhospizdienst “Pusteblume” alle Interessierten, die sich als Kinderhospizbegleiter engagieren wollen, um 18 Uhr zu einem Informationsabend in die Räume des Kinderhospizdienstes auf dem Familien Campus Lausitz in Klettwitz ein. Am Mittwoch, den 2. März 2016 findet um 17 Uhr ebenso eine Infoveranstaltung bei den Johannitern in Finsterwalde, Langer Damm 27 statt. Die Arbeit der Kinderhospizhelfer ist vielfältig. Sie gehen für einige Stunden in der Woche in die Familien, beschäftigen sich mit dem erkrankten Kind oder mit den Geschwistern und entlasten so die Eltern.
Auch für deren Sorgen und Nöte haben sie ein offenes Ohr. Ein neuer Ausbildungskurs für bzw. zum ambulanten Kinderhospizbegleiter beginnt Mitte März in Cottbus. Wer sich für das Ehrenamt interessiert, kann sich bei den genannten Infoveranstaltungen umfassend informieren. Für eine bessere Planung wird um telefonische Anmeldung unter 0355 47746-160 oder per E-Mail an [email protected] gebeten. Der Johanniter-Kinder- und Jugendhospizdienst “Pusteblume” ” begleitet aktuell 20 Familien mit einem unheilbar erkrankten Kind. Derzeit engagieren sich 19 ausgebildete Hospizbegleiter und noch viele weitere Ehrenamtliche für den Dienst.
Weitere Informationen auch unter www.johanniter.de/kinderhospiz
Foto: Johanniter Merkau
Quelle: Johanniter-Unfall-Hilfe e. V.